Alle Beiträge von RainerW
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Fakt ist zumindest für mich, dass mir moderne Autos nicht das vermitteln, was ich eigentlich beim Fahren suche. Fahre neben den 2 alten Saabs schon seit Jahren Leasingwagen der Premiumhersteller und habe auch oft Gelegenheit andere aktuelle Premum-Kisten zu bewegen. Sorry, die erzeugen immer nur Kopfschütteln. Keine dieser Kisten würde ich auf Dauer mit Freude bewegen können. Wenn die 3 Jahre rum sind, mache ich jedes Mal 3 Kreuze. Und die nächste Kiste ist wieder dieser Einheitsbrei, der nicht zuende gedacht ist und nur mit halbdurchdachten Lockmitteln ausgestattet ist. In meiner ganzen Laufbahn gab es genau 4 Fahrzeuge, für die ich mich langfristig begeistern konnte, Saab 900 I, 9000 II, 9-5 I und Land Rover Disco TD5. Mit den Motorrädern ging es mir ähnlich. Meine Dicke 1000er Honda hab ich verkauft, weil ich keine Freude an diesem Perfektionismus mehr hatte. Auch an 2,9 Sek. von 0-100 gewöhnt man sich und es wird zum "Alltag". Mehr kann diese Maschine halt auch nicht. Der Rest ist einfach zu perfekt. Ähnlich ist das mit den Autos. Ich will einfach nicht von Perfektion beherrscht werden, ich will Charakter spüren. Ich hab die dicke Maschine verkauft, weil mir eine zugelaufene und selbst restaurierte DT 175 MX mit ihren 16 PS mehr Spaß vermittelt. Das hat nichts mit Geldbeutel zu tun. Ich fühle mich von den modernen Fahrzeugen vorgeführt und von den Herstellern regelrecht verarscht. Keine dieser Kisten hält, was sie verspricht. Vielleicht liegt es auch daran, dass unsere Generation noch weiß, was Freude am Fahren bedeutet. Wir haben den Blick zurück, kennen das Gefühl mit der Straße verbunden zu sein. Lenkung gibt unmittelbar Rückmeldung, Fahrwerk sagt uns was. Wir kennen Motorgeräusche, das Getriebe muss richtig geschaltet werden, durch die Fenster sieht man noch was, Schulterblick macht Sinn und Rückfahrkamera ist Quatsch. Wenn wir uns umdrehen haben wir auch in der Regel Sicht auf die Welt um uns herum. A-, B- und C-Säulen geben noch den Blick auf den Verkehr frei, der Rückspiegel hängt nicht so tief, dass er die Sicht blockiert und hey..... man sieht sogar noch was von der Motorhaube und kann erahnen, wo das Ende des Fahrzeuges ist. Tourt man mal, dann sieht man noch Landschaft und ist nicht durch diese Schießschartenfenster gehindert und das Schiebedach gibt noch den Blick auf den Himmel frei und fängt nicht auf Höhe der Kopfstützen an. Das Tollste ist ja, ich kann selbst bestimmen, wie schnell ich die Heckklappe schließen möchte. Ich möchte mich beim Fahren nicht langweilen, ich möchte in einem angemessenen Maß gefordert werden, bestimmender Teil des Systems sein.
-
Rostschaden entdeckt! Was tun!
Ich hab das ja bereits relativiert und nur darstellen wollen, was wäre wenn. Klar sehe ich den Zeitwert, bin ja selbst Vernunftsmensch. Ich weiß aber auch, was "Liebe" zu einem Fahrzeug bedeutet kann, da darf man auch mal unvernünftig sein. Hatten wir erst in der Familie bei einem Punto-Cabrio in ähnlichen Zustand. Da wurde einfach aus Liebe unvernünftig investiert, sah dann aber auch absolut super aus und der Kleine hat wieder 10 Jahre Fahrspaß vor sich. Vielleicht hat das Blech auf der einen Seite noch genug "Fleisch", dann könnte man sogar über das Fluten mit Owatrol nachdenken. Das versiegelt nachhaltig den Rost, muss dann halt beobachtet werden. Der TÜV klopft ja nur von unten.
-
Rostschaden entdeckt! Was tun!
