Zum Inhalt springen

hansalfred

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hansalfred

  1. Genau Thomas, die Ecu liegt schon, muß nur noch mal zur Sicherheit googeln welches die Fehlerhaften Serien Nummern waren. Wobei selbst die Gattin jetzt schon sagt, fahr doch zum Saab Zentrum, die Welt kann das Bespielen und Austauschen doch nicht kosten?!
  2. Teng ist jetzt normal, seit Kühlertausch, also auch unter Belastung oder im Stau zwischen 90 und selten mal 100. Heute konnte ich mal wieder beobachten wie er auch bei 90 Wasser und 53 Lufttemperatur Leistung verweigerte. Habe dann einfach mal den Tankdeckel geöffnet, keine Änderung, kein Vacum, keine Besserung. Seit ich keine 117 Grad Wasser mehr habe ist es schon besser geworden, sagen wir mal aus 50 PS sind 90 geworden..... Und es tritt später ein. Manchmal glaube ich er regelt iwo nach, dann wenn man totz der Situation mehr Gas gibt, fängt er an zu Schwanken, also Drehmoment pendelt stark zwischen 100 und 150...... Was man auch hört und spührt, gerade das Ansauggeräusch meint man stark zu hören, sonst ist dieses ja kaum war zu nehmen.
  3. Danke dann war es das wohl auch wieder nicht, außer mein Block hat doch nen Riss oder ist anders defekt. Ich werde mal beobachten ob sich der Leistungsverlust mit der TImp in Verbindung bringen lässt. Ist der Wert TImp eine berechnete Zahl, oder wird die wirklich irgendwo gemessen?
  4. Hm, heute war es mal wieder so weit, wenn auch nicht so arg schlimm. Was mir aufgefallen ist, was ist eigentlich im LiveSid Mode 0 die 30 TImp (in der Liste aus dem Forum von Tobi, TngA, Motortemperatur) Diese läuft selten paralel zur 4 Teng, heute hatte ich die Teng so bei 90 Grad +/- aber die 30 TImp blieb knallhart bei 106 stehen. Könnt ihr mal bitte bei euch schauen, ob die beiden Werte gleich sind? Wenn ja, ist bei mir ja etwas faul (muß ja, ist ja bekannt) da es nur einen Wassertemperaturfühler gibt und dieser auch nur EINEN Wert liefern kann, sollte das Problem dann ja in der Datenverarbeitung liegen.... Geht er wegen dieser 106 Grad in Reduzierung? Google hat mir nur etwas von UKSaabs geliefert, habs nicht ganz verstanden, einer meinte die DK bräuche evtl. eine neue Dichtung........ http://www.uksaabs.co.uk/UKS/viewtopic.php?f=3&t=154347
  5. Ne Wolfram, meine Speedparts Erfahrungen sind genau andersherum. Schnell und zuverlässig. Evtl., wenn man es sich schönreden will, sind die im Moment nur notbesetzt wegen der Ferien. Also du hast auch noch keine Versandbestätigung? Weil 3 Wochen bedeutet ja auch, es kann noch im Poststreik iwo rumliegen, ich meine zumindest die würden mit DHL versenden, bin mir aber nicht mehr sicher. Im Zweifel mal anrufen, die Schweden sprechen ja alle gut Englisch....
  6. Also am schlimmsten an dem Auto finde ich das Scheckheft. 10 Jahre alt und nur 4 mal beim Service gewesen. (Egal ob Saab oder frei) evtl. sogar nur 4 mal Ölwechsel in 10 Jahren / 95tkm ? Naja, der 2,0ltr. soll ja nicht ganz so empfindlich sein. Das schönste an der Anzeige, finde ich, ist das der Verkäufer so mutig / ehrlich ist dieses schreckliche Serviceheft auch noch öffentlich zu machen (JA! ich quäle meine Autos, der Zustand interessiert mich nicht)
  7. Ja Sven, da sind sich meine Frau und ich eigentlich auch einig, Silber steht dem 9-5 nicht wirklich. Hat sich wohl so oder so erledigt, die Anzeige des Silbernen ist nicht mehr verfügbar.......
  8. Ja, den ersten Kontakt würde ich telefonisch herstellen müssen, komme aus Hannover. Der von Markötter gefällt mir optisch besser, wobei ich finde das das nachträglich verbaute Radio auf dem Foto nicht passgenau eingebaut ist und er in der Tat (Sid Knöpfe z.B) etwas verbrauchter aussieht, ist dafür deutlich günstiger. Der Silberne hat ne super Ausstattung incl. Schiebedach!!!!!!!!
