Alle Beiträge von hansalfred
-
Samco Schlauchkit Saab 9-5 Turbo (TCS222/C)
Nun nach dem mein Auto 4 Wochen stand, sind endlich die Kühlerschläuche von do88.se geliefert worden. Ich wollte ja rote haben, diese sind aber immer noch nicht lieferbar und habe dann doch schwarze genommen (also Lieferzeit auch meine Schuld) Da ich am WE das Auto brauche (nach 4 Wochen Golf 1 Cabrio, brauche ich heute 5 Sitze!) gestern meinen Schrauber überredet die 12 Schläuche noch schnell zu Tauschen, man hat der geflucht...... Schnell ist ja wohl nicht! Aber alle Schläuche sind absolut passgenau!!!!! Leider muß der ganze Motorraum demontiert werden. Ich fahre jetzt das Wochenende mal ohne Unterfahrschutz dafür mit LiqiMolly 3320 Kühlerreiniger durch die Gegend, Montag wird dann gegen Kühlwasser getauscht und der Rest zusammengebaut.
-
möchte Getriebeölstand prüfen
Ich hatte es hier mal in #26 genau nach WIS beschrieben.
-
Was für Sondermodelle gab es beim 9-5 ab 1998?
Mir fällt gerade nur der Brabus ein. So einen hat mein Werkstattmeister. http://saabblog.net/2012/10/02/der-brabus-saab-geschichte-wiederholt-sich-nicht/
-
Selbstheilung Klima-Display
Also meines reagiert da auch eher andersherum. Kaltes Wetter/Auto aus der 18 Fahrerseitig wird eine 16. Warm im Innenraum und die 18 ist wieder komplett.
-
Hilfe! Zündkassette getauscht Wagen springt nicht an
Hatte mal einen ähnlichen Fehler beim Tausch der Drosselklappe. Mir war beim Wechsel auf der Straße eine Schraube runter gefallen und ich wollte den Wagen nur etwas zurückschieben, habe aber nicht nur den Hebel von P auf N gesetzt sondern auch, ohne DK Zündung an gemacht. Was ich sagen will: Trenne mal die Batterie für ein paar Minuten.
-
Samco Schlauchkit Saab 9-5 Turbo (TCS222/C)
Das mit dem Kühler bei der Spühlung außen vor lassen habe ich mir, da ich es für eine gute Idee halte um diesen zu schonen, heute dann mal durch den Kopf gehen lassen. Also den Alten habe ich nicht mehr und ich müsste also die Schläuche Eingang und Ausgang Kühler irgend wie verbinden um den Kreislauf zu erhalten, das währe Punkt 1 Punkt 2 ist immer noch die generelle Frage, ob es auch im Motor kleine Kanäle verstopfen kann, oder ob es nicht ein wirklich gutes Mittel gibt, was den ganzen Rotz wirklich auflöst? Punkt 3 ist, das wohl die Meisten der verfügbaren Mittel dieser Art ein laufenlassen des Motors für eine gewisse Zeit verlangen. Wie Lange geht das ohne Kühler?
-
Samco Schlauchkit Saab 9-5 Turbo (TCS222/C)
Wenn man auf der Fahrerseite stehend auf die Getriebeseite des Motors schaut, der links neben dem Thermogehäuse aus dem Block kommende und zur Spritzwand gehende Schlauch ist es bei mir. Habe bei do88 beide Sätze ab 2002 bestellt und sollte damit alles wichtige haben.
