Zum Inhalt springen

hansalfred

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hansalfred

  1. [mention=1419]ThePraetor[/mention] Mir gefällt die Chrombrille optisch auch gut, wenn auch nicht in allen Farben. Das einzige was mich wirklich stört, ist das es keine Digitalanzeige der gewünschten Klimatemperatur gibt und die kleinen Schalter der Sitzheizung/Kühlung (ich liebe meine riesigen Drehregler wo man jede Stufe deutlich spührt beim drehen). Des weiteren würde mir das Kassettendeck fehlen (ja, richtig gelesen.... Ich habe dort mit so ner Chinch-Kassette mein californisches Mobilfunkendgerät angeschlossen und kann so selbiges zum Musikhören und Freisprechen in recht guter Quallität nutzen) Was ich hingegen sehr schön finde, sind die Türpappen bei der Brille, die Aplikationen in Holz oder Aluimitat gefallen mir und ich finde sie dort gut platziert. Wenn dann die Qualität so ist, das nix klappert, quietscht oder dröhnt, wie bei meinem 2002er mit jetzt 374000 km ist es doch eine gute Alternative falls ich mich doch vor der Millionen Km von meinem trennen muß.
  2. Das wusste ich garnicht, ich dachte er macht das ausbalancieren nur beim einschalten des Lichts. Hören kann ich es auch nicht. Da ich das Licht ja immer erst einschalte, wenn das Auto läuft und ich dann auch sehe wie die Scheinwerfer hoch und runter fahren, bedeutet das ja, das er das Prozedere 2 x macht. Einmal beim Starten mit ausgeschaltetem Licht und dann nochmal wenn ich das Licht anmache..... Ist doch eigentlich Blödsinn, oder? Viele sagen ja, das die Chrombrille von der Verarbeitung schlechter ist als die Vorgänger, aber das es so schlimm ist, das man sogar die Scheinwerfer hoch und runter fahren hört..... Das hört man doch noch nicht mal bei manueller LWR Markenübergreifend. Edit: Es hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe eben mal im WIS geschaut! Sowohl bei meinem MJ 2002 als auch bei der Chrombrille werden die Scheinwerfer Verstellungen NUR beim Einschalten der Beleuchtung überprüft und nicht bei Zündung. P.S. bist du dir sicher, das du nicht etwas anderes hörst? (Benzinpumpe, Lüftungsklappen....)
  3. Nur ne kurze Rückmeldung! Heute war die Gelegenheit einfach zu gut und ich habe es ausprobiert. Der Wagen stand an der Tanke genau so, das sich die Front im Schaufenster selbiger super spiegelte, also geniale Gelegenheit um die Lichter zu beobachten. Auto war warm, also springt schneller an. (850 ms) Habe den Lichtschalter auf "EIN" gelassen mich angeschnallt, Getriebe auf Stellung "P" und NICHT auf die Bremse getreten (Mache ich immer so, soll angeblich schlecht für den BKV sein, wenn man beim Starten auf die Bremse latscht (steht bei Volvos so in der Bedienungsanleitung)) Sofort über Zündung auf Start gedreht, Licht geht schon bei Eintreffen auf Zündungsstellung an, durch die Stromschwankungen beim Starten flackern A. die Xenonscheinwerfer und B. wird sogar das hoch und runterfahren unterbrochen und läuft ruckweise. Auto wieder aus gemacht und selbiger Test bei ausgeschalteter Beleuchtung. Bei laufendem Motor dann das Licht eingeschaltet, kein Flackern plus hoch / runterfahren ganz gleichmäßig. Test mit genau dem Ergebnis, welches ich erwartet hatte erfolgreich abgeschlossen! Thema durch!
  4. Alles gut!
  5. hansalfred hat auf kauftnix's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habe ich das richtig gelesen? "Wenn man ohne gesetzen Cruise-Schalter auf die Tempomattaste (Set) drückt, resettet man das Steuergerät?" Uijui, wie oft habe ich dann wohl mein Steuergerät schon zurückgesetzt?
  6. Ok, ich werde mal, bei Gelegenheit testen, wer schneller ist (Licht oder Motor ((braucht 1500 ms zum Starten lt. SID)) Werde aber wohl doch nicht von meiner Gewohnheit abweichen, denn die Halbarkeit meiner Brenner beweisen wohl, wenn ich hier was von 9 Monaten Haltbarkeit lese, das ich nicht so falsch liege. Und das bei Steuergeräten, die wie wild flackern wenn ich das Licht bei laufendem Motor ausmache. Aber das letzte was ich will, mich wegen so einer "Gewohnheit" "Erfahrung" oder "Einstellung" hier streiten, bitte soll es jeder so machen, wie er möchte.
