Zum Inhalt springen

jungerrömer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jungerrömer

  1. Als ich jünger war, hab ich mir darüber keine Gedanken gemacht. Ich hab's einfach gemacht. 😉
  2. Tut mit leid, Stefan! Macht wieder Arbeit! Was für Tiere! Herzliche Grüße ;)
  3. Ganz herzlichen Dank! Die Reaktionen haben mir sehr geholfen! Ich werde bald berichten! Unterlagen für die Eintragung wären sicher hilfreich, aber das hat ja noch Zeit. Aber wenn jemand teilen will, freue ich mich sehr! Übrigens sind meine Aeros mal aufbereitet worden - ohne polierten Rand. Das gefällt mit aktuell ganz gut, da das Tiefbett dadurch etwas dezenter in Erscheinung tritt. Dachte mir, das könnte ein attraktiver Mittelweg an meinem Unbeplankten sein. Aber jetzt, wo ich Trollhetz' Fotos sehe... 😀 Na schauen wir mal... wie gesagt, ich komme mit Fotos und Fahreindrücken zurück. Bin auch gespannt, ob ich noch Anschlagpuffer benötige.
  4. Ich hätte gerade Zugriff auf einen Satz 16'' Aeros. Wie Bassplayer habe ich ein unbeplanktes Cab. Jetzt frage ich mich, ob ich die 16er Aeros montieren könnte, ohne an den Radlaufleisten etwas ändern zu müssen. Habe nämlich die schmalen Radlaufleisten (M'91). Bassplayer hat wohl mal breitere nachgerüstet, oder einen Wagen ab MY1992. Ich frage mich, ob die breiteren Radlaufleisten erforderlich sind, um zB Spritzwasser besser abzuschirmen. Oder weil die 16er über die Radlaufleisten hinausschauen und somit bei der Eintragung Probleme machen könnten. Zudem sehe ich, dass Bassplayer damals 195/50/R16 auf den Felgen montiert hatte. Das ginge also statt 205'. Was würdet Ihr empfehlen? Laufen 205 stärker Spurrillen nach?Sind die 195er die bessere Wahl, wenn man mehr Fahrkomfort und Spurtreue will? LG :)
  5. Robert, das tut mir alles sehr leid! Kopf hoch! Liebe Grüße aus München
  6. Mit dem von mir immer noch gesuchten Eq. Case....
  7. jungerrömer hat auf saab-wisher's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich habe gaaaar kein schlechtes Gewissen, dass du meine Clarion-Elemente noch nicht bekommen hast. Das Radio passt nämlich zu dem Wagen besser! Auf jeden Fall zum 9000! PS: deine Signatur begrüße ich übrigens sehr!
  8. Bisschen Schönheitssalon und Verbesserung: Gelbverzinkungen, Tempomat, Klima mit Schlauch, Motorlager hydraulisch und diverse Kleinigkeiten. Sowie Service nach kompletter Motor/ u. Getrieberevision.
  9. Vielen Dank für das Video! Wäre mir fast entgangen.
  10. Interessant, magst du erklären, warum nicht? Lg
  11. jungerrömer hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein Freund von mir hat den Stag. Er war die letzten 15 Jahre nicht ansatzweise so oft bei irgendwelchen Fachwerkstätten mit seinem Briten, wie ich mit meinem Saab. Und mein Wagen war von Anfang an top gepflegt...
  12. Kurz Zwischenmeldung: habe jetzt die linke Osram LED SM aus meinem Mercedes Citan reklamieren müssen. Starkes Flackern, unabhängig von der Drehzahl und somit der anliegenden Spannung. Kontakte geprüft. Wohl gemerkt: höchstens 10 Stunden im Einsatz. Sowas gefällt mir nicht.
  13. jungerrömer hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Worin liegen aus Eurer Sicht die Vor- u. Nachteile beim Umbau auf DI/APC bei einem späten 901 FPT? Berücksichtigt, dass Einspritzung von Lucas und nicht von Bosch ist. Angenommen, man hätte Zugriff auf alle Teile und jemand, der sich auf einen Umbau verstünde. Diesen Beitrag von Olaf habe ich schon mal gefunden. https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/technik_DI_APC.htm
  14. Über einen Link zu einem anderen Produkt, den Basstroll gesetzt hat, habe ich das hier gefunden: https://www.saab900go.com/product/saab-900-turbo-rebuild-hybrid-turbo-te05-12b-te05-16g/ ...