-
Samco Schlauchkit Saab 9-5 Turbo (TCS222/C)
So alles bei do88 bestellt und heute Nachricht per Mail bekommen (haben ja heute keinen Feiertag) ist erst ab 10. Juni lieferbar und wird dann gleich rausgeschickt. Ich habe gleich gefragt, ob sie den Dünnen oben vom AGB zum Kühler auch liefern könnten, worauf er mir antwortete, das sie mir einen basteln wenn ich die Maße sende. Egal, nehme ich da halt das Original für 16€...... Was ich eigentlich aber fragen wollte, bei der Gelegenheit wollte ich gleich mal meinen Kühlkreislauf reinigen, am besten mal so richtig.... Gibt es ein Mittel welches die Verkrustungen wirklich AUFLÖST? Wenn ich mir diese Versteinerungen in meinem AGB angucke und mir vorstelle das sowas evtl. Auch in den kleinen Kühlkanälen steckt, brauche ich mich nicht wundern das er hitzeempfindlich istasdf Doof währe aber ein Mittel was zwar alles zuverlässig lösst, aber die Brocken dann woanders (kleine Kanäle, Kühler) hängen bleiben. (Der Kühler ist schließlich nagelneu) Hat jemand eine Kaufempfehlung? Gibt es etwas was man 1-2 Wochen einwirken lassen kann, ohne Dichtungen zu Schädigen oder Rost zu ermuntern? Wenn man das Bild von meinem AGB betrachtet, sieht man direkt warum der Schwimmer keinen Alarm gegeben hat. Habe ihn heute schon den ganzen Tag eingeweicht und der Schwimmer bewegt sich schonmal wieder, aber sauber ist anders. Hab ja noch Zeit bis Mitte Juli:biggrin:
-
Einspruch gegen Bußgeldbescheid
Einspruch, wenn man sich sicher ist, nichts falsch gemacht zu haben ist nie verkehrt. Es passiert nichts weiter auser das Verfahren wird eingestellt oder halt nicht. Hatte es selber einmal, als sie mich herausgewunken habe weil ich nicht angeschnallt war. Habe den Polizisten noch freundlich darauf hingewiesen das ich mich in betreffender Situation nicht anschnallen müsse (Haus zu Haus Verkehr) worauf sie mich fragten, "Wo steht das?" und seine Anzeige schrieb. nach dem ich Post bekommen hatte, habe ich Einspruch erhoben. Einen NETTEN 2 Zeiler: Ich berufe mich auf §21 a Absatz 2 der StvO...... Nach 2-3 Wochen kam ein Scheiben "Verfahren eingestellt" fertig. Und ein 2. mal bin ich bei Glatteis mit einem Trasporter über eine rote Ampel gerutscht (mein bisher einziger Rotlichtverstoß) Auch dort habe ich die Sache ganz NETT geschildert und aus dem Fahrverbot wurde eine erhöte Geldstrafe. Also es macht durchaus sinn, erstmal freundlich zu Antworten
-
Samco Schlauchkit Saab 9-5 Turbo (TCS222/C)
Anzeige Kühlwasser nachfüllen kommt nicht, weil der Schwimmer festgegammelt ist.... Panzerband funzt nicht, weil blöde Stelle, man kann es nicht straff umwickeln. Also doch ADAC. Alles in allem wird es wohl doch eine Großbaustelle, das Heizungsventil sieht auch aus, als ob es an den Schweißnähten schon länger undicht ist.
-
Samco Schlauchkit Saab 9-5 Turbo (TCS222/C)
Danke Fuchs 9-5, aber genau der dünne Schlauch welcher oben vom AGB Richtung Kühler verschwindet hat bei mir schon einen ca. 5mm Riss direkt am AGB. Ist also der nächste Platzkanditat. Wenn ich mich nachher mit Panzeband und Wasser auf den Weg zum Auto mache, oder lasse ich ihn abschleppen? Werde ich ihn nochmal kurz starten. Warum gab es kein DingDong? Oder ist das deaktiviert, wenn man wie ich gestern mit LiveSid fährt?
