Alle Beiträge von turboflar
-
Technik im Automobilbau – markenunabhängig
Ah ok. Dann ist die spannende Frage, wie für so ein Bauteil die Gussform hergestellt wird.
-
Technik im Automobilbau – markenunabhängig
Das ist ja spannend. Wie wird so ein Bauteil denn ausgeformt? Ist das ein geschmiedetes Gussteil?
-
"Hupen" bei Teillast, zu wenig Boost
Könnte auch die Dichtung zwischen Abgaskrümmer und Turbolader-Flansch sein. Prüfe mal, ob alle Muttern an den Gewindebolzen am Flansch fest sind.
-
SAAB (901) for ever!
Klasse, dass du die Diamond Spokes verwenden möchtest. Die sind ja in Saab-Kreisen eher weniger geschätzt und von daher sehr selten. Ich finde die Klasse. Bin gespannt, wie die am 9000 montiert aussehen. Ich hatte die damals auf meinem 900.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
[mention=8988]RabeS[/mention]
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Pontiac_(H%C3%A4uptling)
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
[mention=9732]saapido[/mention] Bin gespannt auf deine Berichte.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ziemlicher Nasenbär.
-
SAABige Schraubergaragen - so schrauben wir
Schade...
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Wir sind hier technologieoffen.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
- Saabsichtung
- Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
https://de.wikipedia.org/wiki/Natrium-Ionen-Akkumulator- PV-Anlage im Mehrfamilienhaus - Erfahrungen?
Um das steuerrechtlich sauber abbilden zu können wäre zu überlegen, eine Betreibergesellschaft zu gründen. Die beste Senke für PV-Strom sind BEV, falls ihr vor habt Wallboxen zu installieren. Diese können z.B. ertragsgeführt geregelt werden. Technisch ist das alles kein Problem, steuerlich und rechtlich kann es beliebig Komplex werden. Ich empfehle, eine erfahrene Energieberatung ins Boot zu holen.- 6.x HU/AU und jetzt darf es nicht mehr...
DEKRA, GTÜ, KÜS?- Li FePO4- Akku als Alternative?
Uhh, das sieht schon wild aus... Ich vermute, dass das Swelling eher durch chemische Umkristallisation (Dendridenbildung) entstanden ist, als durch Ausgasung. Das waren halt noch echte Pionierzeiten, inzwischen hat sich die Zelltechnologie massiv weiter entwickelt. "Unser" 912 hat inzwischen neue Zellen bekommen mit größerer Reichweite bei ca. halbem Gewicht/Volumen. Wenn ich mal wieder vorbei komme muss ich mal Fotos machen, ich weiß nicht genau, was verbaut worden ist.- Li FePO4- Akku als Alternative?
Wir hatten damals von den HiPower-Zellen auch noch gebrauchte Restbestände rumstehen. Irgendwann waren die so rund, dass man damit hätte Fußball spielen können. Wir haben dann mal interessehalber das Sicherheitsventil geöffnet, um zu sehen was passiert. Es hat aber nur leicht gezischt, d.h. es war nicht so viel Gasdruck vorhanden wie wir vermutet hätten. Die Zellen waren hinterher immer noch dick.- Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Das große Kennzeichen ergibt sich vermutlich aus der höheren Endgeschwindigkeit.- Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Danke.- Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Danke! Ich finde die Idee mit der Range Extender Batterie gut. Schaltest die Batterien einfach nur "hart" auf ohne Vorladung? Oder hat der Inverter eine integrierte VL? Dann würde mich noch interessieren, wie du die Reichweiteabschätzung machst, über I-Sensor?- Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
[mention=9887]totoking[/mention] Super Umbau! Welche Komponenten hast du denn verbaut? Hast du Lust, ein paar Bilder vom Umbau zu zeigen? Fände ich sehr spannend.- Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Ja, das ist so. Kleine Änderungen der Fahrweise pausen sich beim BEV viel stärker auf den Verbrauch durch als bei ICE. Und ebenfalls ja, ich habe mir in den letzten 10 Jahren auch eine viel effizientere Fahrweise angewöhnt. Alleine eine etwas niedrigere Geschwindigkeit auf der Langstrecke wirkt sich massiv aus. Der Sweet Spot liegt so bei 110-115 als Kompromiss zwischen Verbrauch und Zeit. Ab 120 nimmt der Verbrauch deutlich zu und man ist voll in der exponentiellen Steigung des Luftwiderstands. Dann es macht einen großen Unterschied im Verbrauch, ob man 120 oder 140 fährt, jedoch nicht in der Zeitersparnis.- Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Was Auto- und Verbrauchstests angeht halte ich inzwischen die Formate von Alexander Bloch am zuverlässigsten. Er liefert immer höchstmögliche Transparenz in seinen Methoden und achtet auf die Belastbarkeit und Reproduzierbarkeit seiner Ergebnisse.- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
....- Saab 900i Plötzliche Lenkbewegungen nach rechts
Die unteren Traggelenke sind hier auch verdächtig. - Saabsichtung
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.