Zum Inhalt springen

hansalfred

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hansalfred

  1. Drücke dir die Daumen! Ich hatte meinen Schalter ja nun nicht gewechselt und gestern hat er dann wieder einmal das Licht angelassen.....
  2. ....könnten wir die Anzeige auch sehen
  3. Das hatte ich letze Woche auch an 3 Tagen jeweils das die Xenons nicht ausgingen. Der Rest aber schon, also innen und hinten war es dunkel. Beim ersten Mal dachte ich, ich bin gegen den Lekstockhebel gekommen und habe somit aus Versehen die Comming Home Funktion ausgelöst. Dem war aber nicht so!! Die Xenons blieben einfach an, ohne das ich vorher den Hebel berührt oder die Tür geöffnet habe. Ich bin allerdings vorher immer mit Licht gefahren. Am 3. Tag bin ich dann in den Keller gegangen und habe einen anderen Lichtschalter rausgekramt um diesen zu tauschen (mein Verdacht lag im Schalter) da war der Spuk (klopf auf Holz) wieder vorbei.
  4. hansalfred hat auf thyl's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zumindest so groß, das er eingesehen hat, das Autofahren weder für ihn, noch für seine Umwelt von Vorteil sind. Davon sollte es, wenn man sich mal im Straßenverkehr umsieht, mehr Menschen geben.
  5. Die Zündeinheit ist der Kasten an dem "Leichtmittel" also bei D2S immer eine Einheit! Es gibt auch Typen bei welchen nur das "Leuchtmittel-Glas" getauscht wird. Wenn man davon ausgeht, das die Osram E-bay Angebote für umme 36€ Original Teile sind........
  6. hansalfred hat auf thyl's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wo sich jetzt das Blatt gewendet hat, also von Schäden beim Einparken auf Schäden beim Ausweichen entsteht natürlich eine ganz andere Sichtweise. Anderer Winkel, anderes Tempo. Wenn man das gerne und öfter macht, gehen Reifen gerne drauf. Weichen deine Gegner denn nicht aus, als halten die immer stur auf dich ein? Oder (wirklich nicht böse gemeint!) hast du Angst vorm Gegenverkehr? Ein Kumpel von mir, hatte in seinen ersten Führerschein Jahren soviel Angst vor dem Gegenverkehr das seine Beifahrer immer darauf warteten das er mit dem Spiegel an irgendwelchen Begrenzungen, Autos, Zäunen, Leitplanken...... hängen bleibt. (Er hat das Autofahren dann mit ca. 22 wieder aufgegeben)
  7. hansalfred hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also ich habe mal ein von mir in der Bucht gekauftes des Produktionsjahres 99 hier im Saab Zentrum Hannover bauen lassen. Das Steuergerät habe ich original Verpackt (im Saab/Skania Karton) erhalten. Es gab bei der Auktion keinen Hinweis auf Schalter oder Automatik. Es hat problemlos in meinen 2002er Automatik gepasst. Auto mit Steuergerät auf dem Beifahrersitz bei Saab abgegeben und nach einer halben Stunde mit gebrauchtem STG auf dem Beifahrersitz wieder in Empfang genommen. Also ich glaube hier den Niki mal und gehe sogar soweit, zu behaupten, T7 ist T7, den Rest macht die Software. Vorsicht ist nur geboten: Es gab eine Serie in welche Wasser eindringen konnte.
  8. Also meinen 2006er Aero Schalter mit 170k höre und spüre ich im Leerlauf nicht!!!! Meinen 2002er 2,3t habe ich gehört, aber leise, dieser hatte 378k auf dem Buckel und Automatik. Neue Motorlager und neues Fahrwerk. Im Stand die Automatik auf N waren wenige Vibrationen in D schon nervige. Daher würde ich garnicht so sehr den Vergleich von 2,0 zu 2,3 ltr. nehmen sondern das Gesamtbild. Getriebe, Alter, Laufleistung....... Ich wette ein alter 2,0 vibriert, dröhnt mehr als ein junger 2,3.
