Zum Inhalt springen

Hardy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Hardy

  1. Hardy hat auf Max's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nee, selten sind die Dinger nicht wirklich. Auf skandinavischen Schrottplätzen kriegt man die vermutlich geschenkt. Unten ein Bild, das müßten die Dinger sein, auf die Maxens Nabenkappen draufpassen. Grüße Hardy
  2. @zuppel: schon klar. Den Zahnriemen muß man halt im vorgeschriebenen Intervall wechseln, ca. doppelt so oft wie die Kette. Bei den Autos, bei denen ich das bisher gemacht hab ist das aber kein Äct und sogar für Selberschrauber absolut hinzukriegen (es waren aber alles keine Diesel, da wird's aufwendiger). Vom Teilepreis und von der Arbeitszeit haut das einen auch nicht um, selbst wenn man's lieber machen läßt. Der 9000 V6 ist halt ein normales Auto, wie es von vielen anderen Herstellern auch gibt. Warum auch nicht ? Und 273 Nm und 211 PS sind ja so schäbig auch nicht, vom Fleck kommt man damit auch. Letztendlich kommts doch drauf an ob das Auto zu den eigenen Ansprüchen und dem eigenen Fahrprofil paßt. Grüßlis Hardy
  3. @zuppel: Latürnich nicht. Aber so ungefähr wissen was auf einen zukäme läßt einen besser entscheiden. @klaus: Jaja die Hardcorefraktion ! Stell Dir mal vor: Ein "saab-ähnliches" Auto mit Riesen Platz im Innenraum und großem Kofferraum, perfekter Klimatisierungsautomatik, gediegener Verarbeitung (nach den Maßstäben der Marke), komfortablem Antrieb und ... ohne Turboärger, kein Streß mit Kopfdichtungen, problemlose Verträglichkeit von BOSCH-Zündkerzen, keine Kettenkacke weder im Motor noch Getriebe, fast volle Kompatiblilität zu neueren Opel-Saab-Werkstätten ... da kann man die nur kontinuierliche Leistungsentfaltung und einen gewissen Mehrverbrauch doch ggfs. mal gedanklich dagegen in die Waagschale werfen :-) Zumindest wenn man zum Rennsemmeln noch was anders hat ... Grüße Hardy :-)
  4. Am schönsten ist der Schlonz in den "Flügeln" der Wasserpumpe. Der setzt sich da rein und schon hat man die Pumpwirkung "ausgebaut" und damit ein Thermosiphon-Kühlsystem wie anno 1910. Mal eine generelle Ansage für den 900/I: Alle Teile des Kühlsystems sind so billig, daß irgendwelche Experimente und Notlösungen wirtschaftlicher Unfug sind. Kühler leck? Neuteil ! Risse im Behälter ? Neuteil ! Schlauch vermardert ? Neuteil ! Wasserpumpe tropft ? Neuteil ! Ist doch ganz einfach: Zahlen und fröhlich bleiben ! Grüße Hardy
  5. Vielen Dank !! Zum "konstant-90-fahren" ist das Ding aber irgendwie auch nicht das richtige, ne ? Grüße Hardy
  6. Hallo Jungs, hab leider keine so neuen Kataloge. Kann mal jemand die offiziellen Verbrauchswerte für die Dreiliter-V6-155kW-211PS-Opelmaschine im Saab 9000 posten ? Alles was ich fand war eine englische Seite, derzufolge das Dingen so 8 Liter auf Hundert nehmen sollte. Ich vermute eher auf Fünfzig :-( Viele Grüße Hardy
  7. Hab ich auch schon oft gesehen. Weil die Dichtfläche Motor/Getriebe so groß ist klatschen da viele Mechaniker die halbe Kartusche Silikon drauf. Wenn's außen rausquillt ist das ja nicht so schlimm und eher ein kosmetisches Problem. Aber das Zeugs quillt ja auch nach innen :-/ Manche Billigheimer lassen dann sogar die Metalldichtung weg ... Grüße Hardy
  8. Hardy hat auf Hardy's Thema geantwortet in Saab 90/99/900
    Mal probieren ....ac_schaltplan_1989_160.zip
