Zum Inhalt springen

Hardy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Hardy

  1. Hardy hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Nanana, so sehr generalisieren würde ich nicht. Wenn Dir die Strafsteuer für "nur Euro1" nicht so viel ausmacht, würde ich mir auch die 9000i aus etwa 1987-1990 anschauen. Gelegentlich bekommt man da gepflegte Ersthand-Autos angeboten, die man für wenig Geld abgreifen kann. Manche davon mit erstaunlich wenig Kilometern. Der B202-Motor als Sauger ist keine Rakete, aber ein dankbares Motörchen und mit regelmäßiger Wartung gut für Apollo-Missions-Laufleistungen. Meist recht schlicht ausgestattet ("nur" Velours und bestenfalls Schiebedach), aber wen das nicht stört, der kriegt ein gutes, dauerhaftes und im besten Sinne des Wortes preiswertes Fahrzeug. Trotzdem Obacht: Die Unterhaltskosten sind natürlich schon deutlich höher als bei Massenfabrikaten. Zu allen üblichen Alt-Auto-Problemstellen kommt am 9000 dazu: - Motoraufhängungslager Beifahrerseite (teuer) - Ölverlust (schwer zu beseitigen) - DI-Boxen (immer eine in Reserve halten) - Windschutzscheibe (geklebt, daher Teilkasko Pflichtveranstaltung) - Rost an Türen und im Extremfall auch am hinteren Radlauf (frühe Modelljahre und sehr ungepflegte Wagen) -> wer seinen Wagen liebt, der sprüht im Sommer mal ordentlich Hohlraumwachs rein, solange alles noch o.k. ist. Grüße Hardy
  2. Hardy hat auf Hardy's Thema geantwortet in 9000
    Kann man in einen 1991er einen Airbag aus einem späteren Modelljahr einbauen ? Speziell interessiert mich, ob der Airbageinsatz aus dem 1993er paßt, denn der Lenkradkranz ist wohl noch der selbe, aber der Airbag selbst ist anders, mit mittigem und farbigem Emblem. Weiß das einer ? Hat das schon einer gemacht ? Grüße Hardy
  3. Preise Pulverbeschichtung Hallo Jungs, natürlich geht auch Pulverbeschichten. Ist halt nicht ganz so günstig, aber das Ergebnis ist toll. Beispiele: http://www.goetz-pulverbeschichtung.de Grüße Hardy
  4. Hardy hat auf Gufy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dieser schwarze Streifen sieht doch einfach sch... aus. Im Zubehörhandel kann man so transparente Folie kaufen, die erfüllt den gleichen Zweck und ist fast nicht zu sehen - nur die Klebekante ist natürlich noch erkennbar. Grüße Hardy
  5. Hallo Rio, nee, sorry, das Auto war noch nie in Oppenweiler, afaik. Besondere Kennzeichen an meinem Exemplar sind unter der Stoßstange hängende Zusatz-Fernscheinwerfer, und zwar solche vom Peugeot 205 (!!). Sieht aber gut aus, macht die Nacht zum Tag, zumindest nach vorn - und paßt stilistisch gut dazu, denn die Dinger sind ja auch aus den 80ern. Warst Du schon in Ludwigsburg ? Evangelos hat ein graumetallic Cabrio mit erstaunlich wenig Kilometern in der Werkstatt, das wird demnächst fertig und wird sehr schön werden. Ein blaues in nicht perfektem Zustand steht auch noch auf dem Hof und wartet auf einen Prinzen, der es wachküßt. Viele Grüße Hardy
  6. Na da steht auch ein ";-)", also mal ned pampelig. Schreib halt auch mal was zusammen, dann darfst Du das Wort auch fett schreiben. Viele Grüße Hardy
  7. Du meinst in meiner Liste ... ;-) von 1998 oder wann ?!? Ja das stimmt. Denn die sollte eigentlich nur 900/I Felgen enthalten, ging es im forum-auto doch primär um dieses Fahrzeug. Alte 99er Felgen (5x15 Stahlfelgen, anyone ?) sowie die 16Zöller schieden damit erstmal aus, mir fehlte damals Info wie auch geeignetes Bildmaterial. Auch Zubehörfelgen sind mit Absicht weggelassen, das wird ja endlos. Durch die Überschneidungen mit den anderen Saab-Modellen kriegt man das aber nicht trennscharf hin. Es darf also gern ergänzt werden. Gut wäre aber, nicht einfach wild Bildchen zu posten oder Einzelinfos, sondern den Admins zu einer Felge Komplettinfos rüberzuschieben incl. gutem Foto in den korrekten Pixelabmessungen. Grüße Hardy
