Zum Inhalt springen

jungerrömer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jungerrömer

  1. Hier gibt es eine neue Diskussion zum Thema Aufarbeitung eines Mitsubishi TE05. Es geht um die Möglichkeit, die Rumpfgruppe nachfertigen zu lassen. Schaut gern unter "Nachfertigungen" vorbei. https://saab-cars.de/threads/turbolader-mitsu-te05-12b-nachfertigung-rumpfgruppe.87068/
  2. Hallo Kenner der Problematik: Zunächst: sorry for long copy, aber ich will transparent sein. Wie sich ja mittlerweile herumgesprochen hat, wird die Instandsetzung von Turboladern für den späten 901 von Jahr zu Jahr schwieriger. Bei dem Lader handelt es sich um den TE05-12B. Ich selber bin betroffen. Aus zwei in meinen Augen leicht bis mittelschwer schadhaften Ladern wollte ich wenigstens einen Guten machen. Im Forum stieß ich schon vor langem auf den Hinweis "Ramspott & Brandt" (genereller LInk: https://www.ramspott-brandt.de/). Dort hatte man sich vor Jahren zunächst auf Lotus konzentriert und ist da gegenwärtig ziemlich gut am Start. Motoren, Umbauten etc. Zu diesem Angebot gesellte sich eine Abteilung, die sich der Aufarbeitung von Turboladern vieler Marken verschrieben hat. Link: https://www.turboreparatur.de/ Dorthin sandte ich die Lader hoffnungsvoll, um kurze Zeit später von einem freundlichen und lösungsorientierten Herrn Brandt zu erfahren, dass meine Lader im Anlieferzustand nicht mit dauerhaft zufriedenstellendem Ergebnis repariert werden könnten. Die Rumpfgruppe sei das Problem. Herr Brandt zeigte im Zuge einiger Telefonate Interesse, eine Initiative zur Nachfertigung dieser Rumpfgruppe zu unterstützen. Allerdings müsse, und das ist sehr verständlich, das Interesse abgeklopft und Ansprechpartner festgelegt werden. Zudem müsse die wichtige Frage beantwortet werden, wer denn für welchen Preis bereit wäre, seinen Lader mit einer neu gefertigten Rumpfgruppe zu bestücken und dafür auch einen Preis zu zahlen, der die Kosten herein holt. Am besten wären natürliche rechtsverbindliche Zusagen, damit die Initiatoren nicht Angst haben müssen, auf Entwicklungs- & Produktionskosten sitzen zu bleiben. Wer mich ein bisschen kennt, weiß, dass ich alles andere als ein versierter Schrauber bin. Vieles lese ich mir an und vergesse es bald wieder. Von der Funktion eines Turboladers habe ich nur überschaubares Wissen und kann diese Thematik daher auch nicht wirklich einschätzen. Ich möchte daher heute die Interessierten und Kenner ins Boot holen, um in der Sache evtl. weiter zu kommen. Ein weiterer Grund ist meine derzeit wieder schlechte Gesundheit, die mir eine intensive Beschäftigung mit dem Thema nicht erlaubt. Vor diesem Hintergrund habe ich mit Herrn Brandt vereinbart, dass ich folgende nähere Infos, die er mir hat zukommen lassen, mit Euch teile. Hier seine Mail - direkt einkopiert: ________ Wie schon besprochen brauchen wir für eine Instandsetzung der TE05 Turbolader meistens eine neuen Rumpfgruppe. Um eine Rumpfgruppe zu produzieren, würden für die Herstellung eines neuen Lagergehäuses Formkosten von 3800 USD anfallen, die durch einzelne oder mehrere Mitglieder der Saab Community zu übernehmen wären. Die Mindestabnahme-Menge für diese neuen Rumpfgruppe liegt bei 20 Stück für die erste Bestellung. Jede einzelne Rumpfgruppe hätte einen Preis von 238 € inkl. MwSt. Falls sich 20 Personen finden lassen, dann belaufen sich die anteiligen Formkosten auf 190 € pro Person oder, wenn mehr Saab-Fahrer teilnehmen, reduziert sich der Betrag dementsprechend. Für uns wären diese Szenarien vorstellbar: Die Community übernimmt die Formkosten von 3800 USD. Jedes teilnehmende Mitglied kauft zudem eine Rumpfgruppe für 238 € inkl. MwSt. Die Community übernimmt die Formkosten vom 3800.- USD. Ramspott & Brandt GmbH kauft alle 20 Rumpfgruppen und jeder Teilnehmer bekommt bei einer Turbolader-Instandsetzung den Betrag der anteiligen Formkosten gutgeschrieben. Die Instandsetzung eines TE05 (49184-03400) – vorausgesetzt, der Lader ist sonst überholfähig - wird ca. 640-690 € inkl. MwSt. kosten. Gerne können Sie das in Ihrer Community diskutieren und uns das Ergebnis wissen lassen. Wir sprechen hier von einem Zeitraum von ca. 9-12 Monaten bis zur fertigen Entwicklung und Produktion. Steffen Brandt ____________ Es wäre toll, wenn sich hier eine Diskussion entwickeln würde, die Fragen und Denkansätze produziert. Und freilich wäre auch zu klären, wie viele Leute den Interesse hätten, ihren Mitsu TE05(-12B?) mit Hilfe einer neuen Rumpfgruppe instandsetzen zu lassen, sofern diese benötigt würde. Ich möchte betonen, dass ich finanziell NULL involviert bin. Ich könnte mir aber vorstellen, mich über den Preis an den Entwicklungskosten anteilig zu beteiligen. Die ganze Geschichte könnte evtl. für den Saab-Cars Verein oder den Dt. Saab Club interessant sein. Irgendjemand müsste allerdings die Durchführung betreuten. Vorweg: Skandix habe ich musterhaft kontaktiert: Kein Interesse.... So, nun bin ich gespannt, ob ich jemand hinter dem Turborohr hervorlocken kann. Sinnvoll wären natürlich konstruktive Beiträge. In der Folge würde ich dann evtl. ein Abstimmungstool mit Preisvorschlägen einrichten. Oder hat jemand eine bessere Idee? Also, was haltet Ihr davon? Und will jemand freiwillig die Betreuung des Themas übernehmen? Oder gar investieren und die Sache anschieben? LG ULI PS: ich wollte dem Artikel eigentlich sinnvolle Tags /Schlagworte zur besseren Auffindung beifügen. Das erlaubte das System nicht. Schade.
  3. jungerrömer hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auch eine Form der Saab-Sichtung. https://www.facebook.com/share/v/1Hi8AfbNLF/?mibextid=wwXIfr
  4. Also mein Auspuff von Skandix für meinen 900 Turbo von 91 ist nach drei Jahren innerlich im Eimer. Außen alles tipptopp, innen ist irgendeine Kammer gebrochen und macht furchtbare Geräusche. Möchte mal wissen, wo ich jetzt sinnvollerweise suchen kann nach Endtopf. Es gab ja auch mal die hochwertigen Anlagen über eBay Kleinanzeigen (saab-since-....). Aber da hab ich damals leider nicht zugegriffen, und jetzt gibt es das Angebot wohl nicht mehr. 😏
  5. Naja, etwas stilllegen, oder etwas komplett ausbauen, sind ja noch zwei verschiedene paar Stiefel. Aber ich gebe dir recht: das Eiskristall im Armaturenbrett ist als Schalter noch vorhanden.
  6. Offenbar etwas mehr, als Du. ;)
  7. "Trotz größter Mühe und Sorgfalt können wir Fehler in der Fahrzeugbeschreibung nicht immer gänzlich ausschließen".... https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-i-2-1-16-cabriolet-elektr-verdeck-klima-an-bastler/2878030625-241-1908?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios Welche größte Mühe macht es, die Klimaanlage zu suchen?
  8. Ja, Papier ist geduldig. Folge doch mal den Empfehlungen hier. Hft und Klaus zählen zu den besten Ratgebern im Forum.
  9. Auf den ersten Blick ein sehr schönes Fahrzeug. Und man kann natürlich nur VB ohne Preis reinschreiben. Wenn ich allerdings nach Studium der Internetportale wüsste, wie die Marktpreise für gute Wagen sind, und ich zudem gut belegen könnte, welche Arbeiten und wie viel Geld in die Restauration geflossen sind, hätte ich sicherlich auch eine Preisidee. Das ist eine kleine, keine große Kritik. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-cabrio-900-turbo/3005753009-216-2610?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
  10. Oder Lager der Lichtmaschine? Ich habe im Moment auch so einen Ton, den man noch nicht lokalisieren konnte. Eventuell kaufe ich mir ein spezielles Mikrofon Set, was man im Motorraum an klemmt und während der Fahrt Aufnahmen machen kann. Vielleicht kann man es dann eher lokalisieren.
  11. Als ich jünger war, hab ich mir darüber keine Gedanken gemacht. Ich hab's einfach gemacht. 😉
  12. Tut mit leid, Stefan! Macht wieder Arbeit! Was für Tiere! Herzliche Grüße ;)
  13. Ganz herzlichen Dank! Die Reaktionen haben mir sehr geholfen! Ich werde bald berichten! Unterlagen für die Eintragung wären sicher hilfreich, aber das hat ja noch Zeit. Aber wenn jemand teilen will, freue ich mich sehr! Übrigens sind meine Aeros mal aufbereitet worden - ohne polierten Rand. Das gefällt mit aktuell ganz gut, da das Tiefbett dadurch etwas dezenter in Erscheinung tritt. Dachte mir, das könnte ein attraktiver Mittelweg an meinem Unbeplankten sein. Aber jetzt, wo ich Trollhetz' Fotos sehe... 😀 Na schauen wir mal... wie gesagt, ich komme mit Fotos und Fahreindrücken zurück. Bin auch gespannt, ob ich noch Anschlagpuffer benötige.
  14. Ich hätte gerade Zugriff auf einen Satz 16'' Aeros. Wie Bassplayer habe ich ein unbeplanktes Cab. Jetzt frage ich mich, ob ich die 16er Aeros montieren könnte, ohne an den Radlaufleisten etwas ändern zu müssen. Habe nämlich die schmalen Radlaufleisten (M'91). Bassplayer hat wohl mal breitere nachgerüstet, oder einen Wagen ab MY1992. Ich frage mich, ob die breiteren Radlaufleisten erforderlich sind, um zB Spritzwasser besser abzuschirmen. Oder weil die 16er über die Radlaufleisten hinausschauen und somit bei der Eintragung Probleme machen könnten. Zudem sehe ich, dass Bassplayer damals 195/50/R16 auf den Felgen montiert hatte. Das ginge also statt 205'. Was würdet Ihr empfehlen? Laufen 205 stärker Spurrillen nach?Sind die 195er die bessere Wahl, wenn man mehr Fahrkomfort und Spurtreue will? LG :)
  15. Robert, das tut mir alles sehr leid! Kopf hoch! Liebe Grüße aus München
  16. Mit dem von mir immer noch gesuchten Eq. Case....
  17. jungerrömer hat auf saab-wisher's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich habe gaaaar kein schlechtes Gewissen, dass du meine Clarion-Elemente noch nicht bekommen hast. Das Radio passt nämlich zu dem Wagen besser! Auf jeden Fall zum 9000! PS: deine Signatur begrüße ich übrigens sehr!
  18. Bisschen Schönheitssalon und Verbesserung: Gelbverzinkungen, Tempomat, Klima mit Schlauch, Motorlager hydraulisch und diverse Kleinigkeiten. Sowie Service nach kompletter Motor/ u. Getrieberevision.
  19. Vielen Dank für das Video! Wäre mir fast entgangen.
  20. Interessant, magst du erklären, warum nicht? Lg
  21. jungerrömer hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein Freund von mir hat den Stag. Er war die letzten 15 Jahre nicht ansatzweise so oft bei irgendwelchen Fachwerkstätten mit seinem Briten, wie ich mit meinem Saab. Und mein Wagen war von Anfang an top gepflegt...
  22. Kurz Zwischenmeldung: habe jetzt die linke Osram LED SM aus meinem Mercedes Citan reklamieren müssen. Starkes Flackern, unabhängig von der Drehzahl und somit der anliegenden Spannung. Kontakte geprüft. Wohl gemerkt: höchstens 10 Stunden im Einsatz. Sowas gefällt mir nicht.
  23. jungerrömer hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Worin liegen aus Eurer Sicht die Vor- u. Nachteile beim Umbau auf DI/APC bei einem späten 901 FPT? Berücksichtigt, dass Einspritzung von Lucas und nicht von Bosch ist. Angenommen, man hätte Zugriff auf alle Teile und jemand, der sich auf einen Umbau verstünde. Diesen Beitrag von Olaf habe ich schon mal gefunden. https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/technik_DI_APC.htm
  24. Über einen Link zu einem anderen Produkt, den Basstroll gesetzt hat, habe ich das hier gefunden: https://www.saab900go.com/product/saab-900-turbo-rebuild-hybrid-turbo-te05-12b-te05-16g/ ...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.