Alle Beiträge von hansalfred
-
Das Temperatur Thema
Heute morgen, beim Beschleunigen, hat sich ein 2. Fehler hinzu gesellt. Der erste lautet lt. SID 4704 Kann damit jemand etwas anfangen?
-
Das Temperatur Thema
@ Coopereins: nein, das was das SID anzeigt stimmt bei mir im Größen und Ganzen und da die Bat. Ab war und sich alle Steuergeräte neu anlernen müssen wird sich das schon regulieren. Ich bin aber gerade eine Idee weiter gekommen, in einem Amerikanischen Forum habe ich einen Thread gefunden wo auch beide Lampen an waren. Dort hatte die Benzinpumpe diesen Fehler gesetzt...... Was hat jetzt die Benzinpumpe (die ich ja neu habe) mit meiner Drosselklappe zu tun? Ganz einfach, als ich mit der neuen DK das erste mal gestartet habe, sprang er nicht an, beim 2. Mal ist er dann gleich ausgegangen und beim 3. Mal habe ich erst etwas Gas gegeben und dann hat er auch das Standgas gehalten und läuft nun Problemlos, bis auf, das die Warnlampen nicht aus gehen. Meine Theorie ist nun, das er sich so verschluckt hat, das ein Fehler gesetzt wurde (laut live SID error =1) Was mich nun wundert, das ich den Fehler nicht per "Stromlosmachen" löschen kann!?? Werde morgen Abend bei einem Kumpel mal per OBD mein Glück versuchen. Ist so ein kurzfristiger Aussetzer eine Möglichkeit???
-
Das Temperatur Thema
Genau, passt nicht zusammen. Bin jetzt nur ein paar Kilometer Stadt gefahren, außer das er sich laut SID 24 L. nimmt (Bat. War aber auch ab) keine Auffälligkeiten.
-
Drosselklappe defekt laut Fehler/ oder doch eher etwas anderes?
Ich frage mal hier, passt besser als ins Temperatur Thema. Habe nun gestern meine Drosselklappe getauscht und seit dem CE + CGearbox am Leuchten. Weder mit Sicherung 17 noch mit Bat. abklemmen konnte der Fehler gelöscht werden. Heute morgen dann mal das WIS gefragt, dort steht nach dem Einbau einer Drosselklappe wird diese durch das Magnetventil immer erst in den Limp Home versetzt, dies muß zurückgestellt werden und dann der Fehler gelöscht werden, somit währe die neue DK dann einsatzbereit. Meine ist nicht in den Limp Home gegangen, auch das typische Klacken war nicht zu vernehmen. Das Getriebe schaltet ganz normal. Kann es sein das das Magnetventil "Limp Home" an der neuen DK defekt ist? Ist es wirklich so, das beim Neueinbau immer erst Limp Home gesetzt wird, bzw getestet wird "klack, klack, klack"?
-
Das Temperatur Thema
Sch..... Habe gerade die Drosselklappe getauscht, beim Starten dann CE und Getriebewarnleuchte habe dann für ca. 15 min die Sicherung 17 gezogen, keine Änderung. weiß jemand, was die Kombination Getriebewarnleuchte und CE bedeuten, bzw. Wo der Fehler liegen kann? Habe jetzt nochmal die Sicherung 17 gezogen und werde bis morgen warten.... Er geht nicht in den Limp Home, bin ca 1000m Gefahren, nur langsam und er fuhr ganz normal, wenn man das bei max. 30 km/h beurteilen mag.
-
Drosselklappe defekt laut Fehler/ oder doch eher etwas anderes?
Ich kann mich rednose nur anschließen, so lange er unauffällig fährt, weiterfahren. Ich an deiner Stelle, würde es warscheinlich früher oder später nicht mehr aushalten und es einfach mal ausprobieren. Evtl. nicht unbedingt auf Sylt, aber auf dem Festland, in einigermaßener Reichweite einer Saab Werkstatt würde ich den Pinsel wohl doch einfach mal voll durchtreten:biggrin:
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Ich dachte hier geht es um E85! Hatte mich schon gefreut, das sich hier mal was tut und jemand evtl. ein Lebenszeichen von Stephan bekommen hat. :-((
-
Das Temperatur Thema
Also, das Bypassventil an der Spritzwand hatt kein Besserung gebracht, die Drosselklappe sollte die Tage ankommen und im Saab Zentrum Hannover habe ich heute die Unterdruckleitung vom Bremskraftverstärker bestellt. - - - Aktualisiert - - - Also, das Bypassventil an der Spritzwand hatt kein Besserung gebracht, die Drosselklappe sollte die Tage ankommen und im Saab Zentrum Hannover habe ich heute die Unterdruckleitung vom Bremskraftverstärker bestellt. @forest5 Hast du dir schon meinen ersten Thread bezüglich des Problems reingetan? ich bastele ja schon über einem Jahr, und 50000km an der Lösung! http://www.saab-cars.de/9-5-i/58165-beschleunigung-nur-ueber-drehzahl.html
-
Wirtschaftlicher Totalschaden Saab 9-3 I
Bei der Abklärung, ob bei mir eine Reperatur mit Gebrauchtteilen "erlaubt" wird haben sich mein selbst gewählter und der Gutachter der Versicherung übrigens, wie ich später erfahren haben, abgestimmt bzw. Abgesprochen. Also auch das ist möglich, ich glaube man braucht nur Leute die wollen und/oder Verständnis haben.
-
Aero muht wie eine Kuh
Mein Schrauber meinte auch schon: "ach, da kann man doch was basteln.." Werde morgen trotzdem mal bei Saab Hannover anrufen und denen mal die Teilenummer an den Kopf werfen.... Evtl. Habe ich ja Glück.
-
Aero muht wie eine Kuh
Stöööhn.... Nicht lieferbar :-((
-
Wirtschaftlicher Totalschaden Saab 9-3 I
Ich hatte im Juni einen ähnlichen Unfall, mir ist ein Land Rover hinten drauf gerutscht. Gutachten: 6500,-€ Schaden Wiederbeschaffungswert: 4000,-€ = Totalschaden ABER: Guten Gutachter (guter Pflegezustand, Neuteile....) und Anwald mit Ahnung! Der Gutachter hat neu gerechnet und zwar mit GEBRAUCHTTEILEN!!! durch eine gebrauchte Hecklappe, Stoßstange und Anbauteile... Je zu 40% des Neupreises berechnet ergab sich eine Reperatursumme von 4200€ und damit in den 130% Das OK von der Versicherung kam und das Auto wurde repariert. Also auch das ist möglich und evtl. dem ein oder anderen in Zukunft nützlich.
-
Xenon Vorschaltgerät
Ich kann dir nicht wirklich helfen, ich kann nur sagen das meine Vorschaltgeräte mit den empfohlenen und "von Valeo erlaubten" Osram Brennern seit 352000 Km ihren Dienst verrichten "auf Holz klopf". Andere Brenner außer Osram/Phillips können laut Valeo die Vorschaltgeräte zerstören. Welche du verwendet hast kann ich natürlich nicht wissen.
-
Aero muht wie eine Kuh
Meint ihr das Ventil, welches baugleich auch an der Spritzwand in Verbindung mit dem Bypassventil des Kühlwasserkreislaufes verbaut ist. Sprich das mit den 2 Unterdruchschläuchen und dem 2 poligen Stecker? Oder das rot/weiße welches sich dort auch noch versteckt? Ich habe nämlich heute das Bypassventil sammt Rückschlagventil und dem rot/weißen getauscht (keine Besserung) Jetzt könnte ich ja das andere nochmal, da baugleich, gegen das heute ausgebaute tauschen?!
-
Das Temperatur Thema
Ich bin noch nicht weiter gekommen, morgen wird erstmal das Bypassventil an der Spritzwand getauscht und nächste Woche sollte eine neue Drosselklappe in der Post sein, welche dann auch getauscht wird (außer das Problem erledigt sich morgen) Nächste Woche könnte ich mich dann auch mal wieder den Zündkerzen widmen, sind auch schon wieder 15.000km drinn. Dann noch das Dröhnen der Klimaanlage im Leerlauf.........
-
Das Temperatur Thema
Ja das, sieht bei meinem aber so aus http://www.ebay.de/itm/Magnetventil-Unterdruck-Ventil-Druckventil-Saab-9-5-95-9189002-/300859497494?pt=DE_Autoteile&hash=item460c9f9c16 und ist an das T-Stück zwischen den beiden Ventilen den Tankentlüftung angeschlossen. Dies habe ich beim Wechsel der restlichen Tankentlüftung nicht ausgetauscht. Das APC Ventil aber schon. Wenn ich es schaffe, werde ich am WE mal das Absperrventil des Wärmetauschers wechseln. Wenn es das auch nicht ist, noch die Drosselklappe. Dann bleibt echt nicht mehr viel, was getauscht werden könnte........ Eigentlich nur noch das Steuergerät, welches ich auch schon OVP liegen habe, nur noch nicht programmiert.
-
Das Temperatur Thema
http://www.saab-tuners.com/en/hardware/evap-klepjes-vervangen Meinst du das welches hier in der Mitte zu sehen ist, ich komme gerade nicht auf den Namen, und an das Steuergerät angeschlossen ist?
-
Passen Navi-Komponenten aus dem 9-5 auch in 9-3?
Danke für die Mühe
-
Automatikgetriebe Schaltruckeln
Für 20€ wird es der Deckel der Bremse B4 sein, verantwortlich für Ruckeln beim Schalten in den 3. Gang habe ich auch getauscht und das Ruckeln ist weg :-)) Siehe auch hier: http://www.saab-cars.de/9-5-i/53926-b4-deckel-tauschen.html
-
Passen Navi-Komponenten aus dem 9-5 auch in 9-3?
Thomas, hast du schon was herausgefunden?
-
Internet Fundsachen
So sieht man sich wieder, schaut mal meinen Post vom 9.6. http://www.saab-cars.de/sonstiges/64730-zwangsversteigerung-von-16-alten-saab-und-volvo-fahrzeugen.html
-
Passen Navi-Komponenten aus dem 9-5 auch in 9-3?
Wie sind denn die Unterschiede? Ich habe ja auch noch einen 9-5 von 2003 zum Schlachten mit einem Kenwood DvD Player im Kofferraumboden. Sind die Anschlüsse anders? wenn die Anschlüsse gleich sind, sollte es dem Navi doch egal sein, welcher Player die DVD liest! Mein EPC geht nur bis 2003, ich kann mir die Unterschiede daher nicht ansehen.
-
Ersatzteile?
Es gibt halt Teile die möglichst nicht kaputt gehen sollten. Als Beispiel nenne ich mal die Xenonscheinwerfer, welche nicht mehr produziert werden und sogar als Gebrauchtteile selten und daher sehr teuer sind. Alles was ich bisher gebraucht habe, und das war durchaus der halbe Motorraum plus X an anderen Dingen, habe ich immer bekommen. Das meiste sogar im Saabzentrum Hannover über Nacht aus Schweden.
-
Das Temperatur Thema
Den Schraubentrick habe ich auch schon, vor langer Zeit, ausprobiert. Brachte keinen Unterschied. Heute bei 30 Grad wieder nur Grütze..... Ich glaube ich muß mich doch an die 2 noch verbleibenden und leider teuren Dinge wagen, welche noch nicht getauscht sind. Das sind zum einen die Drosselklappe und zum anderen das Steuergerät. Alles andere, was irgendwie zum Thema passen würde ist bereits getauscht ( außer Einspritzdüsen etc.) An Dreck im Tank glaube ich nicht, ich fahre mit dem Problem jetzt schon ca. 50.000km und bin im großen und ganzen eher ein Tank-Leerfahrer als ein bei Halb wieder Auffüller. Benzin Pumpe, Filter, EVAP, Druckregler..... Wurden getauscht.
-
Notrad/Reserverad
Gelöscht, weil Blödsinn geschrieben