Alle Beiträge von hansalfred
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Evtl. hat sich der Erstbesitzer einfach auch nur gegen das hässliche Aero Lenkrad mit dem haptisch unmöglichen Plastik Einsatz entschieden, er hat ja auch Holz statt Aluimitat....... Nich nur das es nicht gut aussieht, nein Plastik fässt sich auch nicht so gut an wie Leder, das einzige was dennoch fehlt, sind die Daumenauflagen. Ich hätte mich gefreut, wenn der Erstbesitzer meines Aeros sich gegen das Aero Lenkrad entschieden hätte (ich hätte die Chrombrille als Aero nicht neu gekauft, hätte man mir keine Lenkrad Alternative geboten...). Hat er nicht, (hat sich für das Lenkrad aber für Holzimitat entschieden, also komische Mischung) trotzdem tolles Auto:biggrin:
-
Touchscreen-Navi DVD zum Testen
Wo kommst du denn her? Könntest gerne meine aktuelle und auch die alte Version mal testen.... Aber es gibt jemanden, hier auch im Forum vertreten, welcher aktuelle für einen sehr guten Kurs vertreibt und dir auf jeden Fall helfen kann..... Schreib einfach eine Nachricht an den User dijkvr Das mit den Land Rover DVD's ist nicht der ganz falsche Weg. Ich meine hier mal gelesen zu haben das A. die Navi Firmware ein Update dafür benötigt wird, oder aber B. die Karten der LR mit dem Rest der Saab Software auf eine DVD gebracht werden muß. Hat der Vorbesitzer nichts dazu gesagt? Aber wie gesagt, dijkvr kann dir helfen.
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Also, um mich mal mit meinen Erfahrungen einzubringen. Bei mir lieferte die Tankanzeige zu keiner Zeit unplausible Werte, alle Schwallbleche an Ort und Stelle, keine Xenon Probleme, kein TCS Probleme. Die Werstatt hatte damals trotzdem nach und nach Benzinpumpe (komplett mit Topf und Geber) Benzinfilter und Ventile Tankentlüftung getauscht! Was nicht getauscht wurde, war der Kohlefilter. Hält der ewig? Kann der "verbrauchen"? Der Rest vom Karftstoffsystem (Druckregler, Einspritzdüsen) wurde auch getauscht. Eigentlich in dieser Richtung alles, von Hinten (Tank) nach Hinten (Auspuff) Alle erreichbaren Steckverbindungen und Messepunkte wurden gereinigt, überarbeitet. Ich könnte mein Problem aber auf Wunsch jederzeit Provozieren. Einfach Nach längerer Fahrt Motor abstellen und die Stauhitze ihre Arbeit machen lassen. Motor wieder starten und losfahren, solange keine Leistung bis die Stauhitze verflogen war..... Dann wieder alles gut, außer bei hohen Außentemperaturen, dort war es ein Dauerzustand......
-
Suche endlich abgeschlossen - mein Neuer
Hm, also in meinem Fall, war es die DI nicht, 3x quer getauscht, keine Besserung.
-
Suche endlich abgeschlossen - mein Neuer
Mein "Kackfass" steht ja auch noch, aus mehr oder weniger selbigen Grund. Ich werde ihn demnächst schlachten, sind einfach zuviele Neuteile drinn. Kühler und seinen Kreislauf hast du wohl bestimmt schon durch?! Das war ja bei mir das einzige was annähernd Ruhe gebracht hat. Und es gibt ja hier auch noch einen Nutzer, welcher gebrauchten Saab immer mit "mach Kühler neu" in einen Satz bringt. Ich weiß, ich wiederhole mich, die schwedische Werkstatt hat es aber genau auf den Punkt gebracht und ihnen war das Problem auch, im Gegensatzt zu allen Werkstätten, welche ich in D damit überfordert hatte, bekannt. Die T7 drosselt die Leistung bei zu hoher Temperatur OHNE jeglichen Hinweis an den Nutzer....... Was mir jetzt nur noch geblieben wäre, Kühler, alle Wasserschläuche, Wapu Thermostat inclusive Gehäuse neu, wäre nochmal ALLE Kühler runter und äußerlich säubern (hatte die Werkstatt beim Tausch, trotz Auftrag leider nicht gemacht) und im Motorblock selber die Kühlkanäle überprüfen........
