Alle Beiträge von hansalfred
-
Macht ein APC Ventil soetwas?
Wir sind gestern an die Nordsee gefahren. Direkt vor der Haustür mal 1h in einem 14 Kilometer Stau gestanden, die restlichen 300 Kilometer alles schön. Nach ca. 150 Kilometern mehr oder weniger 120 -140 Km/h Tempomatfahrt nur noch 2/3 gelb der Turboanzeige, und entsprechend lahme, bzw. langsamere Beschleunigung. Angehalten (wollte ich sowieso) mal kurz aufs APC geklopft alles wieder gut. Kann das APC solche Wackler, bzw. Aussetzer verursachen, oder "kleben" wenn es durch die Fahrt warm geworden ist? Oder mag er lange Tempomatfahten nicht und ist dann eingeschlafen? Kalt macht es solche Spielchen nie. Habe in der Sufu nicht gefunden was auf geht mal und geht mal nicht gedeutet hat. Oder doch eher das blow Off?
-
Mit der Fernbedienung beim Kombi Türen und Heckklappe gleichzeitig entriegeln?
Wenn ich 2x drücke hupt er 2x Bedeutet, Doppelverriegelung (von Innen öffnen nicht möglich) aktiviert. Edit: Ich muß mich korrigieren, wenn ich 2x drücke hupt Erik 3 mal! 1x für ich bin zu, dann kurze Pause und dann 2x kurz hintereinander für Doppelverriegelung.
-
Mit der Fernbedienung beim Kombi Türen und Heckklappe gleichzeitig entriegeln?
Bei mir ist es auch so, das wenn ich den Kofferraum einmal entriegelt habe er solange auf bleibt, bis ich das Auto abschließe. Dies habe ich beim Freundlichen so einstellen lassen. Ich habe es gehasst, Zuhause leere Getränkekisten eingeladen 5 min zum Getränkemarkt gefahren, Kofferraum zu..... Alles mit einem Knopfdruck öffnen geht nicht, wir haben uns alle Optionen angeschaut. Was aber auch zu Programieren geht, ist z.B. einmal kurz hupen beim verriegeln. Praktisch, man beim Weggehen abschließen und braucht nicht auf die Blinker gucken. Hupen = "ja, ich bin zu"
-
Dachantenne
Also ich habe bei meinem Schlachter nur hinten gelöst, als ich eben das mit den Sonnenblenden gelesen habe mußte ich etwas schmunzeln... Wobei mein Schlachter ein Kombi war, da kommt man Super ran Dichtung abziehen, ein paar Klips lösen Himmel etwas runterziehen, Schraubenschlüßel zwischen, das Fummeligste war das lösen der GPS und Telefonkabel. Wie es mit einer Limo aussieht weiß ich zugegebener Maßen nicht, daher nehme ich das Schmunzeln auch erstmal zurück.
-
Muss ich mir um mein Automatikgetriebe Sorgen machen?
Der "Name" lautet Tim Eckert Methode, einfach im Zusammenhang mit deinem Wohnort googeln. Kostet 300€ und ist ne tolle Sache.... Ich habe noch von Niemanden gelesen das er nicht zufrieden war. Manchmal stellen sich die positiven Veränderungen aber erst nach einigen wenigen hundert Kilometern ein. Aber wie schon erwähnt, sicher das es vom Getriebe kommt? Nicht das eine Membrane "muht" Macht mein 9-5 auch teilweise wenn ich plötzlich vom Gas gehe.... http://www.saab-cars.de/threads/aero-muht-wie-eine-kuh.37521/
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Die Angaben sind so oder so Unsinn! z.B. Lichtsensor....
-
Fernlicht Blinkerhebel
Stimmt! und falls du keinen Tempomaten hast, hätte ich einen Blinkerhebel liegen....
-
Bremskraftverstärker tut seltsam
Da steht doch -0,4 Bar und Minus ist doch Unterdruck!? Habe ja keine große Ahnung, aber wenn du das Geschläuch am BKV abziehst, macht es dann Plopp? sprich entweicht der Unterdruck? (Habe meine Schläuche gerade getauscht und trotzt langer Standzeit war noch Unterdruck vorhanden). Sonst ist evtl. Doch eine Undichtigkeit vorhanden. Noch eine Idee, Bremsflüssigkeitskreislauf mal entlüften! Ist alles dicht?
-
Sind wir alle "Tree hooker"?
Oh Gott, das wollte ich nicht:eek:
-
Sind wir alle "Tree hooker"?
