Alle Beiträge von Hardy
-
07 Kennzeichen ade
Der Finanzminister "klaut" Dir Dein Spielzeug, pöser Pursche, werft ihn zu Poden ! Werd mal erwachsen und hör auf zu flennen ! Was glaubst Du wieviele Saabs in die Presse gehen, weil sich's einer nicht mehr leisten konnte ?!? Da kommt's auf zwei oder drei auch nicht mehr an ... *kopfschüttel* Hardy
-
07 Kennzeichen ade
- Motornummer / Getriebenummer
Deswäge han i d Iebersetzung au glei hende a'gfiegt (hdts. deswegen habe ich die Übersetzung auch gleich hinten angefügt) Gell do glotsch (htds. da staunst Du) Hardy- 07 Kennzeichen ade
Tja, Dimmi, da hast Du zwar recht, aber was hilfts ? Die Leute wählen hier halt sozialdemokratisch (ob die rote oder die schwarze Ausgabe ist ja ziemlich schnurz) und damit bleibt uns der Wahnsinn noch erhalten bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag. Da hilft nur aushalten oder auswandern. Übrigens: Wer alte 900er aus Kostengründen fährt ... ahem, der sollte mal ein bißchen besser rechnen lernen. Also wenn es nur um die Penunze geht empfehle ich einen 90PS-Golf II, den kriegt man a) billig, b) nicht tot c) billig repariert d) auch gut selbst repariert e) sogar auf D3 nachgerüstet. Natürlich fährt sowas jede Oma - aber der Mehrpreis des Saabs ist die Abgeltung für die Exklusivität. Übrigens: Dein Beispiel-Vertreter mit den 2 x 400 km am Tag fährt an den 20 Arbeitstagen im Monat also 2 x 400 x 20 = 16.000 km. Dazu braucht der vielleicht 7,5 ltr. Diesel / 100 km, also 1200 ltr. Diesel, beim Steueranteil von 62,2 Cent pro Liter macht das eine Steuerbelastung von monatlich rund 750 Euro. Also ist es nicht so, daß viel fahren geradezu "belohnt" wird. Grüße Hardy- Motornummer / Getriebenummer
waswarnochmalsinndersache ? @Grufti: mr soll em Narre nix ofertigs zeige (hdts.: man soll einem Narren nichts unfertiges zeigen) Grüße Hardy- 07 Kennzeichen ade
na denn ... :bier Prost Hardy- Motornummer / Getriebenummer
@Grufti: Schön daß Dir das Bild gefällt. @alle anderen: Wer hat dem Grufti denn den PS verkauft ?!?- Saab mit Fiat-Alfa-Motor?
Schlimm genug- 07 Kennzeichen ade
- Saab mit Fiat-Alfa-Motor?
Der neue Alfa 159 verwendet auch nicht mehr den klassischen alten Alfa-V6 (im Bild oben im Saab 9000 eingebaut) sondern einen GM-V6 aus australischer Produktion. Vermutlich ist es dieses Aggregat, das gemeint war. Grüße Hardy- 07 Kennzeichen ade
Wozu ? Der Staat fördert den Neuwagenverkauf ! Da sorgen die Lobbyisten und bis vor kurzem unser Kanzler aller Autos dafür ... oder wozu denkst Du war der ganze Schadstoffklassenwahnsinn ? Wieso hat der Herr Prof. Dr. ... ein Privileg ? Der hat einfach nur mehr Geld, fertig ! Der kann sich's halt leisten und der Arbeitslose halt nicht. Im Sinne der Leistungsgerechtigkeit voll in Ordnung. Eklig wär's nur, wenn der Prof auch noch Staatsknete dafür kassierte ... Grüße Hardy- 07 Kennzeichen ade
Nö. Die Absicht war, eine kulante Regelung zu finden, die das Betreiben mehrerer Fahrzeuge auf einer Nummer ermöglicht, ähnlich dem Schweizer Wechselkennzeichen. Dazu wurde eine kleine Änderung der Zulassungsordnung geschaffen, die es nun ermöglichte, rote Nummern (für Probe-, Überführungs- und Prüfungsfahrten) nun nicht mehr nur an gewerbliche Nutzer (die kriegen 06er Nummern), sondern auch an "zuverlässige" Privatleute auszugeben. Daß damit auch Fahrzeuge schon ab 20 Jahren bewegt werden durften, war eher zufällig drin, damit ein Markensammler auch seine komplette Sammlung damit ausführen konnte. Keinesfalls wollte man eine Sonderregelung für Youngtimer schaffen. Darüber läßt sich trefflich streiten. Der Staat sollte gescheiter Straßen bauen, Polizisten, Lehrer, Richter, die Bundeswehr, soziale Transfers und z.B. auch Deine Uni bezahlen. Was gehen den alte Autos an ? Kraftfahrtechnisches Kulturgut sollten m.E. Private (Firmen und Bürger) erhalten und dafür die Kosten tragen. Inwiefern