Zum Inhalt springen

hansalfred

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hansalfred

  1. hansalfred hat auf hansalfred's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nun hatte ich eine ganze Weile Ruhe, es war ja auch kälter draußen. Da ich die letzte Tankfüllung mit Super Plus vorgenommen habe hatte ich keinerlei Probleme mehr. Heute wieder bei der Tanke vorgefahren, noch ein Viertel Super Plus im Tank und aufgefüllt mit E10 ( es ist ja kälter draußen und ich dachte E10 bzw. Super 95 reicht aus) Kaum 20 km Autobahn bei normaler Temperatur gefahren und da war es wieder, mein Problem mit der Beschleunigung! Keine Leistung und kaum ein Vorrankommen. Ist mir so direkt vorher nie aufgefallen, war halt heute bei 23 Grad Außentemperatur und meinem täglichem Weg so Auffallend, aber im Nachhinein, nur bei 95 Oktan hatte ich die Probleme, bei 98 ist es mir jetzt nicht wissentlich im Hinterkopf. Ich habe doch einen 235e, der braucht doch kein Super + ?! kann denn die T7 nicht mischen? Wenn ich mit Super Plus keine Probleme mehr habe ist dies ja gut, aber nicht die Findung der Ursache. Habe ich doch eine falsche Software auf der T7? (der fSH sagte mal, ich hätte die Aktuellste, es gibt keine neuere) Hat Jemand Ideen, Erfahrungen?
  2. Ja, Meister Witte IND Stöcken ist noch bei Vergölzt. Da bin ich auch Kunde
  3. Hat es dir beim wiederanschließen der Bat. Eine Sicherung durchgehauen? was macht er denn? garnichts, dreht der Anlasser.....?
  4. Kleiner Nachtrag, habe gerade mal direkt drauf geachtet. Bei 110 Grad Wassertemperatur den Saab abgestellt und der Lüfter läuft nach.
  5. Also bei meinem 9-5 läuft er auch schön nach und geht auch nach dem abstellen wieder an. Aber ihr wisst ja, mein 9-5 erreicht ja auch gerne mal 117 grad Wassertemperatur. Ich denke auch, da muss man sich keine Gedanken machen. Das Auto wird schon wissen wann der Lüfter laufen muß und wann nicht. Bei meinen Golf 1 Cabrio läuft er auch mal nach und mal nicht, dieser erreicht auch gerne eine öltemp. Jenseits der 100 Grad Marke.
  6. hansalfred hat auf Beff's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei mir ist mit der Hammer-Methode auch noch nie was kaputt gegangen, bin halt nicht stark genug um ihn so abzurupfen
  7. hansalfred hat auf Beff's Thema geantwortet in 9-5 I
    Laut WIS mit einem entsprechend großen Maulschlüssel in die zuvor zum Schutz mit Tesacrepp umwickelte Rückwärtsgangsarretierungsmulde greifen und von unten mit einem Hammer losschlagen. Es wird darauf hingewiesen das die Halterung im Knauf ausgetauscht werden sollte, da diese beim erneuten Aufsetzten evtl. Nicht mehr richtig hält.
  8. hansalfred hat auf neusaab-46's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dann sind es aus irgend einem Grund die falschen, meine haben auch 4 Pins
  9. hansalfred hat auf neusaab-46's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und wenn nicht, melde dich per PN
  10. hansalfred hat auf neusaab-46's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vom Saab/Opel Händler Aus der Bucht Von Scandix etc... oder von Leuten die so ein Auto schlachten:biggrin:
  11. Soll es, für Märkte mit höheren Temperaturen (Italien z.B.) gegeben haben.
  12. hansalfred hat auf Stevens's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Erst den Ölrücklauf in die Ölwanne stecken (O-Ring nicht vergessen, es mach wenn er richtig sitzt leicht "Plopp" beim einstecken. Hatte meinen neulich etwas vermakelt und beim Motorstart lief dor dann Öl raus) Dann Turbo montieren und zum Schluß von unten das andere Ende der Rückleitung am Turbo festschrauben. Etwas fummelig aber es geht.
  13. hansalfred hat auf hansalfred's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habe vor einer Woche das APC getauscht und dachte schon der fehler wäre nun tatsächlich erledigt, bisher keine Probleme, auch nicht bei hohen Temperaturen und auch nicht bei Hitzestau. Heute zwischen Braunschweig und Hannover war das Problem urplötzlich während der Fahrt wieder da, keine Leistung und kaum Beschleunigung. Kann jemand von Euch zufällig die Software von meinem Steuergerät auf ein neues (habe ich liegen) überspielen?
  14. hansalfred hat auf 900 Cab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das mit dem innenraumsensor hatte ich mal bei einem Mondeo, dies ist aber viel leiser! Beim 9-5 ist der Sensor in der vorderen Innenleuchte und hat meines Wissens aber keine Saugfunktion. Bei meinem Saab fahre ich schon 1,5 Jahre mit dem Brummen, außer das es nervt aber ohne weitere Probleme. Evtl lasse ich beim nächsten Klimaservice mal das Ventil tauschen. Kann der Kompressor nicht Brummen wenn sich Druck abbaut? Ich bin mir sehr sicher, das das Brummen nicht von der Spritzwand kommt sondern irgendwo von dort, wo auch der Riemen verläuft. - - - Aktualisiert - - - Außerdem vibriert mein Riemenspanner genau so lange nach, wie das Brummen andauert.