  9. Nun wächst doch, nach 3 Jahren Fehlersuche, die Idee etwas "neues" anzuschaffen. Die Angst fährt ja doch immer mit, gerade wenn es in 5 Wochen vollbeladen nach Schweden geht. Wir haben uns einiges angeschaut (also virtuell) und schonmal 2 rausgepickt. Hat sie diese schonmal jemand angeguckt? http://ww3.autoscout24.de/classified/272564299?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st http://ww3.autoscout24.de/classified/268174133?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st sind beide bei 200000 Kilometern, nicht das ich davor Angst hätte, aber war das nicht genau die magische Steuerkettenzahl????
  10. hansalfred hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9-5 I
    Boa ey, mein Sohn würde, hätte er einen Niki auf seinem Minecraft-Server, in so einer Situation einfach /ban ip 12.345.678.... Eingeben und ruhe ist. Schade, hier wohl nicht möglich:frown: Sorry für OT, musste raus!
  11. So wie das aktuelle Urteil verstanden habe, ja solange du die Verkaufsanzeige selber erstellt hast, oder der Besitzer des Autos die Verkaufsanzeige selber erstellt oder mit seiner Zustimmung erstellen lassen hat. Falls ein Dritter die Fotos des Wagens "geklaut" hat ist das Urheberrecht verletzt und der Ersteller der Verkaufsanzeige als auch du begehen eine Straftat. Wenn ich es weiter, auf die Schnelle, richtig verstanden habe ist dein Beispiel nicht direkt Framing, da die Anzeige, der Link nicht hier eingebunden ist, sondern eine weitere Seite geöffnet wird. Das ist Framing: https://www.youtube.com/watch?v=Xfxuf7nqkKI
  12. Ich habe auch noch ein weiteres Experiment geplant. Meiner läuft jetzt wo es sich ja deutlich abgekühlt hat auch wieder normal. Seit dem ich die Kühlwassertemperatur im Griff habe, hatte ja Anfangs immer ab 25 Grad Außentemperatur und leicht stockendem Verkehr sofort 117 Grad Wasser, außer die Temp. Bewegt sich um 30 Grad, dann geht es wieder los. Also wenn es nochmal im Stadtverkehr anfängt, werde ich den Tankdeckel mal aufschrauben...... Denn auch mein Kohlefilter hat ja schon 375234 km runter, nicht das doch etwas mit der Tankentlüftung jenseits der vorderen Ventile ist. Meine Mitfahrer und auch ich nehmen bei heißem Wetter im Stand bei laufendem Motor zur Zeit auch Benzingeruch war. Oder bei heißem Wetter "vergast" doch der Sprit?
  13. Kühlakkus mache ich, muß mal im WIS schauen, wie ich da rann komme. Bzw. wo ich sie hinpacken muß. Ich hätte jetzt gedacht, da kommt man nur über die Scheibenwischerabdeckung ran.
  14. Als meines damal mal undicht war, war es auch rosa verkrustet, bzw man sieht den Wasserverlust dort auch bei genauem Hinschauen. Du findest es in dem du entweder dem kleinen Wasserschlauch welcher am Motor getriebeseitig links neben dem Thermostatgehäuse aus dem Block kommt Richtung Spritzwand folgst oder mit der Taschenlampe mal die Spritzwand unterhalb der Kappe des Steuergerätesteckers schaust. Es kommen an dem Teil mehrere Schläuche an.
  15. Ja, alle Kontakte und Massepunkte wurden vor ca. 3 Jahren vom Meister höchst persönlich überprüft, war auch sein erster Gedanke. Dann LMM getauscht, dann Benzinpumpe, Filter, Druckregler. Dann Lamdasonden, dann Testfahrten ohne Kat dann Einspritzdüsen neu, Turbo getauscht, neuer Krümmer, Ventildeckel und Zylinderkopfdichtung neu, Lima neu, wasserkühler neu, alle Schläuche, APC und Blow Off neu, ja sogar den Deckel vom Ausgleichsbehälter, DK wie erwähnt Zündkassette, Ölfilterflansch, KG Entlüftung Tankentküftung, Kurbelwellensensor, Simmerring Kurbelwelle (sifft trotzdem hier und da Öl am Block)..... Habe mal zusammengerechnet (ich musste erfolglose Reperaturen nicht bezahlen) aber es sind Material und Arbeit über 7000€ reingeflossen und der Fehler ist noch (wenn auch nur Teilweise) da! Und jetzt fehlt nur noch das Niki mir 500€ bietet
  16. Können auch Luftblasen sein. Habe bei mir ja alle Kühlwasserschläuche wechseln lassen und hatte jetzt nach einer Woche immernoch leichten Verlust/Schwund und bin mir NOCH sicher das kein Leck vorhanden ist. Bin heute morgen dann zur Arbeit auch mal mit Fenster offen und Heizung auf HI gefahren um dort auch mal Wasser durch zu jagen. Kühlwasserverlust an Schlauchanschlüssen erkennt man recht gut an rosa Verkrustungen. P.S. Neuer Motor, alte Schläuche? Oder gar alte Wasserpumpe? Meine alte WaPu hat innen am Motorblock gesifft, war erst beim Wechsel zu erkennen
  17. Also: Pedal = ok Bowdenzug = hängt nicht, währe sonst immer DK und deren Potis = ok da bei 2 verschiedenen das selbe Problem Trionic = Habe zwar noch eine OVP liegen, ist aber blank und ich kann sie nicht bespielen.
