-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Motor en automaatbak samen slechts 40.000 km gelopen --> Motor und Getriebe haben wohl erst 40.000km auf der Uhr. Könnte für den Preis tatsächlich interessant sein. Carrosserie volledig strak gemaakt en opnieuw gespoten. --> scheint also mal komplett Neuaufgebaut worden zu sein, Karosserie Rostfrei und neu lackiert.
-
Keine Inhalte mehr unter "Aktivität"
Und Nochmal, es geht dich rein gar nichts an, weshalb jemand das Team verlässt. Daher sind solche Behauptungen einfach nicht für das "Klima" und den Zusammenhalt hier im Forum dienlich. Ebenfalls werde ich auch keine Interna preisgeben. Du hast weder den Einblick darin, wie es hier intern so läuft, noch darin wie die Infrastruktur aufgebaut ist. Dennoch maßt du dir hier an, Rey an den Pranger zu stellen. Ganz großes Kino. Ja natürlich kann Ich dich persönlich verwarnen. Das hat nichts mit den Mods oder sonst irgendjemandem zu tun. Es ist mein persönliches Recht, jemandem eine Grenze aufzuzeigen, die für Mich persönlich hier mehr als überschritten ist. Vergiss mal nicht, was ein Admin alles kann/darf und was ohne ihn nicht mehr läuft. Daher einfach mal über die Art und Weise nachdenken, wie Du hier mit anderen Menschen agierst. Die "feine englische Art" ist das zumindest nicht.
-
Cabrioverdeck öffnet nicht
Generell Hansaflex, die haben ja ihren FIlialen überall im Land.
-
Keine Inhalte mehr unter "Aktivität"
Ich verbitte mir solche Mutmaßungen. Es hat seine Gründe, warum Rey nicht mehr da ist und solche Behauptungen gepaart mit Halbwissen tragen nicht gerade zu einem vernünftigen Miteinander bei. Ich könnte hier genug Stories die zu seiner Entscheidung betrugen anbringen, tu ich aus Respekt aber nicht. Verwarnung meinerseits!
- Mein erster Saab
-
Saab 900 II 12/95 EUR1 oder EUR2
Der "TÜV" wird da eigentlich nichts machen. Ich war seiner Zeit mit den Unterlagen bei der Zulassungstelle und die haben mir den Wagen dann auf Euro2 umgeschlüsselt.
- Sitze
-
Cabrioverdeck öffnet nicht
Hansaflex arbeitet undichte Hydraulikzylinder wieder auf...fragt doch da mal an, mit etwas Glück ist das günstiger als ein Neuteil.
-
94er MJ 95 900NG soll nach etwa 18 Jahren wieder auf die Straße
Sowas in der Art hatten wir auch mal auf dem "Tisch"... Golf 3, Bj. 93, 25.000km. Der Käufer hatte sich gefreut wie ein Schnitzel...bis wir das Ding auf der Bühne hatten. Stellte sich dann heraus, das der Wagen mal lässig 20 Jahre auf einer Wiese neben der Scheune geparkt war. Obenrum mit Planen abgedeckt, sah aus wie neu...der Unterboden war faktisch nicht mehr existent . Augen auf beim "Scheunenfund"...da zieh ich lieber eine versiffte Kiste aus einem trockenen Hühnerstall
- Fehler P1312 und P1334
-
Viele Kleinigkeiten ergeben eine Menge
Schockfrosten klappt in der Regel auch recht gut, sofern man über die Mittel verfügt.
-
Ruhestrom
3 Monate sind für ein so modernes Fahrzeug schon ziemlich lange, hätte nicht gedacht das der 952 das so mitmacht Bei meinem letzten Dienstgolf stand sogar im Bordbuch, das man die Kiste nicht länger als 4 Wochen ohne Start herumstehen lassen soll, weil sonst die Batterie schlapp machen könnte.
-
Fehler P1312 und P1334
Nun, aber Austausch der Kassette ist halt auch immer etwas kostspielig...da ists schon deutlich nachhaltiger, das man unter Umständen erstmal schaut obs nicht vielleicht doch eher ein Kontaktproblem ist und die Federn etwas nachbiegt, sodass diese satter auf den Kerzen aufliegen. (Bei Zündkerzensteckern übrigens genau das Gleiche ;-) ) Ich würd sogar soweit gehen und behaupten das schlechter Kontakt auch einer der Hauptgründe ist, warum die Kassetten dann sterben...ist der Übergangswiderstand höher als Soll, wird die Energie irgendwo anders verheizt bzw. sucht der Strom sich seinen Weg, nämlich den des geringsten Widerstandes.
-
9-5 Aero Bj 2002
Wenn man das Zeug in eine Schüssel/die Kappe der Spühdose sprüht und dann die Litzen einpinselt kommt man recht gut überall hin. Müsste mal einer mit so einer DK testen, ob das Zeug tatsächlich langfristig benzinfest ist.
-
9-5 Aero Bj 2002
Wichtig vielleicht noch, das man möglichst öl- und benzinfesten Schrumpfschlauch verwendet, sonst besteht die Baustelle nach 1-2 Jahren wieder. Man könnte dort auch benzinfestes "Plastidip"/Sprühisolierungsmittel nehmen. Spart weiteres freilegen der Litzen.