man Studenten in der Ausübung ihres (kostspieligen ?) Hobbys "unterstützen" muß ist mir und vermutlich vielen anderen Steuerzahlern nicht klar. (Wenn man's genau nimmt liegen die staatlichen Interessen - also die der Allgemeinheit - vermutlich sogar genau entgegengesetzt: Abschreckung von zeit- und kostenintensiven Hobbys, kürzere Inanspruchnahme des Studienplatzes, schnellerer Studienabschluß, folglich früheres Abdrücken von Lohnsteuer + Sozialversicherungsbeiträgen ! :-)) Die Steuereinnahmen die durch die Fahrzeuge auf 07er Nummern verloren gehen wird vermutlich grob überschätzt. Wenn's nur darum ginge könnte man ja einfach eine Pauschalsteuer drauf erheben. Wirklich wertvolle Wagen werden auch weiterhin je nach Hubraum und Kassenlage des Besitzers an- oder abgemeldet weiter erhalten werden. Nur die 500 Euro-U-Kat-schneller-Spaß-Gurken werden in den Orkus wandern. Damit wird auch so manches einst weit verbreitete Modell selten werden, bis die Restexemplare auch so wertvoll sind daß ein Erhalten lohnt. So what ? Das ist der Lauf der Welt ... Grüße Hardy- Motornummer / Getriebenummer
Ein Bildchen für alle die die Nummern suchen: Hier an einem teilzerlegten 8V turbo. Die Motornummer ist an der Flanke des Motorblocks auf einer gefrästen Stelle eingeschlagen. Die ist in den meisten Fällen vollkommen verrostet und muß erst mit einem Schleifpapier wieder blank geschliffen werden. Dann sieht man auch die eingeschlagene Motornummer wieder. Wer mag kann die Stelle mit einem Sprühdosenschuß Klarlack vorm erneuten unkenntlich rosten bewahren. Grüße Hardy- 07 Kennzeichen ade
Mieten ?- 07 Kennzeichen ade
Naja, eigentlich find ich das schon o.k., daß man sich mal auf was einheitliches einigt ("Oldtimer" = ab 30 Jahre). Daß es doch einigen Mißbrauch gab wird niemand, der Autos mit diesen Kennzeichen ein bißchen beobachtet hat, bezweifeln. Aber es gibt ja Alternativen: Saisonkennzeichen oder halt klassisch An- und Abmelden, wie das vor noch nicht allzulanger Zeit noch ganz normal war z.B. für Motorräder. Blöd dran sind ja eigentlich nur die Fahrer von End-Siebziger bis Mitte-Achtziger-Autos. Für '75 und früher gibt's das H-Kennzeichen und nach ca. '87/88 hatten die meisten Wagen eh G-Kat. Da die 30-Jahre-Grenze ja mitwandert ist es nur ein Problem der nächsten paar Jahre. Den 82er 635 CSI kriege ich ja in sechs Jahren mit H-Kennzeichen angemeldet, die muß ich halt nach eigener Kassenlage mit Saisonkennzeichen oder sporadischem Anmelden herumbringen. Und die Steuer ist ja nur einer der Kostenfaktoren an so einem Old- oder Youngtimer. Wenn ich zusammenrechne was bei meinem Saabrio so im Jahr zusammenkommt an Reparaturen, Teilen, Garagenmiete, Versicherung etc. dann sind 200 Euro mehr oder weniger auch nicht so sehr entscheidend. Ob Opas Jetta Automatik nun "automobiles Kulturgut" ist oder halt einfach nur ein altes Auto, das der Enkel jetzt vollends aufbraucht ... kann man so oder so sehen. Aber die Steuer nach Schadstoffnorm wollten wir ja, zumindest haben wir uns die Regierungen die diese Gesetze machten mehrheitlich gewählt. Grüße Hardy- die spinnen,die lackierer! ;-)
Ich kann mich noch gut dran erinnern, als ich mal an 'nem alten Benzbus den hinteren Radlauf nach Schweißarbeiten selbst lackiert hab. O.K., ich wollt es gut machen. Schon die Schleiferei (schleifen, Spritzspachtel drauf, runterschleifen, nochmal Spritzspachtel, etc. etc.) und dann die Abkleberei und die Sauerei mit Overspray und Schleifstaub !!! Oh Mann, ich bin tagelang drangehangen und am Ende sah das zwar brauchbar, aber beim genaueren Hinschauen keinesfalls echt professionell aus. Und ich war trotz Arbeitsschutz (Maske, Handschuhe) total hinüber, hab noch tagelang Schleifstaub gehustet und die Finger sahen auch erst nach zwei Wochen wieder ansehnlich aus. Seitdem hab ich höchsten Respekt vor dem Gewerk und schätze die