Alle Beiträge von hansalfred
-
Heizungsbypassventil; Warmwasserabschaltventil #90566947 erneuert und zerlegt
Kann ja auch mein Denkfehler sein..... Zuerst drückt er natürlich beim Ausdehnen des Wassers die Luft oben aus dem Deckel, diese "fehlende Luft" holt er sich dann ja durch das 2. im Deckel befindliche Ventil beim Abkühlen wieder rein...... Ich hatte mal ein Sk.... Hausmarken Deckel der hat keine Luft wieder reingelassen und alle Schläuche haben sich zusammengezogen.... Von daher wohl alles eine Sache des "wieviel über Max" Als ich hier noch mit 117 Grad durch die Lande gezogen bin, hatte ich kalt an der Saab Max Grenze und warm an deinem oberen Strich:biggrin: [mention=7518]Coopereins[/mention] kannst ja mal nur bis zur offiziellen Max Markierung befüllen, aber wenn es aus dem Deckel kommt, würdest du es im Umkreis des Selben (Flecken am und um den Behälter) sehen, nicht aber an Wasserpfützen während der "Abkühlphase"
-
Heizungsbypassventil; Warmwasserabschaltventil #90566947 erneuert und zerlegt
Danke für die Beschreibung, hatte es selbst auch schonmal gemacht und ist wirklich nicht schön. Anbei eine Frage, wenn erlaubt. Warum füllen einige, wie bei dir auf dem Bild zu sehen, das Wasser übervoll? Der Max bei kalt Strich ist ja genau die Schweißnaht, siehe Pfeil auf dem Behälter. Da im System ja Druck durch das erwärmte Wasser, welches sich dann auch noch weiter ausdehnt, herrscht, sollte das doch nicht wirklich gut sein, wenn das zuviel Wasser dann immer durch das Ventil im Deckel abgelassen wird, damit der Nutzer es dann doch wieder überfüllt..... Oder hattest du persönlich es jetzt nur kurzfristig wegen dem Wasserverlust gemacht?
-
Rucken zwischen den Gängen nur wenn richtig warm
Sorry Achim, Ich war gedanklich bei den Ventilen, antwortete aber auf Sensor...... Ich war hier: 2. Verzögertes und Ruckweise Schalten von P-D und D-P - Trägheit der Ventile im Ventilgehäuse, dies soll durch ein geändertes ersetzt werden (Art. Nr. 5449780) (( lohnt meist nicht, da es um 2500€ kostet))
-
Turbo fällt immer nach ca. 16-18min. aus
Geht zum Testen auch eine Schwarze? Ich weiß, die Roten brennen hinterher noch frei, die Schwarzen nicht. Oder so ähnlich war das doch!? Also wenn zum Test eine Schwarze genügt, komm vorbei!
-
Rucken zwischen den Gängen nur wenn richtig warm
Sven 9-5, also bei den im Getriebe verbauten Sensoren gebe ich dir Recht. Aber den B4 Deckel haben wir auch nur mit Wagenheber in einer breiteren Garage getauscht.
-
Rucken zwischen den Gängen nur wenn richtig warm
Den Austausch des Deckels der Bremse B4 hatte ich hier mal beschrieben http://www.saab-cars.de/threads/b4-deckel-tauschen.36159/#post-944453 Den Kühler kannst du natürlich erstmal nur optisch begutachten, des weiteren kannst du natürlich noch deinen Getriebeölstand beobachten, ob es wieder mehr wird zum Beispiel. Aber erstmal natürlich die Schläuche wieder richten......
-
Rucken zwischen den Gängen nur wenn richtig warm
Hat er ja schon, sogar nach der Tim Eckart Methode.
-
Rucken zwischen den Gängen nur wenn richtig warm
Deckel der Bremse B4 hätte ich auch noch gesagt.... Ließ dich bitte in meinem Post nochmal ein http://www.saab-cars.de/threads/typische-defekte-bauteile-beim-9-5-und-ihre-symptome.50019/page-2#post-971837 Die Check Gear Lampe kommt bei zu heißem Öl auch ohne einen Fehler zu hinterlegen. Bitte prüfe ob dein Getriebeölkühler in Ordnung ist. Es ist ein Kombiteil in einem mit dem Wasserkühler!!! Wenn Öl abgelassen wurde, kann es ja sogar sein, das sich durch undichtigkeiten Kühlwasser mit dem Öl vermischt..... Dadurch gefühlt zuviel Öl!