-
Rucken zwischen den Gängen nur wenn richtig warm
Ja, das Spülen nach der Tim Eckert Methode kostet allerdings auch 300€. Bei mir hat es, zusammen mit dem Tausch des Deckels der Bremse B4, Wunder bewirkt. (Also erst Deckel Tausch = Besserung dann Spülung = perfekt) Mein Automatik ist ja seit August 2015 abgemeldet. Aber es ist das erste Getriebe verbaut (auch 2002 ohne Wippen) welches nun seit fast 380000 Km seinen Dienst tut.
-
Rucken zwischen den Gängen nur wenn richtig warm
Des weiteren hätte ich auch wie empfohlen, statt 3 mal Ölwechsel zu machen einmal beim Ölmann spühlen lassen. Dabei wird das Öl entgegen des Kreislaufs durchgespült. Dadurch werden Siebe, Filter gereinigt.......
-
Rucken zwischen den Gängen nur wenn richtig warm
Hallo Mischka15, Ich bin mir ziemlich sicher, das ich es hier in deinem Thema schonmal verlinkt habe, aber für dich gerne nochmal: http://www.saab-cars.de/threads/typische-defekte-bauteile-beim-9-5-und-ihre-symptome.50019/page-2#post-972028 Ventilgehäuse = 2500€ Ich denke nicht das es günstiger geworden ist, und nein dazu muss das Getriebe zerlegt werden.
-
Interieurveredelung mit Leder: Meinung gefragt
Em, Troll 9-5 möchtest du nicht dieses Jahr mal mit meinem Saab in die Türkei fahren?
-
Interieurveredelung mit Leder: Meinung gefragt
Also ich finde der Preis hört sich absolut fair an..... Aber ich kann mir nicht vorstellen, das es gut aussieht wenn nur der Deckel des Handschuhfaches bearbeitet wird, dann ist doch rechts und links dunkles Plastik. Also ich würde alles so machen lassen, außer den Deckel, den würde ich weglassen. Ich denke nicht, das es zuviel Rot wird, kann es mir gut vorstellen.
-
Stammtisch Witze
Da werde ich heute auf dem Weg nach Hause doch gleich mal schauen, ob unsere A2 auch so ein Teil hat:biggrin:
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Das klingt logisch, also eher Patina welche auf Echtheit hindeutet
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Findest du, das er auf den Bildern einen guten Eindruck macht? Also ich schrecke ja eher ab, wenn ich sehe das jemand mit der falschen DI rumfährt. Und, ist das Rost am Kühlergrill? Ist das vor MJ 2002 aus Metall? Steht ja laut Ortsangabe ca. 25 Km von mir weg, aber ob sich angucken wirklich lohnt????
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
War auch mein erster Gedanke! "was haben die mit dem armen Brabus gemacht?" Wobei mir selber der Brabus nie gefiel.... Dieser Schaltknauf usw. sah nie nach Brabus sondern eher nach D&W Zubehör aus.
-
LED Rückleuchten für 9-5 (und andere)
War es nicht so, das das Abblendlicht garnicht überwacht wird?! Hast du mal OHNE Birne gestartet? Vielen Dank, das du deine Test und Erfahrungen hier preis gibst.
-
Fernlicht (Hebel) hält nicht
Ja, absolut den Lichtschalter kannst du ja immer auf der Abblendstellung stehen lassen.... Dann hast du deine Taglichtfunktion. Bist aber selber Herr des Lichtes und kannst entscheiden wenn du es mal ausmachen möchtest (Überbrücken, schwache Batterie....) Oder wenn man denn doch mal die Leuchtmittel schonen möchte (gerade Xenon) kann man das Licht auch NACH dem Starten anmachen.
-
Laderaumabdeckung Kombi: passt die bei allen Modellen?
