Alle Beiträge von syncromat
-
Öhhm... tjo... (offener Thread für nette Videos von Autos aller Marken)
So muß das,dann dauern die Elefantenrennen auch nicht mehr so lange.
-
Internet Fundsachen
- Ausfall Xenon Licht
Hallo Jens, bei mir flackerts auch ab und an mal.Bei mir ist es die Birne. Gruß Frank- Ausfall Xenon Licht
Wie bekommt man den denn so einfach raus?- Reparatur Schaltlagensensor ergänzung
Ein sehr gute bebilderte Anleitung gibt es ja schon hier:http://www.saab-cars.de/knowledge-base/62000-schaltlagensensor-am-saab-9-5-automatik-reparieren.html Ich zeige euch hier nur meine Erfahrung,bzw.die kleinen Unterschiede die ich festgestellt habe.Bei meinem 9-5 handelt es um dem 2003er Vector mit 5-Gangautomatik und Manueller Schaltmöglichkeit. Fang ich mal an:Der Batteriekasten (Plastikteil) ist mit drei Schrauben befestigt,und muß komplett raus.Vorher muß die Leiste mit den Sicherungen vom Kasten abgemacht werden.Das erklärt sich aber von selbst.Die "Schaltgabel" muß meiner Meinung nach nicht Markiert werden,da sie nur einmal paßt.Beim lösen der Mutter davon,sollte man jedoch dagegenhalten,das habe ich mit einer Wasserpumpenzange gemacht.Den Gummierten Griff hinter die Stange der Gabel zwischen den SLS gefummelt.Bei mir war es so,das ohne gegenhalten,sich die Stange bewegte.Trotz P-Stellung,angezogener Handbremse(die auch funktioniert) und abgezogenem Schlüssel,ruckelte der Saab nach hinten.Das gegenhalten war nicht schwer,und nach dem anlösen der Mutter ging die auch so abzuschrauben.Der Stecker hat keinen Schiebeverschluß,sondern eine Rastnase.Die drückt man am besten vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher runter.Dann den Stecker runterfummeln. Das Kabel hat wenig Spiel,da es kurz dahinter mit einer Schelle an einer Rohrleitung verschraubt ist.Ist aber Original so.Kann man auch abschrauben,wenn man mag. Geöffnet habe ich den SLS mit einem kleinen Meissel.Den SLS leicht in einen Schraubstock spannen,und am besten von einer weiteren Person gegen die Schlagrichtung halten lassen.Geht aber auch allein,hab ich ja auch geschafft.Die Nietenköpfe ließen sich recht gut und sauber abmeisseln,ohne Gehäuseschäden.Mit einem Dorn ließen sich dann wie Butter rausschlagen,da die Innen hohl sind.Man muß nur eben mittig ansetzen. Alles in allem,ist mehr Arbeit den SLS freizulegen,als alles andere. Gruß Frank- Schaltlagensensor?
Ja,die Federn könnte ich mir noch vornehmen bei Gelegenheit.Verschlissen war da ja noch nichts wirklich.- Saab - es geht weiter in Trollhättan! :)
Weil er auch noch 5 Meter gefahren ist- FIAT Cincuecento in 2D - Kunst mit Fiat-Klassikern: Von Liebe zerdrückt
In einer gewissen Weise,auf jeden Fall.- Schaltlagensensor?
Ja,war ich,steht ja oben.So einen Stecker habe ich nicht,meiner ist anders.Vorhin sind die Lampen von allein ausgegangen.Vielleicht hab ich ja mal Glück,und es ist erledigt. Sind deine Bilder von einem 4 Gang?- Schaltlagensensor?
Ne Kleinigkeit ist ja noch Milde ausgedrückt.Mal sehen was wir da machen,von Innen war ja alles in Ordnung,nur außen am Stecker war halt Grünspan.Vielleicht hilft ja noch etwas Kontaktspray,aber das wäre wohl zu einfach.Ich fahre seit Gestern mit Manuellem Schalten,die Lampen sind zwar an,aber bis jetzt kann ich hoch und runterschalten.Auf D blieb er ja im 5en.- Schaltlagensensor?
Ich bin nach dieser hier vorgegangen: http://www.saab-cars.de/knowledge-base/62000-schaltlagensensor-am-saab-9-5-automatik-reparieren.html Ich habe zwar das 5 Gang,aber vom Prinzip her,sind sie Identisch.- Schaltlagensensor?
Hi Micha, klar,alles geht mal kaputt,aber er hatte ja kaum nennenswerte Verschleißspuren.Das muß zwar nichts heißen,aber die Hoffnung stirbt ja zuletzt.Gibt es für das Teil überhaupt noch eine bezahlbare Bezugsquelle?Ich konnte noch keinen finden.- Schaltlagensensor?
