Zum Inhalt springen

hansalfred

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hansalfred

  1. hansalfred hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, das läuft..... Am Schreibtisch sitzt er ja auch auf einem Saab 900 Fahrersitz, auf Chefsesselgestell. Leider wird er nie in den Genuss kommen, einen NEUEN Saab kaufen zu können.
  2. hansalfred hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mein Sohn hat mal beim Spiel GTA5 mit Mods rumgefummelt.... Jetzt fährt er dort ordentliche Autos Hab's nur mit dem Handy vom Monitor abfotografiert.. .
  3. Das was ich höre und in der Lautstärke in der ich es höre, finde ich die Anlage schon sehr gut. Aber und da muß ich dir Recht geben, für mich Otto Normalhörer ist der Unterschied von der bei mir jetzt verbauten HK Anlage mit Bass im Kofferraum etc. kaum spürbar im Gegensatz zu der "normalen" Anlage welche ich im 2002er Vector habe.... Von daher ist der Mehrpreis evtl. wirklich nicht gerechtfertigt oder die normale Anlage hat einfach ein top Preis/Leistungs Verhältnis !?
  4. Bei deinem "Blindstopfen" bin ich mir gerade nicht ganz sicher..... Bei einem Automatik ist dort nix, wie bei dir. Bei einem Schaltwagen ist dort noch etwas von dem BKV Unterdruckgeschläuchs drann. Deshalb haben einige Schaltwagenfahrer (wie ich) auch die hintere Abdeckung nicht Verbaut. Diese scheuert nämlich mit der Zeit genau diesen Schlauch (eigentlich ist es ja ein Plastikrohr) durch. Die BKV Unterdruckleitungen sind je nach Getriebe anders, der Automatik hat auch vorne links (in Fahrtrichtung) noch die Pumpe am Zylinderkopf, welche der Schalter nicht hat.
  5. Oh, jetzt bekomme ich aber Angst..... Was machen die da eigentlich? Also ich würde mich über eine Insovenzmeldung wohl nicht wundern..... Keine Ware zum Liefern (aber noch neue Kunden mit verbilligter Ware werben) Zahlungen gehen unter (oder verschwinden evtl. im dicken Minus)
  6. hansalfred hat auf mato1990's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also wenn er den für die Alarmanlage meint..... Dann ist er unter dem Beifahrersitz.
  7. Davon mal ab, das ich das nicht verstehe, hast Du ganz links an deiner Tastatur eine Taste mit einem Pfeil nach oben. Wenn man da drauf drückt, kann man Großbuchstaben schreiben...... Ließt sich dann deutlich angenehmer! Sorry musste mal raus:vroam:
  8. Hattest du die "Falschlieferungen" schon bezahlt? Wenn nicht (hätte ich so gemacht) und du die Reklamationen (Email, Fax, Rücksendung) dokumentiert hast, ist dir ja wenigstens kein finanzieller Schaden entstanden..... Ich hoffe bei mir läuft es reibungslos. Habe schon Ideen für ein größeres Diorama für die Fahrzeuge.... Sowas wie eine kleine Werkstatt in der schwedischen Weite......
  9. Wie lange bist du denn dabei? Hat es anfangs funktioniert? Wer von hier ist denn überhaupt noch im Abbo drinn?
  10. Noch nicht, haben ja jetzt 4 Wochen Zeit bis zur nächsten planmäßigen Lieferung. Wenn sich nix rührt, werde dies aber freundlich machen. Felicad wartet vergebens seit dem 1.6. bzw. dem 1.7. Kann man eigentlich ersehen (ich hab nix gefunden) welches Modell wann, bzw. in welcher Reihenfolge selbige kommen?
  11. Das finde ich sehr merkwürdig....... Wir sind doch, im Gegensatz zu vielen anderen eher Nachzügler und die komplette Serie sollte doch vorrätig sein. Daher muss es doch ein Leichtes sein, neue Abbo Nehmer 4 wöchig zu beliefernasdf
  12. Ich habe mich dann auch mal angeschlossen und 2 Wochen nach Bestelleingang ist das erste Modell eingetroffen...... Die passende Rechnung war schon nach 2 Tagen im Internet einsehbar:eek:
  13. Ist das eine Fangfrage?
  14. hansalfred hat auf Kurti's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ausser auf Fähren von und nach Schweden
  15. hansalfred hat auf Kurti's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dann können die aber innen nicht ordentlich sauber machen..... Inzwischen habe sie sich auch schon an Saab gewöhnt... "Ersten Gang einlegen und Schlüßel abziehen,bitte" "Geht nicht..." Mittlerweile glauben die Jungs das, am Anfang nicht:eek:
  16. hansalfred hat auf Kurti's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Naja, so schlimm sind die inzwischen auch nicht mehr. Seit die harten Rollbürsten ins Exil geschickt wurden geht es. Wenn man Glück hat, wurde das Wasser auch relativ zeitnah gewechselt und man braucht keine Angst vor Sand etc. haben..... Waschanlagen die stinken, sollte man daher meiden....
  17. hansalfred hat auf Kurti's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Manchmal darf man auch faul sein! Auch in den Waschstraßen herrscht ja nun das Sommerloch, deshalb gibt's da auch gute Angebote.... Also bin ich gestern zu Mr.Wash und habe dem Saab "einmal mit alles" für 40€ gegönnt. Waschen, Innenreinigung und Handwachs.... Letzteres hatte ich noch nie, Waschen und Innenreinigung schon öfter und war immer top. Die waschen dein Auto und du gehst mit nem Kaffee nebenher und guckst zu..... Nach 40 Minuten war der Drops gelutscht (da hätte ich nichtmal waschen und Innenreinigung geschafft) Und der Wagen, welchen ich das letze mal vor dem Urlaub, also vor 4 Wochen gewaschen hatte, sieht wieder aus wie neu und ist glatt wie der berühmte Kinderpopo.
