Zum Inhalt springen

hanseat

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hanseat

  1. hanseat hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    ich hatte vor einigen Jahren einen 97er 902 ... bei dem fing es auch hinten und vorne im Bereich der Sonnenblenden an. Das ist ja nicht weit vom 9-3I entfernt ...
  2. wie wär's damit: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-azev-a/2462108058-223-4680
  3. Leute, wir sind sowas von auf dem Holzweg ... das Ding muss ein Mega-Schnäppchen sein, es ist ja schliesslich bereits reserviert! Vielleicht ist uns der Markt einfach enteilt?
  4. hanseat hat auf rpe 9000's Thema geantwortet in 9000
    jup, also der Fahrerseitige sieht mir durch das Streuglas auch sehr danach aus wie das was [mention=1846]Sven[/mention] da gepostet hat, wenn nicht gar noch schlimmer. Erneuer die beiden Scheinwerfer und gut, die kosten wirklich nicht die Welt.
  5. soweit ich das im Forum überblicken kann ist der Wagen immernoch in stolzer Restaurator-Hand ... also würde ich mir da durchaus auch noch Hoffnungen machen, dass er solche Details wie die verwendeten Materialien vielleicht noch in Erinnerung oder Dokumentation hat.
  6. hanseat hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    das LPG-System dichtet normalerweise per elektrisch gesteuertem Ventil am Tank ab. Wenn du die Leitungen also öffnest, sollte nicht allzu viel passieren, außer bissel Rest "verdampfen". In meinen Augen müsstest du die Leitungen für den Tausch des Motors aber auch gar nicht öffnen. Du baust schlichtweg die LPG-Einspritzdüsen mitsamt dem Einlasskrümmer auf den neuen Motor um. Die Einspritzdüsen sind doch beim 9-5 auch am Einlasskrümmer verbaut, oder? Dann sind keine weiteren Änderungen an Rumpfmotor nötig. Und den Tank: ja, wie gesagt, "theoretisch" dürfte da nichts passieren, da der sich selbst abdichtet.
  7. immerhin weiß man was einen um die AWTs erwartet ... widerspricht sich zwar etwas mit dem Beschreibungs-Text ... aber Bilder sagen ja bekanntlich mehr als tausend Worte.
  8. das linke Rücklicht ist zumindest auch defekt ... und das ist wegen LED nicht ganz so billig wie ne Glühbirne zu tauschen, da muss die komplette Leucht-Einheit gewechselt werden.
  9. hanseat hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    erinnert mich an das Rømø-Exemplar, nicht dass es doch noch eine "sinnvolle" Verwendung findet?
  10. hanseat hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hab gestern nicht schlecht gestaunt als im Rückspiegel ein weiterer 9-7x auftauchte ... Schwaan bei Rostock ... Kennzeichen aber offenbar von weit her ... WOH oder ähnliches ... sowas ist ja bald ein once-in-a-lifetime Ereignis ... es sei denn man ist auf einem Saab-Treffen.
  11. weiteres Beispiel: ich behaupte mal wir vom Rostocker Saab-Stammtisch kennen alle verfügbaren Quellen für rissfreie Armaturenbretter in Rostock und Umgebung ... und dieses angebotene Teil bzw. den Nutzer gibt es hier mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht... ich hatte aus "Spaß" Kontakt aufgenommen, er hat keine weiteren Details zu dem Ding sagen können und auf Frage nach Abholung kam Funkstille ... gleiches dürfte auch für den nagelneuen Tacho im östlichen Rand von MeckPom gelten: habe das Gefühl, die suchen sich jetzt explizit Städte weiter abseits mit weniger Bevölkerung um das Risiko zu minimieren mit Abholungs-Wünschen konfrontiert zu werden und dadurch aufzufliegen.
  12. zu spät, schon "reserviert" ...
  13. dann würde man die Beulen, Rostflecken und hanebüchenden Nachlackierungen besser sehen... ob das nun den Verkauf fördert ......
  14. hanseat hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    auf'm Radwerk geparkt ... tsetse
