Zum Inhalt springen

Hardy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Hardy

  1. Als Euro 1 versteuert werden: '01', '02', '11', '12', '13', '14', '16', '18', '21', '22', '28', '29', davon '01' und '14' am häufigsten, afaik '03', '04', '09' = wenn Otto/G-Kat eingetragen '77' = G-Kat nachgerüstet auf Vergaser- oder Einspritzmotor => Also bleiben die Euro1 Autos sehr wohl stehen Grüße Hardy
  2. Hardy hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    genau: was fehlt ?
  3. Das scheitert am Geld. Für D3 oder besser muß der Kat sehr früh auf Betriebstemperatur sein, man braucht also einen Vorkat sehr dicht hinter dem Turbo, der aber gleichzeitig sehr hitzefest sein muß für die Vollgas-Etappen. Frag Klaus, die haben das damals erwogen, aber aus Kostengründen fallen gelassen. Euro 4: Schau Dir mal moderne Motoren an auf der nächsten Automesse. Die meisten haben einen isolierten Krümmer damit die Abgashitze nach dem Kaltstart nicht in die Umgebung entweicht sondern den Kat aufwärmt und direkt nach dem Krümmer kommt schon der Kat. Vom Auslaßventil bis zum Katalysator-Monolithen sind's manchmal nur noch 25-30 cm Abgasweg. Sowas kriegt man in dem alten Saab nur mit einer kompletten Umkonstruktion des Abgastrakts ab Krümmerdichtung hin. Und das lohnt nicht ! Grüße Hardy
  4. So, denken wir doch mal ein bißchen genauer drüber nach. Wozu wird der meiste Strom in der Wama verbraucht ? Genau: Zum Erhitzen des Wassers von kalt auf 30, 60 oder 95 Grad. Wo soll da jetzt in den letzten Jahren ein Fortschritt stattgefunden haben, der signifikante Einsparungen erlaubt ? Physik ist Physik und auch die neue Waschmaschine kann nur elektrische Leistung verknallen und das Wasser mittels Uralt-Technik-Heizstab aufheizen. Gut, es gibt mittlerweile Sparprogramme, Miniwäsche 40 Grad und so. Aber genauso kann man mit der alten Maschine nur 30 Grad einstellen ... Auch ein Elektromotor braucht einfach Strom für seine mechanische Abgabe-Leistung, da kann ich mir keinen nennenwerten Fortschritt vorstellen. Vielleicht holt man ein paar mickrige Prozente durch weniger Reibung, intelligentere Schaltung etc. - aber nix was die Stromrechnung wirklich entlastet. Dann mal besser Stromsparbirnen reingeschraubt, DAS hilft wirklich. Wasserverbrauch: Fand meine Mutter furchtbar, wenn die Wäsche in der Waschbrühe nur noch hin und hergeschaukelt wird anstatt daß da mal ordentlich durchgespült wird ! Sprich: Die hätte gern MEHR Wasserverbrauch. Der Meinung bin ich zwar nicht, glaube aber kaum, daß mehr Wasserverbrauch in der Waschmaschine Deinen Haushaltsetat wirklich durcheinander bringt. Kein Grund eine neue Maschine zu kaufen. Ein paar Cent mehr beim Sprit hauen viel mehr rein. Und ewig aufheben muß man die Mieles auch nicht. Nach den 20 Jahren kann man ja wieder eine neue kaufen. Vorteil einer neuen Maschine: Die neuen Mieles sind deutlich leiser als die alten Dinger. So wie der 9-5 Aero im Vergleich mit dem 900/I turbo ;-) Grüße Hardy
  5. Gibt es eine Partei die diesen Unfug nicht mitmacht ? Irgendeine ? Von ganz rechts bis ganz links ? Mein Kreuz ist denen sicher ! Grüße Hardy