-
9-5 Leistungsverlust!!
Ich meinte auch, da mal was gelesen zu haben, war mir aber nicht mehr sicher.
-
Leuchtweitenregulierung Saab 9-5 / Bj. 12-2003
Gibt es die noch? Oder hat die jetzige Werkstatt dort das Tech2 sammt Kunden übernommen? http://www.saab-zentrum-regensburg.de Falls wirklich nur noch die Kalibrierung der schon getauschten Teile von Nöten ist, würde ich es versuchen. Hier nochmal mit Adresse und Telefonnumer: http://www.autoplenum.de/Kfz-Werkstatt/Regensburg/Autohaus-Gebr--Kraemer-GmbH-id16183.html
-
9-5 Leistungsverlust!!
Jup, so isses! Das können verstopfte Kanäle sein, obwohl ich beim Schlauchwechsel nochmal gespühlt habe und dabei über einige Tage mit dem Reiniger rumgefahren bin, oder (ab jetzt Laien-Idee) ein verzogener Block oder ähnliches......... Wobei, diese Idee kommt mir gerade wo ich das schreibe: Im Winter gekauft und gleich Kopfdichtung gemacht, dann erst im Sommer Probleme. Sind bei allen Kopfdichtungen, immer alle Löcher vorgegeben und richtig? Was ist wenn die beim Tausch ein Loch mechanisch verschlossen haben?
-
9-5 Leistungsverlust!!
Ich trage die Liste nun doch mal hier ein, so haben alle etwas davon und der ein oder andere kann doch noch einen Tip abgeben, welcher genau in die Lücke, zwischen schon getauscht und noch möglich passt. Ich kaufte das Auto in einem Februar, also kalt..... Erster Auftrag an die Werkstatt war, Simmerring Kurbelwelle tauschen, PVC 6 verbauen, Zylinderkopf- und Ventildeckeldichtung erneuern, Ölwanne runter <-- kein Befund alles ok. Auflistung enthält keine Materialien der normalen Wartung! (alle 9-10k 0w40 Mobil 1 und sonstige Regelmäßgikeiten verstehen sich von selbst) Dann kam der erste Sommer: Erfolglos getauscht, in ungefährer historischer Reihenfolge: - Lufmassenmesser - Alle (die Großen und die Kleinen) Unterdruckschläuche - Benzinpumpe komplett - Benzinfilter - Benzindruckregler - Zündkerzen - Thermostat - Temperatur Sensor - Relais Kühlerlüfter - Drosselklappe - Turbo - Beide Lambdasonden - Fahren ohne Kat - Krümmer (hätte ich wegen Riss so oder so getauscht, aber auch der dadurch wiederhergestellte normale Druckhaushalt brachte keinerlei Veränderung) - Zündkassette - Alle Einspritzdüsen - APC - Blow off - Wasserpumpe - Neues T7 Steuergerät Erfolgreiche, bzw. lindernde Maßnahmen: - Spühlung des Kühlsystems (Schwedischer Meister fuhr in unserem Sommerurlaub mal mit dem Wagen und Bluetooth OBD, nach 10 Min. "ganz klar, das Auto wird zu heiß") Bei Abholung des Wagens in S, hatte ich LiveSid und erhielt noch seine Erklärung zu dem ganzen Problem." ab 112 Grad Wassertemperatur regelt T7 deutlich runter, steht so nicht im WIS etc. lösst keine CE aus...." - Wasserkühler Tausch (seit dem auch im Sommer "fahrbar") Was ich noch gemacht hätte: - komplettes Kühlerpaket demontieren um Staub, Laub, Tiere etc. aus den Zwischenräumen zu bekommen - evtl. neuen Ölkühler Mein Tip an alle Betroffenen....... Baut als erstes euer komplettes Kühlerpaket aus!!! Reinigt zwischen den einzelnen Kühlern, versucht das Kühlsystem zu Spühlen, bzw. zu entkalken. Besonders kleine Kühlkanäle könnten betroffen sein. (mein Kühler sah aus wie eine Filzmatte, leider hat die Wekstatt beim Tausch, hingegen des Auftrags, die anderen nicht demontiert und gereinigt :-( Da bei mir ja sogar die Silikon Wasserschläuche (nagelneu) an einer Stelle schmelzen, obwohl ich mitlerweile nur noch zwischen 80 und 100 Grad Wasser laut SID habe, muß es iwo ein HITZENEST geben. Ich hoffe, das ich nichts vergessen habe, sonst ergänze ich! Viel Erfolg
-
9-5 Leistungsverlust!!
