Alle Beiträge von turboflar
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
So ein Panhard würde mich auch noch jucken. Aber wohin damit in der Großstadt.....?
-
SAAB 9000 Aero Sondermodell Hatta Hatta
Ist er denn wirklich hin? Oder hat sich evtl. nur der Turbo verabschiedet?
-
Erfahrungswerte - Batterie
Ein "normales" Ladegerät, also ein Trafonetzteil mit Gleichrichter ist in aller Regel eine Konstantspannungsquelle mit einer Spannung von üblicherweise 13,8V. Wird dieses an eine entladene Batterie angeschlossen fließt am Anfang ein recht großer Strom von ~ 5-6A, der mit steigender Spannungslage der Batterie immer geringer wird und bei Erreichen der Ladeschlussspannung gegen 0 geht (Potentialunterschied 0). Hat aber eine der vier Zellen in der Batterie einen defekt, z.B. durch Zellschluss verteilt sich die Nennspannung auf die verbleibenden 3 Zellen, welche dann unweigerlich und mit hohem Strom überladen werden. Beim Überschreiten der Ladeschlussspannung fangen die Zellen dann an zu Gasen, d.h. es entsteht durch Elektrolyse Knallgas (H2 + O2). Und wo ein Ladegerät ist, ist auch eine Funke nicht weit... Deshalb würde ich persönlich ein herkömmliches Ladegerät NIEMALS UNBEAUFSICHTIGT an der Batterie lassen. Ein geregeltes Schaltnetzteil hingegen erzeugt die Spannung variabel per PWM und kann damit auch den Strom regeln. Solche Geräte haben eine Ladekurve hinterlegt, d.h. sie können anhand der gemessenen Spannung an der Batterie den jeweils benötigten Strom einregeln. Dadurch können sie auch unplausible Zustände erkennen und den Ladevorgang ggf. abbrechen. Die recht hohe Selbstentladung von Bleibatterien (ca. 1%/Monat) kann über regelmäßiges Nachladen mit kleinen Strömen ausgeglichen werden. Insofern haben diese Netzteile auf jeden Fall ihre Berechtigung, welcher Hersteller nun auch immer draufsteht.
-
Saab 9000 Modellauto
Bei Model Car World gibt's auch ein Stufenheck, in rot und in silber.
-
Brabus wer weiß was.....
Das finde ich sehr cool, muss ich sagen. Schön, dass du den Exoten wertschätzt und am Leben erhältst.
-
Maut - Vignette ab 2016
Na, dann...
-
Maut - Vignette ab 2016
Habe ich das geschrieben? Eine Maut in dieser Fahrzeugkategorie zahlen wir alle über höhere Versandkosten. Also sollte man gut überlegen, wonach man da schreit.
-
Er liebt ihn, er liebt ihn nicht...
Herzlich willkommen im Forum, toller Wagen in toller Farbe!
-
Medikament gesucht
Na klar, gute Entscheidung!
-
Maut - Vignette ab 2016
Naja, für wen fahren denn die ganzen Sprinter? Die fahren doch alle ebayamazonzalandousw-Bestellungen aus. Die Maut von denen würde doch einfach auf die Versandkosten aufgeschlagen.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ford Focus oder so...;-)
-
Empfehlung Multimeter
Ich benutze privat ein Multimeter von Uni-T, die haben auch taugliche Geräte im mittleren Preissegment, die a Auf der Arbeit benutzen wir Geräte von verschiedenen Herstellern, hier ist uns v.a. die Messgenauigkeit im mV Bereich wichtig. Das ist zu Hause und am Auto nicht erforderlich, da ist man mit einem einfacheren Gerät bestens bedient.
-
Empfehlung Multimeter
Im Auto kommt man auch mit einer Prüflampe für ein paar Euro recht weit.
-
Beim Ölwechsel versehentlich Getriebeöl abgelassen.
[mention=302]tobiii[/mention] : Nein, da gehe ich nicht mit. Sicher kann immer und überall etwas schief gehen. Obwohl es schon ein starkes Stück ist, dass der Einfüller sich nicht wundert, dass die Soße im Peilstab steht und mit 3,5 Liter zu viel den Motor starten lässt. Das eigentlich Haarsträubende ist doch der Umgang mit dem Fehler. Was ist denn mit Folgeschäden, aufgrund der Befüllung mit falschem Getriebeöl?
-
Beim Ölwechsel versehentlich Getriebeöl abgelassen.
Bei einer Kette, die sich von allen Bereichen der Kfz-Technik das Ölwechseln als Geschäftsfeld ausgesucht hat, von "Expertise" zu sprechen ist wohl reichlich geprahlt. Das ist doch wie ein Elektriker, der nur Glühbirnen wechseln darf. Das dort offenbar nur Hasenhirne beschäftigt sind, die sich nicht um das Eigentum ihrer Kunden scheren schockiert da ja kaum noch....
-
Wie findet ihr diesen Saab 900? Import aus Schweden
Der TE wünscht eine realistische Einschätzung und kein Orakel.
-
Wie findet ihr diesen Saab 900? Import aus Schweden
Der linke AWT sieht m.E. aus, als ob da schon mal geschweißt worden wäre. Der Kotflügel ist hin, wahrscheinlich hat der Unterboden alle Probleme meiner Aufzählung weiter oben. Bis du den in D vernünftig auf der Straße hast musst du sicher 3000-5000€ hinterher schieben. Dafür findest du hier bessere Autos.
-
16.10.2016 : Öffentliche Ölwannen-Reinigung in Köln-Poll
Ja, war toll. Auch wenn wir nur zum Zuschauen und Essen gekommen sind.
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Hm, bei meinen Eltern sehe ich da wenig Potenzial...
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Wir haben Besuch, ich kann leider nicht kommen.
-
Wie findet ihr diesen Saab 900? Import aus Schweden
Na dann, toitoitoi. Ich bin gespannt auf deinen Bericht!
-
Wie findet ihr diesen Saab 900? Import aus Schweden
Wenn er nur annähernd hält, was er auf den Bildern verspricht ist das ein Mitnahmepreis.
-
Wie findet ihr diesen Saab 900? Import aus Schweden
Durchführungen der Antriebswellen, Querträger unterm Kühler, Fahrer- Beifahrerfussraum v.a. Im Bereich der Längsträger, Aufname der Momentstütze hinter der Hinterachse, Kofferraumboden, Kotflügel und Radhäuser. Hier im Forum gibt es eine umfassende Kaufberatung, unbedingt ausdrucken und mitnehmen.
-
Sicherung für ZV und Rückfahrlicht brennt immer durch
Wenn du das sicher wissen willst, dann bleibt dir wohl nichts anderes übrig, als den Sensor abzuklemmen, und zu schauen, ob das Problem weiter besteht. Aber wie siehts denn mit schwergängigen ZV Motoren aus?
-
Kupferwurm oder Blinkrelais hinüber
Ruhig Blut, Elektrik ist kein Voodoo sondern folgt logischen Regeln. Aus meiner Erfahrung, wenn dich ein Problem nervt: - weglegen - etwas anderes machen - Puls und Blutdruck herunter fahren - drüber nachdenken - nochmal versuchen - repeat Irgendwann kommst du zum Erfolgt. In deinem Fall, kann ich nur die von Flemming vorgeschlagene Vorgehensweise nahe legen. Alle Lämpchen raus, dann eine nach der anderen rein und jedes Mal kontrollieren, was passiert. Der Vorschlag von jo.gi mit zusätzlichen Massekabeln erscheint mir auch erfolgversprechend.