Zum Inhalt springen

Hardy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Hardy

  1. Hardy hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    10 Jahre alt, 130 tkm drauf, das kann schon sein. Jährliche Durchschnittslaufleistung bei Saabs ist ja im allgemeinen etwas höher, aber 13 tkm / Jahr kann es schon auch mal geben, gerade eben beim Cabrio, also mal nicht das Gras wachsen hören. Tachomanipulationen kann man schlecht erkennen, wenn Du es wirklich wissen willst mußt Du die Armatureneinheit ausbauen und genau anschauen. Vermurkste Schrauben, abgebrochene Clips und Ecken an Kunststoffteilen, falsch zusammengebaute oder vergessene Teile ... alles deutet darauf hin daß da schon mal einer "dran war". Wenn es sehr gut gemacht ist sieht man aber nix. Gewiefte Manipulatoren tauschen auch die Lenkräder und Pedalgummis (kann nicht schaden mal unter diese zu gucken, ob noch Lack dran ist am Pedal oder ob die schon mal durchgerubbelt waren). Andererseits gibt es auch sehr verschleißintensive Leute mit wenig Rücksicht aufs Material, da kann's in einem 100 tkm-Auto auch schon mal aussehen wie bei Hempels unterm Sofa. Kenne da so einen 120 kg-Mann, Raucher, rauhe Handfächen, der reibt jedes Auto so auf als ob es doppelt so weit gelaufen wär. Aber wenn Dein Auto nun 30 tkm mehr drauf hätte - bei so einem Liebhaberauto spielt das doch eigentlich keine Rolle. Da zählt der Zustand und der dicke Ordner mit den von Dir bezahlten Rechnungen, TÜV-Berichten und ausgefüllten ADAC-Abschlepp-Formularen (*lach*). Grüße Hardy
  2. Hardy hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Daran erkennt man die Murkskonstruktion der Karosserie: Beim Heckaufprall knickt das Heck ab (Totalschaden) obwohl noch nicht mal die Rückleuchten einen Sprung haben. Richtig wäre, eine echte Knautschzone hinten zu bieten, die man dann mit vertretbarem Aufwand richten (teilersetzen) kann. Grüße Hardy
  3. Hardy hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe ich auch mal gebracht, so einen Katayama. Es war kalt, nass, hatte alte TRXe drauf. Die sind nun nicht wirklich wintertauglich. Haftung auf der Hinterachse reißt leider schlagartig ab, da war nix zu halten. Die Seitenwand eines MB Sprinter vollformatig in der Windschutzscheibe im gleißenden Licht der zwei Scheinwerferpunkte (Abstand vielleicht 30 cm ?) aber ohne irgendwelche Berührungen zwischen zwei Randpfosten so halb auf der Bankette zum Stehen gekommen. Fahrwerk war in Ordnung. Die Karre reagiert halt anscheinend sensibel auf schlechte oder alte Reifen ... naja, als die damals im Werk das Fahrwerk abgestimmt haben wurden wohl neue Reifen verwendet :-) Grüße Hardy P.S. Anscheinend hat der Motor auch einen Schreck bekommen. Der war aus und blieb's auch. Erst nach einer halben Minute (die mir vorkam wie eine halbe Ewigkeit) sprang der Bock wieder an.
