Alle Beiträge von hansalfred
-
Ich brauche eure Meinung: Kühlwasser Lüfter, ist das wirklich normal? 95 AERO MY 04
Kleiner Nachtrag, habe gerade mal direkt drauf geachtet. Bei 110 Grad Wassertemperatur den Saab abgestellt und der Lüfter läuft nach.
-
Ich brauche eure Meinung: Kühlwasser Lüfter, ist das wirklich normal? 95 AERO MY 04
Also bei meinem 9-5 läuft er auch schön nach und geht auch nach dem abstellen wieder an. Aber ihr wisst ja, mein 9-5 erreicht ja auch gerne mal 117 grad Wassertemperatur. Ich denke auch, da muss man sich keine Gedanken machen. Das Auto wird schon wissen wann der Lüfter laufen muß und wann nicht. Bei meinen Golf 1 Cabrio läuft er auch mal nach und mal nicht, dieser erreicht auch gerne eine öltemp. Jenseits der 100 Grad Marke.
-
Schaltknauf wechseln
Bei mir ist mit der Hammer-Methode auch noch nie was kaputt gegangen, bin halt nicht stark genug um ihn so abzurupfen
-
Schaltknauf wechseln
Laut WIS mit einem entsprechend großen Maulschlüssel in die zuvor zum Schutz mit Tesacrepp umwickelte Rückwärtsgangsarretierungsmulde greifen und von unten mit einem Hammer losschlagen. Es wird darauf hingewiesen das die Halterung im Knauf ausgetauscht werden sollte, da diese beim erneuten Aufsetzten evtl. Nicht mehr richtig hält.
-
Einspritzdüse
Dann sind es aus irgend einem Grund die falschen, meine haben auch 4 Pins
-
Einspritzdüse
Und wenn nicht, melde dich per PN
-
Einspritzdüse
Vom Saab/Opel Händler Aus der Bucht Von Scandix etc... oder von Leuten die so ein Auto schlachten:biggrin:
-
Ledersitze ohne Sitzheizung
Soll es, für Märkte mit höheren Temperaturen (Italien z.B.) gegeben haben.
-
Fragen zum Einbau
Erst den Ölrücklauf in die Ölwanne stecken (O-Ring nicht vergessen, es mach wenn er richtig sitzt leicht "Plopp" beim einstecken. Hatte meinen neulich etwas vermakelt und beim Motorstart lief dor dann Öl raus) Dann Turbo montieren und zum Schluß von unten das andere Ende der Rückleitung am Turbo festschrauben. Etwas fummelig aber es geht.
-
Das Temperatur Thema
Habe vor einer Woche das APC getauscht und dachte schon der fehler wäre nun tatsächlich erledigt, bisher keine Probleme, auch nicht bei hohen Temperaturen und auch nicht bei Hitzestau. Heute zwischen Braunschweig und Hannover war das Problem urplötzlich während der Fahrt wieder da, keine Leistung und kaum Beschleunigung. Kann jemand von Euch zufällig die Software von meinem Steuergerät auf ein neues (habe ich liegen) überspielen?
-
Fahrzeug brummt komisch
Das mit dem innenraumsensor hatte ich mal bei einem Mondeo, dies ist aber viel leiser! Beim 9-5 ist der Sensor in der vorderen Innenleuchte und hat meines Wissens aber keine Saugfunktion. Bei meinem Saab fahre ich schon 1,5 Jahre mit dem Brummen, außer das es nervt aber ohne weitere Probleme. Evtl lasse ich beim nächsten Klimaservice mal das Ventil tauschen. Kann der Kompressor nicht Brummen wenn sich Druck abbaut? Ich bin mir sehr sicher, das das Brummen nicht von der Spritzwand kommt sondern irgendwo von dort, wo auch der Riemen verläuft. - - - Aktualisiert - - - Außerdem vibriert mein Riemenspanner genau so lange nach, wie das Brummen andauert.