  8. Hardy hat auf Tristan2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Oder Zugang zu steuerfreiem >100 Oktan Flugbenzin :-)))
  9. Hardy hat auf Tristan2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @ Thomas: So kenn ich das auch. Vielleicht dachte man bei Saab, daß ein Turbokäufer sich sowieso nicht ums Benzinsparen schert. Oder wollte man in den letzten Jahren des 8V turbos auch einfach keinen Entwicklungsaufwand mehr reinstecken. Wieauchimmer. An der 8V-turbo-G-Kat-Luftführungs-Gummihutze über dem Mengenteiler ist aber ein Anguß dran zum Anschluß eines solchen Überbrückungsventils. Bloß wird's platzmäßig arg eng mit dem LLK. Dafür kriegt das Lambda-Steuergerät doch so ein Signal an einen Pin, um wenigstens das Taktverhältnis bei eingeschalteter Schubabschaltung konstant zu halten. Jaja, das ist die K-Jet Lambda: Jede Menge Regelkreise, die sich gegenseitig in Schach halten :-) Grüße Hardy
  10. Dann fährsch mal in den Werkstattzeiten (Mo-Fr. 08-18 Uhr, Sa 09-13 Uhr) zu Autohaus Tziatzias Teinacher Str. 44 71634 Ludwigsburg Tel. 07141 / 374016 Evangelos' Frau hat ein schönes Monte Carlo Cabrio das man da gern mal angucken darf und vielleicht auch mal probefahren. Das Auto macht Lust auf mehr ... Mit WN-Kennzeichen gibt es übrigens mehr als ein Cabrio ... meins ist nämlich rot. Grüße Hardy
  11. Hardy hat auf Hardy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da fällt mir nur ein: "Es gibt für jede gute Lösung ein Problem ..." Grüße Hardy
  12. Hab ich noch nie live gesehen. Sind das die einzigen ? Orischinole Minilites vielleicht noch ? Grüße Hardy
  13. Hardy hat auf Hardy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Welche ? Nein, hier gibt es hübsche Weinberge, Hügel, Wälder, Felder, Wiesen und Auen, Dörfle und Städtle und sogar jede Menge Tunnels. Und stell Dir vor, da drin ist es sogar tagsüber dunkel, selbst bei strahlendem Sonnenschein draußen ! Und genau dafür gibt es den Lichtschalter und die Lust am Bedienen. Grüße Hardy
  14. Hardy hat auf Hardy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was für eine Diskussion ! Wer zu faul ist, je nach Helligkeit ein- oder auszuschalten oder wer sich sogar unsicher ist wann die jeweilige Schaltschwelle erreicht ist, der sollte doch besser mit den Öffentlichen fahren. Mein Licht am Auto ist aus, wenn es nicht nötig ist. Mit offenem Verdeck bei 30 Grad und strahlendem Sonnenschein das Abblendlicht anzuhaben als ob das Relais verschmort wäre ist doch geradezu behämmert. Also bestenfalls so ein LED-Fünzelchen im Standlicht (als Tagfahrlicht) kann ich mir da vorstellen, wenn's denn jemals Pflicht werden sollte. Daß in Skandinavien Lichtpflicht herrscht: geschenkt, da herrschen auch ganz andere Straßen- und Lichtverhältnisse (guckt euch den Fred "ohne Plan nach Norden" an). Daß sogar manche südeuropäischen Länder sowas eingeführt haben überzeugt mich auch nicht, wahrscheinlich profilierte sich da mal wieder so ein sicherheitsbesorgter Politiker ... dabei sollte der sich erstmal drum kümmern daß seine Landsleute sich anschnallen. Alt-Saab-Fahren hat was mit der Lust an der Bedienung der Maschine zu tun. Zumindest bei mir. Das Knacksen des Lichtschalters gehört da genauso dazu wie das Zischen der Lüftungsverstellung oder der Vierfingergriff für alle vier Fensterheber oder das Ploppen des Scheibenwischerschalters. Brauch' ich einen Regensensor ? Follow-me-home ? Kurvenlicht ? Furz und Feuerstein, natürlich elektronisch gesteuert ? Neeee, sorry, so alt bin ich noch nicht. Wenn ich ehrlich sein soll ist mir schon das nachleuchtende Innenlicht suspekt. Tür auf, Lampe an, Tür zu, Lampe aus, was ist da verkehrt dran oder unkomfortabel ? Und daher bleibt es auch bei der alten Devise aus der Schifffahrt: Lampen an "bei Nacht oder unsichtigem Wetter" Punkt Grüße Hardy