  18. Das ist ja was mich wundert, habe ja die DK getauscht und bei beiden ist genau das selbe Problem, daher kann es die DK selbst nicht sein. Daher auch mein Gedanke: Was passiert zwischen Gaspedal und DK Gehäuse? Pedal> Steuergerät > DK ? Oder Pedal > Bowdenzug DK > Steuergerät > DK Gehäuse?
  19. Danke Saab-Frank, so meinte ich das nicht, Limp Home ist es nicht, das erkenne ich und könnte es auch selber zurückstellen. Meine Frage war wirklich auf die Elektronik bezogen, also bewegt sie sich schon alleine bei eingeschalteter Zündung und Gaspedalbetätigung? Sprich, würde man sehen ab sie bei heißem Motor ganz aufgeht? Heute: Hannover 20:00 Uhr, 23 Grad, Feierabend. Raus aus dem Gewerbegebiet, Wasser 87 Grad Ladeluft 34 Grad und auf die Bahn. Voller Anzug auch aus hohen Geschwindigkeiten noch. Wasser pendelt immer zwischen 87 und 90 Grad Luft zwischen 29 und 35 das letzte Stück Innenstadt Luft rauf auf 40 Grad noch läuft alles.... Zuhause angekommen, alles bestens für heute! Er mag einfach keine hohen Außentemperaturen, bzw. kann diesen dann nicht gegenwirken oder fängt aus anderen Gründen an zu spinnen.
  20. Habe gerade ALLE Kühlwasserschläuche durch welche von do88 ersetzen lassen. Blöd nur von mir, das ich meinen Schrauber bei der Gelegenheit (war ja alles um den Motor rum abgebaut) nicht gleich den LLK mal angucken lassen hab (äußere Verschmutzungen) Von daher müsste es so sein das die DK in der gestrigen Situation von oben ca. 58 Grad warme Luft und von Unten ca. 96 Grad warmes Wasser bekommen hat. Sollte das für Aussetzer sorgen? Bei 2 unterschiedlichen DK's?
  21. Nene, das währe meinem Auto zu einfach:biggrin: Diese war natürlich auch schon im Verdacht und wurde getauscht. Selbes Problem! Nun weiß ich natürlich nicht, wie diese angesteuert wird, also wenn DK dann die Befehle dort hin und nicht ab DK. Bei der Fahrt kann man ja nicht sehen wie weit sie öffnet. Bewegt sie sich bei Zündung an, Motor aus? Heute morgen, 20 Grad, alles wieder gut. Stadtverkehr sodas die Ladelufttemp. Kurz vorm Ziel die 40 Grad Marke geknackt hatte und schon war ein leichter Verlust merkbar.
  22. Och menno, ist schon wieder Sommer???? Ich habe mal den Youtube Kanal vom Sohn geentert und "Mutti" hat das Handy gehalten. Wassertemperatur normal, Ansauglufttemperatur so ende 50 Grad und ne Beschleunigung wie ein Trabbi, dabei gefühlt ein schwergängiges Gaspedal....... Alle Jahre wieder grüßt das Murmeltier https://www.youtube.com/watch?v=Xfxuf7nqkKI Habe 2 Videos gemacht, das andere ist auch im Kanal Stadtverkehr Beschleunigung von 0 auf knappe 60
  23. hansalfred hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, und das schon solange ich hier angemeldet bin. Wobei es nach dem Tausch des Wasserkühlers deutlich besser geworden ist bzw. seltener auftritt. Aber, es ist noch da, wenn auch nicht mehr schon wie früher bei 20 Grad Außentemperatur. Keiner findet den Fehler, nicht in D als auch nicht in S
  24. hansalfred hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ansichtssache! Wenn man an einer auf Grün schaltenden Ampel zum Hindernis für den nachfolgenden Verkehr wird...... Oder man nach dem Stadtverkehr auf einem Beschleunigungsstreifen nicht vorran kommt.... Also ich meine schon deutliche Verluste!
  25. hansalfred hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Interessant zu lesen, danke an alle! Ich suche schon seit langem die richtige Antwort auf genau diese Frage. Nun bin ich schon etwas näher an der Antwort, ob mein LLK noch ordentlich arbeitet, verdreckt ist oder einfach mal neu muß..... 9-5 2,3t 185PS Heute 27 Grad, LLT bei 120km/h ziehmlich konstant 35 Grad, nach 5 Minuten Stadtverkehr 49 Grad und merklich reduzierte Leistung. Schade das das Teil so verbaut ist, daher ist es blöd, einfach mal zu gucken, versuchen zu säubern.......

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.