Alle Beiträge von klaus
-
Motorruckeln bei Leistungsanforderung 2.3 er CS
Kenne ich auch nicht anders.
-
Schaden Getriebegehäuse
Um sich Kegel- und Tellerrad anzusehen müssen die Tripoden nicht unbedingt raus. Im Hinblick auf das knappe Budget bei diesem Projekt könnte man dem Vorschlag aus #2 folgend den Versuch wagen den Helicoil (?) herauszupfriemeln, einen Gewindebolzen einzukleben, den Antrieb wieder einzubauen und das Ganze zu testen. Das kostet kaum mehr als einen halben Tag eigener Arbeitszeit und man ist um eine Erfahrung reicher.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Du hattest ihn kürzlich gekauft und schon wieder abgegeben?
-
Abflussloch Kofferraum Saab 900i
Geht es um ein 900 CC..? Dessen (hinteren) Schiebedachabläufe sind an einer ganz anderen Stelle, sie münden in den Entlüftungsöffnungen in hinteren Seitenteilen. Das Röhrchen auf dem og. Bild hat damit nichts zu tun.
-
Alterantive zu Lenksäulenlager?
Ein kleine Schraubendreher genügt um die Zacken nacheinander etwas aufzubiegen und damit zu lösen.
-
Alterantive zu Lenksäulenlager?
Glück gehabt, die Kunststoff-Innenringe des oberen Lagers bei den Airbag-Versionen vom 900 geben gerade reihenweise auf. Aber die (3D-gedruckten) Nachfertigungen passen gut.
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Tesla fällt mittlerweile wahrscheinlich aus den meisten Suchrastern raus....
-
Eingefrorene Tür
Viel "lustiger" ist es übrigens, falls man die Tür zwar öffnen kann, sich diese aber wegen der vereisten Mechanik anschliessend nicht mehr schliessen lässt.
-
Reparatur/Ersatz Airbag Spule
Wie bereits in #14 geschrieben gibt es bis MY 1994 lenkradseitig 2 verschiedene Steckerversionen für die Hupe, der Airbagstecker ist immer gleich.
-
Saab Sonett II V4 #335
Super, dann wirds ja doch bald was mit dem o.g. Seifenkisten-Rennen.
-
SAAB (901) for ever!
Ist im Hinblick auf den offensichtlichen Rost des anderen Exemplars nachvollziehbar.
-
Eingefrorene Tür
Ein Fön genügt...
-
Reparatur/Ersatz Airbag Spule
Ja, Vom 9000 bis MY 1994 , da muss nur der lenkrad-seitige Hupenstecker getauscht werden. Ab MY 1994 sind aber nach meiner Erinnerung die karosserieseitigen Stecker (orange/Airbag, grau/Hupe) unterschiedlich und verpresst entsprechend #9.
-
SAAB (901) for ever!
Dann kaufe ihn eben auf Verdacht.
-
SAAB (901) for ever!
Für den o.g. Leistungsbereich ist das nicht erforderlich. Es wird lediglich ein angepasstes Steuergerät und das Magnetventil nebst Schläuchen und Stecker benötigt.
-
Mein erster nicht BMW 🤭 (Saab 900 S Turbo)
Schön, dass die Kabellänge bei den Bougicords nun offensichtlich wieder stimmt, lange Zeit war kein Set zu bekommen, bei dem das Kabel für #3 gepasst hätte.
-
Springt nicht mehr an, 0,7V am Kraftstoffrelais, Kaltstartventil nicht angesteuert
Natürlich sind solche "Leckagen" der Laufkultur nicht zuträglich (und auch sofort zu hören) , aber daß er gar nicht startete ist recht ungewöhnlich.
-
SAAB (901) for ever!
Das "Tunen" kann man auf eine leichte Leistungsanhebung auf 200+/- PS beschränken, das ist eine sehr schöne Kombination mit dem im Vergleich zum B234 Turbo etwas kürzer übersetzen Getriebe.
-
Kühlwasserstandswarnanzeige
Sollte genügend Sicherheit bringen und besser als den Behälter bohren zu müssen
-
Kühlwasserstandswarnanzeige
Der Platz (zum Aufkleben) auf dem Ausgleichsbehälter sollte ausreichen.
-
Saab 9000: Gebläselüfter dreht immer Vollgas - Wo sitzt der Vorwiderstand?
Genau der ist gemeint.
-
Saab 9000: Gebläselüfter dreht immer Vollgas - Wo sitzt der Vorwiderstand?
Die Ausbauanleitung hast Du ja schon gefunden. (und vielleicht auch den Tipp die Arbeit durch vorherige Leerung der Klimaanlage entscheidend zu vereinfachen) Nach dem Ersatz des Lüftermotors (und bei der Gelegenheit auch des Wärmetauschers der Heizung...) wirst Du möglicherweise feststellen, dass der Lüfter-Widerstand nun zusätzlich ersetzt werden muss. Das ist leider häufig der Fall, falls länger ohne funktionierenden Lüfter gefahren wurde und damit der Widerstand, der in dessen Luftstrom sitzt, nicht aktiv gekühlt wurde.
-
Cabrio in Winterpause: pro und contra Bewegungsfahrt...
Das macht Sinn.
-
Kühlwasserstandswarnanzeige
Wie sollte das gehen? Laut Gerds urspr. Vorschlag wird dazu ein Loch in den Behälter gebohrt.
-
Springt nicht mehr an, 0,7V am Kraftstoffrelais, Kaltstartventil nicht angesteuert
Den Anschluss solltest Du unter der Rückbank nicht mittig, sondern in der Seitenwand rechts finden. Falls Du darüber hinaus ein passendes STG zum Testen benötigst, schicke mir Deine Adresse per PN.