  15. @Experten - öch nochwas: Welche Felgen gibt es denn in der Ausführung "alter Lochkreis 4 / 114,3 UND 6 Zoll Breite" ? Welche Einpresstiefe haben die Dinger dann (Vermutung: Ebenfalls ET 33 wie beim neuen Lochkreis) ? Stahlfelgen gibt's wohl keine in der Größe (zumindest keine von/für Saab) Also: Welche Alufelgen ? BMB (bitte mit Bild) Grüße Hardy
  16. Hardy hat auf Janny's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da geht's uns ja gut. So Alt-Saab-Fahren hat doch was deutlich postmaterialistisches. Meinen alten Schleifer fahr ich doch nicht obwohl er alt ist, sondern WEIL er alt ist. Das kann nicht jeder ... Kamen doch neulich so zwei Nachbarn meiner Eltern probefahrenderweise mit 'nem Hummer daher. Bin ich gleich hin und hab gefragt: "Tolles Auto ! Wohin wollt ihr denn in den Krieg ziehen ?!?" Da machte sich etwas Betretenheit breit ... Grüße Hardy
  17. Ja, das ist des Wahnsinns fette Beute. Wer das Empfangsteil beim Fernseher ausbaut oder lahmlegt, kann nämlich seine Garantie in den Wind schießen, weil die bei Modifikationen erlischt. Och, schade ... Denkfehler: Das Bezahlen hat nix mit Nutzung zu tun, das ist ja der Haken an der GEZ-Sache. Es geht alleine um's bereithalten (besitzen) eines Empfangsgeräts. Das ist so bescheuert, das ist in Worten kaum zu fassen. Beim derzeitigen Reformtempo in unserem sonst ganz schönem Lande bezweifle ich aber, daß eine sinnvolle und sachgerechte Finanzierung der ÖR noch zu meinen Lebzeiten erfolgen wird. Grüße Hardy
  18. Ist vielleicht das falsche Forum dafür (was hat das mit Saab zu tun ?!?), aber vielleicht sollte mal die Diskussionsgrundlage etwas solider unterfüttern. GEZ-Gebührenpflicht ist im Rundfunkstaatsvertrag geregelt, den die Ministerpräsidenten der Länder aushandeln. Gebührenpflicht entsteht nicht durch den Konsum von öffentlich-rechtlichem Radio oder Fernsehen, sondern AUSSCHLIESSLICH und ALLEIN durch das "Bereithalten eines Empfangsgeräts". Ob das TV im Wohnzimmer steht oder ohne Anschluß im Keller vor sich hin gammelt spielt gar keine Rolle. Also ist es auch wurscht ob man ARD und ZDF sieht oder nur Privatradio hört, oder "nachweist, nie auf der Tagesschau-Seite gewesen zu sein" - sobald ein empfangsfähiges Gerät in Deinem Besitz ist, mußt Du GEZ drücken. Aufgrund dieser irrwitzigen Definition (die in den Fünfzigern des letzten Jahrhunderts vielleicht noch eine Berechtigung hatte) gab es schon jede Menge schräger Gebührenbescheide und mindestens genauso wahnsinnige Gerichtsurteile. Es könnte jedoch sein, daß die Burschen das diesmal etwas übertrieben haben: Die technischen Möglichkeiten sind heute halt andere, und wer nur die Zahler mit dem "Musikantenstadl" beglücken möchte soll's halt verschlüsselt senden, ferddich ! Und grad im Internet gibt es ja jede Menge Unterhaltung und Information, die ich mir gezielt raussuchen kann - einfach dort was zum Angucken, Streamen oder Runterladen anbieten und dann bei der Allgemeinheit rumgehen und für diese Zwangsbeglückung eine monatliche Gebühr einzufordern ist schon ein starkes Stück. Mal ganz ehrlich - dann zahl ich lieber 'ne Gebühr für Spiegel Online ! Die ÖR sind vielleicht schon mal besser gewesen, aber es besteht immer noch ein himmelweiter Unterschied zu den Privaten, finde ich. Ich "durfte" mit das Spiel um den dritten Platz auf Premiere anschauen, hmfpfgsfgrrrrr aua aua aua ! Auch ausländische Programme (incl. dortige öffentlich-rechtliche wie RAI) sind mindestens eine halbe Liga tiefer anzusiedeln ... ... aber die Finanzierung des ganzen ist ein Witz. Dann nehmt mal lieber fixe XkommaY Prozent aus dem Bundes- oder Länderhaushalt und löst diese orwellsche Gebührenanstalt auf. Grüße Hardy