  6. Oh ihr Pseudorevoluzzer ... zurück zum Thema: 8V Euro 2 Nachrüstung. Wer macht mit ? Kaltlaufregler würde mir reichen. Eins der gängigen Systeme sollte ich doch auch auf den ollen Saab anpassen lassen ! Kann mal wer die KBA-Zahlen zusammenstellen: Bestand aller Achtvaus ... Grüße Hardy
  7. Waschmaschinenweisheit Schließe ich mich an. Die gesparte Zeit vom Internetsurfen und Reparaturversuchen nimm für dringende und überfällige Wartungarbeiten am Saab. Kleine Abweichung zu turbo9000: Waschmaschinen kosten keine 100€. Chinaschrott kostet 100€ und damit genau hundert Euro zuviel. Kauf eine MIELE, und zwar NEU und nicht die billigste. Unsere letzte hielt über 20 Jahre. Die meiner Mutter verendete an strukturellem Karosserierost (selber schuld, wenn man dauernd Überschwemmungen im Keller produziert) aber auch nach > 15 Jahren. Ist so ähnlich wie mit 'nem Benz oder 'nem guten alten Saab: Der Kaufpreis relativiert sich, wenn man die Lebensdauer anschaut. Und der peace-of-mind ist einfach unbezahlbar. Grüße Hardy
  8. Ich, ich, ich ! Nehme einmal Sauger, einmal Turbo. Danke und Gruß Hardy
  9. Hardy hat auf airmate's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    http://www.gutachter-lehmann.de/oldtimer-zustandsnoten.html Grüße Hardy P.S. Namensgleichheiten sind rein zufällig
  10. Es könnte sehr, sehr, sehr viel mehr Geld sein als Dir jetzt klar ist :-) Hier zitiere ich mich gern nochmal: You have been warned ! Grüße Hardy
  11. Mittlerweile dürften alle Reste von R12 (offiziell seit bestimmt 5 Jahren nicht mehr auf dem Markt) bereits in die Atmosphäre verdampft sein. Was Dir vielleicht verkauft wird, ist wahrscheinlich woanders abgesaugt und damit so verschmutzt wie gebrauchtes Klopapier. Aber beim lokalen Albaner gibt es ja auch keine Garantie sondern bestenfalls eine auf die Nuss. Klima ist dem TÜFF egal. Aber Dir im nächsten Sommer nicht. Und einem eventuellen Nachbesitzer, wenn Du die Nase voll hast bzw. den Beutel leer. Bei Autos, deren Klima nicht tut, werden immer Minimaldefekte angegeben: Hier ein kleines Leck am Schlauch, defekte Dichtung, mangelndes Kühlmittel, für dreieurofuffzich zu reparieren. Kann man akzeptieren. Ich würde den Defekt + Kostenschätzung des Verkäufers in den Kaufvertrag reinschreiben und Kostenteilung vereinbaren, wenn die Instandsetzung teurer wird (natürlich erst, wenn der Verkaufspreis steht). Mal sehen wie der Verkäufer reagiert ;-) Grüße Hardy
  12. Keine Ahnung von Technik ? Dann kauf einen Audi oder einen guten Opel oder BMW oder einen Toyota/Lexus. All die funktionieren wenigstens. Alte Saabs (und andere alten Autos) rächen sich für Ahnungslosigkeit mit konstantem Leersaugen der Brieftasche. Auch erbarmungslose Raubzüge durch sämtliche verfügbaren finanziellen Mittel wurden schon berichtet. You have been warned ! Grüße Hardy
  13. Hardy hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Geht da wer wegen den Autos hin ?!? Grüße Hardy