  15. hanseat hat auf SaabSpider's Thema geantwortet in 9-3 II
    bei uns wars ne gebrochene Feder ... aber das sollte der "Checker" ja mit als Erstes geprüft haben.
  16. hanseat hat auf Der versaabte's Thema geantwortet in 9000
    ok, dann muss der woanders sein ...
  17. Das waren definitiv mehr als die vorgeschrieben 50kmh ... dass sich ein Auto so um einen Mast/Baum etc. biegt muss ja schon irgendwo fast dreistellig gewesen sein. Und dann noch abhauen. Was muss in den Leuten vorgehen ... unfassbar.
  18. hanseat hat auf Der versaabte's Thema geantwortet in 9000
    ok, habe ich gefunden, ist aber noch am Motor und Getriebe verbaut und ich weiß nicht ob ich den ohne Getriebe zerlegen raus bekomme. Ist übrigens ein Automatik und sieht meiner bescheidenen Meinung nach am Getriebe-Ende auch anders aus als auf dem Bild in deinem Link. Da ist diese Feder nicht drauf, sondern er verschwindet nur mit dieser hellen Plasteführung im Getriebe.
  19. hanseat hat auf Der versaabte's Thema geantwortet in 9000
    ich bin technischer Laie: mach mal n Bild von dem Ding ... dann sich ich mal aufm Dachboden danach ... habe von einer Schlachtung eines 97er 2.0t alles rumliegen, ist aber schon paar Jahre her. Den Wagen hatte ich damals auf eigener Achse überführt und der fuhr sich in Ordnung, war halt nur Blechmäßig Schrott.
  20. immerhin bietet er sogar Abholung an ... Versuch macht klug.
  21. nicht scblecht ... mit den abgebildeten Ersatzteilen kriegt man den auch hintenrum wieder zusammen gebastelt. Für "Puzzler" interessante Offerte ... wenn ich nur Zeit für sowas hätte...
  22. nee, so "viel" nicht ... erinner mich aber nicht mehr konkret, vielleicht 700.
  23. ja, genau dieser Knubbel sorgt dafür, dass der Gurt nicht zu weit in der Versenkung in der Lehne verschwindet. wie gesagt: der Knubbel war bei mir noch da, aber die gerissene Abdeckung an der Lehne hat ihn nicht aufhalten können, er flutschte mitsamt Gurt hinein und dann war der Gurt zu weit aufgerollt. Letztlich könnte er auch die Schnalle begrenzen, wenn auf der richtigen Seite montiert, ja ... indirekt sorgt er dann auch dafür, dass der Gurt nicht zu weit einrollt. Wie auch immer, die Kombi aus Knubbel/Schnalle und Abdeckung oben muss zusammen spielen.
  24. hatte das Problem bei unserem alten 9-5 auch ... da ist im Gurt son kleiner Plasteknubbel mittig drin, der dient als "Begrenzer" für das Einrollen, indem er an der Plasteabdeckung oben an der Lehne beim Einrollen blockiert. Bei mir war diese Abdeckung gerissen, der Schlitz wo der Gurt durchflutscht entsprechend grösser und der Plasteknubbel rutschte da mit durch. In Konsequenz hat sich dann der Gurt immer mal wieder zu weit eingerollt und entsprechend verhakt und kam nicht mehr raus, speziell beim Umklappen der Rückenlehne. Da diese Plastekappe aber nicht so einfach zu ersetzen war, habe ich mich damit beholfen den Gurt einfach beim Umklappen der Lehne in eine "entfernte" Schnalle einzurasten um ihn "lang" zu halten und das Einrollen zu verhindern.
  25. hanseat hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    nein, nicht wirklich. DNA war ja Neu eh schon etwas hochpreisig. Die jetzt erreichten Auktions-Preise sind oft nur unwesentlich höher. "Lohnen" tut das nicht. Da sind Modelle anderer Hersteller irgendwie begehrter ... die 901 Coupe von Otto werden locker zum doppelten Neu-Preis gehandelt, manchmal auch dem dreifachen. Davon sind die DNA-Dinger weit entfernt. Aber Otto ist halt auch viel niedriger eingestiegen. Ich denke eher, das mit dem Ende der Marke der Wert der Modelle eher sinkt. Weil die Marke einfach von der Bildfläche verschwindet und einfach weniger präsent ist. Damit sinkt auch die Nachfrage.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.