Arbeit die da dahinter steckt, nicht gering. Das eigentliche Anblasen ist ja das wenigste ! Aber 11.000 DM für ne Komplettlackierung (wie bei KGB) ist ja wohl der Hammer. Für 'nen alten Klassiker-Benz meinethalben ... und das ist ja der Knackpunkt: Es muß halt im Verhältnis zu Wagenwert und zur geplanten Weiternutzung stehen (Museum oder Alltagswagen ?). Und man kann ja schon ein bissi rumshoppen bis man das hat was man sucht. Aber es muß einem klar sein daß derjenige, der für 1000 Euro anbietet, da nicht zwei Arbeitswochen mit Beulchen rausklöppeln verbringt sondern einfach eine dickere Schicht Spritzspachtel draufknallt. Für einen Bruchteil des Gelds gibt's halt nicht 80% der Leistung. Grüße Hardy P.S. Der Meister der Opelwerkstatt in die meine Eltern immer gingen starb mit gut 50 an Krebs, der lackierte auch immer alles selbst :-(- 07 Kennzeichen ade
Die Diskussion im dortigen Forum ist lesenwert ! Grüße Hardy- Günstige PKW mit guter Typklasseneinstufung
Hey, was ist das hier ? Autoquartett ? Heiteres Markenraten ? Also, wenn man ein Auto kaufen will, sollte man zuerst das machen, was die machen, die ein Flugzeug kaufen: Define the mission ! Beispiele: - Motorsierter überdachter Einkaufskorb zum innerstädtischen Parkplatzkampf ? - Langstreckenwagen für 1000+ km-Strecken ? - täglich-gleiche-Strecke-Langweiler ? - Großfamilientransporter mit mindestens wenn nicht noch mehr Sitzplätzen ? -Zugwagen (Hängerlast) ? ..... Also: Kriterien festlegen. Maximale Anschaffungs-, Fix- und Betriebskosten, Sitzplätze, Komfortbedürfnisse, Kofferraumvolumen, Zuladung, geschätzte Jahresfahrstrecke, Prestige, voraussichtliche Nutzungsdauer,Wiederverkaufschancen etc. etc. Dann kann man den Automarkt wirklich durchflöhen ... und steht am Ende nicht mit was da was zu einem paßt wie Tante Ernas alter Hut. Grüße Hardy- Saab EMS
Wie heißt's so schön in Mikro: Faule Eier sind selten, aber nicht rar ! (= und damit begehrenswert und teuer) Grüße Hardy- 900 i 85Kw Bj.86 mit G-Kat ?
Vielleicht hat Skandix oder der 1. Dt. Saab-Club noch Restbestände .. Euro 1 ist für die meisten uninteressant, wenn der Kit mehr kostet als eine Jahressteuerersparnis. Grüße Hardy- Lenkung austauschen?
Da der 900/II und der 9-3 / I auf der Vectra/88-Plattform aufbauen sind die Lenkungen eventuell auch von diesen Modellen austauschbar. Und von denen gibt's genug beim Schrott oder evtl. vom OEM deutlich günstiger als bei der Saabotheke. Einfach mal bei den besseren Autoteileketten nachhaken. Grüße Hardy- Günstige PKW mit guter Typklasseneinstufung
http://www.typklasse.de- ich auch, ich auch!
- ich auch, ich auch!
Hübsch, hübsch, wie hast Du Das Getriebegehäuse so schön sauber gekriegt ? (Hey Grufti guckmal !!!) Grüße Hardy- 900 i 85Kw Bj.86 mit G-Kat ?
So isses. Leistungsangabe wird da normal nicht geändert, ist ja im Rahmen der Meßtoleranz, also was solls. @mr. deeds: wie gepostet unbedingt ausbauen und z.B. einen 99er-Fahrer glücklich machen. Das Kit enthält Steuergerät + Kabelbaum (wichtig !), Lambdasonde, so ein Zusatzluftventil mit Schläuchen zum Ansaugkrümmer (auch wichtig) und den Kat unter dem Wagenboden (nett, aber nicht unbedingt notwendig, es gibt genug alte Kats vom 8V). Eventuell noch einen Temperaturschalter irgendwo in einem Kühlwasserschlauch. Wenn Du Glück hast liegen im Handschuhfach oder einer Türtasche noch die Papiere der Anlage (Gutachten oder whatever, alles was amtlich ist hilft). Beim Ausbauen am besten vom Steuergerät ausgehend alle Kabel rausmachen, die am großen Stecker des Steuergeräts dranhängen bis zu der Stelle, wo erkennbar ist, daß es die bereits fahrzeugseitig vorhandene Elektrik ist. Stecker immer abziehen und niemals abknipsen. Je nach Komplettheit der Anlage (Papiere, Kat) müßte das ab 100 Euro bringen. Grüße Hardy - Motornummer / Getriebenummer
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.