-
Fahrzeug brummt komisch
Hat meiner auch, aber nur im Sommer und mittlerweile auch im Stand an der Ampel zu vernehmen. Also kurz gesagt es steigert sich von gelegentlich auf dauerhaft und will sagen das es eigentlich nur der Klimakompressor sein kann. Richte dein Ohr doch mal in diese Gegend. P.S. Schalte mal die Klima auf Econ, also aus bevor du das Auto abstellst, dann ist das Brummen weg. Mache ich manchmal auch an der Ampel und das Brummen ist sofort weg.
-
Dichtungswechsel ohne Turboausbau?
Es geht ohne Turbo Ausbau, wenn du die Dichtung von Elring nimmst sind auch neue Stehbolzen dabei! bei mir ist neulich beim Krümmer und Dichtungstausch einer am Turbo gerissen obwohl erst ein Jahr drinn, die am Motorblock sind alle heile geblieben, obwohl viel älter. wenn du Lust hast :-)) nehm den Krümmer ab, bei mir hat es nach einem Jahr die Dichtung schon wieder hin gerafft, Schuld war ein Riss im Krümmer, genau am Flansch zum Turbo. Siehe auch hier http://www.saab-cars.de/9-5-i/48927-brauch-ich-einen-neuen-kruemmer-2.html Die Bilder im Post #20
-
Hilfe - dringend! Spender gefunden, aber passt zu meinem? Muss heute entscheiden.
Despina, ich kann dir jetzt aus dem Stehgreiff nicht sagen ob die Teile passen. Aber bitte sei vorsichtig!!!!! Ein Auto was angeblich in England steht und dir sogar gebracht wird, zu einem guten Preis????? Bitte keine Vorkasse machen, auch keine Anzahlung und schon garnicht per Western Union!!!!!!! Gruß Marc P.S. Nicht unter Druck setzen lassen (ich muß heute entscheiden)
-
Fernscheinwerfer ohne Funktion
Die Glühbirnen Kontrolle überwacht auch nicht alle Birnen, beim Xenon z.b. Nicht die Hauptscheinwerfer und auch nicht die Standlichtbirnen. Geht die Lichthupe auch nicht? Hast u den Lichtschalter auf "Abblendlicht" wenn du das Fernlicht anmachst, wenn bei dir das Fahrlicht auch auf Stufe "aus" an ist sollten dann die Fernschinwerfer nicht funktionieren, das währe dann normal und ist auch Markenübergreifend
-
Das Temperatur Thema
Eine Sache habe ich aber ganz vergessen zu erzählen, zu erfragen. Wie ist denn das mit der Öltemperatur? Weder die T7 noch der "Fahrer" haben ja einen Einblich auf diese Temperatur, da einfach keine Messung erfolgt. Wenn ich, bei diesen Außentemperaturen, das Auto kalt starte und ca. 2km zur Tanstelle fahre, Tanke, bezahle und dann den Ölstand kontrolliere dampft es schon leicht aus dem Einfüllrohr! Ist das Kondenswasser welches sich über Nacht im Rohr gebildet hat? Währe für mich die einzige sinnvolle Erklärung! Wie ist das bei euch?
-
Das Temperatur Thema
Heute Nürnberg Hannover (500km) wieder das gleiche Spiel, mal Super Leistung und mal max 200 Meng habe gestern noch ein APC bestellt und werde mal tauschen, evtl. hängt der Magnet ja tatsächlich ab und zu, bzw. bei Temperatur. Wenn T7 dann z.B. 287 anfordert aber nur 180 bekommt, kann das Gemisch ja schon zu fett angesetzt sein und die Hitze steigt. Wenn es heute leicht bergab, mit ausreichender Meng ging, sank die Temperatur zeitweise sogar auf 84 Grad....... Drosselklappe hat geschätzte 50.000 runter, kann ich aber nicht genau sagen.