  9. Ich auch nicht, 9-5 Aero, 9-5 2,3t, Golf 1 Cabrio
  10. hansalfred hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auch schön der Text dazu: Die US Army hat Hummer, die Schweden kontern mit saab 95
  11. Ja, ich meine zu 2003 oder 2004 wurde es dann ganz weggelassen. In meinem 2002 wurde mal die Heckklappe (nach Unfall) gegen eine aus einem 2004er getauscht und das Schloß wurde in das vorhandene Loch gebaut.
  12. Doch, im 2002er ist noch ein Schließzylinder, aber hinter einer Klappe an der Blende vom Kennzeichenhalter, davor war er wohl in der rechten Rückleuchte..... Also müsste man die neuen Rückleuchten mit verbauen und darauf achten, das man die komplette Leuchteneinheit mit kauft.
  13. hansalfred hat auf hansalfred's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=3353]majoja02[/mention] nein, habe jetzt einen Schalter. Der Automat hat ein anderes BKV Unterdruckgedöns, dieser hat am Motor, dort wo früher der Zündverteiler saß, eine Pumpe und die Schläuche laufen dort lang. Hier ein Bild der selben Stelle aus meinem 02er Automaten [mention=7518]Coopereins[/mention] danke für die Auflistung! Dort sieht man es ganz deutlich, bis zu den 205er Reifen ist ein Index von 91 erlaubt, drüber nicht. [mention=140]GSUS[/mention] ich denke das Teil hat nur eine kosmetische Daseinsberechtigung.
  14. hansalfred hat auf hansalfred's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das komische bei mir, man sieht es an der gerade abgewetzten Fläche, im Gegensatz zu deinem "Schnitt", ist genau an der Stelle kein Steg in der Abdeckung vorhanden. Es ist einfach nur die Reibung der "Jahre".
  15. hansalfred hat auf hansalfred's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, Kombi 2006er Aero 260 PS mit eingetragenen 250 VMax Ich meine gelesen zu haben, das es iwas mit Achslast um 1120kg und VMax 210 beim Kombi zu tun hat, dann darf er 91er. Da der Aero aber drüber liegt, darf er sie nicht, wobei mit H Reifen ist VMax eh verboten. Aber das sind meine Infos, da ich mir da aber ja nicht sicher bin, frage ich hier..... Also gemütlich die 1200 Km abspuhlen und schon mal Termin für 2 Neue geben lassen? Die anderen beiden sind jünger und richtig (94 V)
  16. hansalfred hat auf hansalfred's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja ist dieses Hartplastik, also nicht biegbar, flexibel. Hab jetzt die Abdeckung weggelassen, sollte also erstmal nicht schlimmer werden.
  17. hansalfred hat auf hansalfred's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin, habe heute Ölwechsel, Filter, Lufi.... gemacht. Als auch Winterreifen drauf. Habe das Auto ja erst im August gekauft und mir die Winterreifen erst heute beim Umstecken richtig angeguckt. 225 R17.... auf den Vector Felgen, soweit alles gut, aber 2 (habe sie jetzt hinten) sind 91 H (die Vorne 94V) Alles gute Conti Winterräder selben Typs. Darf ich auf dem 2006er Aero überhaupt einen 91 Lastindex (615Kg) fahren? 2. Wie lange hält wohl dieses Unterdruckgedöns noch? Ist bei Skand... nicht lieferbar, bei Schwedente... in 2-3 Tagen, ich muß aber anfang nächster Woche nach München und da bissel hin und her und zurück (4 Tage 1200 Km) Fahre jetzt ohne der Abdeckung um den Öleinfüllstutzen, Drosselklappe rum, um weiteres Scheuern zu vermeiden.
