Zum Inhalt springen

turboflar

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von turboflar

  1. Leider doch, denn der Motor und die Leistungselektronik können nur die Leistung bringen, die die Batterie auch liefert.
  2. turboflar hat auf jfp's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zentrierlinie genau mittig, besser geht nicht.
  3. ***
  4. Die Nadel steht doch genau richtig bei Atmosphärendruck. Der weiße Bereich links ist Unterdruck z.B. im Schiebebetrieb, der rechte Bereich Überdruck, wenn der Turbolader arbeitet. Ruhestellung ist der Nullpunkt zwischen weiß und gelb.
  5. turboflar hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Chrombrille in der Stadt mit K.
  6. [mention=9887]totoking[/mention] und [mention=643]jo.gi[/mention] Super, danke.
  7. Die ECE Normen, insbesondere die ECE-R 100, sind mir bekannt. Es geht doch hier um die praktische Anwendung und die Frage, ob bei Fahrzeugumbauten mit BJ resp. EZ vor 2002 auf eine EMV-Prüfung generell verzichtet werden kann. Und da gibt es meines Wissens keine einheitliche Regelung, auf die man sich rechtssicher berufen kann. Wie gesagt, der Umbau ist nicht sonderlich anspruchsvoll gemacht. Zwar wurde immerhin ein Engiro Motor verwendet, aber die Motor-Aufhängungen und die Kupplungsflanschplatte sind rechts hemdsärmelig ausgeführt. Eine Ansteuerung per Curtis PB-6 Box Mount GolfCart-Potentiometer wäre mir in so einem Fahrzeug ehrlich gesagt auch zu unsicher. Da spielt die begrenzte Reichweite schon eine untergeordnete Rolle.
  8. Der Umbau des 9-3 ist qualitativ auf keinem sonderlich hohen Niveau ausgeführt, sicherlich war der günstige Einstiegspreis daher ein Kriterium. Die Zulassung von solchen Umbauten ist meines Wissens immer noch länderspezifisch unterschiedlich und uneinheitlich für D geregelt. Es gibt zwar Leitfäden und Merkblätter der Technischen Überwachungsvereine, aber letztlich hängt es nach meiner Erfahrung an der Expertise und dem Willen des jeweiligen AAS und der zuständigen Zulassungsstelle, ob bei so einem Fahrzeugumbau auf eine EMV-Prüfung verzichtet werden kann. [mention=9887]totoking[/mention] Gibt es da inzwischen eine belastbare Rechtsgrundlage, die das regelt? Das würde mich interessieren.
  9. Ich habe auch einen geklebten Behälter verbaut, bisher ist alles dicht. Ist zwar keine schöne Lösung aber funktioniert und kostet außer der Arbeit fast nix. Ich glaube, da gibt's wichtigere Bauteile am 9000, z.B. Kotflügel...
  10. Worin genau siehst du den Unterschied zwischen einer Besteuerung und einer Förderung in Bezug auf ihre jeweilige Auswirkung auf einen Markt?
  11. Es existiert derzeit kein Gebrauchtwagenmarkt weil jahrelang sämtliche Gebrauchte und Leasing-Rückläufer sofort nach der obligatorischen Haltedauer zu irrwitzigen Preisen (teilweise über Neupreis) ins Ausland, vorwiegend Skandinavien, gegangen sind. Aufgrund des geringen Angebots sind gebrauchte BEV so wertstabil, dass ein Gebrauchtkauf keinen Sinn macht und jeder, der es sich leisten kann Neu kauft oder least. Zumal Tesla zweimal nacheinander die Preise gesenkt hat und das MY gerade ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Es existiert alles in allem einfach noch kein funktionierender Markt. Ich schätze mal, dass zur zweiten Jahreshälfte oder spätestens Anfang 25 mehr Bewegung in den Markt kommen wird. Der Renault Fluence Z.E. war damals eher noch irgendwo zwischen Prototyp und Kleinserie angesiedelt und alles andere als ein Serienfahrzeug. Das ist mit heutiger Technik nicht mehr zu vergleichen. Da sind schon mindestens zwei bis drei Evolutionsschritte durchgelaufen. Immerhin liefert er offenbar eine gute Basis für ein Batterieupgrade, wahrscheinlich einfacher als das mit einem Motorswap bei einem ICE- Fahrzeug möglich wäre. Die Gefahren bei einem BatterieSwap sind eigentlich gering, wenn nicht gerade grob fahrlässig gemurkst wird. Heutzutage gibt es viele gebrauchte Komponenten aus zertifizierten Großserien und Umbau-Kits, was es viel einfacher macht als noch vor 5-10 Jahren.
  12. turboflar hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Oh, wie schade um den schönen 9000.
  13. Da schlagen wenigstens die Versandkosten nicht so zu Buche....
  14. [mention=6188]saab-wisher[/mention] Falls es interessiert, hier sind Erfahrung mit Anhängerbetrieb.
  15. Auf den Usernamen klicken und "Unterhaltung beginnen" auswählen. Wenn du eine Profilnachricht schreibst ist diese öffentlich sichtbar.
  16. Doch selbstverständlich habe ich schon Parkverstöße begangen und anschließend die Verantwortung dafür übernommen und die Konsequenzen getragen. Mir fällt nur auf, dass du offenbar eigene Fehlleistungen anders bewertest als die Anderer. Du nimmst dir bewusst heraus gegen Regeln zu verstoßen zum Nachteil anderer, erwartest aber von anderen, dieselben minutiös einzuhalten, sobald sie zu deinem Nachteil sind. Das finde ich halt schon bemerkenswert.
  17. Spannend finde ich hier nur, dass man der eigenen Verfehlung weniger Bedeutung beimisst, als der Verfehlungen anderer. Vielleicht sollte die Frage eher an einen Psychologen als an einen Juristen gerichtet werden.
  18. Mein ehemaliger Physiklehrer würde nur sagen: "Einheiten". Sorry, nichts für ungut.
  19. Toll, viel Spaß!
  20. https://www.stimme.de/regional/region/autofahrer-ueber-a81-massenaunfall-massenkarambolage-mega-unfall-polizei-grossaufgebot-vollsperrung-autobahn-stau-ilsfeld-untergruppenbach-stuttgart-verletzte-art-4855867
  21. turboflar hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich würde die Sisal-Matte EMOH bevorzugen...
  22. turboflar hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Klasse! Das ist ja ein richtig tolles Sortiment. Und ein schönes Werkstatt-Accessoire obendrein.
  23. Falls du einen Beleg vom Vorbesitzer über den fachgerechten Einbau des KLR durch ein Werkstatt findest, kannst du dir die Steuerersparnis evtl. sogar rückwirkend anrechnen lassen.
  24. turboflar hat auf Celloplayer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Edelstahlklingen mit Zweifasenschliff gebe ich weg zum Fachmann. Da habe ich die Erfahrung gemacht, dass man als Laie ohne geeignete Ausrüstung nichts erreichen kann, alleine schon wegen der Zähigkeit des Stahls. Klingen aus Carbonstahl mit einseitiger Fase schleife ich auf dem Schleifstein mit unterschiedlicher Körnung von grob nach fein. Damit bekomme ich meine Messer für mich zufriedenstellend scharf. Wobei ich in der Vergangenheit sukzessive von den Edelstahlmessern weg gekommen bin und inzwischen lieber mit Messern aus rostendem Stahl arbeite. Den Wetzstahl nehme ich zwischendurch zum Abziehen der Klinge, aber zum Schärfen kommt der Schleifstein zum Einsatz.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.