  18. Nein, mittlerweile ist der Frust weg, ich fahre jetzt seit fast einem Jahr eine Aero Chrombrille. Ein Traum in schwarz/metallic mit beigem, fast weißem Leder und genug Dampf auch im Sommer:biggrin: Ich habe bei Kilometerstand 378900 aufgehört weiter Geld in die Fehlersuche zu stecken. Dies aber nicht, weil mir die Lust abhanden gekommen ist, sondern weil die Automatik ab und an mal durchrutschte (man beachte den Kilometerstand) und ein Forenmitglied die Chrombrille angeboten hatte. Ich hatte mich auch schon daran gewöhnt und die eventuellen Aussetzer wie du einkalkuliert. Ich war mir sicher, das der Motor dies ohne weiteres auch noch sehr lange mitgemacht hätte:top: Er war ja schließlich mit ausreichend Neuteilen, tipptopp Ölwanne und keinerlei Wartungsstau versorgt. Nun steht der Gute seit fast einem Jahr und ich bin mir immernoch nicht sicher ob ich ihn schlachten soll oder für kleines Geld als Teilespender hergeben sollte, wenn ich Platz zum schlachten habe, wird es diese Lösung, wenn dies aber nicht bald der Fall sein wird........
  19. Ist es evtl. doch der Kohlefilter am Tank?
  20. Dem Stimme ich auch zu.... Gerne auch nach Zwischenstopps auf Raststätten etc. Darauf hin hatten wir hier im Forum vor 1-2 Jahren schonmal das Thema (bzw. ich) Lufthutze angesprochen. Es ist dramatisch Männer, aber wir drehen uns im Kreis.... Schon damals wusste niemand eine Antwort auf die Frage: "Welches Bauteil lösst bei Hitze diese 'Fehlsteuerung' aus?" Ich habe darauf ja sogar mein Steuergerät getauscht. Da dann auch noch ein Markenfremder KFZ Meister das Wort "Gasblase" in den Raum warf. Habe ich auch noch die Einspritzdüsen samt Bank und allem drum herum tauschen lassen.... Nix, garnix hat es gebracht
  21. hansalfred hat auf spike49's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das kann sein, es würde dann ja beim Blitzen reflektieren.....
  22. hansalfred hat auf spike49's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das ist ja noch schlimmer.... Bei unseren Transportern ist dann wenigstens auch die Tachobeleuchtung aus. Wenn diese auch immer an ist, bemerken diese Schlafmützen ihre unkonzentriertheit ja noch später.... Aber ein nicht leuchtendes Rücklicht sehe ich als folgender Autofahrer eher (durch die vorgeschriebenen Reflektoren) als ein Tagfahrlich welches nur die Standlichbirnen (z.B. Iveco Daily) beinhaltet..... Mal am Rande und Nebenbei..... Ich hatte mal eine Politesse angesprochen und gefragt, warum es eigentlich verboten ist entgegen der Fahrtrichtung (also auf der falschen Seite) zu Parken? Antwort: Weil Autos NUR an den Rücklichtern Reflektoren haben und ihr Auto, wenn sie falschrum parken, evtl. nicht gesehen wird und ihnen jemand ins Auto fährt....... Sie meinte aber auch, NEIN wenn sie sich vorne Reflektoren an die vordere Stoßstange kleben, zählt das nichtasdf
  23. hansalfred hat auf spike49's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke, Danke,Danke.... Mir als Berufsfahrer kommen täglich morgens, abends oder bei zum Beispiel bei plötzichem Regenschauer und dunklem Himmel unzählige Fahrer mit dann kaum sichtbarem Tagfahrlich von vorne und natürlich garnichts leutendem hinten entgegen. Wer Tagfahrlich in seinem Auto hat, sollte auch entsprechend reagieren können. Usere Firmen Transporter haben nun ja mitlerweile, wie alle anderen Fahrzeuge auch, Tagfahrlicht serienmäßig und das ohne Lichtsensor/Lichtautomatik...... Ich persönlich finde, soetwas gehört nicht verpflichtet sondern verboten. Da macht sich die Politik aber keine Gedanken..... Tagfahrlicht sollte es nur in Verbindung mit einer richtig gut funktionierenden Lichtautomatik geben.... Was war das damals ein Drama, bis die 3. Bremsleuchte (welche wirklich einen guten Dienst tut) endlich erlaubt wurde..... Tagfahrlich darf sich jeder nachrüsten und merkt dann im dunkeln nichtmal das seine Tachobeleuchtung garnicht an ist...........
  24. Beim ersten Beispiel müssen wohl die Schlappen runter und das komplette Ventil getauscht werden, beim 2. werden die Sensoren wohl nur auf das vorhandene Ventil geschraubt. Da hätte ich mehr Angst vor Diebstahl und Beschädigung. Kann man bei beiden Systemen die Batterien tauschen? Oder müssen neue Sender gekauft werden. Also ich würde wohl das teure nehmen... Ein weiterer Gedankengang währe bei mir aber noch, wo integriere ich die Anzeige unauffällig? Geht ja, wenn man es iwie integrieren möchte wohl nur in der Region Aschenbecher..... Gib es nicht auch (multifunktions) Rückspiegel mit solcher Funktion? Die basteln da doch heutzutage alles mögliche rein, oder gleich was mit Headup System...
  25. Wenn kein Beifahrer an Bord ist, lösst er doch nicht aus, oder ?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.