  15. Genau das Ding habe ich jetzt für 60 geschossen. Frage: das Ding wird bei mir am Turboknie von einer ziemliche rostigen Mutter mit wohl integrierter Beilagscheibe (gibt's da einen Ausdruck für?) gehalten. Die würde ich gern gegen eine neue oder eine Edelstahlschraube (letztere wohl aber hitzetechnisch weniger geeignet) tauschen, damit das besser aussieht. Bei der Gelegenheit evtl. Auch gleich die anderen am Knie. Frage: sind das alle die gleichen? Gibt's Standards wg. Hitze, und wo kaufen? Danke
  16. Ich erwiderte ja auch für mich und nicht für andere. Dein Thread.
  17. Wenn ich bedenke, wie unpoliert, oft ungewaschen und teils richtig abgeranzt mir viele 900er begegnen, ist leichter Abrieb an einem Antennenstab noch das kleinste Übel. Was mich da schon eher stört, ist die Empfangsleistung dieser Teleskopstäbe. Bin da nicht zufrieden und habe mal testweise eine Stummelantenne eingesetzt. Empfang war mit gleichem Radio und ohne weitere Veränderung deutlich besser. Aus Gründen der Originalität habe ich wieder das Teleskop eingebaut.
  18. Ja, genau, das weiß auch Herr Brandt.
  19. Entschuldigung übrigens für die üble Grammatik, aber ich hatte notgedrungen diktiert. Kann im Moment nicht gut tippen.
  20. Ich kann heute von einem längeren und Telefongespräch mit dem sehr interessierten und netten Herrn Brandt, einem der Miteigentümer von Ramspott und Branft berechnenEs ging darum, die Einsendung von mehreren TE05 Ladern zu besprechen, um nach Möglichkeit final 1 oder 2 gut überholte Lader zurückzuerhalten. Das Gespräch entlarvte Hr Brandt als freundlichen und an Sorgen seiner Kunden stets interessieren Herren. Lt. Eigener Angabe habe er in den letzten Monaten gleich mehrere Mitsubishis zur Revision erhalte. In Ermangelung einer wachsenden Zahl derzeit nicht lieferbarer Ersatzteile ist er - ähnlich der Firma für die Überholung der SeikoSeiki-Klimakimpressoren - darauf angewiesen, aus mehreren defekten Turbos wenigstens einen sauber überholten herstellen zu können. Herr Brand erwähnte einige Bauteile wie die Welle, die er zusammen mit einem Partner bereit wäre, für die 900er -Familie neu zu produzieren. Ich versprach daraufhin, mir einen Aufruf hier im Forum zu überlegen. Am Ende steht evtl. eine kleine Zusammenarbeit. Wer Weiß? Ich beginne nun erst mal für mich einen ersten Test mit meinen 2-3 Turboladern und werde, bevor ich eine Abstimmung iniziere, nochmal mit Euch Rückdprache halten. Eins ist klar, irgendwann werden halbwegs funktionierende Lader noch knapper werden, als die zugehörigen Wagen. Wäre schade, wenn durch eine verschleppte Reparatur auch immer mehr Gehäuse größeren Schaden nähmen. Ich melde mich zurück. Im der Zwischenzeit könntet Ihr schon mal aus dem Kopf notieren, welche Bauteile bei Euch in der Vergangenheit bereits Probleme bereitete. (Bei mir Welle). LG Uli
  21. Ich habe in meinem Mercedes Citan diese Osram LEDs legal verbaut. Macht schönes, helles Licht. Aber auch ich kann, wie bereits andere Verwender dieser Lichtquelle, bestätigen, dass die LEDs mitunter störend flackern. Das könnte mit einer geringen oder mit einer wechselhaften Spannung zu tun haben. Ich schau mir das jetzt bei meinem Citan noch ein bisschen an. In meinem CV habe ich immer noch die herkömmlichen 150% Extreme Vision von Philips drin. Das inzwischen seit gut vier Jahren und Mindestens 20.000 km. D.h., die Dinger halten bei mir jetzt schon ziemlich lang. Und ich fahre oft mit Licht am Tag. (Da flimmert nichts.) Erst kürzlich hat mein Münchner Saab-Mechaniker die Lichtausbeute gelobt. Er war geradezu verblüfft. Muss jeder für sich selbst entscheiden, was ihm wichtig ist.
  22. jungerrömer hat auf RobertS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Willst du damit sagen, man kann das heute noch dort kaufen? Gibt's denn die Firma noch?
  23. Umkennzeichnungen kosten Geld. Und von Wunschkennzeichen mag man halten, was man will. Aber manchmal muss man einfach zuschlagen 😉
  24. Wegen einem Buchstaben konnt' ich nicht lesen. Oh Gott. Ich brauche Urlaub. 😂

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.