Zum Inhalt springen

Hardy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Hardy

  1. Hardy hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Industriealkohol palettenweise oder in einem IBC Container dürfte sich bald lohnen
  2. Hardy hat auf Gemini56's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hab jetzt einige Jahre ein Welt+ Abo, musste mich dort zwar erst einmal einlesen, schätze aber die Breite der Berichterstattung und daß sehr viele unterschiedliche Ansichten Raum finden, aus denen man sich ein eigenes Bild machen kann. Der Spiegel war mal gut, aber das ist schon ziemlich lange her. Zumindest in den letzten 10 Jahren hat sich das zu einem sehr einseitigen Aktivistenblättchen entwickelt. Und schon vor Relotius konnte man dort über vieles nur den Kopf schütteln, da war der Bursche nur die Bestätigung für das, was man ohnehin vermutete. Viele haben Spiegel Online nur gelesen, weil der sehr lange weitgehend kostenlos war, die haben sich da Marktanteil gekauft oder waren von Sendungsbewußtsein getrieben. Aber offensichtlich war das wirtschaftlich nicht tragbar und die haben auch auf ein Abomodell umgestellt. Im Zuge des Ukraine-Kriegs scheint auch beim Spiegel wieder eine gewisse Ernüchterung eingekehrt zu sein, was ja nur gut sein kann. Drücke den Ukrainern die Daumen und bete, dass sich der Krieg nicht noch mehr ausweitet.
  3. Hardy hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wo das Preisniveau herkommt? Einfach mal Nachrichten schauen. Die 5 Mark für den Liter sind in Reichweite
  4. Was für irres Knowhow hatten die Saab-Jungs denn, das man da 20 Jahre hätte rausziehen hätte können ? Nee, Freunde. GM hat den Laden vermutlich aus Unübersichtlichkeitsgründen 20 Jahre durchgezogen, bis die Marke komplett obsolet war.
  5. Hmm, selbst die Stiko hat noch keine Empfehlung zur Impfung an Kindern raus gegeben. Nutzen/Schaden Verhältnis zu schlecht. Da regieren eher die "anderen" Interessen. Kenne auch absolut überhaupt keinen Fall wo on der Altersgruppe das irgendwie auch nur minimal dramatisch geworden wäre. Gegenüber 2 toten Überachtzigjährigen und einem Fünfziger auf Intensiv (offenbar vorerkrankt). Dramatisch finde ich für die Altersgruppe die Begleiterscheinungen der Einschränkungen: der Homeschooling-Witz, keine Partys, kein Ferienjob, keine Mädels bussieren, Daueronlineverhalten ... Die tun mir echt leid.
  6. War am Anfang auch begeistert über die schnelle Entwicklung eines Impfstoffs. Mittlerweile ist das aber deutlich gedämpft. Mit Pocken oder Polio Impfstoffen kann man das doch gar nicht vergleichen, damit wurden diese Krankheiten komplett oder weitgehend ausgerottet. Diese aktuelle Impfung hält grade mal sechs oder jetzt wohl nur drei Monate, da funktioniert ja das Lederfett auf meinen Stiefeln länger. Wenn man liest dass nur durch einen Impstoffhersteller ein Bundesland vom Empfänger zum Zahler im Länderfinanzausgleich wird bekommt man auch ein Gefühl dafür, wieviel Geld da bewegt wird. Und dass sich da auch Interessenlagen gebildet haben, die mit Gesundheit und Bevölkerungsschutz absolut nichts zu tun haben, darüber kann man sich sicher sein. Ich fürchte die deutsche Politik hat sich verrannt und findet keinen Weg mehr aus dem selbstgebauten Irrgarten, nebenbei einem von vielen. Vielleicht wäre Testen, testen, testen -auch für Geimpfte- der gescheitere Weg statt über eine undurchsetzbare Impfpflicht zu schwadronieren. Wie auch immer, wir werden es erleben.
  7. Ich sag immer: Die einen haben Spaß am schnell fahren, die anderen haben Spaß am verbieten. Und ich habe eine ziemlich eindeutige Meinung, welche Gruppe in die "Geschlossene" gehört.