Und über welchen Zeitraum? Bei mir waren es 3 Jahre und etwa 70.000 Km. Erfolglos und erfolgreich getauschte Teile liste ich gerne auf. Aber wenn ich dies mache, kommt eines ganz deutlich dabei raus! Es ist die Motorkühlung!!
-
Warm hat er keine Lust?
Nunja, meiner ist ja inzwischen abgemeldet und wartet auf weitere Verwendung in noch offener Richtig. Fakt ist, meine letzt Handlung war nach einem Kühlwasserschlauch-Platzer der Tausch sämtlicher Schläuche gegen Silikon von Do88. Schon kurz nach dem Wechsel fing jener welcher Links neben dem Thermostatgehäuse am Motorblock sitzende (war auch der vorher geplatzte) an zu SCHMELZEN. obwohl es dort nicht über 100 Grad gehen sollte und die Schläuche dies auch aushalten, wenn nicht deutlich heißer. Fotos gibts in dem entstehenden Thread. http://www.saab-cars.de/threads/samco-schlauchkit-saab-9-5-turbo-tcs222-c.48974/page-3
-
Leuchtweitenregulierung Saab 9-5 / Bj. 12-2003
Fehler seit fast 2 Jahren und dir ist in der ganzen Zeit nicht eine Saab Werkstatt über den Weg gelaufen?
-
Geschirrspüler
Oh, ja. Da hat Miele aber deutlich "eingespart" wahrscheinlich gab es in letzter Zeit wohl doch zuviele Garantiefälle..... Was ja den obigen Posts entsprechen würde, das sie auch nicht mehr so gut sind wie damals.....
-
Geschirrspüler
Ok, letzter kauf (Waschmaschine) vor 3 Jahren, waren für die Verlängerung der Standartgarantie von 5 Jahren auf 10 Jahre 100€, das ist fair wenn man bedenkt das das Gerät 1350€ gekostet hat und selbst die kleinste Reperatur, wenn man sie nicht selber macht, 100€ maßig verschlingt.
-
Geschirrspüler
Habe nur mal eine Frage dazu! Wir sind Miele Fans und daher werde ich auch keine Empfehlung hier abgeben. Allerdings sind in unserer Einbauküche welche 13 Jahre alt ist, eine Constructa Gischirrspühlmaschine als auch die Herdkombi verbaut. In 13 Jahren täglichen Gebrauchs, keine Probleme. Der Rest ist Miele und wird es auch bleiben. Daher meine Frage: Geben andere Hersteller auch 10 Jahre Garantie oder macht das nur Miele? Ist evtl. auch ein Aspekt, wer nix zu befürchten hat, kann großzügig Garantie geben.
-
Lichtschalter Defekt?
Sag ich doch, oder hatte ich gesagt, ich hatte 17 nicht 35 geschrieben, aber das war mein Tip! Hättest du also eher haben können und warst selber der welcher dir die Sicherung da reingeprümmelt hat.
-
Verbesserte Kühlung geändertes Ansaugtrakt
Nicht nur der Aero
-
Aussenspiegel
[uSER=10676]@Saab 9-5 :)[/uSER] warum eröffnest du denn bitte 2x innerhalb kürzester Zeit ein Thema mit genau der selben Frage????? Meinst du, jetzt bekommst du plötzlich welche für 9,99€ inkl. Versand??? Oder hast du die Antworten auf deine Frage vom 25.08. garnicht gelesenasdf
-
Aero aus 2006?
Waaaas, ich habe garkeinen Aero? Nur Aufklebertuning!
-
Beleuchtung Innenraum Schalter 9-5
Ich würde behaupten, die Lämpchen! Gerade bei meinem gesehen, bei den Schaltern der Fensterheber sind wohl 2 Birnen drinn. Bei mir leuchten im Moment nur die für Vorne.
-
Beleuchtung Innenraum Schalter 9-5
Wahlhebel S = Nein Schaltschema = Ja Fenterheber = Ja Sitzverstellung = Nein Lenkradtasten = Nein
-
Lichtschalter Defekt?
Ich hatte bei meinem 2002er als auch jetzt bei der Chrombrille Xenon, jeweils war es besagte Sicherung (deren Nummer ich jetzt gerade nicht zur Hand habe) welche das Licht auf Stellung 0 bejahte oder auch verneinte.....