Zum Inhalt springen

klaus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klaus

  1. Ich hatte das bisher so verstanden, dass die KW-Riemenscheibe eingehend untersucht wurde und damit erstmal abgehakt...
  2. Mache ihn nochmals sauber und reinige ausserdem die Drosselklappe und das innere Gehäuse drum herum. Für beides eignet sich spezieller Drosselklappenreiniger (von LiquiMoli, Petec u.ä.) recht gut, der löst die Rückstände ordentlich und schmiert auch gleich.
  3. Keilriemen etwas nachspannen?
  4. Bisher glücklicherweise noch nicht.
  5. klaus hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Naja, ärgerlich ist schon, dass man Gelenke MIT Schrauben bestellt um dann Sets ohne Schrauben zu bekommen. Offensichtlich hat Lemförder nicht alle seine Händler davon in Kenntnis gesetzt, denn Beschreibung und Fotos blieben bei allen mir bekannten Quellen unverändert...
  6. klaus hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dieselbe Erfahrung habe ich kürzlich auch machen müssen, zwei unterschiedliche Quellen konnten nur die o.g. Lemförder-Variante liefern, wobei das Produktfoto jeweils noch das KOMPLETTE Set, also MIT den Schrauben zeigte. Die in den Katalogen genannte Teilenummer 119881 des teile-reduzierten Sets entspricht immer noch dem kompletten Set, letzteres ist hier noch aus meinem Lagerbestand zu sehen Produziert sind BEIDE in Malysia. (Der Schrott davor sind übrigens wenige Jahre alte TRW-Traggelenke, welche leider seit Jahren qualitativ nicht mehr den Original-Teilen entsprechen... )
  7. Ich würde keine weiteren Versuche, vor allem keine Vollgasbeschleunigungen vornehmen, bevor das Problem nicht sicher erkannt und beseitigt ist. Frühe Turbos ohne APC haben diesbezgl. keinerlei "Reserven"
  8. stimmt...ist ja ein Cabrio...
  9. Die Dinger fahren auch mit E10 prima.
  10. Einen Vorschlag in diesem Preisbereich zu machen hatte ich mich nicht getraut:cool:
  11. Bleibt einfach beim Thema.
  12. klaus hat auf oli4's Thema geantwortet in 9000
    Der 9000 ist diesbezgl. recht schrauberfreundlich, sobald der Batterieträger (4 Schrauben SW 13) draussen ist , gibt es reichlich Platz
  13. Baue ich nach wie vor gerne ein, ohne Probleme bisher.
  14. Falls der Kühler noch der erste ist und die Fuhre unter Last warm wird : Ja.
  15. Wozu suchen? Neuer Ersatz ist -wie sicher schon erwähnt- relativ preisgünstig. Und gleich zur Turbo-Version greifen!
  16. klaus hat auf oli4's Thema geantwortet in 9000
    ist lose
  17. Nennt sich gemeinhin "Farbe"
  18. Der Schalter-Kolben ist wahrscheinlich defekt oder dessen Feder ausgeleiert. Ersatz kostet knapp 15 EUR.
  19. klaus hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Danke für das Angebot:smile: Ich habe keinen unmittelbaren Bedarf, mir ging es v.a. um die Info zu den aktuellen Teilenummern und zum Lieferanten. Bei der Recherche finde ich bei internationalen Händlern v.a. die Walbro 5CA606 Ist das die Richtige...?
  20. klaus hat auf oli4's Thema geantwortet in 9000
    Dazu fehlt es mir an Wissen und zudem die nötigen Unterlagen, ich lege das Ding vorerst zur Seite...
  21. klaus hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Danke Das scheint ein gutes Gebrauchtteil zu sein oder kennst Du eine aktuelle Lieferquelle ?
  22. klaus hat auf oli4's Thema geantwortet in 9000
    ....nach dem weitgehend erfolglosen o.g. Versuch mit dem Pedallagesensor, rekapitulierte ich zuerst, welche ABS-Sensoren in den letzten Jahren getauscht wurden und ersetze den letzten noch verbliebenen Originalen (VR) durch einen zu den anderen 3 baugleichen Fernostsensor. Fast erwartungsgemäss leider mit unverändertem Ergebnis, Fehler 24791/Pumpenmotor. Damit konnte ich mich nicht länger vor dem Tausch der Pumpe drücken, wobei nach näherer Betrachtung der kompletten Ersatzeinheit klar wurde, dass die Pumpe direkt im Motorraum gewechselt werden kann, also nicht die komplette Baugruppe ausgebaut werden muss. In Kurzfassung: Ausgleichsbehälter Bremse leeren Plusverkabelung trennen Batterie und Batterieträger ausbauen (ggf. Tempomateinheit am Batterieträger abbauen ) ABS-Relaiskasten aushängen Die beiden Schlauchanschlüsse der Pumpe am Ausgleichsbehälter abziehen (Lappen drunter !) Die 3 Stecker des Pumpenmotors nach Lösen der bekannten Sicherungsklammern abziehen und die Steckergehäuse an der Pumpenkonsole ausschnappen Beide Leitungen Pumpe-Hauptbremszylinder an der Zylinderseite abschrauben , SW 11 (Lappen drunter...) Die 4 Leitungen Pumpe- Bremssättel - mit der vordersten Leitung beginnend - abschrauben, SW 11 (Lappen....) DAS dauert am Längsten, da sehr wenig Platz ist. Die Blechkonsole ist an der Unterseite des Hauptbremszylinders mit einer (!) Schraube M8/SW 13 fixiert und kann danach nach vorne abgezogen werden, die Pumpe ist in Gummilagern gesteckt und wird einfach nach vorn herausgezogen Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Abschliessend muss die Bremse komplett neu befüllt und entlüftet werden. Im aktuellen Fall hat sich die Arbeit offensichtlich gelohnt, denn während der ersten ca. 30 km kam es zu keinen weiteren Fehlermeldungen oder Auffälligkeiten. Ich bin vorsichtig optimistisch, dass dies so bleibt.
  23. Der Benzinfilter ist aus der o.g. Liste der Verdächtigste, aber einer Benzinpumpe sieht man den möglichen Leistungsverlust allerdings nicht an...
  24. Eben. Der vorletzte 9000-Geber, den ich getauscht habe, hat keine komplette Tankfüllung dichtgehalten.
  25. klaus hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    ...die Du offensichtlich ignoriert hast. Immerhin kennst Du nun die Alternative, der Lüftermotor wird früher oder später ja auchnoch fällig werden....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.