  19. Hardy hat auf racinggreen's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Motorsport ? Ist wie Sex: Nur selber machen macht Spaß ! -> Also rein in den Kart ... Grüße Hardy
  20. Hardy hat auf rakso's Thema geantwortet in 9000
    Kann man bei Auto Tod Unger bestellen. Zwei Qualitäten und unterschiedliche Farben. Nicht billig, aber qualitativ absolut o.k. Grüße Hardy
  21. Hardy hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    1) GB ist in der EU und da gilt, daß alle Waren frei handelbar sein müssen* - was in einem anderen EU-Land zugelassen war muß auch hierzulande mit vertretbarem Aufwand straßenfähig zu kriegen sein. Mehr als neue Scheinwerfer, km/h-Tachomarkierungen und vielleicht die eine oder andere kleine Schaltungsänderung (dim dip ?!?) und Nummerntafel-Auflagen dürfte bereits unzumutbar sein. *Exkurs: Dadurch sind hierzulande auf einmal die Quads zulassungsfähig geworden ! Wäre früher ein Unding gewesen, keine abgedeckten Räder, kantige Karosserie, etc., etc. 2) Gilt wie gesagt nur für den Schrägschnauz-900/1 und da auch nur als meine evtl. fehlerbehaftete Beobachtung. Guck mal in den EPC, ob es unterschiedliche Teilenummern gibt für Streuscheiben Rechtsverkehr und Linksverkehr. Grüße Hardy
  22. Hardy hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hab's noch nie gemacht, aber es sollte reichen, die englischen Papiere samt Kaufvertrag bei Deiner Zulassungsstelle auf den Tresen zu hauen und zu sagen: Bitte mal los ... Linksverkehr-Scheinwerfer: Beim Schrägschnauz-900/I hab ich die mal gesehen. Der Unterschied war lediglich, daß die Scheinwerferbirnen um ca. 15-20 Grad verdreht in den Reflektoren saßen. Streuscheiben waren augenscheinlich gleich. Selbst ein unterdurchschnittlicher Bastler kriegt aber die Reflektoren problemlos getauscht (sollte man alle 10 Jahre eh mal machen). Wie es beim 9000 ist oder gar beim CS, weiß ich ned. Grüße Hardy
  23. Hardy hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zulassung wird kein Problem sein. War ja schon mal in der EU zugelassen. Insofern no brobblem. Viel eher schwierig wird's mit dem Wendekreis. Muß man immer einen dicken Rangierwagenheber dabei haben, höhöhö. Grüße Hardy
  24. Hardy hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @klaus: Na da sind wir uns ja völlig einig ! @matze84: Schau, die Saab-Fahrer sind ein echt spezielles Völkchen ... *breitgrins* Hardy
  25. Hardy hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wer mit sowas liebäugelt, der gehört eingeliefert ! Und das Blech vom 901 ist schon arg dick, da staunen Karosseriebauer regelmäßig ! Wenn's unbedingt sein muß (alte Karosserie, neue Technik ... [wobei ich mich frag, was da soooo viel besser ist, zumindest wenn man bei Saab bleibt, die ganzen Motorschäden sind ja wohl echt peinlich]) wird es wohl am einfachsten sein, einen kompletten 902 nehmen und alles solang wegzuflexen, bis die Außenbleche der 901-Karosserie drüber passen. Viel Spaß in der geschlossenen Abteilung ! Wenn Du deinen 902 technisch veredeln willst, würd ich lieber einen Vectra-Allrad drunterpacken, sollte ein paar Zehnerpotenzen einfacher sein. Grüße Hardy

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.