Zum Inhalt springen

Hardy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Hardy

  1. Hardy hat auf Mr.Deeds's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, doch, das gabs als Nachrüstsatz (HJS KAT 2000 oder so), wurde über den 1. Dt. Saab-Club und über Skandix vertrieben. War sauteuer, 2000 DM oder so. UNBEDINGT ausbauen und aufheben oder hier verticken. Grüße Hardy
  2. Hardy hat auf BTF-XY55's Thema geantwortet in 9000
    Öhmps, ja und alle Schalter sind ja ebenfalls grün beleuchtet. Das wird ein HAUFEN Arbeit. Aber: Wer seinen 9000 als erster komplett auf eine andere Farbe umgestrickt hat kriegt 100 Smilies gratis ... Grüße Hardy
  3. Der ultimative Zyklop ist der Tatra 603 oder 613 (sucht Euchs raus). Konstruktiv interessant aber optisch <<schwierig>> Grüße Hardy
  4. Nicht ich, aber mein Kapuzenelch :-( Grüße Hardy
  5. Hardy hat auf Monarch's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vermutlich Ausfall Runde 1 wg. technischem Defekt :-)
  6. Na dann feilt man halt die Tachonadel ein bißchen ab ... ("was nicht paßt wird passend gemacht" - schöner Film übrigens) Grüße Hardy
  7. Hardy hat auf Hardy's Thema geantwortet in 9000
    Hahaaaa ! Wußt ich doch daß das schon mal jemand gemacht hat ... :-) Vielen Dank turbo 9000 !!!!! Das mit der Umlegbarkeit muß im ersten Schritt noch nicht sein, aber wenn die theoretische Möglichkeit nicht ganz ausgeschlossen ist dann juckt's mich im Schraubenschlüssel :-) Viele Grüße an die Schrauberfraktion ! Hardy
  8. Hardy hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
  9. Hardy hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo micahelwagner2002 ! Das Autohaus Tziatzias in Ludwigsburg (nördl. von Stuttgart) hat noch einen B20 - Einspritzmotor (K-Jet) mit ca. 120 tkm aus einem alten '79er 900 GLE mit Automatik, dazu noch eine Menge Anbauteile etc. Einbau incl. TÜV/AU etc. kann dort auch gemacht werden. Zur Not kann das Auto auch geholt werden, ist aber eine Preisfrage. Die Preise und Werkstattstundensätze sind dort sind noch human, aber unter vier Stellen wird sich nichts rühren. Allerdings als Warnung: Ohne ein paar Jahre Saab-Erfahrung wird sich dieses Auto vermutlich auch nicht mehr rühren ! Ruf Doch mal den Meister an und schilder Dein Problem: 07141 / 374016 zu Werkstattzeiten, ggfs. öfter probieren Grüße Hardy
  10. warn Saabs doch immer *duck und weg* Hardy
  11. Schade, drei Tage vor Saisonbeginn :-( Schnief Hardy
  12. Hardy hat auf Hardy's Thema geantwortet in 9000
    Hallo ! Kann man die Rückbank von einem 9000 CS (oder CC) in den 9000 CD einbauen ? Kann man da was passend machen ? Grüße Hardy
  13. früher schon. Ist aber lang her.
  14. Hardy hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Sicher. Aber fahren ist was anderes als "gegen-die-Wand-fahren". Was niemandem passieren möge, was aber leider gelegentlich doch mal vorkommt. Und da sollte die Karosse möglichst so knautschen wie vorgesehen. Also ich will hier nicht unnötig besserwissern und Ihr könnt Eure Autos reparieren wie Ihr wollt, aber soweit ich weiß gilt immer noch die Regel: Reparatur tragender Teile aus Dünnblech nur per Lochpunktschweißung, durchgezogene Nähte nur an nicht tragenden Teilen wie Kotflügel, Türblechen etc. Oder hat sich da was geändert ? Grüße Hardy