Hallo Gemeinde, seit kurzem geht mein Getriebe öfter mal in den Schongang.Wenn ich dann anhalte und den Motor abstelle,geht es wieder normal weiter.Die Lampen bleiben aber an,erste Fehlerdiagnose:P0705 Fahrstufensensor F125 Ich habe den SLS gestern nach Anleitung aus dem Forum ausgebaut und zerlegt.Von Innen war nichts auffälliges,wurde trotzdem gesäubert etc.Aussen am Stecker war jedoch Grünspan,der wurde auch sorgfältig entfernt.Knapp 100km alles bestens,dann wieder Schonmodus.Nach Neustart schaltet er wieder,und die Anzeigen passen auch,nur die Lampen sind noch an.Jemand noch eine Idee was es sein könnte?Danke. Gruß Frank PS:Die Sufu hatte ich schon bemüht.- 9K vor der Verwertung gerettet
Och,so'n 9000er Country hat doch auch was:vroam:- 9K vor der Verwertung gerettet
Also mich gefallen die Prollräder- CD-Wechsler Fehler: "Mechanic Error"
Das Magazin bekommst Du so raus,den Schraubendreher brauchst Du,weil man mit den Fingern nicht hineinkommt.Das geht ohne Schäden,die CD ist deshalb im Eimer,weil die sich irgendwo verklemmt.Zumindest sah die CD bei mir danach aus,einseitg voller Schleifspuren.Bis zur Hälfte lief sie noch,dann hatte sie aussetzer.- Baumarkttuning
Frittenablage und Sidepipes weg,dann paßt das schon zum Manni A- CD-Wechsler Fehler: "Mechanic Error"
Ja,hatte das gleiche Problem wie Du.Da ist unterm Magazin etwas rausgesprungen.Das Magazin bekommst Du raus,in dem Du an der Seite,wo die CD'S rausgezogen werden,mit einem kleinen Schraubendreher vorsichtig drückst und hebelst.Da ist eine CD verklemmt,das sieht man auch so gerade.Vermutlich kannste dich von der gleich verbaschieden,war bei mir zumindest so.Wenn das Magazin raus ist,muß der Wechsler raus,ich hab es jedenfalls im eingebauten Zustand nicht hinbekommen.Unten im Wechsler ist eine kleine Blaue bewegliche Schiene,die ist aus der Führung gesprungen.Du benötigst nun zwei lange Schraubendreher.Mit einem mußt Du die Schiene über eine Nase schieben,mit dem anderen sie in Position halten.Hast Du die Schiene in ihrer Position,muß sie irgendwo einrasten,ob nach vorne oder hinten schieben weiß ich jetzt nicht mehr.Wenn der Wechsler dann wieder läuft,hast Du es richtig gemacht,wenn nicht,nochmal versuchen.Viel Erfolg. Gruß Frank- Saabsichtung
Heute ein Champagner Farbener 9-3II Kombi auf der A44 -> Kassel,nahm auch keine Notiz von mir.- 9-5 oder 9-3 II oder doch den alten behalten?
Da sich da Preislich nix tut,wäre schon von der Entfernung her,der Paderborner erste Wahl.Wartungshistorie kann man vorab klären.So eine Standheizung kann auch in den 9-5er rein.Die Pumpe kann man evtl.bei ebay o.ä.günstiger bekommen.Meiner geht jetzt auf die 280.000km zu,läuft seit gut 220.000km auf Gas,außer Verschleiß keine Nennenswerten Probleme.- Internet Fundsachen
Vielleicht hat hier ja wer Bock drauf:http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-99-pick-up-oldtimer/139063260-216-2677?ref=search- Hab ich euch schon mal mein kleines Video gezeigt?
Erstmal Gut das Du scheinbar nix abbekommen hast.Konntest Du den Verursacher zur Rechenschaft ziehen,oder ist er auf und davon?- Saabsichtung
Nö,Wohnmobil.- Projekt SAAB 9000 turbo TALLADEGA-Replika
Ich kann da nicht unbedingt ein Glasdach entdecken,sieht eher nach einer Spiegelung aus.Kann man ja fragen ob der eins hat.Da er sicher keine Deutsche Zulassung hat,wird am Preis sicher was gehen.- Saabsichtung
Heute wieder zwei gesehen,einen Roten 900I auf der B 236 Richtung Lünen,und ein Schwarzes 9-3 II Cabrio aus PB-B xxxx im Stau auf der A44 Richtung Kassel.Grüßen machte wenig Sinn,wenn man mit dem Bummscontainer unterwegs ist. - Ausfall Xenon Licht
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.