  8. Hardy hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gehört das zu den Witzen?
  9. [mention=533]raser[/mention] Also ich versteh das alles auch nicht mehr. Wer jetzt noch nicht geimpft ist der will nicht. Nicht schön. Aber OK, es gibt auch Raucher, Säufer, Bergsteiger, Motorradfahrer und andere Leute, die ihr Leben und das von anderen nicht so hoch schätzen. Jaja, ich weiß, nichts davon ist ansteckend, aber im Zweifelsfall wenn was blöd läuft auch fatal für andere Leute. Irgendwie wird mir nicht klar was die Zielrichtung sein soll. Habe mittlerweile -und da bin ich nicht alleine- die sehr unschöne Vermutung, es geht mehr darum Leute zu kujonieren als darum, aus diesem Loch wieder raus zu kommen.
  10. Hardy hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Fußball ⚽️ WM in Italien war 1990. Haben viele in guter Erinnerung, auch der Kaiser Franz. In der DDR gab es schon Werkstätten, aber die waren auch durch Teilemangel und Werkzeugklau gehändicapt. Kenne daher den Spruch "Freitag ab eins macht jeder seins". Immerhin wurden Zündkerzen nicht nur getauscht sondern professionell regeneriert, also sandgestrahlt. 1980 waren wir mal zu Besuch in Magdeburg bei Verwandtschaft. Mein Vater hat als Gastgeschenk einen kleinen Viertelzoll Knarrenkasten mitgebracht, der gebührend bewundert wurde. Die Aussage war: Sowas hätten die Werkstätten selber gerne. Mir hat als jungem Burschen der Saporoshez gefallen mit den seitlichen Lufteinlässen. Das fand ich voll cool . Wurde aufgeklärt über T34 Sport und Chrustschows Rache
  11. Absolut richtig ! Schön dass das mal so klar und einfach ausgedrückt wird. Insofern muss und wird ein Umstieg auf nachhaltige und erneuerbare Energien zwangsläufig erfolgen, früher oder später. Die einzige Grund-Energiequelle auf dem Planeten ist die Sonne (vielleicht noch ein bisschen Erdwärme), zumindest noch für ein paar Mio. Jahre. Immerhin kann man diese in verschiedener Form anzapfen: Direkt mittels Photovoltaik, indirekt über Wasserkraft, Biomasse oder Windenergie. Das führt zum nächsten Problem: Eigentlich sollte man mal ermitteln, wieviel Menschen denn "der Boden trägt", wenn alles nachhaltig produziert wird und bei welchem Komfortniveau. Also wieviel Fläche braucht man für Nahrungsmittel, für Holz, für Speicherseen, für PV-Anlagen ... Es steht zu befürchten, dass wir da schon weit drüber hinaus sind und eine Bevölkerungsdichte wie im 19. Jhd. oder gar im Mittelalter angezeigt wäre.
  12. Hardy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hast Du das schon ausprobiert? Ich schon und mir taugen die Dinger. Allerdings bin ich auch nicht der Sportfahrer sondern nutze das vor allem im Alltagsbetrieb.
  13. Ein Laptop für 800 ist doch hoffentlich was anderes als ein Auto für 80.000. Anyway: Alle 8-12 Jahre Neuproduktion ist weder wirtschaftlich noch ökologisch nachhaltig.
  14. Hardy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Einfach zur örtlichen Tante Louise Filiale (www.louis.de) fahren, die haben eine klasse Auswahl an für diesen Zweck perfekt geeigneten Handschuhen. Neben der Wärme finde ich auch das Griffgefühl für Lenker und Bremshebel wichtig. Als Extra gibt's je nach Wahl noch Protektoren für die Knöchel und Känguruleder, falls es einen mal doch hinfratzt. Für Mikrogramm Optimierer, die sich wegen dem Gewicht rasieren bevor sie sich aufs Radl setzen ist es natürlich nix. Seit ich welche habe wird alles mögliche kalt bloß die Finger nicht. Weiterer Tipp: Im Winter Fahrradhelm gegen Skihelm tauschen, da bleiben auch die Ohren warm. Und ich benutze gerne einen Nierengurt, einstige Mofafahrer werden sich erinnern. Wozu der genau gut ist weiß ich auch nicht, fühlt sich aber gut an. Damit sind auch Wintertouren um den Gefrierpunkt ein Vergnügen.
  15. Das war ein 2013er ? Hat also grade 8 Jahre gehalten. Das nenne ich mal nachhaltige Mobilität
  16. Hab mal wo gehört der gewöhnliche Russe ist zwar ein Gemütsmensch, krepiert aber lieber irgendwo elendig in einer einsamen Ecke als in staatliche Mühlen zu geraten... Die haben die letzten Jahrzehnte und -hunderte eben auch so ihre Erfahrungen gemacht.