  4. Volllastanreicherung über das Kaltstartventil: gab es in irgendeinem Modelljahr der ganz frühen Achtziger mal, soweit ich mich erinnern kann war das aber vor APC-Zeiten und auch nicht auf allen Märkten. Wenn Du das Ventil auf Dauerbetrieb bei Volllast anklemmst wirst Du das vor allem an der Zapfsäule merken ... schneller kriegt man den Tank vermutlich nicht leer. Grüße Hardy
  5. Hardy hat auf CoachMan's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jungejunge ... da hat einer kein Geld und Ihr versucht ihm einen 2,0 über 2,3 bis 3 oder 3,5 Liter-Karren zu empfehlen ? Einer, der 19 ist und gerade eine Ausbildung anfängt ? Steuerbescheid = Offenbarungseid ? Tankwarts bester Freund ? Neeeneee, der sicherste Weg in die Schuldenkrise. Wenn Autofahren überhaupt sein muß: Golf II 1300 oder meinetwegen noch maximal ein 1800er 90PS-Gerät. Am besten von einer Oma, scheckheft, immer geputzt und dafür halt die "schwäbische Vollausstattung": Radio mit Cassette :-) Kommt man auch von A nach B und kann sich dann nach beendeter Ausbildung und dem ersten selbstverdienten "echten" Geld was hübsches in die Auffahrt stellen. Lehrjahre sind halt keine Herrenjahre. Hey, und trösten kann man sich immer damit: Mit'm dicken Auto protzen tun nur die mit'm dünnen ...... Grüße Hardy P.S. Leasing für Privatleute: Grundsätzlich nicht empfehlenswert (arbeite in der Branche). Es gibt aber (einige wenige) Spezialfälle, bei denen kann das u.U. sinnvoll sein.
  6. Hardy hat auf Ben-mc's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    > Nabe passt auch Nardi, hat den gleichen Lochkreis wie Momo. Falsch ! Momo und Nardi haben unterschiedliche Lochkreise, außerdem sind die Löcher um 30 Winkelgrad versetzt. Man kann natürlich in eine Nardinabe die richtigen Löcher bohren und eine Gewinde reinschneiden. Die Nardinabe ist aber noch seltener ... > Zur Not passt auch eine 9000er-Nabe, > da muss man nur den Mitnehmer für die > Blinkerrückstellung etwas bearbeiten. ... und mit dem Hupekontakt etwas rumfuddeln, der 9000 hat nämlich zwei davon. Die 9000er Nardi-Nabe ist zudem exzentrisch, das muß man mögen. > Dem hats gereicht, dass da eine KBA-Nummer auf dem Lenkrad war. Jepp, das reicht in den allermeisten Fällen. Ohne wird es schwierig. Wenn Du zwei linke Hände hast gibt es noch "Luisi"-Naben bei Axel Gerstl (http://www.fiat500124.de oder http://www.sportlenkrad.com oder .net, weiß ich grad nimmer), die sind zwar nicht so ansehnlich aber funktionieren allemal. Lochkreis = Nardi. Grüße Hardy
  7. > - außerdem sind nur etwa 25.000 gebaut worden in 3 Modelljahren - > vielleicht wird der ja 'mal RICHTIG selten ?!? Selten wahrscheinlich schon. Aber leider gilt auch hier selten UNGLEICH rar und begehrt (und damit wertvoll). Trotzdem viel Spaß mit dem Auto ! Grüße Hardy P.S. Wenn Du auch eine Klima willst: Ich hab noch eine *hoffentlich* komplette Klima für den 99 / 90 im Keller.
  8. klaus hat leider recht ... insbesondere, wenn das Auto Rost und noch ein paar kleinere Unpässlichkeiten hat und nicht gerade scheckheft / erste Hand ist. Sieh' das mal von der Nachfrageseite: Wer kauft schon ein 16 Jahre altes Auto mit 'ner Viertelmillionkilometer, mittelmäßigen Kritiken in der allgemeinen Autopresse, nicht gerade günstigen Werkstattstundensätzen und nichtexistentem Knowhow bei den üblichen Autofummlern ? Potentieller Exitus an der nächsten Ecke ... Grüße Hardy .. aber unbedingt bessere Bilder machen. Eventuell mit guter Beschreibung und guten Fotos bei Ebay reinstellen und dort weghaun.
