Zum Inhalt springen

turboflar

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von turboflar

  1. Super, Danke! Höre ich mir direkt an.
  2. Leider nicht gehört, da unterwegs. Gibt es eine Mediathek zum Nachhören?
  3. turboflar hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Eiger, Mönch und Jungfrau, oder so...
  4. turboflar hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Man kann nur hoffen, dass der Wiederverkäufer wenigstens einen angemessenen Preis bezahlt hat...
  5. Ja, du hast natürlich vollkommen recht, so meinte ich das auch.
  6. So langsam gerät der Thread hier zur Traueranzeigensammlung. Ich schlage vor, wir fokussieren wieder etwas mehr auf das Werk der jeweiligen Künstler, wenn auch posthum.
  7. Ich bin auch dabei.
  8. turboflar hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  9. turboflar hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  10. turboflar hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  11. turboflar hat auf Neun100's Thema geantwortet in Kommerziell
    Das erscheint mir nicht unrealistisch. Arbeitsstunden sind in D nun einmal wahnsinnig teuer, dazu die ganzen Nebenkosten. Und es ist nicht gesagt, dass die EMV-Prüfung für Oldtimer generell entfällt. Das liegt ganz im Ermessen der Prüforganisation bzw. des jeweiligen Prüfers. Ein EMV-Prüflabor kann schnell 5000€/d an Kosten aufrufen, da schmilzt die Marge dahin. Wenn man kein OEM ist, muss auch jedes Fahrzeug per Einzelabnahme zugelassen werden, da ist dann auch nix mit Skaleneffekten. Wie NAEXT das mit Flottenumrüstungen machen will ist mir schleierhaft.
  12. turboflar hat auf Neun100's Thema geantwortet in Kommerziell
    EFAS kooperiert schon seit einigen Jahren mit Orten Trucks. Und mit NAEXT verhält es sich so wie du sagst.
  13. Morgen. Kalt. Alles weiß!
  14. turboflar hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  15. Mo...moment am 504?
  16. Falls das Problem von den Haltelaschen am Batteriesockel kommt, diese kann man auch kürzen.
  17. [mention=2906]acron[/mention]
  18. Lieber [mention=2906]acron[/mention] Dieses passiv-aggressive Geraune, entschuldige die Formulierung, trägt halt leider auch nichts zum Diskurs bei, ist allenfalls destruktiv. Welche "Zahlen" bräuchten wir, resp. Du denn, um die "Auswirkungen auf unser Leben" besser einschätzen zu können?
  19. [mention=19]Marbo[/mention] Danke für deinen Beitrag, schöner hätte man das Gesagte in #1682 nicht untermauern können.
  20. [mention=2503]Flemming[/mention] Ja, das war SMD.
  21. Wie gesagt, mein Kollege hat dafür kleine Lotabschnitte mit Löthonig an den Kontaktstellen aufgebracht und mit dem Heißluftkolben erhitzt. Durch die Kohäsionskräfte haben sich dann schöne Lötstellen gebildet. Ich habe das immer bewundert, würde es mir selbst aber nicht zutrauen.
  22. Das kann man schon machen, setzt aber voraus, dass man weiß, was man tut. Ich persönlich kann es nicht, hatte aber mal einen Kollegen, der das sehr gut konnte. Er hat bei SMD Bausteinen mit einem Heissluftlötkolben und "Löthonig" gearbeitet. Vielleicht findet sich jemand im Forum? Ansonsten gibt es Firmen, die sich mit Datenrettung beschäftigen. Ist aber sauteuer...
  23. Und klar, hinterher haben es alle immer vorher gewusst, nur gemacht hat halt leider keiner nix.... Doch, diejenigen, die sich frühzeitig um eine alternative Energieversorgung bemüht haben und Technologien und Konzepte im eigenen Land vorangetrieben haben verlacht, blockiert, diffamiert und ausgebremst.
  24. Richtig, die beiden ersten damals noch, oder sollte man besser sagen schon(?), auf Basis von Chademo. Inzwischen ist aber auch die ISO 15118/20 verabschiedet, die das bidirektionale Laden für den CCS Standard beschreibt. Das war ein zähes und leider jahrelanges Ringen in den Normungsgremien, in denen auch wir mit unserem Smart-Grid-Projekt www.loksmart.de mitgewirkt haben. Das netzstabilisierende Laden muss ja nicht zwangsläufig am EFH erfolgen, es kann ja ebenso in Parkhäusern oder Betriebshöfen gebündelt stattfinden. Anwendungen gibt zahlreiche und ich bin mir sicher, dass entsprechende Geschäftsmodelle folgen werden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.