  15. Den Kilopreis von Alteisen mal Leergewicht (meine Meinung, der man sich nicht notwendigerweise anschließen muß). Grüße Hardy
  16. Zum Schlachten bringt er nicht viel, da 8V Steili-Teile einfach noch kaum Oldtimer-Liebhaber-Preise erzielen. Zum Fahren: Wenn Du locker noch mal 1000 Euros in der Hinterhand hast für einen großen Kundendienst und ein paar Teile (erfahrungsgemäß ist irgendwas immer an der Verschleißgrenze), dann nur zu. TÜV hatter und eine rollende Restauration (= Groschengrab) wird sowas immer. Es besteht natürlich immer das Risiko des Technikinfarkts (Getriebetod). Aber für jemanden mit "klammer Kasse" würde ich das nicht empfehlen. Grüße Hardy
  17. Hardy hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Haben ich und mein TÜFF-Mann aber ganz anders in Erinnerung. Da waren doch so Sachen wie Versprödung etc. Aber wenn's niemand stört ... Grüße Hardy
  18. Hardy hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich will ja nicht nerven aber stumpf gestoßene Schweißung an der Stelle ? Grüße Hardy
  19. @StephanK: Wer so fragt ... Fang mal an mit "BOSCH - Kraftfahrttechnisches Taschenbuch". Sehr viel mehr drin als über Motoröl und ist ein vorzügliches Nachschlagewerk, man kann ja nicht alles im Kopf haben. Grüße Hardy
  20. Hardy hat auf Steffen W's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hier die originalen Zusatzscheinwerfer-Halter. Scheinwerfer können nach oben oder nach unten (stehend oder hängend) eingebaut werden. Wären evtl. käuflich zu erwerben, wenn guter Leumund und plausibles Projekt (bitte per PN) ;-) Grüße Hardy
  21. War was schaffen in meinem Saab-Bastel-Keller ! Wie kann man nur soviel Zeit verschwenden mit Öl-Glaubenskriegen statt mal ein gutes Buch zu lesen über das Thema ? Grüße Hardy
  22. Hardy hat auf Hardy's Thema geantwortet in 9000
    Danke für die Hilfe ... ich hab's selbst rausgekriegt. Der V6 hat anscheinend ein Saab-Getriebe ab '94, das gleiche wie der B204L-Motor. Bei der Neukonstruktion des 2,3-Liter-Motors wurden anscheinend auch gleich GM-kompatible Getriebeanschraubpunkte drankonstruiert, ist ja durchaus sinnvoll. Umrüsten auf Schaltgetriebe ist also durchaus machbar. Die Schwungscheibe scheint noch ein Problem zu sein, die ist wohl proprietär :-/ Grüße Hardy
  23. Hardy hat auf dhbogi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Welcher Verrückte bietet denn für sonen Schleifer über 1000 Euro ?!? *kopfschüttel* Hardy
  24. Fuhrparks beauftragen immer "das billigste vom Hersteller freigegebene Öl einzufüllen" () und die Vertreterkisten werden ja gern mal gnadenlos geschrubbt und halten das trotzdem durch. Insofern: Ölnormen lernen und danach entscheiden. Günstig heißt nicht schlecht, oft heißt es nur "wenig Marketingkosten". Grüße Hardy
  25. Hardy hat auf Hardy's Thema geantwortet in 9000
    Höh ... da bin ich wieder mit der Karre ;-) Also beim Drübernachdenken sind mir so ein paar Fragen gekommen: Den 9000 V6 gab's ja auch mit Schaltgetriebe. Was für ein Getriebe haben die Burschen da denn genommen ? Ein Saab-Vierzylinder-Getriebe mit einer anderen Kupplungsglocke ? Ein Vectra-Calibra-Opelgetriebe und dann alles andere passend gemacht ? Wie sieht's da beim 900/II aus ? Der hat ja viele Vectra-Gene, u.a. auch Seilzug-Kupplungsbetätigung ... Grüße Hardy

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.