  9. Hardy hat auf CoachMan's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Oh, je ... wenn man nicht viel Zeit, Ahnung, Schweißgerät hat: Ausschlachten. Teile verkaufen. Polo fahren bis der Kontostand wieder stimmt. Oder S-Bahn. Jede Menge hübsches junges Gemüse drin ... soviel Freude am Fahren bringt kein BMW :-) Ich könnt ja jetzt wieder damit anfangen daß zu meiner Zeit die 19-jährigen Enten fuhren, Peugeot 104 und Fiat 127. Mit'm 50PS - Golf war man schon der König .. aber lassen wir das. Falls Du Dich für's auseinanderrupfen entscheidest: Ich nehme die Vorderachsfedern, wenn's noch die originalen 16S Federn sind ! Hilft auch schon wieder ein paar Euro weiter. Grüße Hardy
  10. Ja, ist aber noch nicht fertig und der Praxistest steht noch aus. Wenn ich damit durch bin gibt es einen Schaltplan, versprochen ! Grüße Hardy
  11. Genau ! Da reicht auch eine rote "Motor kaputt" - Leuchte !! ROFL Hardy P.S. Die Inselaffen nennen die Kontrolleuchten "idiot lamps" ...
  12. Hardy hat auf KAPTLT's Thema geantwortet in 9000
    Hmm, schauen schon schick aus - das Bild ist aber vermutlich eine 17 oder 18-Zoll-Variante, das macht immer einen schlanken Fuß. Die 15er sind dann sicher nicht ganz so elegant. Frage: Was kosten denn die Dinger in 7x15 ? Grüße Hardy
  13. Hardy hat auf Skagen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja komischer Rost ... ist der mal inwendig gesalzen worden ? Aber eigentlich alles nicht so wild: sind ja weitgehend grade Bleche, die kann man gut schweißen, auch innen an den Türen. Hinter der Batterie könnte vielleicht sogar "konservative Behandlung" mit oberflächlicher Entrostung, Fertan, Grundierung, Pinsellackierung und Wachs ausreichen. Und nur bei der Haube sieht man außen was - die kann man als Abschluß der Arbeiten ja gegen eine rostfreie austauschen. Den Rost in der Reserveradmulde hatte übrigens sogar mein 89er Cabrio, war eine fette Durchrostung (*kreisch*). Bei mir hatte aber einer einen CD-Wechsler an der Stelle montiert gehabt und diesen komischen Blechwinkel (Verbandskastenhalter ?!?) mit dem großen Hammer plattgeklopft, manchem gehört das Auto echt weggenommen. Dieses Dämmzeugs im Kofferraum ist aber auch echt vom Teufel - das wurde anscheinden im Werk aufs nackte Blech geklebt und jetzt blättert's und drunter rostet's fröhlich. Also alles machbar, und bei einem Auto in der Preisklasse durchaus tragbar. Noch billiger gibt es - da hat matti recht - nur die 9000i 16V, wobei auch da auch einige durch viele Vorbesitzer und den Zahn der Zeit ganz schön zähe Mängel haben. Ich hab' gerade so ein Exemplar auf meinem Überwinterungsparkplatz zum Übersommern und trotz Ewigkeiten in zweiter Hand hat der schon eine DIN-A4-seitige Mängelliste, alles keine Dramen aber Zeit und Arbeit .... Grüße Hardy
  14. Hardy hat auf KAPTLT's Thema geantwortet in 9000
    Was sind denn SMC Typ H ? Kenne ich nicht. Bild ? Link ? Grüße Hardy
  15. Hardy hat auf Hardy's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, was paßt denn außer dem Notrad als Reserverad in den Kofferraum vom 9000 CC ? Geht da auch ein 185/65 R 15 auf 5,5 Zoll Stahlfelge oder kriegt man dann den Deckel nicht mehr zu ? Wer hat es schon ausprobiert ? 175/70 R 15 habe ich bei den CS-Modellen schon gesehen ... Grüße Hardy