  9. Hardy hat auf Hardy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mal probieren ....ac_schaltplan_1989_160.zip
  10. Hardy hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie issndas ? Die Blechhaube hat hinten ja so Haken drin, damit die sich bei einem Auffahrunfall nicht hinten anhebt und in die Windschutzscheibe bohrt. Ist ja nicht so lustig wenn man die hintere Haubenkante zwischen den Zähnen hat ... Ich meine in den Crashtest-Fotos in alten 900/I Katalogen gesehen zu haben daß die Haube bei einem Unfall etwa in der Mitte abknickt. Würde eine GFK-Haube das auch tun ? Preis: Na schön, ganz rostfreie Hauben gibt es nicht mehr viele. Aber für *sagenwirmal* 300 Euro kann man an einer ziemlich üblen alten Haube doch schon eine ganze Menge schweißen und / oder abschnittsweise austauschen. Rostmäßig betroffen sind doch meistens nur die Seiten und gelegentlich der vordere Rand. Und mit GFK handelt man sich gegen die Rostfreiheit auch ein paar Nickeligkeiten ein, Rissgefahr, evtl. Lackierprobleme ... Ich denke viele durchaus rettbare Hauben werden derzeit noch weggeschmissen, weil es noch besseren gebrauchten Ersatz gibt. Aber es stimmt: Wer weiß wie lange noch ! Grüße Hardy
  11. Hardy hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Auja, am besten gleich mit ner Mörder-Hutze für unsere Tuning-Fraktion. Und zur weiteren Gewichtsersparnis empfehle ich ein Loch über'm Turbo ... der brennt das sonst eh rein. Grüße Hardy
  12. Hardy hat auf IljaOblomow's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
  13. Hardy hat auf IljaOblomow's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Optimaler Platz für den LLK ? Am besten vor dem Wasserkühler und dem Klima"kühler": Wenn man den Turboverdichter so dreht daß der nach vorn pustet, dort direkt mit 'nem kurzen graden Schlauch in den C-LLK rein und auf der andern Seite neben dem Wasserkühler direkt gerade nach hinten zur Drosseklappe. Vorteile: - optimale Kühlung (zumindest was sich ohne Windkanal ermitteln läßt) - kurze Wege und damit wenig totes Volumen - aufgeräumterer Motorraum Irgendeiner hatte sowas sehr ähnliches schon mal realisiert von so einem akademischen Motorsportverein ... Grüße Hardy
  14. 8V turbos hatten 140, 145 oder 150 PS. 172 PS gabs nie, nur die 16V turbo gab es mit 141 PS (Softturbo), 160 PS (Vollturbo) sowie durch verschiedene Werkstuningsstufen in 170, 175 und 180 und 185 PS-Ausführungen. Wichtiger als die PS-Zahl ist, ob der Lader nur ölgekühlt ist oder ob er auch Wasserkühlungsanschlüsse hat. Wasserkühlung gab es erst so ab 1987/88 herum. Grüße Hardy
  15. Hardy hat auf Silverdan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @Grufti: natürlich kenn ich die R-Gang-Bremsfeder. Aber die allen ernstens <<Synchronisation>> zu nennen wär wohl doch ein bißchen übertrieben. @900SI: Verstehe die <<provokante>> Frage nicht. Die i sind halt vom Marktwert halt billiger, das heißt ein i mit Getriebeschaden ist natürlich dann eher ein wirtschaftlicher Totalschaden (das meinst Du wohl mit Kernschrott), d.h. die Reparaturkosten + Restwert sind deutlich größer als die Anschaffungskosten eines vergleichbaren, aber intakten Fahrzeugs. Was ich mit Kernschrott meine ist ein technischer Totalschaden (in diesem Fall eines Aggregats, des Getriebes): Wenn alle Zahnräder + Lager + Wellen zerkloppt sind ist es halt technisch nicht mehr möglich da noch etwas aufzuarbeiten. Nur das Getriebegehäuse könnte man vielleicht noch verwenden, aber das hat im Verhältnis zum Inhalt so geringen Wert daß sich das nicht lohnt. Grüße Hardy