  17. Hardy hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Noch mal durch die Beschreibung und die Bilder gegangen: Ist nicht silber wie ich zuerst dachte - sondern perlmuttweiß oder "spermaweiß perleffekt". Das ist aber eher Mitt-80er als frühe Siebziger, wo Signalfarben das ultimative Sicherheitsfeature waren. Interessanterweise passt das farblich ganz gut zur Innenausstattung, zumindest für meine Augen, andere mögen das anders sehen. Stören würde mich die handwerkliche Umsetzung so mancher Arbeiten wie die Blecharbeiten in der "schwarzen Zone". Das hätte man schöner machen können. Auch scheint die Frontscheibe zur Lackierung nicht ausgebaut worden zu sein, auch nicht so toll. Aber für amerikanische Verhältnisse...
  18. Hardy hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Steht dem Auto aber, also warum nicht
  19. Habe die meisten Autos angemeldet verkauft und übergeben. Einen Unfallwagen abgemeldet, aber den musste man sowieso mit dem Hänger holen. Hatte nie Probleme, zumindest nicht mit ummelden etc. Allerdings musste ich auch schon Leute heimschicken, die den Ausweis "vergessen" hatten. Aber wenn der angesetzte Preis zu Zustand und Eigenschaften passt hat man meist kein Problem mit ausreichender Nachfrage. Was mich richtig nervt ist die aktuelle Lage, die es Privatleuten unnötig schwer macht. Viele Private melden ihre Autos ab. Wie also probefahren ? Gerade im untersten Preissegment muss ich doch schauen was tut an so einer Karre und was nicht. Kurzzeitkennzeichen bekommt man nur unter Vorlage der FIN und das Auto muss noch aktuellen TÜV haben ... aber der ist oft schon abgelaufen... Die ganze Regelung bevorzugt windige Gewerbliche - tolle Bürgerfreundlichkeit
  20. Hardy hat auf Sven Hedin's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kretsche als ehemaliger Saab-Fahrer ? https://m.focus.de/politik/deutschland/einst-kommunist-heut-gruen-politik_id_2076559.html Irgendwo unten im Text ..
  21. Ja, haben wir immer wieder. Schmeckt gut und rund, allerdings gibt's bei mir nur Filterkaffee, da ich in der Familie der einzige Kaffeetrinker bin. Da braucht es keine 1000 Euro Snob-Maschine, nur Tasse, Filterhalter, Filter, Kaffeepulver und kochendes Wasser.
  22. Ausweis zeigen lassen und mit dem Händy fotografieren. Das schreckt die ganz unseriösen Kollegen ab.
  23. Elektromobilität ist so schön umweltfreundlich: https://www.welt.de/vermischtes/article234310454/Elektrobus-loeste-Grossbrand-aus-Muenchen-zieht-E-Fahrzeuge-aus-dem-Verkehr.html Hätten die Stuttgarter mal lieber Oberleitungsbusse beschafft wie in Esslingen
  24. War wohl doch nicht so der Bringer: https://www.welt.de/wirtschaft/article234219594/Streetscooter-Deutsche-Post-verkauft-ihr-verlustreiches-Elektro-Transporter-Geschaeft.html
  25. So Erklärungsversuche wie oben "Wahl nicht ernst genommen ... blablabla" und dass die Mehrheit eigentlich für das Gegenteil war, da muss ich mal ganz entschieden widersprechen. Das ist wie im Fußball ⚽: Wer mehr Tore schießt, der gewinnt. So einfach ist das. Höhere Spielanteile, mehr gewonnene Zweikämpfe, die besseren Spieler, ausgefeiltere Taktik, mehr Eckbälle, mehr Freistöße aus aussichtsreichen Positionen, die cooleren Trikots, die lauteren Fans - alles komplett ohne Belang. Wenn der Gegner mehr Tore schießt. Bei Wahlen ist das genauso. Wer mehr Leute an die Urnen bewegt und mehr Stimmen bekommt gewinnt. Ob man die stärkeren Argumente, die schlaueren Wähler oder die besseren Kandidaten hatte - völlig egal. In beiden Fällen gilt: Die anderen haben es in Summe besser gemacht, hatten vielleicht auch ein Quäntchen mehr Glück. Alles andere ist nur wehleidiges und unsouveränes Geheule, reflektiert nur die Innensicht und erschwert einen nüchternen Blick auf die Gründe der Niederlage. In den allerseltensten Fällen hat man es mit monokausalen Dingen zu tun, wenn was daneben geht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.