  16. Hardy hat auf KAPTLT's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Aicke, billig und gut wären doch die normalen "Turbo 85" Alus in 6x15 - also genau die Dinger, die das Turbomodell serienmäßig hatte. Darauf 195/60 (meine Empfehlung) oder 205/55, für einen 9000i 16V ist das absolut ausreichend. Gebraucht müßten sich die Felgen in gutem Zustand für 'nen Hunni auftreiben lassen. Eintragung nicht notwendig, da in der Fahrzeug-ABE bereits enthalten. Gib lieber ein bißchen mehr für gute Reifen aus. Wenn es partout etwas "fetter" aussehen soll, nimm 7x15. Die muß man eintragen lassen, darauf geht 195/60 oder besser 205/55. Nimm eine Felge, die ein Gutachten hat für den Saab 9000. Neu z.B. von Borbet, AZEV, BBS (teuer aber sehr gut) .. bitte keine Baumarkt-Alus, damit hat man keine Freude, nach zwei Jahren blättert gerne mal der Lack runter. Nur Felgen mit Gutachten kann man easy eintragen, kostet auch nicht allzuviel (30 Euro ?!?) und für 7x15 auf dem 9000 muß man keinerlei Karosserieänderungen vornehmen. Natürlich kann man auch gebrauchte 7x15 suchen, gestern lief ein Satz "Gotti" bei Ebay für unter 30 Euro aus ... ich hab's leider verpennt. Wichtig auch hier: Das Gutachten, das sollte dabei sein, sonst muß man sich schon sehr gut auskennen und evtl. ein paar Beziehungen haben, um sowas herzubekommen. Gerne wiederhole ich auch hier noch mal die Nachteile von allzeit breiten Reifen: Aquaplaninggefahr, erhöhter Spritverbauch, schlechtere Beschleunigung (!!!), höhere Belastung der Radführungs-Gelenke, schmalerer Grenzbereich, teurere Reifen, höhere Lenkkräfte ... Und wofür ? Der Vorteil breiterer Reifen besteht in leicht kürzeren Bremswegen bei Vollbremsungen, minimal höheren Kurvengrenzgeschwindigkeiten und der "schöneren" Optik. Besser einen guten etwas schmaleren Reifen auf einer hübschen Serienfelge als ein Noname-Socken auf superfetten Billig-Alus. Viel Spaß beim Aussuchen ... Grüße Hardy Grüße Hardy
  17. Hardy hat auf Michael's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @archivieren: Die Beiträge kann man dem Admin schicken und der ist vielleicht so lieb und speichert das in der "Knowledge Base" / "Wissensbasis" .. Ansonsten bietet auch dieses Forum eine Suchen-Funktion :-) Grüße Hardy
  18. Hallo Jungs, meine Unterlagen sind da etwas dünn: Suche die BOSCH-Nummer des Verteilers vom SAAB 9000i 16 Modell 1987. Hat 2 Liter-Motor und keine DI :-) Müßte ganz konventionell eine Unterdruckdose haben, right ? Die EKZ-Zündungssteuerung gab's doch nur im Saab 900i 16V. Danke für alle sachdienlichen Hinweise ! Viele Grüße Hardy
  19. Hardy hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @pda: Nice white one :-) While looking for a new bonnet you could spend a saturday afternoon with waxoyling the rest of the car. Highly recommended ! If you don't know where to spay: Look here in the forum for "spritzplan" -> you'll find a link to a 4MB pdf-Document. Yours Hardy
  20. 9000er: Kommt drauf an was Du willst. Geile Karre für relativ viel Geld: 9000 CSE aus dem letzten Baujahr. Absolutes Trouble-Free-Einkaufs/Winter/Zweit/Einfachso-Auto: Würde ich mir einen 9000i 16 aus der Zeit vor DI besorgen. Die Dinger gibt es zum Teil von Privat mit für Saab-Verhältnisse erschütternd wenig Kilometer (deutlich unter 200.000) für die angesprochenen dreistelligen Beträge. Natürlich muß man etwas suchen ... und braucht Geduld. Leider nur Euro 1 und ziemlich durchschnittliche Versicherungsprämien (immer Teilkasko abschließen wegen geklebter Frontscheibe !) und wenig Ausstattung (kein Klima, Leder ...) aber hallo, vergleich das mal mit einem "deutschen Premiumfabrikat" aus vergleichbarem Baujahr. Bis auf gelegentliche Rostprobleme an den Türen und hinteren Radläufen in äußerst bescheidenem Umfang gibt's mit den Autos eigentlich kaum Probleme. Und sparsam sind die für so große Autos - bei den Benzinpreisen durchaus ein Punkt. Grüße Hardy Grüße Hardy
