Zum Inhalt springen

klaus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klaus

  1. Möglicherweise ist er wie so oft von innen einfach zugekalkt.
  2. Vielleicht bringt Josef testweise Ersatz mit...?
  3. Wir sicherlich auch, muss nur nochmals nach dem Lichtschalter im betreffenden Fahrzeug sehen.
  4. Man könnte den Rohrstutzen vielleicht vorsorglich damit stabilisieren...
  5. Bei der Gelegenheit könnte man gleich die Türscharniere zerlegen und reinigen...falls sie noch intakt sind.
  6. Sorry, aber es erschliesst sich mir nicht wirklich, warum hier nicht gleich der augenscheinlich doch recht betagte Kühler ersetzt wird...??
  7. Es bleibt spannend.
  8. klaus hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Dann besteht ja jetzt die Möglichkeit die angestebte Mehrleistung durch entsprechende Feinabstimmung zu erreichen (!) Nach dem sorgfälltigen Einfahren zeigt sich dann, ob das Ganze erfolgreich war...und ob überhaupt in Software investiert werden muss.(!)
  9. Um an die beiden Schrauben (Inbus SW 8) zu kommen müssen übrigens die unteren Verkleidungen ab, falls ich mich richtig erinnere. Ist also nicht mal eben nebenbei zu erledigen.
  10. klaus hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Um was für eine Version des 9-5 handelt es sich hier eigentlich (!) ...und wurde eine ordentliche Grundwartung (!) gemacht um zumindest die Serienleistung (!) zu gewährleisten ?
  11. Etwas Schutz verzögert die Rissbildung ungemein. Beim 87er TU16S meiner Frau z.B. sind die relativ kleinen Risse im Brett seit 2002 (!) nicht grösser geworden.
  12. Und letztlich fährt der 900 auch mit Rissen im Brett sehr gut.
  13. Genau. Aber ab und zu möchte man ja auch im Sommer etwas fahren.
  14. klaus hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    Stimmt, da können schon mal 15-20 Minuten zusammenkommen:biggrin:
  15. ...oder klemmte er nur, weil sich das Flügelrad von der Welle gelöst hat?
  16. klaus hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    Den Grund warum das Getriebe nun letztlich im Motorraum ausharren musste hat sich mir bisher noch nicht erschlossen.
  17. Das ist vollkommen unerheblich was den Zustand der Buchsen anbelangt
  18. Gut, das Dein Sedan nun in der Garage steht.
  19. Ich hoffe Du hast Du bei der Gelegenheit die Buchsen der Lichtmaschinenhalterung und des Spannarms überprüft...? Bei gelösten Riemen darf die LiMa nicht wackeln und auch der Spannarm muss fest sitzen, sonst sitzt die LiMa nach Anziehen des Riemens schief.
  20. ---> https://www.saab-cars.de/forums/verkaufe-saab.75/
  21. klaus hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    Klebt sicher nur etwas, nach der verdienten Nachtruhe und stärkendem Frühstück klappt das Abbauen sicher. Vor dem Zusammenbau unbedingt den KW-Simmering überprüfen und ggf. ersetzen. Was habt Ihr ausserdem unternommen um den "neuen" Motor -vor dem Einbau- zu überprüfen? Das Abnehmen und Reinigen der Ölwannne wäre z.B. sicherlich keine überflüssige Maßnahme.
  22. klaus hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    Schaue es Dir doch nochmals genau an: Ein Federspanner wird in keinem Fall benötigt ! Ansonsten wäre es wichtig zu wissen, ob eine Hebebühne zur Verfügung steht. Falls nicht ist das grundsätzliche Vorgehen hier z.B. beschrieben: https://www.saab-cars.de/threads/kurze-frage-motor-2-3t-am-saab-9000-ausbauen.53982/page-3 Ein einfacher Motorkran oder ggf. Flaschenzug genügt. Aber vielleicht liest Du Dir zuerst Alles mal in Ruhe durch...
  23. klaus hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...und dazu ein Gamma...? Wird der nicht zum Kilopreis abgerechnet?
  24. klaus hat auf MartinH's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Prima! (und bei der Hecktraverse hatte ich mir auch schon ein paar Gedanken gemacht...) Gibts auch Bilder von Deiner Sandstrahlaktion?
  25. Ist bekannt. Offtopic/Ende Da wird der Kat wahrscheinlich weiterhin durch Abwesenheit glänzen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.