  14. Hardy hat auf Tristan2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Update: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=11838&page=2
  15. Hardy hat auf Hardy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Soooo. Endlich ist das Finanzamt auch soweit. Ingo hat recht, habe einen Steuerbescheid bekommen mit "9991" als Steuerschlüsselnummer (Sachen gibt's) und zahle ab sofort den korrekten Steuersatz (15,13 Euro / 100 ccm / Jahr) Grüße Hardy
  16. Hardy hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @Jamaika: Ist modelljahrabhängig ! Es gab 4-in-1 Gusskrümmer, zweiteilige 4-in-2 Gusskrümmer und einteilige "Fächerkrümmer" 4-in-2 aus Stahlrohr. Letztere lassen sich am besten schweißen, der erste 4-in-1 Krümmer ist nicht gerade leistungsfördernd. Also auf die korrekte Variante achten. Gebrauchte i-8V-Krümmer sollten sich aber günstig bis sehr günstig auftreiben lassen. Im allerschlimmsten Falle bitte Gesuch per PN ! Grüße Hardy
  17. Hardy hat auf katte's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    @SIA: Bin bislang erst einmal Singapore Airlines geflogen, Business Class von Frankfurt nach Singapur und wieder zurück. Mein bisher perfektestes Flugerlebnis, zumindest was Linie angeht. @380: Ind den 380 setze ich erst dann einen Fuß, wenn das Muster schon 10 Jahre Linie fliegt. Trau keiner neuen Technik ! Fahre ja auch fast 20 Jahre alte Autos. @Langstrecke: Ich bräuchte in so 'nem Langstreckenflieger keine Unterhaltung, sonderen einen Ergometer, einen Crosstrainer oder ein Rudergerät. Insofern hab ich Hoffnung auf den Riesenvogel: Wenn die Sitze gut angeordnet sind könnte man die Gänge rauf- und runterjoggen :-) @Berichterstattung: Die ist nicht nur bei Luftfahrt erbärmlich. So Schornalisten und Eggsperten sind doch meistens die, die in einem Fachstudium vor dem Vordiplom rausgeflogen sind und ihren milden Hauch von Ahnung den noch Blöderen versuchen zu verkaufen *evilgrin* Grüße Hardy
  18. Hardy hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Tja, dann mußt Du Dir eine "Fast & Furious" -Tuningzeitschrift kaufen. Dort gibt es auch Inserate für "Haubenlifts". Strick Dir aus einem solchen einen "Kofferraumbodenlift" und Du bist "Best of Show" beim nächsten Saab-Treffen. Grüße Hardy
  19. Nur beim Turbo und auch nur in den ersten Modelljahren bis 1982 oder so. Grüße Hardy
  20. @WLR: Danke, Ingo. So hatt ich das auch noch in Erinnerung. Trotzdem hab ich die abweichende Meinung, daß es bei der geschilderten Symptomatik eher am Druckspeicher liegt. Bei meinen bisherigen K-Jet-Kärren war es zumindest bei den derzeitig herrschenden Temperaturen halbwegs wurscht, ob das Startventil und der TZS überhaupt angeschlossen waren. Saab hat übrigens echt olle K-Jets verbaut, bis zum Schluß. VW hatte viel bessere Mengenteiler. Da wird der Steuerkolben zusätzlich mit einer Feder in die Ausgangslage zurückgedrückt, in der gibt es einen unteren Anschlag. Den Effekt "Steuerkolben hängt in oberer Position, Motor säuft beim Anlassen ab" gibt es da nicht. Auch diese Plastik-Spritleitungen sind doch echt gruselig. Grüße Hardy
