-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
der 900er ist deutlich besser gedämmt als der Renault Transporter
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Der wird vermutlich in ein paar Jahren den 902 bei mir ersetzen...es sei denn es läuft mir mal ein guter 9-3 vor die Flinte Bin den Cyberster in der "kleinen" Variante auch schon für 2 Tage als Werkstattersatzwagen gefahren. Nette Kiste ;-). Fühlt sich bisschen wie der Tesla Roadster an, aber in "gut" ;-)
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Danke dir, die Infos hab ich soweit auch schon aus dem MG-Forum. Der Händler ist was sowas angeht eher zurückhaltend :D, ich hab einfach mal direkt mit MG kommuniziert und kommende Woche geht der Wagen dann in die Werkstatt zur großen Update-Aktion. Auch blöd das MG nicht selbstständig Updates auf die Autos zieht, sondern man erst eine Reklamation ankurbeln muss. Bei VW geht sowas mittlerweile OTA ohne Werkstattbesuch. Aber gut, ich hab vorher gewusst worauf wir uns einlassen . Aber abgesehen von den kleinen Zipperleinchens fährt das Ding wirklich super und der Überschuss der Solaranlage wird sinnvoll verbraten
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Kurzes Fazit auch von uns nach rund 1 1/2 Monaten mit dem MG4: Die Software macht zicken, der Spurhalteassistent ist sehr ruppig, der Tempomat geht in Kurven (auch in leichten Kurven) vom Gas und der Wagen rollt weiter. Wenn das Lenkrad gerade ist, beschleunigt er wieder. Klimaregelung sehr gewöhnungsbedürftig, bei eingestellten 25 Grad sind dort drin ca. 20 Grad Celsius, bei eingestellten 28 Grad sind es angenehme 23 Grad Celsius. (Alles bekannte Fehler bei unserer Softwareversion R40) --> Wird jetzt demnächst per Softwareupdate auf R63 in der MG-Werkstatt behoben. Sonst fährt das Ding echt super, macht Spaß. Der Heckantrieb ist bei Nässe fast schon mit einem alten BMW E36 / E39 zu vergleichen. Gas lupfen und das Ding möchte driften...bis die Elektronik ihn wieder einfängt. Verbrauch liegt bei uns zwischen 13 und 16 KW/h, auf der Autobahn auch gerne mal 25kw/h bei Vmax (173km/h nach Tacho). Reichweitenrekord waren zuletzt 498km bis er wirklich komplett leer war. Insgesamt ein angenehmes Auto für die Fahrzeugklasse. Da kann der ID3 nicht mithalten, erst recht nicht beim Preis.
-
Lenkradschloss ist blockiert Saab 9 3
Lies das erstmal mit dem Tech2 aus. Entweder ist das Zündschloss selbst kaputt oder das CIM ist defekt. Der mechanische Schlüssel muss nicht angelernt werden. Die Platine im Schlüsselgehäuse muss via Tech2 angelernt werden. Das kann jeder mit einem Tech2. Schau mal hier rein, eventuell ist jemand in deiner Nähe:
-
Saab 900 geht nach dem Start immer wieder aus
Benzinpumpe geprüft? Klingt ganz stark danach als würde die am Sterben sein.
-
Suche Batterie CR1632 für den Zündschlüssel
In der Heimat hätt ich dir aushelfen können, ich hab so ziemlich alle Knopfzellentypen auf Vorrat rumliegen. (die 1632er werden in diversen alten Spielkonsolen als Pufferbatterie genutzt)
-
Autobatterie lässt sich nicht laden
Entsprechend schonender ist das Prozedere dann auch für die Batterie. (10% der Nennkapazität sind da ein guter Richtwert für den Ladestrom, bei AGM 30%)
- Anleitung: Reparatur der Bowdenzüge des Sitzklappmechanismus (900 II Cabrio)
-
Drehmoment Ölwanne YS3F 1,8t Bj 2004
Klick mal auf das Bild drauf, dann wirds größer ;-)
- Komme nicht mehr rein mit meiner alten Registrierung...
-
USB Stecker umbauen
Warum dann nicht eine USB Einbaudose nehmen und den Zigarettenanzünder rauswerfen? (Oder einfach mal eine neue 12V Steckdose einbauen) Bei meinem 902 hats gereicht die Dose mal auszubauen, reinigen und die Kontakte mal nachzubiegen. Seitdem hält da jeder Stecker drin.
-
USB Stecker umbauen
Warum nicht einfach so ein Ding für den Zigarettenanzünder? Ich bin kein Fan davon, die Original-Blenden zu bearbeiten, das zerstört irgendwie die gesamte Optik des Innenraums, weils einfach nicht zur Zeitepoche passt.
- Komme nicht mehr rein mit meiner alten Registrierung...
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Hier mal heute keine Warnung, aber Obacht, wenn ihr mal einen neuen Luftmengenmesser für den 902 2.3 oder 2.0 (dürfte im 9000er die gleiche Nummer sein) braucht: Nach einiger Suche im EPC wird euch folgende ET-Nummer angezeigt: 47 80 185 Wenn man bei den einschlägigen Teilehändlern danach sucht, wird man schnell fündig. Preislich irgendwo zwischen 50€ (Chinaware) und 300€ ("original" Bosch). Allerdings sind mir hier mindestens 2 verschiede Steckertypen unter die Augen gekommen. 1x rechteckig: z.B.: https://www.autodoc.de/mapco/2036481?utm_source=email&utm_medium=email&utm_campaign=orderConfirmation&utm_term=link7&deep_link=orderConfirmation&kmtx_hash=eyJtaWQiOiJ1aWQtNjg4N2I1MTNjZTg0NzQuMjYyMzQ5MDIiLCJob3N0IjoiYXV0b2RvYy5kZSIsInR5cGUiOiJvcmRlckNvbmZpcm1hdGlvbiJ9 bis Baujahr 08/1995 Mein Auto ist EZ 05/1995, müsste demnach passen...aber Pustekuchen! Der eckige Stecker passt nicht. 1x oval Mein Auto verlangt nach dem ovalen Stecker: https://www.autodoc.de/bosch/662164 Original-Bosch, nirgends mehr lieferbar! Als Alternative hab ich nun diesen hier bestellt, weil es das einzig verfügbare Fabrikat bei Autodoc ist: https://www.autodoc.de/meat-doria/15505808 (Wer auch immer hinter "Meat&Doria steckt, klingt für mich eher nach Restaurant-Kette, aber schauen wir mal ob der was taugt, wenn er ankommt) Besonders tückisch ist, das beide LMM Gehäuse passen, aber letztlich der Stecker nicht passt. (Würde man die "Nasen" am Stecker abfeilen, bekommt man ihn auch rein, aber ich sehe keinen Sinn darin mein Auto an ein Ersatzteil anzupassen) Also seid nicht so dumm wie ich und bestellt das Teil blind nach der Nummer aus dem EPC, sondern baut es ggfs. vorher einmal aus um vergleichen zu können!