  21. Hardy hat auf KAPTLT's Thema geantwortet in 9000
    > Ein 15W40 (was eigentlich für den b202i das richtige ist) wird natürlich > höhere Werte haben, als ein 10W40, 5W40 oder gar 0W40.... Denk doch bitte noch mal nach wofür die Zahlen vor und hinter dem "W" sind. Und was "Viskosität" auf Deutsch bedeutet ... Grüße Hardy
  22. Hardy hat auf johnboy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    > Allerdings hatte ich mit bei meiner Kiste doch für's Sandstrahlen > (in Freien, daher wirklich schöner feiner, heller und zuvor 1 Monat im > Keller getrockneter Sand aus dem eigenen Garten in 1/2m Tiefe > => sehr umweltgerecht *grins*) entschieden. Umweltgerecht vielleicht - aber auch allerhöchst krebserzeugend ! Sandstrahlen mit Sand ist verboten und das zu Recht. Die freien Kieselsäuren die dabei entstehen greifen die Lungenschleimhaut an ... da ist eine fette Nikotin-Bombardierung nix dagegen. Nimm käufliches Strahlmittel, so teuer ist das auch nicht. Grüße Hardy
  23. Hardy hat auf Volker Putt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Stecker kommen von AMP und sind ab den 80ern so ziemlich in jedem europäischen Auto verbaut das mir in den Sinn kommt. Neu kaufen ist leider ziemlich teuer, daher ist es sinnvoll auf dem Schrottplatz ein paar von den Dingern abzuknipsen, kostet meist nix oder ganz wenig. Die Pins im inneren haben entweder eine oder zwei Rastnasen, die kann man vorsichtig mit einer dickeren Nähnadel oder einem ähnlichen Werkzeug wieder zurückbiegen und den Pin dann herausziehen. Die Gummimanschetten gibt's einzeln beim Boschdienst, ebenso wie die die Pins. Staufenbiel in Berlin hat das Zeugs aber auch. Grüße Hardy
  24. GM

    Hardy hat auf pistenstuermer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na die meisten die über die GM-Saabs schlecht reden (auch hier) sind noch keinen ernsthaft gefahren. Den ganz neuen 9-3 finde ich wirklich super. Kombi mit einem 1,9 JTD, was braucht man mehr ?!? Und die "alten" 9-3 kann man für Preise auftreiben, da kann man nur noch von Schnäppchen reden, so für's gebotene. Was kriegt man denn für das Geld bei der Konkurrenz ? Und so als Alltagswagen zum fahren, reparierenlassen und irgendwannmal wegschmeißen sind die Dinger allemal gut und cool genug. Grüße Hardy
  25. Hardy hat auf i_h's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Tja, mit den Lampen kann man bei den Saabs schön rumspielen :-) Wie wär's zusätzlich mit einer Dim-Dip-Funktion wie in GB ? @21/5W-Birnen: ich meine es wäre so, daß man beim Steilschnauzer sowohl in den Blinker als auch ins Standlicht diese Doppelfaden-Lampen reinbaut. Beim Blinker leuchtet dann der 21 W-Faden, beim Standlicht der 5W-Faden. Sinn der Sache war wohl, daß man nicht versehentlich eine Birne mit der falschen Stärke einsetzen kann. Außerdem kann man unterwegs, wenn ein Faden durchbrennt, einfach die beiden Birnen tauschen und bingo, alles wieder schick. Die Birnen mit 21 W würde ich mir gut überlegen, denn die strahlt halt auch mehr Hitze ab - die Reflektoren werden damit noch schneller schwarz. Gerade die Standlichtbirne brennt ja viel länger als die Blinkerbirnchen. Grüße Hardy

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.