-
Knarzen bei Wärme und Lastwechsel
[mention=9232]ninetofive[/mention] so etwas kenne ich von unserem Golf 1 Cabrio, dieses dröhnt immer leicht bei höherer Drehzahl. Bei meinem Saab konnten wir das Geräusch nun aber ziehmlich genau mittig unter dem Motor lokalisieren, muß nun aber nach dem heutigen Kühlerschlauchplatzer noch etwas warten :-(
-
Samco Schlauchkit Saab 9-5 Turbo (TCS222/C)
Letztes Jahr habe ich hier selber noch versucht Hilfe zu geben. Heute ist es anders herumasdf Das war ein Spaß für Groß und Klein. Komme von der Autobahn und stehe an der Ampel plötzlich im stinkenden Nebel. Schlauch geplatzt. Hat nichtmal 380000 Km gehalten, unmöglich:hmpf: Und das Schlimmste, kein "DingDing" Kühlwasserstand zu niedrig, faules Stück, das. Wenn ich es richtig sehe, ist es Schlauch Nr. 4757126 (for cars with watervalve) was auch immer das ist? Ich brauche aber auch den kleinen vom Rücklauf. 43 97 527 Kennt jemand einen Lieferanten der alles in einem Set anbietet? Bin mir gerade unsicher welches ich bestellen muß. Mj. 2002 B235E 5 Stufen Automat. Ich gehe mal davon aus, das mein EPC evtl. veraltete Artikelnummern hat, von daher, wenn ich diese beiden Artikel bestelle, habe ich dann alles? http://www.do88.se/en/artiklar/saab-9-5-02-10-coolant-hoses.html http://www.do88.se/en/artiklar/saab-9-5-98-10-heater-hoses-for-cars-with-water-valve.html
-
The ultimative secret SAAB Collector..Das ist mal ein Scheunenfund!
Das Video wurde vom Nutzer entfernt Schade hätte es gerne gesehen.
-
Knarzen bei Wärme und Lastwechsel
Heute mal etwas Zeit gefunden und eine Probefahrt mit einem Schrauber gemacht, Symptome wie oben beschrieben aber er konnte es zusätzlich reproduzieren. Beim leichten Schlangenlinienfahren wird es lauter. Dann Motor abgestellt und ich durfte im Stand das Lenkrad hin und her bewegen und auch dann war das Geräusch noch deutlich da, während er mit dem Ohr durch den Motorraum kroch. Zum einen meinte er er müsse das Getriebelager tauschen da sich sämtliche Vibrationen in den Innenraum durchsetzen. Gut das ahnte ich so oder so schon. Aber bei dem Geräusch tippt er sehr stark auf das Lenkgetriebe, will nächste Woche aber das ganze mal auf einer Bühne untersuchen. Hatte von euch schon mal jemand ein defektes Lenkgetriebe? Macht dieses unter Umständen Geräusche? Kann es einen Zusammenhang geben, das meine Servoleitungen als auch die Servopumpe Stark schwitzen? (Machen sie schon ewig, nie Fehlmenge) Muß zum Ausbau der Fahrschemel ab? Das kann doch bei 374000 Km nicht schon kaputt sein:confused: Edit: Kreuzgelenk?
-
Lebensgefahr beim Tausch des Xenonbrenners. Was ist dran?
Angeblich dürfen nur Osram rein, da bei den Anderen das Steuergerät unter dem Scheinwerfer den Geist aufgeben kann. Irgendwo hier stand auch schonmal warum dem so ist.
-
Knarzen bei Wärme und Lastwechsel
Nach dem mein Sohn beifahrerseitig sitzend nun meinte es komme eher von vorne, bin ich nun doch etwas Ratlos..... Genau hingehört und nun bin ich selbst der Meinung es kommt von vorne.... Wo wir wieder beim Thema währen "man kann sich da einen Wolf suchen" Also Heckklappe ist es nicht, eins ist eindeutig, es kommt von unten, also vom Fahrwerk. Was nun? Einmal alles? Habe gerade Axialgelenke und Koppelstangen tauschen lassen, waren hinüber.