  7. Hm, habe ich als Empfehlung immer andersherum gehört. Denn gerade der Startvorgang, bei kaltem Wetter und nicht mehr ganz fiter Batterie, killt Leuchtmittel und evtl. Sogar Steuergeräte (hoch und runterfahren wird unterbrochen) Ich vergleiche mal als Beispiel Äpfel mit Birnen (also H4 mit Xenon, es sei mir verziehen!) Wir haben in der Firma 46 Transporter, gemischt aus Iveco Daily und Mercedes Sprinter. Alle sind mit Dauerlicht ausgestattet (also Scandinavische Schaltung) Man kann das starten der Beleuchtung nicht verhindern! Der Daily schaltet sein Licht ein, sobald der Schlüssel auf Zündung steht!!! Der Sprinter erst, wenn der Motor etwa 2 Sekunden läuft. Es darf jetzt geraten werden, bei welchem Typ die Birnen schneller durch sind! Richtig, ein Daily verbraucht mehr als doppelt soviele H4 Birnen wie der Sprinter. Garnicht so doof die Entwickler bei Mercedes!
  8. Genau so mache ich es auch und es blitzt nicht. Wenn ich das Licht bei laufendem Motor ausschalte habe ich 5-10 Sekunden das herrlichste Blitzlicht. Einschalten mach ich genau so, also erst wenn der Wagen läuft schalte ich ein. Falls ich doch mal die Follow me Home Funktion benutze, blitzt es auch nicht, also nur wenn man bei laufendem Motor das Licht ausschaltet. Während der Fahrt auch nicht. Kilometerstand 371000 Seit 60000 km bei mir und beim Kauf vom Händler den linken Brenner, wegen kaputt, getauscht bekommen. Der Rechte wird jetzt langsam rosa. Will sagen, die Osram sollten so von der Haltbarkeit, wenn man mit Bedacht das Licht an und aus macht, eine Lebenserwartung von +100000 km haben.
  9. Genau da war der Riss bei mir auch, die Stelle ist wohl das schwächste Glied.
  10. Gerne hat der Krümmer einen Riss. Ich kann dieses aus eigener Erfahrung berichten. Es kommt wohl gerne vor, wie bei mir und anderen mir denen ich gesprochen habe, das die Metalldichtung zwischen Krümmer und Turbo den Geist aufgibt und die gerne aufgrund eines Risses am Krümmer. Ist ohne Ausbau schwer oder garnicht zu ersehen. Auf jeden Fall macht es dann auch schöne Ansauggeräusche. Siehe dazu auch hier! Das dort von mir verlinkte Thema sammt Bilder ist leider dem Forencrash zum Opfer gefallen
  11. hansalfred hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist einer von den seltenen (aber nicht wirklich beliebten) Saab 9-5 welche Brabus damals ab Werk "verschönert" hatte. Ich meine es gab nur um die 300 Stück. Aber wenn ich sehe, wie der Besitzer den Kühlergrill verschönert hat, möchte ich nicht wissen was noch verbastelt ist:stoned: Und die Batterie der Alarmanlage ist auch platt, siehe SID (das ist auch fertig)
  12. Oder es ist wirklich ein neuer, privater, Besitzer, welcher nun meint er könne mit dem Preisaufschlag mal schnell ne Mark machen. Die Garantie, welche er bekommen hat, würde er dann weiter geben. Bei Intresse mal anrufen und mit dem Hintergedanken, das der Verkäufer ja selbst zwischen 3000 und 3500 bezahlt hat, gleich bei der Besichtigung argumentieren. Evtl. Will er ihn ja einfach nur los werden (zu durstig, zu pflegeintensiv, schlechte Sitze) und ist froh, wenn er kein Minus macht.
  13. Gerade wo in der Beschriebung steht, das man 12 Monate Garantie bekommt. Schöne Ausstattung mit Sitzlüftung, Regensensor..... Mal eine andere Farbe, auch schön, muß ja nicht immer schwarz sein. Erste Hand Leider hat er einen großen Hacken, die Arc Sitze ohne Seitenhalt. Da steckt jemand bei der Neuwagenbestellung soviel Geld in Sonderausstattungen des Arc (Navi, Regensensor, Memorysitze, beheitzte Rückbank...) und der Verkäufer Schafft es nicht, einen Vector mit ordentlichen Sitzen zu Verkaufen.
  14. Oder die "amerikanischen" Versionen suchen auch im nachkomma Bereich, was für den Hersteller einiges vereinfachen würde und für den Verbraucher keinen Unterschied bietet.
  15. Wahrscheinlich hat es vorher garkeine angezeigt, bzw. ist nicht stehen geblieben, da es keinen Empfang gehabt hat......