  18. Also ich fahre auch immer mit Licht, aber benutze dafür zum Schutz der Xenon-Anlage den Lichtschalter.... Also Motor an, Licht an.....Motor aus Lichtschalter auf Pos. Aus. Ist irgendwann genau so Gewohnheit wie der Griff zum Sicherheitsgurt. Seit dem ich das so Handhabe gibt und gab es auch beim 2002er keine flackernden Xenons mehr, nicht beim Einschalten, nicht während der Fahrt, nicht beim Abstellen.... Garnicht. Vorher hat der 2002er auch manchmal gemeint, er müsse Wetterleuchten imitieren.
  19. Genau, ist ein großer Verdächtiger.......
  20. Leider bei fast allen so, aber nicht gesund...... Schalte das Licht nur um / aus nachdem du den Motor abgestellt hast und tue deinem Xenon Steuergerät und den Brennern damit einen riesen Gefallen.... Während der Motor läuft braucht man das "Stand"licht eh nicht......... Oder bist du einer von den Autofahrern, welche mit Standlicht und Neblern durch die Gegend fahren?
  21. hansalfred hat auf udob's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja dijkvr hier aus dem Forum hat beide Versionen also bis 2006 und ab 2006, jeweils West- und Osteuropa. Die evtl. erforderliche Firmware liefert er bei Bedarf gleich mit. Habe kürzlich erst eine 2014/2015 von ihm erhalten..... Funktioniert tadellos! Man findet ihn auch bei google. "Saab 9-5 Navi DVD..." Er ist dort unter gleichem Namen auf einer Handelsplatform zu finden.
  22. Kann ja auch mein Denkfehler sein..... Zuerst drückt er natürlich beim Ausdehnen des Wassers die Luft oben aus dem Deckel, diese "fehlende Luft" holt er sich dann ja durch das 2. im Deckel befindliche Ventil beim Abkühlen wieder rein...... Ich hatte mal ein Sk.... Hausmarken Deckel der hat keine Luft wieder reingelassen und alle Schläuche haben sich zusammengezogen.... Von daher wohl alles eine Sache des "wieviel über Max" Als ich hier noch mit 117 Grad durch die Lande gezogen bin, hatte ich kalt an der Saab Max Grenze und warm an deinem oberen Strich:biggrin: [mention=7518]Coopereins[/mention] kannst ja mal nur bis zur offiziellen Max Markierung befüllen, aber wenn es aus dem Deckel kommt, würdest du es im Umkreis des Selben (Flecken am und um den Behälter) sehen, nicht aber an Wasserpfützen während der "Abkühlphase"
  23. Danke für die Beschreibung, hatte es selbst auch schonmal gemacht und ist wirklich nicht schön. Anbei eine Frage, wenn erlaubt. Warum füllen einige, wie bei dir auf dem Bild zu sehen, das Wasser übervoll? Der Max bei kalt Strich ist ja genau die Schweißnaht, siehe Pfeil auf dem Behälter. Da im System ja Druck durch das erwärmte Wasser, welches sich dann auch noch weiter ausdehnt, herrscht, sollte das doch nicht wirklich gut sein, wenn das zuviel Wasser dann immer durch das Ventil im Deckel abgelassen wird, damit der Nutzer es dann doch wieder überfüllt..... Oder hattest du persönlich es jetzt nur kurzfristig wegen dem Wasserverlust gemacht?
  24. Sorry Achim, Ich war gedanklich bei den Ventilen, antwortete aber auf Sensor...... Ich war hier: 2. Verzögertes und Ruckweise Schalten von P-D und D-P - Trägheit der Ventile im Ventilgehäuse, dies soll durch ein geändertes ersetzt werden (Art. Nr. 5449780) (( lohnt meist nicht, da es um 2500€ kostet))
  25. Geht zum Testen auch eine Schwarze? Ich weiß, die Roten brennen hinterher noch frei, die Schwarzen nicht. Oder so ähnlich war das doch!? Also wenn zum Test eine Schwarze genügt, komm vorbei!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.