-
Knarzen bei Wärme und Lastwechsel
Welche denn, oder alle? 5063029 Schwingungsdämpfer 4567244 Buchse Querlenker Längststrebe 4906749 Buchse Stabilisator 4566378 Querstrebe
-
Knarzen bei Wärme und Lastwechsel
Hallo, endlich wieder Sommer! Da ich mein motorseitiges Temperaturthema (ich mag's garnicht laut sagen, der richtige Sommer kommt ja erst) wohl nach 3,5 Sommer erfolgreich beseitigt habe, mit eurer Hilfe, möchte ich jetzt das 2. Temperaturabhängige Thema mal in Angriff nehmen. Heute 13 Grad, absolut ruhiges Fahrwerk. Gestern 23 Grad innerorts jeweils beim Gasgeben oder beim Loslassen ein Knarzen von hinten rechts (wobei es ja nicht so einfach ist Geräusche während der Fahrt wirklich zu lokalisieren) Es hört sich dumpf nach Metall an, es passiert nicht, oder sehr selten, beim Rollen. Auch nicht auf sehr unebenen Strecken, aber sofort wenn man leicht Gas gibt oder in dem Moment wenn man das Pedal loslässt. Also entsteht das Geräusch nicht bei hoch/runter (habe es getestet, halb in den Kofferraum gesetzt und gewippt, auf die einzelnen Türrahmen gestellt und gewippt... Nix, nur Ruhe) sondern bei vorwärts (Anzug) und Lockerung des Anzuges und das bei niedrigen Geschwindigkeiten im Stadtverkehr als aus 30 leicht auf 40 km/h z.B. Und was das lustigste ist, nur bei Außentemperaturen über 20 Grad, also irgendwas, was sich Ausdehnt? Ich hätte an eine gebrochene Feder gedacht, aber kein rauf/runter Geräusch nur im Stadtverkehr und nur im Sommer (das Geräusch ist halt etwas wie wenn eine Feder dehnt) Hat jemand eine winzige Idee?
-
Kennzeichenhalter
Es geht mich zwar nichts an, ich fahren hinten mit einem Original eines schwedischen Händlers rum und gehöre also nicht zu den potenziellen Kunden des Halters, aber habt ihr schonmal über den Turbogrill als Logo nachgedacht? Markant, typisch für die Marke und markenrechtsfrei.
-
Der SAAB 900 und die Architekten
[mention=4656]StRudel[/mention] dann habe ich die Lösung! Die 900er welche mit besagtem R gekennzeichnet wurden hatten einen weiter nach hinten verstellbaren Fahrersitz als die ohne R. So konnte der "sportliche Ritter" samt Rüstung bequem sitzen.
-
Der SAAB 900 und die Architekten
Raucherauto!! Ich hoffe, ich konnte dir helfen lieber StRudel
-
Klappern im 9-5
Mein Handschuhfach klapperte auch und wurde durch Handauflegen still. Ich habe einfach ein Filzstück, so eins welches man z.B. unter Stühle klebt um Parket zu schützen, zugeschnitten und zwischen Armatrurenträger und Hanschuhfachdeckel geklebt. Nun wird der Deckel leicht an die Schließe gedrückt und hat keinen Platz mehr zum Vibrieren. RUHE ist.
-
Batterie ist dauernd leer, Verbraucher?
Das soll wohl am Regler liegen. Angeblich gibt es auch LiMas die das Saugen an der Bat. durch Brummen oder Summen kundtun, so wie das Summen eines Transformators, wieder andere werden wohl auch warm, sprich der gezogene Strom wird in Wärme umgewandelt. Genaues kann ich als Leihe auch nicht beitragen, nach dem Wechsel meiner war alles wieder toll.
-
Batterie ist dauernd leer, Verbraucher?
Bei mir war es die LiMa, meine Werkstatt hat nichts gefunden, alle Massepunkte überprüft und weiteres. Dann bin ich zum Boschdienst gefahren, die haben dann jede Sicherung einzeln gezogen, wie oben beschrieben.... Nix ungewöhnliches gefunden und mir eine neue Baterie verkauft.......... Da meine Baterie auch mal 3-4 Tage hielt dann aber mal wieder nach 8 Stunden leer war, habe ich immer wenn es mir wichtig erschien die Bat. abgeklemmt, z.B. auf der Nachtfähre nach Schweden oder wenn ich morgens wichtige Termine hatte. Da ich den Fehler weg haben wollte, bin ich immer wieder zu meiner Werkstatt gefahren, bis sie dann doch die LiMa als Täter erwischt haben. Je nach Lust und Laune, also nicht immer und schon garnicht wenn die Werkstatt geguckt hat, hat selbige im Stand angefangen die Baterie leer zu saugen.....