  21. Hardy hat auf TravellingMatt69's Thema geantwortet in Hallo !
    Oh 'tschuldigung, ich dachte das "<>" sei so halbwegs Allgemeingut. Und bei TSQL funzt das noch :-) Grüße Hardy
  22. Hardy hat auf flo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und am besten nicht ruckartig ziehen, solange noch Querkräfte aufs Auto wirken (sprich in einer Kurve). Sonst kann man auch gleich das Lenkgetriebe mal wieder von ganz rechts nach ganz links durchschmieren :-) Grüße Hardy
  23. Zu welchem Absatz von Kuchens Ausführungen gehört diese Ergänzung ? Verwirrt Hardy
  24. Also mein Winter 900i mit G-Kat startet auch supersch__ße. Nach abarbeitung aller *üblicher* Verdächtiger stellte sich heraus, daß auf einem Zylinder keine Kompression mehr vorhanden ist und weitere Diagnose ergab ein sehr, sehr undichtes Auslaßventil. Der Motor ist noch nicht zerlegt und ich fahr gerade so damit herum ... also erst mal die fundamentalen Motorbefindlichkeiten checken: Kompression + Ventilspiel (alle 30 tkm checken + ggfs. einstellen, gell !?!). Danach zündungsseitig alles in Ordnung bringen. Im Unterschied zu Gerd würde ich mir aber keine Mühe machen, mit dem Ohmmeter herumzumessen sondern gleich für ca. 50 Euro alle Teile neu zu machen: NGK Kerzen, Bougiecord Zündkabel, Bosch Verteilerkappe und -finger. Wenn es partout nicht die Zündung sein sollte (sehr häufig sind "K-Jet-Probleme" in Wahrheit Zündungsprobleme) würde ich wie mr_evil_g auf den Benzindruckspeicher tippen. Der sitzt wie beschrieben hinten am Wagenboden und sorgt mittels einer federbelasteten Membrane dafür, daß die K-Jet unter Druck bleibt, auch wenn der Wagen abgestellt wird und die Benzinpumpe nicht mehr läuft. Diese Membrane kann rissig werden, was nach 20 Jahren kein wirklicher Grund zur Unzufriedenheit sein sollte. Folge: Beim Kaltstart muß erst die Benzinpumpe die ganze Chose von Nulldruck auf Betriebsdruck bringen. Der Profi kann sowas zuverlässig testen und schraubt dazu geeignete Manometer an der richtigen Stelle zwischen die Fittings des Benzinkreislaufs. Heimwerker-Methode: Wagen über Nacht abkühlen lassen. Dann Morgens Benzinpumpenrelais brücken, so daß die Pumpe hinten schön brummt. Etwa eine Minute warten (am besten mit Uhr, nicht nach Gefühl) und dann reinhüpfen ins Auto und anlassen. Wenn der Wagen wieder wie vorgesehen spontan anspringt, ist mit höchster Wahrscheinlichkeit der Druckspeicher defekt. Der ist nicht teuer, aber wahrscheinlich eklig auszutauschen, weil die Gewinde gern gnadenlos zusammenrosten. Mit der Brücke statt des Relais darf man natürlich nicht herumfahren ! Zu den Werkstätten: VW/Audi hatten lange Zeit K-Jet verbaut. Wenn es keinen Bosch-Dienst gibt, der schon lange in den gelben Seiten drin ist, schau nach einem alten (evtl. Ex-) VW-Betrieb möglichst ohne Hochglanzfassade und sprich da mit dem hoffentlich grauhaarigen Meister. Herumfragen im Bekanntenkreis hilft bei der Suche. Ansonsten besorg Dir im Buchhandel das Heft "Technische Unterrichtung" von Bosch zur K-Jetronic oder bei eBay eine altes "Jetzt mach ich mir's selbst" zum einschlägigsten aller K-Jet-Autos, dem Golf I GTI ! Grüße Hardy EDIT: Die aktuelle Oldtimer Markt hat auch was drin zu K-Jets. Tenor: Regelmäßig Spritfilter wechseln und zwar bitte Originalteile verwenden !
  25. Hardy hat auf TravellingMatt69's Thema geantwortet in Hallo !
    Hab ich doch geschrieben: "<>" heißt "ungleich" :-) Ansonsten hab ich nach dem geschriebenen keine Bedenken, daß der Wagen bei Matt nicht gut aufgehoben wäre. Mein Schrauber hat einen 2,3 i mit 423 tkm auf dem Hof, das kann der auch schaffen. Grüße Hardy

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.