  16. Hardy hat auf Silverdan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Möglichkeit 4: Durch unsachgemäße Bedienung ... oder andere Ursachen ... wurde der Rückwärtsgang nicht immer aber sehr häufig "ratschend" eingelegt. Da der keine Synchronisierung hat geht das leider sehr direkt auf die Zähne des Rückwärtsgangzahnrads, die sich im Laufe der Zeit bröselnderweise verabschieden. Grufti zeigt Euch das bei einem Getriebeworkshop gerne, der hat noch ein paar sehr kariöse und zahnlose R-Gang-Zahnräder herumliegen. Ich würde mit so einem Getriebe keinen Meter mehr fahren, ohne zumindest mal unter den mittleren Deckel geschaut zu haben. Dann innerhalb der nächsten vier Wochen den Wagen grundsätzlich (ggfs. unter Zuhilfenahme von Passanten) grundsätzlich rückwärts schieben oder so fahren und parken daß man nie "hintersche"* muß. Innerhalb dieser vier Wochen muß Beschaffung von (vorzugsweise bereits aufgearbeitetem) Austauschgetriebe & Durchziehen vom Werkstatttermin über die Bühne sein ! Warum ? Die Gefahr ist einfach groß, da ein Zahn komplett ausbricht und wenn der als "Zahnputzmittel" durch das Getriebe wandert hat man den allerfeinsten, nicht mehr aufarbeitbaren Kernschrott. Aber ich glaub mir geht's wie dem Grufti: Worte in den Wind ... Grüße Hardy * breit schwäbisch für "rückwärts"
  17. Wenn wir schon beim Thema sind: Wie entkalke ich denn so einen Kühlwasserbehälter ? Meiner ist leider innen ziemlich übel zugekalkt und eine mechanische Reinigung mit Splitt und viel Geschüttel hat noch einige dicke Reste hinterlassen. Geht das so mit Kaffeemaschinenentkalker oder versprödet der Kunststoff dann entgültig ? Jemand Erfahrungen ? Grüße Hardy P.S. Freue mich schon auf mein "Ei" :-)
  18. Hardy hat auf erik's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    GFK für 96er ? Wo gibts denn sowas ? Noch ne Frage: Wär das überhaupt legal mit Oldtimerzulassung ? Grüße Hardy
  19. Hardy hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Hallo !
    Sowas mach ich auch mal, aber dann in kermitgrün ! Grüße Hardy
  20. Hardy hat auf Ruth's Thema geantwortet in 9000
    Ne Bekannte hat auch so eine Maglite im Auto. Hat sie schon mal gebraucht ... der Zudringliche muß ziemliche Beulen gekriegt haben nachdem wie die Taschenlampe hinterher aussah !! Grüße Hardy
  21. sorriiiieeeee, alle meine 16V turbos haben schon sonen Kat. Wenn Ihr den 8V turbo auch im Gutachten habt nehm ich noch einen ;-)) Grüße Hardy P.S. Und an die armen 900i 8V-Fahrer denkt wieder keiner.
  22. Hardy hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mit Prozenten darfst Du beim Reifenhandel gar nicht anfangen. Die irrsinnigen Prozentzahlen ergeben sich aus astronomischen "Kalkulationsbasis"-Preisen. Vom doppelten Preis kann ich locker 40% abziehen ... höhö. => vergleiche immer den puren Europreis inkl. Montage, Wuchten, Ventil & Altreifenentsorgung. Grüße Hardy
  23. Hardy hat auf Geert's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Geert, leider gibt das EPC nichts dazu her - ich vermute aber es sind die aus dem Vier/Fünftürer, in der Sektion sind auch die Türen gelistet. Ist dein 16er CD wieder aufgetaucht ? Und den 8V turbo CD hast Du auch noch ? Viele Grüße Hardy

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.