Alle Beiträge von klaus
-
Welche Ölrücklaufleitung beim TD04 Upgrade?
Die hier? https://www.ebay.de/itm/192168341705?epid=518227045&hash=item2cbe2030c9:g:9DkAAOSw5cNYhf09
-
Welche Ölrücklaufleitung beim TD04 Upgrade?
Ich habe vor einigen Jahren mal so ein Set verbaut: https://www.ebay.com/itm/263440496158?hash=item3d5646f61e:g:SlUAAOSw9mFWMOeE Gibt es auch anderswo. https://www.ebay.de/itm/192303024209?hash=item2cc6274851:g:SlUAAOSw9mFWMOeE
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
klar.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
hm....ich fahre recht häufig mit einem aus MY2000. Es ist zweifellos ein gut gehendes Auto und zudem ausreichend bequem, trotz seiner "Sport"-features, aber eine Suchtgefahr besteht bisher nicht.
-
Welches Öl für die Servolenkung
Ich weiss, darauf hattest Du kürzlich hingewiesen. Bisher fehlte es an Alternativen.
-
Steuerkette 6,5 oder 7,5 Glieder zwischen Nockenwellen
Ist sicher tagesformabhängig.
-
Greta
Eigentlich sollte es hier doch um PKWs gehen.
-
Kühlflüssigkeit welche Farbe?
Aber nur weil Du die Bohrung nicht durchgestochert hattest...denn darin kann sich durch die etwas seltsame Konstruktion (es musste ja noch der og. Tauchsieder passen) viel Dreck sammeln, ohne dass der Flansch gleich defekt sein muss,
-
Der ideale Wohnwagen ziehende Saab
Naja, was ist schon wirtschaftlich...aber behalten muss man so ein Ding dann auf ewig....
-
Felgen-Dschungel, wer kann helfen?
Jep, solche 6,0x15 drehen sich auch seit Ewigkeiten auf unserem CV
-
Welches Öl für die Servolenkung
Das fülle ich gefühlt seit Ewigkeiten rein. Bisher lenken noch alle.
-
Ab drei wird es ne Sammlung
Alles richtig gemacht, einschliesslich Ehe.
-
Kühlflüssigkeit welche Farbe?
Hast recht, aber irgendwann muss die alte Plörre halt mal raus...oder?
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Soweit richtig, trifft aber die aktuelle Thematik (300km+) nicht wirklich. Geschwindigkeiten im 200kmh -Bereich sind zwar nicht (mehr) alltäglich , aber doch immer mal wieder problemlos machbar.
-
Kühlflüssigkeit welche Farbe?
Die Teile gibts nicht mehr nreu, also gebraucht suchen, einen Nachbau (aus USA-Land) kaufen oder selbst basteln. Ich würde das Ding aber vorerst dran lassen und einfach die Schraube mal öffnen. Bei durchkorrodierten Flanschen bleibt dann ein Teil davon an der Schraube dran...
-
Greta
Eben, das hätte es "früher" nie gegeben.
-
1992er 900 LPT mit ungeregeltem Kat? EUR 2 deshalb nicht möglich?
Ja, wie jeder LPT
-
Greta
Die Trägheit dieser Kombination halte ich eher für den Grund für die Dauerhaltbarkeit. Spätestens nach Einführung der 16V-Technik bei Volvo reduzierte sich die Standfestigkeit deutlich. Und eigentlich sind die durchschnittlichen Laufleistungen der turbogeladenen (!) B202,204 und 234 doch ganz ordentlich.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
ok. Wobei, so richtig "schnell" ist bzw. war der genausowenig wie die vgl.baren Saabs.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Gehört in einem Autoforum eigentlich zum Grundwissen.
-
Kühlflüssigkeit welche Farbe?
Damit es nicht zu Verwirrungen kommt: Die grosse Schraube in diesem Aluflansch ist für die Nachrüstung des typischen skandinavischen "Tauchsieders" gedacht und sollte NICHT geöffnet werden. Die kleinere Schraube (SW 19) ist die Ablassschraube. Und ja, wie Joschy bereits schrieb, bei schlecht gewarteten 900-Kühlsystemen muss sehr oft für Ersatz des Aluflansches gesorgt werden. Dazu gehören auch viele 900er, die aus südlichen Ländern stammen und jahrelang mit zuwenig Frostschutz unterwegs waren.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Mit welchem Auto?
-
Greta
Bei den verschiedenen 245er und 745er, die mir bekannt sind, trifft das ganz sicher nicht zu.
-
Wagenheber im Kofferaum befestigen
Nein, einfach ein eingestanztes Loch (3-4 mm) in der Kuhle im Übergang Seitenteil/Kofferraumwanne, damit da kein WAsser stehen bleibt.
-
2.0 ohne Turbo?
Ich nehme an, dass es hier urspr. nicht um die Leistung des o.g Exemplars ging, sondern schlicht um das Vorhandensein des Turbinchens. Oft genügt es eben, doch einmal die Motorhaube zu öffnen.