Zum Inhalt springen

klaus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klaus

  1. klaus hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Sehr schön Ich bin gespannt wie es weiter geht
  2. Nach einigern Jahren im Carport werden die Kosten der Wiederbelebung eine Wertsteigerung (?) kompensieren.
  3. 4.500 USD und die Aktion läuft noch 6 Tage, 9000 CC-Sauger aus MY 1990 mit 125.000 mls https://bringatrailer.com/listing/1990-saab-9000-2/
  4. Der neue M3 war gerade nicht lieferbar.
  5. klaus hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Richtig. Den unteren Wasseranschluss hast Du selbst im (letzten) Bild festgehalten. Das ist übrigens ein Schlauch, der bei fast allen 9000 dringend gewechselt werden sollte.
  6. klaus hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Der grüne Schlauch führt (ölige) Luft vor den Ladereingang, der rote Schlauch führt warmes Wasser zum Drosselklappengehäuse.
  7. klaus hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    #12, 13 sind die Schläuche mit 4 mm Innendurchmesser, nicht der oben gezeigte Formschlauch.
  8. klaus hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Das ist gut beobachtet ...und auch sonst ist dieser Schlauch eher komplex aufgebaut. Es gab mal eine gut gemachte Nachfertigung aus Silikon, die über den saabcommander zu beziehen war. Keine Ahnung ob die noch verfügbar ist. Bei DO88 habe ich noch nichts Vergleichbares gesehen.
  9. Der Motor kann drinbleiben. Klimakompressor, falls vorhanden, lösen und nach rechts ablegen, ausserdem Riemenscheibe der Klima abschrauben (3x M6/SW 10) Riemen von LiMa und Servo ab Kupplungsabdeckung runter und mit passendem Werkzeug (evt. durch Helfer) die Schwungsscheibe blockieren Beim MY 93 mit gekröpftem 27er Ringschlüssel und VErlängerung die Schrazúbe der KW-Riemenscheibe lösen. Dann kann die defekte Scheibe abgenommen werden
  10. klaus hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe das Ding auch schon mehrfach OHNE Klima-Evakuierung getauscht. Genau DESHALB und wegen der dringend nötigen REINIGUNG empfehle ich es wie unter #3 beschrieben. Trotzdem: Viel Erfolg.
  11. klaus hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Zumal das Befüllen der Klimaalage in den allermeisten Fällen sicher keine Fehlinvestition ist.
  12. Der CD wurde wohl vor allem deshalb relativ wenig bewegt, weil der Besitzer jahrelang nicht in D war. Aber als "Misere" würde ich das nicht bezeichnen,. Obwohl ich es selbst bedauere, den einen oder anderen SAAB nicht öfter zu nutzen, freue ich mich trotzdem daran. Ein Diesel war und ist allerdings nicht dabei...
  13. klaus hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Ja. Und falls Du ganz sicher sein willst kannst Du auch noch den Stecker an der Magnetkuppung ziehen:smile:
  14. klaus hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Das sitzt in Fahrtrichtung rechts am Klimatauscher, also auch im Klimakasten. Daran sind die beiden Aluleitungen angeschlossen, die das Entnehmen des Klimakastens verhindern. Nach dem Entleeren der Anlage die Schraube rausdrehen, die die Leitungen sichert, die Leitungen abziehen und die Öffnungen mit einer Tüte gegen Schmutz schützen und auch das Ventil mit Klebeband verschliessen. Danach die Leitungen etwas nach rechts zur Seite legen und den Stecker der Umluftklappe (ebenfalls rechts) ziehen. dann hat man guten Zugriff auf den Kasten. Und ohne hier jetzt Grundsatzdiskussionen zu beginnen: Ich habe den o.g. Hinweis auf Entleeren der Anlage bewusst gegeben, da damit viele Schwierigkeiten- gerade beim ersten Schrauben in diesem Bereich - von vorne herein gar nicht erst auftauchen.
  15. klaus hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Eine ausgelutschte FH- Mechanik zerstört jeden neuen Antrieb in Kürze...
  16. klaus hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Dazu gibt es bereits eine ausführliche Anleitung von marbo (sogar als pdf), die jedes Detail darstellt. Damit kommt man gut zurecht. Trotzdem auch hier nochmals der Hinweis: Es lohnt sich, die Klimaanlage vorher entleeren zu lassen . Dann trennt man die Anschlüsse am Expansionsventil und entnimmt den kompletten Klimakasten. Damit ist jedes Bauteil leicht erreichbar. Das Schrauben ist also ungleich einfacher und die Gefahr von Schäden geringer. Und man kann Alles gründlich reinigen, was nach über 20 Jahren Betrieb mittlerweile bei allen 9000ern dringend ansteht!
  17. Das DATUM dieser Veranstaltung wäre vielleicht noch ganz interessant.
  18. Ohne ausreichende Füllung läuft die AC nicht.
  19. ...und nein, die vielen Schnüre gibts beim MY 90 nicht.
  20. Jep, so sehe ich das auch. Wäre sonst schade ums neue Blech unter den Klebematten.
  21. Sieht gut aus. Hast Du auch Fotos von der Reparatur und v.a. vom Lackaufbau BEVOR die Matten draufgepappt wurden?
  22. Gerade bei einen ehemals doch rostarmen Ex-Italiener sehr schade.
  23. Kann, muss aber nicht... Zumindest der Beifahrer hatte in den letzten Jahren sicher schon nasse Schuhe.
  24. Den Beifahrersitz gibt es bei keinem 900-Modelljahr mit regelbarer Heizung, immer mit automatischer, also mit Temperaturschalter im Polster.
  25. Sicher. Aber genauso sicher wird er keine Angaben zu Kundenfahrzeugen machen. Der Besitzer kennt sich zudem selbst gut mit seinen CD aus.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.