  15. hansalfred hat auf 900 Cab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hat meiner auch, aber nur im Sommer und mittlerweile auch im Stand an der Ampel zu vernehmen. Also kurz gesagt es steigert sich von gelegentlich auf dauerhaft und will sagen das es eigentlich nur der Klimakompressor sein kann. Richte dein Ohr doch mal in diese Gegend. P.S. Schalte mal die Klima auf Econ, also aus bevor du das Auto abstellst, dann ist das Brummen weg. Mache ich manchmal auch an der Ampel und das Brummen ist sofort weg.
  16. Es geht ohne Turbo Ausbau, wenn du die Dichtung von Elring nimmst sind auch neue Stehbolzen dabei! bei mir ist neulich beim Krümmer und Dichtungstausch einer am Turbo gerissen obwohl erst ein Jahr drinn, die am Motorblock sind alle heile geblieben, obwohl viel älter. wenn du Lust hast :-)) nehm den Krümmer ab, bei mir hat es nach einem Jahr die Dichtung schon wieder hin gerafft, Schuld war ein Riss im Krümmer, genau am Flansch zum Turbo. Siehe auch hier http://www.saab-cars.de/9-5-i/48927-brauch-ich-einen-neuen-kruemmer-2.html Die Bilder im Post #20
  17. Despina, ich kann dir jetzt aus dem Stehgreiff nicht sagen ob die Teile passen. Aber bitte sei vorsichtig!!!!! Ein Auto was angeblich in England steht und dir sogar gebracht wird, zu einem guten Preis????? Bitte keine Vorkasse machen, auch keine Anzahlung und schon garnicht per Western Union!!!!!!! Gruß Marc P.S. Nicht unter Druck setzen lassen (ich muß heute entscheiden)
  18. hansalfred hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Glühbirnen Kontrolle überwacht auch nicht alle Birnen, beim Xenon z.b. Nicht die Hauptscheinwerfer und auch nicht die Standlichtbirnen. Geht die Lichthupe auch nicht? Hast u den Lichtschalter auf "Abblendlicht" wenn du das Fernlicht anmachst, wenn bei dir das Fahrlicht auch auf Stufe "aus" an ist sollten dann die Fernschinwerfer nicht funktionieren, das währe dann normal und ist auch Markenübergreifend
  19. hansalfred hat auf hansalfred's Thema geantwortet in 9-5 I
    Eine Sache habe ich aber ganz vergessen zu erzählen, zu erfragen. Wie ist denn das mit der Öltemperatur? Weder die T7 noch der "Fahrer" haben ja einen Einblich auf diese Temperatur, da einfach keine Messung erfolgt. Wenn ich, bei diesen Außentemperaturen, das Auto kalt starte und ca. 2km zur Tanstelle fahre, Tanke, bezahle und dann den Ölstand kontrolliere dampft es schon leicht aus dem Einfüllrohr! Ist das Kondenswasser welches sich über Nacht im Rohr gebildet hat? Währe für mich die einzige sinnvolle Erklärung! Wie ist das bei euch?
  20. hansalfred hat auf hansalfred's Thema geantwortet in 9-5 I
    Heute Nürnberg Hannover (500km) wieder das gleiche Spiel, mal Super Leistung und mal max 200 Meng habe gestern noch ein APC bestellt und werde mal tauschen, evtl. hängt der Magnet ja tatsächlich ab und zu, bzw. bei Temperatur. Wenn T7 dann z.B. 287 anfordert aber nur 180 bekommt, kann das Gemisch ja schon zu fett angesetzt sein und die Hitze steigt. Wenn es heute leicht bergab, mit ausreichender Meng ging, sank die Temperatur zeitweise sogar auf 84 Grad....... Drosselklappe hat geschätzte 50.000 runter, kann ich aber nicht genau sagen.
  21. hansalfred hat auf kabimaus's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich hatte euch erst den Falschen gepostet, dann den Richtigen hinterhergeschossen ohne den Ersten zu löschen. Daher ist es etwas unübersichtlich. Sorry
  22. http://www.saab-cars.de/9-5-i/65287-das-temperatur-thema.html#post937434
  23. hansalfred hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dienstag zwischen München und Nürnberg die 350.000Km voll gemacht.
  24. hansalfred hat auf hansalfred's Thema geantwortet in 9-5 I
    @bantanasi, so bin wieder zurück, 340Km A9 abgespuhlt und ein Auge auf Meng und Mlow gehalten (da hatte ich vorher nie so intensiv, geschw. denn länger drauf geguckt) und du hast recht! Im grossen und ganzen war es eine angenehme Fahrt, aber wenn er sich dann zwischendurch mal gequelt hat, hat er Meng nie über 220 bekommen, gerne hat er es auch schon bei 172 aufgegeben und genau das sind dann die Situationen wo der Wagen beim Beschleunigen auch leicht zittert/ruckelt. Bei problemloser Beschleunigung geht Meng dann wiederum bis 292 und somit sind dann auch die Schaltvorgänge seltener und nicht so hecktisch. Mlow steht ab 1900 u/min immer Tapfer auf 287. Kann ein APC-Ventil Temperaturabhängig Aussetzter haben? Ich bin dann Spasseshalber nach meinem Termin in München nochmal bei Saab am Goetheplatz vorbeigefahren, laut PC sollten sie auch ein APC liegen haben, nur gefunden haben sie es nicht im Lager :-((

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.