Zum Inhalt springen

96er

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 96er

  1. Vielleicht doch das Lager. Oder die Gabel hat Langlöcher und das Lager eiert darin herum. Natürlich kann man das Spiel einstellen. Meki hat mal Bilder dazu eingestellt wo und wie.
  2. Ein Bekannter hat einen 68er, auch mit runden Rückfahrscheinwerfern. Der hat auf jeden Fall keinen Schalter am Getriebe. Wahrscheinlich dann auch so eine Version.
  3. Quietschen kann es eigentlich nur , wenn alles neu Ist, wenn das Lager immer leicht an der Druckplatte anliegt.Sprich wenn das Spiel zu gering ist. Kontrollier das mal.
  4. 96er hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Halt mal Platz frei
  5. Moin, Es gibt wohl eine Version, wo der Schalter im Innenraum am der Schaltstange sitzt. Gruß
  6. Wohnt da jemand in Nähe der auch nach Dinslaken kommt?
  7. 96er hat auf 900Sedan91's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Genau so:biggrin:.
  8. 96er hat auf 900Sedan91's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Moin , Das Teil selber ist nur gesteckt, wenn Du vorne drunterschaust, siehst Du wo. An den Stellen vorsichtig hochziehen. Die Dichtung gibt es bei Onno Kempink. Viel Spaß bei der Montage:biggrin:.
  9. 96er hat auf Fichte10's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Möglicherweise liegt es am Zündschloss, vielleicht da mal überbrücken wenn er nicht will.
  10. 96er hat auf 96er's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ist jetzt halt Kitt drauf.Wenn der wieder weg gebrannt ist mach ich neues Bild. Einfach tauschen geht auch nicht, Köppe sind nicht Serie:biggrin:
  11. 96er hat auf 96er's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Für Gewinde ist zu wenig Fleisch, Köpfe hab ich genug, aber diese sind auf Bleifrei umgebaut:frown:. Ich werde es wohl erst mal mit Flüssigmetall flicken und ein paar andere Köpfe umbauen lassen. Aber da fällt mir ein, ich hab auch schon mal gesehen, bei diesen Doppelauslassumbauten schweissen sie auch an den Köpfen.
  12. 96er hat auf 96er's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Moin, auf der Suche nach der undichten Stelle an meinem Auspuff musste ich heute feststellen,das ein Loch im Auslasskanal habe, ca. 2x2 mm. Was gibt es für Möglichkeiten das zu verschließen?. Schweißen, Flüssigmetall oder was?. Bild hab ich gemacht, war aber zu groß zu hochladen.Erstmal mit Gungum zugeschmiert. Bis später.
  13. RIP Chester Bennington.
  14. Der Stopfen?
  15. Die Quelle des Ölverlustes ist gefunden: war gar kein Kurbelwellensimmering verbautasdf. Hab den Motor mit Schwungrad und neuer Kupplung gekauft. Gleich wieder leise Stirnräder verbaut.
  16. Griff hab ich, aber PN funzt nicht:confused:.
  17. Moin, Bj.68 hat wohl keinen Bremskraftverstärker. Sieh doch mal bei Onno Kempink oder beim Schwedischen Saab Club. Gruß
  18. Sehr, sehr schön und nachhaltig.
  19. Das muss ich ja erst noch nachsehen. Türen und Zündung hab ich jetzt, Heckklappe muss ich noch.
  20. Auch wieder zu Hause, war wieder schön alle euch alle gesehen zu haben. Und morgen wird die Benzinpumpe getauscht....
  21. Praktisch hab ich drei Griffe, hab aber noch nicht nachgesehen ob alle in Ordnung sind und einen brauche ich ja selber noch . Ich komme nur in den nächsten 2 Wochen nicht dazu.
  22. Von mir auch Gute Besserung, hoffentlich nichts ernstes.
  23. Was mir heute beim betrachten vom 96 aufgefallen ist: Das rote Kabel mit Sicherung zwischen B+ und D+ bei der Bosch Lima. Beim 95 ist eine andere Lima drin, aber dieses Kabel ist da nicht /gewesen .
  24. Viel hat sich inzwischen nicht getan, eher viele kleine Schritte, die man nicht sieht. Am gestrigen Brückentag hab ich mich der dritten Sitzreihe gewidmet und die Rückseiten der Bänke von Kleber und Farbe befreit, War alles mit Teppich beklebt und teilweise überlackiert. Es geht erstmal so, eine befreundete Schriftenmacherin könnte mir das Dekor auf Folie drucken, dazu brauche ich aber ein sauberes,,glattes und intaktes Stück zu ablichten. Die Bezüge kommen noch neu, Dann hab ich heute Dämmung verlegt, ich hoffe es bringt ewas. Wo ich immer noch nicht weiter komme ist die Ladekontrolleuchte. Die leuchtet einfach nicht., Alle Drähte durchgepingelt, passt soweit alles. Birne ist auch OK. Frage an die Experten: Ein Kabel kommt von der Lima KL. D+, das andere vom Sicherungskasten . Bei Zündung an liegt da 12V an, Masse kommt dann von der Lima. Sobald Motor läuft liegt an D+ auch Spannung an ubd die Potentiale gleichen sich aus, Lampe erlischt. Hab ich das noch so richtig in Erinnerung?. Ist es möglich, wenn Lima oder Regler nicht in Ordnung sind, das ganze nicht funzt?. Oder ist die Birne der Ladekontrolle eine andere ( kleinere Spannung ?). Auf Tips bin ich gespannt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.