Das bedeutet wohl eher, einmal den 900er anschmeißen und es stirbt ein Baum.
-
Motorlüfter dauernd an
Ist wie gesagt temperaturabhängig, es wird die Wassertemperatur beim abstellen der Wagens genommen...... Meine oben geposteten Zahlen sind aus dem WIS, habe mich lange damit beschäftigen müssen, bis ich endlich gesehen habe, das mein Wasserkühler von außen teilweise sehr stark verdreckt war
-
Motorlüfter dauernd an
Das ist schon richtig, diese modernen Kleinwagen sind auch verdammt leise, das sollte verboten werden..... Das ist gefährlich für Fußgänger. Würde mal fast behaupten... Der Kühlerlüfter des Saabs hat den Durchmesser eines Fabia-Reifens, oder anders herum der Fabia Lüfter einen Durchmesser von einer deiner Umlenkrollen.... Also alles Gut, sind halt etwas rauer die Saabs, gerade im Alter.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Markus, der ist aber mit großem "T" beschrieben, sollte doch daher schon 250 PS +/- haben, gefällt mir gut, ist das dieses todschicke Braun ? Leider sehr dürftig beschrieben, keine Leistungsdaten.... Und ob die KM nicht Meilen sind??? Das hast du gelesen? "das Auto ist von USA mit US Papier und Zoll Papier"
-
Motorlüfter dauernd an
"als ich letztens ECON betätigte ging der Lüfter aus" Das was du da als Lüfter hörst und siehst ist der Lüfter der Klimaanlage welcher bei eingeschalteter Klima bei warmen Wetter immer Läuft..... Es sind 2 Lüfter verbaut der Rechte (Beifahrerseite) ist der von der Klima Wenn du dein Auto abstellst und der Lüfter (links) läuft weiter hat dein Kühlwasser eine Temperatur von 107 Grad oder mehr,von 83 bis 117 Grad steht die Temperaturanzeige immer mittig erst dann geht sie hoch, 125 Grad ist roter Bereich. Also alles Gut!!! Wenn dein Lüfter nach abstellen des Motors mehr als 3 Minuten nachläuft (nicht nur nach langer Staufahrt bei 30 grad) würde ich genauer hinschauen..... Ich Spreche aus Erfahrung, habe 2 Jahre mit meinem Kühlkreislauf auf Kriegsfuß gelebt.
-
Plötzlich ruckelt er im Stand
Aber sollte dann nicht auch die Pumpe pfeiffen oder surren? Das geklapper ist ja auch schnell wieder weg, bei nur 1nem Tag Standzeit z.B. garnicht vorhanden.
-
Plötzlich ruckelt er im Stand
Also Thomas stell dich vor dein Auto und guck rechts oben am Runden Teil des BKV dort ist ein Schlauch eingesteckt, festes Plastik, leicht glänzend, dieser geht ab und teilt sich, ein Teil kannst du nach vorne verfolgen geht zu der Vakuumpumpe Höhe Ventildeckel ganz vorne, der andere Abzweig geht Richtung Drosselklappe. Beide Seiten kann man in der Halterung etwas wackeln. Das ist das Ventilgedöns des BKV. Also keine Panik. Wenn du schon sagst, es verschwindet Richtung Kotflügel, wird es die Tankentlüftung sein auf dem Bild Richtung Spritzwand, die Gase werden wohl dort der Verbrennung zugefügt. Ich vermute du verlierst sie unter dem Behäter der Servoflüssigkeit aus dem Auge! Kommt aber weiter vorne wieder zum Vorschein, es folgen dann im weiterem Verlauf 2 Blau/Schwarze Ventile und so weiter. Hoffe mein "Kopfkino" hat jetzt alles richtig wiedergegeben. Das Ventil welches so schön geflickt ist, kostet nicht die Welt 20€ kommen hin EDIT: Es hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe im WIS geschaut... Also der Schlauch an der Rückseite der Drosselklappe ist zur Entlüftung der Aktivkohlefilters vom Tank und deshalb verschwindet er auch.... Sollte also keine grossen Fehler verursachen. Ventil (Nr.3) tauschen ist klar... und gut ist. sorry wenn ich euch jetzt durcheinander gebracht habe. Denn die Tankentlüftung selber wird ja am Turboeinlass der Verbrennung zugeführt.....
-
Plötzlich ruckelt er im Stand
Majoja02, mit dem Schlauch zum BKV meinst du diesen, welchen er auf Foto1 mit einer Schelle befestigt hat? Habe ja vor wenigen Tagen das BKV Ventil-Geschläuch bei meinem Automatik getauscht und dies ist doch A. an der zum BKV zeigenden Seite der Drosselklappe angebracht ist und B. mit einem dieser roten Stecknippel wie auch oben am Ansaugrohr zu sehen (bei Schaltwagen ist der Schlauch dort drinn) eingesteckt. Der Gezeigte auf dem Bild, von der Drosselklappe in Richtung Spritzwand zeigend sollte doch mMn zur Kurbelgehäuseentlüftung gehören. Oder? Edit: Ne, das ist doch Tankentlüftung.... Mist warum habe ich nur soweit weg von Zuhause geparkt... Ach ja, wir wohnen ja in der Stadt, da ist nix mit vor der Tür parken..... Oder selten.
-
Xenon-Ausfall
Die Vorschaltgeräte sitzen im Scheinwerfer auf der Unterseite, wohl neu garnicht zu bekommen. Ist bei Skandix zwar für 189€ noch gelistet, aber nicht lieferbar. Es gibt aber bei google irgendwelche abenteuerlichen Umbauanleitungen etc. scheitert aber wohl oft an Twice. E-Bay beobachten und zwar International.
-
Plötzlich ruckelt er im Stand
Dieses Getickere auf deinem Video habe ich auch manchmal. Aber nur nach dem Start wenn das Auto länger gestanden hat. Ich habe es erst seit ich auf Mobil 1 0w40 umgeölt habe und erkläre es mir selbst mit dem dünneren Öl, welches bei abgestelltem Wagen kompletter in die Wanne zurück läuft und dann beim Start etwas braucht bis es die Kette wieder komplett geölt hat. (wie gesagt, meine persönliche Erklärung, für mich und kein Profiwissen) Wobei mein Saab Meister auch mal sagte, nach dem ich umgeölt hatte, das Saab mal ganz früher vom 0w40 abgeraten habe, wegen Kettenschäden, stimmt auch ging aber wohl um 900/1 er usw.
-
Facelift auf das Modeljahr 2002
Was hier für alte Dinger ausgegraben werden....... Antwort nach 3,5 Jahren, ist ja fast wie Zuhause.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
So einen Renault hatte ich auch mal, gehörte Schwiegervater und Erstbesitzer waren die Johaniter... Will sagen, den konnte man hinten absenken bis die Ladefläche auf dem Boden lag. Wurde dann iwie zur Firmenpiiiip, jeder durfte ihn mal leihen und unser Chef hat ihm sogar eine Komplettlakierung gesponsert. Nur die Sitze hatten was von Campingstühlen.... "Schonmal Fiat Panda OG Sitze angeschaut? Bis auf die Größe das selbe."
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
MY02 2,3t 365.000 bald alles durchrepariert
-
Scania Racebuss -> wer kennt sich damit aus?
Aber mal im ernst... Der von dir verlinkte Iveco hat eine Ladefläche von 6,2m Selbst wenn du da die Vorrichtung anbaust um einen PKW reinzufahren und zu sichern, und dann noch nicht das ganze Buget verballert hast.... Wie lang ist denn dieser PKW, den Du mitnehmen möchtest? 4 Meter? Ich fände den Aufwand viel zu groß um dann 2-3 Meter Wohnfläche übrig zu haben, und dann mit 80 durch die Weltgeschichte zu eilen. Dann lieber einen winzigen WoWa und 100 mit Schlingerkupplung fahren dürfen.
-
Wahrheit oder Werbung?
Moin, um den teilweise doch etwas trägen 136kw´ler evtl. etwas auf die Sprüge zu helfen, oder evtl. das Turboloch zu verkleinern oder die Automatik nicht immer auf Sport zu stellen, oder einfach wegen der Haltbarkeit.... Hat schon jemand erfahrungen damit gemacht? Blow off Ventil aus Alu mit Feder statt Membran Gibts in der Buch auch für die Hälfte, habe dies nur als Muster genommen, die Beschreibungen sind aber immer ähnlich... Bessere Gasannahme Haltbarer als die Serienmembran Verstellbar duch 3 verschiedene Federn..... Kurz um, besser als das Serienplastik oder nicht?
-
Mein Tempomat geht nicht
Bei meinem 9-5, allerdings vor Chrombrille, habe ich auch nur den Lenkstockschalter ausgetauscht und es hat funktioniert. Es kann natürlich sein, das da auch technisch etwas verändert wurde, dachte aber bisher es währe nur das Design und große Änderungen gab es nur von MJ 01 zu MJ 02