-
Blende über Klimabedienteil
Ich hatte euch erst den Falschen gepostet, dann den Richtigen hinterhergeschossen ohne den Ersten zu löschen. Daher ist es etwas unübersichtlich. Sorry
-
Motor heiss, wenig Leistung
http://www.saab-cars.de/9-5-i/65287-das-temperatur-thema.html#post937434
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Dienstag zwischen München und Nürnberg die 350.000Km voll gemacht.
-
Das Temperatur Thema
@bantanasi, so bin wieder zurück, 340Km A9 abgespuhlt und ein Auge auf Meng und Mlow gehalten (da hatte ich vorher nie so intensiv, geschw. denn länger drauf geguckt) und du hast recht! Im grossen und ganzen war es eine angenehme Fahrt, aber wenn er sich dann zwischendurch mal gequelt hat, hat er Meng nie über 220 bekommen, gerne hat er es auch schon bei 172 aufgegeben und genau das sind dann die Situationen wo der Wagen beim Beschleunigen auch leicht zittert/ruckelt. Bei problemloser Beschleunigung geht Meng dann wiederum bis 292 und somit sind dann auch die Schaltvorgänge seltener und nicht so hecktisch. Mlow steht ab 1900 u/min immer Tapfer auf 287. Kann ein APC-Ventil Temperaturabhängig Aussetzter haben? Ich bin dann Spasseshalber nach meinem Termin in München nochmal bei Saab am Goetheplatz vorbeigefahren, laut PC sollten sie auch ein APC liegen haben, nur gefunden haben sie es nicht im Lager :-((
-
Das Temperatur Thema
@ bantansai Mlow geht in den meisten Situationen bis 287 Meng unter vollgas sogar bis knapp 300. Das wundert mich allerdings auch etwas, denn mein Motor (2,3t - 185PS) dürfte, wenn ich es richtig sehe, nur bis 280 gehen. @ majoja02 Die Drosselklappe hatte ich schon mal gegen ein genau so altes, gebrauchtes Teil getauscht, diese hatte aber ein noch stärkeres Konstantfahrruckeln und ich habe schon nach wenigen Tagen zurückgetauscht, wobei dies nicht im Sommer war und ich nicht sagen kann ob das Temperaturproblem auch bestanden hätte. @oberbaum habe ich vor ca. 4 wochen, zusammen mit der Tankentlüftung getauscht.
-
Das Temperatur Thema
Ladedruck ist ok, Nein ich komme nicht an eine Tausch DK, werde wohl mal 200€ in die Hand nehmen.
-
Das Temperatur Thema
Heute Nürnberg-München 170 Km und zurück 170 KM auf dieser Strecke habe ich gänzlich auf Zwischenstops verzichtet und das Verhalten ist ganz anders. Der Motor nimmt die geforderte Leistung an und beschleunigt auch, Temperatur bergauf mit Leistungsabruf max. 105 Grad sonst zwischen 87 - 97 Grad. Jederzeit Beschleunigen möglich. Kurz vor München stand ich dann noch ca 30 min im Stau mit laufendem Motor max Teng 112 Tair 74 Grad und auch nach dem Stau hatte ich keine Verschlechterung (München heute 31 Grad) 4Std. Später auf dem Rückweg genau das Gleiche, einfach den Motor nicht ausgemacht, somit keine Stauhitze und kein Leistungsverlust. Da er dafür, (ich hatte immer mal Konstantfahrruckeln bei 100 km/h) aber teilweise beim Gasgeben leicht zitterte ist mir unterwegs eine andere Idee gekommen. Ich gehe jetzt mal etwas vom algemeinen Temperaturproblem weg, denn wenn ich nicht mehr Leistung anfordere als benötigt wird (auch der Tempomat hatte heute keine Probleme) heizt sich der Motor auch nicht so auf. Ausserdem schaft er es ja immer wieder herunter zu Kühlen. Im Moment habe ich das Szenario im Kopf, das meine Drosselklappe eher ein Problem hat!!!!! Ich bin mir als Leihe natürlich nicht sicher ob diese überhaupt temperaturfühlig reagieren kann???? Am Donnerstag habe ich die gleiche Strecke nochmals vor mir, evtl. nehme ich mal die Abdeckung (Drosselklappe, Ölrohr) während der Fahrt ab.