Wenn ich das so sehe, ich muß endlich anfangen meinen 2002er zu schlachten, da steht ja seit August ein Vermögen auf dem Hofasdf
-
Open SID my06
Die Schweden machen auch andere tolle Sachen innerhalb von 5 Minuten, wo man dem deutschen GM Meister erstmal eine halbe Stunde erklären muß das das mit Tech2 geht. Kofferraum Selbstverriegelung deaktivieren <<< ich habe es gehasst Kurz hupen beim Verriegeln <<< ich liebe es, wenn ich auch in etwas lauterer Umgebung beim Weggehen das Auto verriegele und höre das er zu ist. Das Gesicht des letzten Alleinwerkstattbetreibers diesen Sommer hätte ich am liebsten fotografiert, als ich ihn fragte, ob ich ihm den Kennzeichenhalter eines seiner "Ersatzteillager" Autos abkaufen könne? War ein "ANA Trollhättan" Halter. Ich kann ihn nicht in Worte fassen, diesen Blick. Aber er sagte, sinngemäß übersetzt: Kaufen? Nimm mit die Sch..... Habe jetzt einen "smalandsmotorcentrum.se" übrig
-
Open SID my06
Ja, das mit dem Tempomaten ist wirklich suboptimal, bedeutet, wenn man denn eine Chrombrille hat, Auto an und sofort den Tempomaten mit dem Schieber aktivieren. Sicher ist sicher! Ja richtig solange nicht aktiviert ist das normale SID am Start und auch richtig, geht nicht mit Tech2. Wenn du mal in Schweden bist, da macht dir das jede kleine Hinterhofwerkstatt für ein paar Kronen. Laut deinem Profil hast du aber einen 9-3 da geht es natürlich auch.....
-
Open SID my06
Naja, erstmal brauchst du jemanden der dir das Open Sid einstellt. Also technisch in der Lage ist ans Steuergerät zu kommen und es entsprechend frei schaltet. Also selber kannst du, wenn du es nicht kannst, nicht kaputt machen, weil du es ja selber nicht kannst..... Wenn du in der Chrombrille erstmal Live Sid hast, kannst du alles schön sehen, wie im Video gezeigt. Einen RIESEN Nachteil hat das LiveSid in der Chrombrille zu seinen (ihren) Vorgänger Modellen!!!!!!! Drücke NIEMALS den seitlichen Tempomatknopf, wenn der Tempomat vorher NICHT mit dem Schieberegler aktiviert wurde!!!!! NIE NICHT und schon garnicht während der Fahrt. Dies führt dazu, das das Steuergerät sofort resettet wird und das Auto ausgeht! SOFORT und auch bei 200 auf der Bahn! Sonst ist und war das LiveSid eine tolle Sache:top: Such hier im Forum mal nach "LiveSid" ist alles erklärt und es gibt auch eine Liste, was welche Anzeigen genau bedeuten. Das Meiste aber für die Vorgänger Modelle. Die Getriebeeinstellungen, wenn ich das richtig verstanden habe, ist wohl nur eine 3 Stufen Abstimmung, bei den "alten" Modellen gab es ja normal, sport und winter Modus am Schaltknauf. Dies ist wohl etwas ähnliches..... Wenn du denn Automatik hast, sonst nicht einstellbar. Ja, geht bei allen 9-5. Bei der Chrombrille wie im Video mit benanntem Nachteil, bis 2006 im SID über dem Radio, wobei beim SID 1 nicht alle Menüpunkte angewählt werden können, da die "SET" Taste fehlt. Dafür besteht der Steuergeräte-Bug nicht in den Vorbrillen Modellen.
-
Denso-Navi reparieren
Schreib hier im Forum mal den dijkvr an, habe von ihm die 14/15 Navi DVD bekommen. Des weiteren hat er mir noch eine bebilderte Anleitung zum säubern der Linse gesendet, mit etwas Glück reicht das bei dir und das Teil läuft wieder.
-
Gepäcknetz, Laderaumabtrennung
Warte mit den "Gummipfropfen" bis du das Teil unten richtig fest hast........ Entscheide dann!
-
Gepäcknetz, Laderaumabtrennung
Ich habe auch so eins, wie du dir nun bei eBay geschossen hast, ja es benötigt etwas Kraft, einen Ruck um es oben ordentlich einrasten zu lassen. Also vor Crombrille mußt du in der Tat die Gummi-Schienen-Abdeckung entfernen und die Haken einsetzen, ab Chrombrille sind sie dann immer fest in der Leiste. Wenn du dann dieses Trennnetz richtig fest unten verzurrst, bewegt es sich kein Stück mehr und ist Stabil....... Die Kassette, habe noch eine im Keller liegen, hat den Vorteil, das sie auch bei umgelegter Rückbank zu gebrauchen ist, bei dem hier besprochenem Klappnetzt gibt es dann unten keine Besfestigungspunkte mehr...... Original ist es, und auch im Handbuch des Kfz beschrieben.
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
-
Schaltmanschette tauschen
......