  16. Genau deshalb frage ich, bin da nicht so fit im Thema. Aber LED Umrüstung ist ne Idee, die gibts ja in allen Volt Varianten und auch mit entsprechenden Wiederständen beim großem C Und was und wo nimmt die Uhr? Die Serienmäßigen Leuchtmittel im Rücklicht sollten doch aber nicht so empfindlich sein? oder auch LED..... ist warscheinlich einfacher, wenn man schonmal dabei ist. Edit: Da habe ich wohl gerde geschrieben als du, Patapaya, geantwortet hast. Ich währe jetzt nämlich davon ausgegangen, das die Birnen schwächer leuchten, wenn weniger Strom zur Verfügung steht. Gut das ich gefragt habe.....
  17. hansalfred hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein Schnäppchen, bin mit einem Foto von genau diesem Rücksitzbank-Sofa-Umbau zu einem Schloßer gegangen und habe ihn gebeten sowas aus einer bei mir vorhadenen 900er Stoffrücksitzbank zu fertigen. Kosten Voranschlag: ca. 300 Euro (nur Arbeit und Material ohne Rücksitzbank)
  18. Nabend, nun sind die Renovierungsarbeiten am Kinderzimmer (aus Kinderzimmer wird Jugendzimmer) fast abgeschloßen. Aus einem 900er Beifahresitz habe ich ja schon einen Chef(Büro) Sessel gebaut. Es fehlen aber noch ein paar Eycatcher. Einen 900er Kürlergrill habe ich mit rückseitiger LED beleuchtung ausgestattet, dieser wird aber noch mit Scheinwerfern rechts und links versorgt und diese evtl. beleuchtet. Jetzt wollte ich euch fragen ob jemand spontan weiß wo man bei diesem Tacho Strom drauf geben kann (12 Volt, wieviel Ampere?) sodaß alle Lampen leuchten, evtl. die Uhr funktioniert oder sogar Zeiger von Temp. Turbo und Tankuhr sich bewegen, gibt es sowas wie eine "Testfunktion" wo sich alles einmal bewegt? Des Weiteren würde ich gerne ein Rücklicht beleuchten, evtl. an eine Lichtorgel anschließen. Im laufe der Jahre sammeln sich ja so eineige Stecker Netzteile an. Müssen es 12 Volt sein, oder reichen zum evtl schwächeren leuchten auch 9 Volt etc. und wieviel Ampere sollten es midestens sein? Die Bremsleuchte hat ja wohl 21 Watt, was passiert wenn ich da z.B. 900mA draufjage? Nix oder haut es mir das Netzteil durch? Vielen Dank für Kreative Ratschläge.
  19. Ich denke das liegt daran, das Orio noch keinen webshop für Deutschland hat. Sind denn die Preise so gut, das du dort kaufen möchtest? Gerne kaufe ich, nachdem ich Preise mit denen in Deutschland verglichen habe, bei Speedparts.se, die senden auch nach Deutschland und sind teilweise wirklich günstiger.
  20. Ich hatte, gerade aufgrund meines Fehlers, auch noch mal im WIS und in der Owners Manual als PDF geschaut. NIX zu finden! Evtl. Gibt es die Chance mit A. die Bandtaste lange gedrückt halten, B. Die Uhrzeiteinstellung auf "Zeit per RDS einstellen" im Menu auswählen oder C. Die PLL Taste lange Drücken. Die Ammis haben ja dieses Sateliten Radio (xm) dafür ist die Antenne in der Haifischflosse. Für mich las sich das WIS so, das es aber doch Verschiedene Radios gibt, dort stehen einzeln aufgelistet: EU, US, Japan....... Mein EPC geht leider nur bis 2003, also kann ich dort nicht gucken, ob es 2007 eine US Version und eine EU Version gab. [mention=467]brose[/mention] oder wie interpretierst du die Seite im WIS, wo die einzelnen Frequenzbereiche aufgelistet sind? Ach so, frohes Neues!
  21. Oh, Mist da habe ich mich im Modelljahr geirrt. Meine Anleitung war vor Chrombrille. Sorry
  22. [quote=" [mention=7002]hansalfred[/mention]: kann man da in der Mitte drücken? :-) Jup, kann man
  23. Und? hats funktioniert?
  24. Moin, zur Radioumstellung: halte den SEEK in der Mitte gedrückt und schalte das Radio dann ein (Volume Knopf drücken, es muß vorher aus sein) lasse SEEK dann los und schau was passiert ist. Zum Scheibenwischer, da werden die Schleifkohlen abgenutz sein, benutze die Forensuche, gibt schon Themen dazu. Das stehenbleiben der Wischer ist typisch dafür.
  25. hansalfred hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9-5 I
    Eben, und wenn meiner mal irgendwann unter 11 Liter kommt, gebe ich einen aus. Und wenn ich meinen sporadisch auftretenden Leistungsverlust finde, gleich noch einen!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.