-
Das Temperatur Thema
Auf diesem Wege versuche ich mal ein paar Vergleichswerte zu bekommen und würde mich über viele Antworten freuen! Die meisten von euch wissen sicherlich, das ich seit über einem Jahr mit einem Fehler in meinem Fahrzeug kämpfe, welcher Temperaturabhängig ist. Bei heissem Motor oder nur kurz abgestelltem und Stauhitze ausgesetztem Fahrzeug ist (vor Spühlung des Kühlers fast garkeine) kaum eine Beschleunigung möglich, man merkt richtig wie sich das Auto quelt, anstrengt um Leistung auf die Strasse zu bringen. Gestern hatte ich nun 500Km Autobahn vor mir und ich konnte etwas ausprobieren und beobachten. Strecke Hannover-Nürnberg über die A7 Es ergaben sich folgende Situationen: Aussentemperatur zwischen 25 und 27 Grad Gerade Strecke, 140 mit Tempomat Teng pendelt zw. 90 - 97 Grad Tair 38-41Grad leichte Steigung 140 mit Tempomat Teng steigt auf 107 Grad Tair unverändert leichtes Gefälle 140 mit Tempomat Teng sinkt auf 90-93 Grad Tair unverändert bis hier hin alles schön, normale Beschleunigung. Kurze Pause, Fahrzeug ca. 10 min abgestellt, wieder gestartet, Teng 112 Grad Tair 65 Grad ab jetzt wird das Beschleunigen schon etwas mühseeliger, Motor strengt sich merklich an nach längerer Zeit 140km/h erreicht, Tempomat an Teng 107 Tair wieder bei ca. 40Grad Bergab auf 160 beschleunigt, Tempomat rein Teng fällt auf unter 88 Grad Tair 38Grad und ab jetzt wirds interessant: 9% Steigung, Trotz Tempomaten fällt die Geschwindigkeit auf 140Km/h, das auto kämpft merklich gegen den Geschwindigkeitsverlust an. Bei 140km/h schaltet der Tempomat sogar runter in den 4. Gang und kann so die 160km/h wieder erreichen und schaltet wieder hoch. Dann beginnt das Spiel von vorne....... damit steht Teng dann auch beim Rekordwert von 116 Grad Tair um 40Grad Bergab fällt die Temperatur wieder, je nach dauer der Strecke auch wieder unter 89 Grad. Es ist in den Bergen der A7 leider nicht möglich bergauf eine Geschwindigkeit zu halten, selbst manuell (mit dem Fuß) kann ich keine 140km/h halten. Bei fast Vollgas schaffe ich es nicht unter 100 km/h zu sinken, Teng steigt bei Last immer sofort ins unermessliche, wobei die Temperaturanzeige stets in ihrer 9:00 Uhr Position bleibt. Das Ziel der Reise erreicht und die Koffer ausgeladen....... Nach ca. 1h wieder zum Auto, um es umzuparken. Stauhitze sicherlich vorhanden aber Teng bei 89 Grad Tair bei 55 Grad. Innerhalb des Ortes mit 30 zum anderen Parkplatz geschlichen, normale Beschleunigung nicht möglich, entweder kriechen oder mit Vollgas das arme Auto treten. Wenn man es dann in dieser Situation doch mal macht, fühlt es sich an wie ein Turboloch mit unendlichen Ausmaßen. Also, Gas durchtreten, warten, Turboanzeige geht hoch, Motor wird laut, es gibt einen Ruck, der Wagen beschleunigt, setzt aber mehr Kraft in Wärme und Lärm um als in Beschleunigung. Ich würde mich nun sehr über eure Temperatur Werte und Erfahrungen freuen, es hilft bestimmt auch mal Anderen weiter und bringt mich evtl. eine Idee weiter, denn ich möchte gerne auch im Sommer und auch mal Bergauf einen Dacia Logan überholen und nicht andersrum:eek: