Zum Inhalt springen

Hardy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Hardy

  1. Hardy hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schreib Du die restlichen 996. Bin zu müde. Danke und Grüße Hardy
  2. Hardy hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Den Zusatzluftschieber kann man auch reinigen - auch wenn Grufti und KGB mich jetzt hämisch ausbuhen - und die darauf oft befindliche Ölkohle runterpraktizieren. Sogar einstellen kann man die Blende: wenn man die beiden mit Lack gesicherten Schräubchen ein bißchen löst und die Blende im inneren verschiebt. Aber Vorsicht: Das ganze kann zum endlosen Geduldsspiel ausarten. Wenn man dabei ist lohnt es sich auch, das Drosselklappengehäuse innerlich etwas zu entschlacken und den Leerlaufkanal wieder freizupusten. Beim 8Vi G-Kat-Motor kann auch einer der Temperaturfühler im Eimer sein bzw. die Verkabelung vermodert. Also wie man merkt 1000 Möglichkeiten ... Grüße Hardy
  3. Hardy hat auf grizzli's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ich auch ! und dann noch was, hihi:
  4. Hardy hat auf cfu's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Diese Abgasnorm-Steuerklassenkacke ist doch echt für die Tonne. Aber in Berlin begreifen die sowas frühestens in 30 Jahren, so wie immer. Grüße Hardy
  5. Hardy hat auf Yogster's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Eigentlich braucht jeder Saab-Händler so einen 9-7x, oder ? Um mit dem Hänger hintendran die ganzen liegengebliebenen Technikinfarkt-Saabs in die Werkstatt zu trailern ... Grüße Hardy
  6. Hardy hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
  7. Bilder hier die Bilder ...
  8. O.K. super, das war's ! Danke und Gruß Hardy
  9. Hallo i_h, ja guck mal einfach wo die beiden Schläuche hingehen. Danke und Gruß Hardy
  10. Sind dann an beiden Innenraumheizungsschläuchen kleine Schlauchabgänge dran ?
  11. Hardy hat auf bluebyte's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Umluftklappe geht zu bei - Schalter gedrückt oder - Lüftungsverteil-Drehknopf auf "0" oder - Lüftungsverteil-Drehknopf auf "Max Vent" = "<=>" (zweite Raste neben "0") Wenn immer zu, dann falsch angeschlossen mit den Unterdruckschläuchen oder elektrischer Defekt (durchmessen !) Grüße Hardy
  12. <<Was nicht paßt wird passend gemacht>> Glaube ich nicht daß man da was erfahren kann, so selten wie das hierzulande ist. Das wird wohl ein Custom-Anbau :-) da hast Du hinterher ein echtes Einzelstück ! Grüße Hardy
  13. also nochmal ganz langsam ... Der Weg des grün markierten Schlauchs ist bekannt. Wohin geht der orangerote ? Grüße Hardy
  14. Hallo KGB, danke für das Bild ... aber der 16er ist in dem Punkt auf jeden Fall anders. Einer der Anschlüsse der Droklabeheizung geht nämlich in das Wasserrohr, das quer unterhalb der vier Saugrohre entlanggeht. Das Rohr gibt's beim Achtventiler gar nicht ! Daher war ich auch etwas verwirrt, wo das Schläuchle beim 8V hingehört. Man kann einfach nie genug dokumentieren, wenn man so ein Auto auseinanderreißt - auch und gerade wenn man denkt, man a) wisse eh alles und b) zur Not könnt man ja nachschauen oder fragen :-) Grüße Hardy
  15. Hallo Jungs, wie ist denn bei der kühlwasserbeheizten Drosselklappe der Wasserkreislauf angeschlossen ? Bei mir läuft das gerade so: vom Schlauch der zum Heizungswärmetauscher geht zweigt ein kleines Schläuchlein ab. Das geht in das Röhrchen, das durch den Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch läuft. Das Röhrchen verläßt den Schlauch wieder und mit einem kurzen Schlauchstück geht es zur Drosselklappe. Aber dann ? Wie geht es von der Drosselklappe wieder in den Wasserkreislauf zurück ? Es handelt sich um einen 8V turbo mit G-Kat. Der 16er ist in dem Bereich leider etwas anders, so daß man nicht abschauen kann :-( Habe ich in meinem Teilefundus von 8V und 16V-Teilen was durcheinander gebracht ? Grüße Hardy
  16. Hardy hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nicht schlecht. Aber die Getriebekiste für V6 und E-Motor im Lexus ist nicht von schlechten Eltern. Da haben die Japsen ganz schön Hirnschmalz reingesteckt. Die E-Maschine dient als Anlasser, als Booster-Motor für Höchstleistung, als Lichtmaschine .... ultraclever. Und dann auch noch mit japanischer Präzision gefertigt - meine vorzüglichste Hochachtung ! Mal ganz ehrlich: Da können so 'ne Superinnovationen wie Scheinwerferwischwasch oder ein Heizdrähtchen im Sitz nicht so recht mithalten. Grüße Hardy
  17. Wenn Du Dir so ein Klimaprojekt antun willst, sollte sichergestellt sein daß die Basis den Aufwand lohnt. Es macht keinen Sinn, in ein halbfaules Auto mit heulendem Getriebe noch riesig Geld reinzustecken. Grüße Hardy
  18. Die Bilder zum H-Motor im 99er auf Karl Wollans Saab 99 tips-Page sehen aber schon schwer eng aus, was den Keilriemen angeht. Wie man da den Kompressor noch draufgestrickt kriegt ist bestimmt eine Herausforderung. Am besten wird wohl ein neuer Kompressor oberhalb der Wapu wie beim 900 und ein längerer Keilriemen sein. Die Wasserpumpe macht ja nicht so viel Widerstand, so daß sie auch mit wenig Keilriemenwinkel zuverlässig zu betreiben sein müßte. Weiß einer wie das original war ? Grüße Hardy
  19. Die Adapterplatte sieht aus als ob sie auf einen BMW gehört. Vielleicht kriege ich mit der Nummer was raus. Dauert aber sicher ein bißchen. Googlen geht sicher schneller. Grüße Hardy
  20. Postfach geleert und beantwortet. Seitdem Funkstille. Willste das Zeugs etwa geschenkt ? Grüße Hardy
  21. Hardy hat auf grizzli's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    War auch public viewing mit Schwedenflagge. Nach etwa 10 Minuten hab ich die auf dem Stäbchen auf Halbmast gezogen ... dafür wurde ich dann "Fotomodell". Aber von den "Trekronors" hätte ich schon mehr erwartet. Die konnten ja nie auch nur halbwegs mithalten und haben auch nicht schön gespielt. Und dann ziemlich geholzt - skandinavische Fairness sieht anders aus. Schlecht gespielt und verdient verloren, geht voll in Ordnung. Grüße Hardy
  22. 99er Klima gesucht ? Ernsthaft ? Hallo Fleischbällchenvernichter, ich hab eine komplette 99er Klima wie auf dem Bild aus den USA im Keller. Mußte ich einfach haben, wurde mal auf so 'nem Saab-Club-Teilemarkt angeboten und ich dachte das wird mal eine klasse Ergänzung zu meinem für die ferne Zukunft vorgenommenen Oldtimer-99er. Besteht aus Yorck-Kompressor, der Kondensor vor'm Kühler, die Kühlleiste mit Verdampfer und Extra-Gebläse, diverse Halter, Schalter und Käbelchen, alles da. Die Schläuche sind jedoch im Eimer, die kann der Klimaladen aber aus Meterware anfertigen. Den Kompressor kann man sicher durch was modereres effizienteres ersetzen - einen Klimahalter für den 8V-H-Motor (Sanden Kompressor, aber aus dem 900) habe ich ebenfalls da - allerdings weiß ich nicht ob das paßt, beim 99er geht es im Keilriemenbereich ja *noch* enger her als beim 900/I. Leider gibt es bei den Ausströmdüsen und den aus supersprödem Kunststoff gefertigten Verkleidungen zum Teil Risse und abgebröckelte Ecken. Insgesamt eine Herausforderung für den gereifen Saab-Fan ;-) Bei Interesse bitte PN. Grüße Hardy
  23. Hömmm... gibt's da einen Austauschpreis ? Grüße Hardy

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.