Lass dich jetzt nicht abschrecken, antworte ja als Erster. 2 Bleche in der Größe des hinteren Unterbodens fachmännisch nachfertigen und einschweißen lassen, liegt bei ca. 2.000 - 2.500 Euro, wenn die Schweller selbst noch nicht betroffen sind. Hierbei wird auch das alte Blech sauber herausgeschnitten. Das ist jetzt der Tarif für die Arbeit eines Profis, der auch aufwendige Restaurationen an echten Oldtimern (auf höchsten Niveau) ausführt. Ich weiß, richtig teuer, dafür sieht eine solche Arbeit aber auch wirklich gut aus. Jetzt könntest auch nach einem guten Spender im Forum suchen und es von einem guten "Handwerker" machen lassen. Die Ursache für einen solchen Fraß wäre mal interessant. Ich hoffe, nur wenige schauen so aus, wenn man den ganzen Rostschutz mal abträgt. Wassereinbruch? Feuchter Fußraum?
-
Motor starten - 18 Monate "eingemottet"
Da das ABS-System ordentlich Druck verliert und unsere ABS-Druckspeicher oft schon ein wenig schwächeln, ist es wohl auch ratsam, nach Zündung die ABS-Pumpe im Auge zu behalten. Diese sollte nicht länger als 30 Sekunden durchgehend laufen. Nach dem Winter läuft zumindest meine länger. So mache ich immer Zündung an, warte 30 Sekunden, dann wieder Zündung aus. Dann geb ich der Pumpe 1-2 Min. Verschnaufpause. Geb ich wieder Zündung, ist nach max 20 Sekunden Ruhe und ich starte den Motor.
-
Wasser im Kofferraum
Man kann ja nur mutmaßen. Oft liegt es eben daran, dass der Wagen "extrem" schief steht. Bestimmte Hohlraumversiegelungen (Wachse, zähe Fette) könnten das auch verursachen. Die Abläufe sind ja recht klein, zähe Mittelchen könnten den freien Zulauf zu den Löchern schon verstopfen.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
schon besichtigt! Ja? Kannst du ihn empfehlen? Schaue mich auch gerade ein wenig um, leider sind viele Angebote für eine kleine Besichtigung viel zu weit weg. Der Thread könnte so nützlich sein, wenn denn nur besichtigt werden würde.
-
Marktpreise für rissfreie Amaturenbretter
Ach weißt du, wenn man es nicht probiert, kann man es nicht mit Sicherheit sagen. Ich probiere vieles, nur um die eigene Neugier zu befriedigen. In Auftrag geben kann jeder. Ich genieße eben diese Erfolgserlebnisse sehr, für mich Hobby. Da tickt eben jeder anders. Auch diese Sache mit dem Leder würde ich auch selbst gern mal versuchen. Es gibt hierzu sehr aufschlussreiche Videos in der Tube, würde mich reizen.
-
Marktpreise für rissfreie Amaturenbretter
Carlofon Kunststoff Konturspachtel? Und die Farbe der Spachtelmasse passt. Mich würden Details interessieren.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
In das Fadenkreuz würde Funny-World in Kappel-Grafenhausen passen. Noch nie gehört. Edit: Zu spät und auch total falsch gelegen.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Sind das da oben Flaggenmasten? Auf der Platte steht vermutlich etwas mit "LT". Das runde Stück etwas im Zentrum der Masten.... was ist das? Ist das ein Belüftungsschacht für einen Müllberg?
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Ich erlebe es gerade in der Verwandtschaft. Ölpumpenantrieb am VAG 2.0 TDI, damit wird gefühlt die Hälfte der Fahrzeuge in D angetrieben. Vielen ist das ja auch schon bekannt. Ein popliger 6-Kant-Stift treibt die Ölpumpe an. Dass das nicht auf Lebenszeit ausgelegt sein kann, sollte ja klar sein. Wie kann man das nur so bauen? Nicht mal ein feinverzahnter Stift. Der Stift bekommt jedenfalls Spiel, nach einiger Zeit ist der ganze Antrieb rund, Ende Gelände. Eine wirklich dumme Erfindung für den Verbraucher, natürlich nicht für VAG. Der Audi meines Schwagers hatte auf der AB plötzlich keinen Öldruck mehr. Bis er auf der Standspur war, vergingen ca. 20 Sekunden. Die Werkstatt kennt das Problem NATÜRLICH nicht, obwohl das Netz voll damit ist. Nach 10 Jahren und 150.000 km kommt so der programmierte Tod. Jetzt der Oberhammer. Laut Aussage der Werkstatt soll das der Motor überstehen, mal eben 20 Sek. ohne Öldruck bei einem Dieselmotor, lachhaft. Die bauen natürlich eine neue Pumpe ein, upps.... schon mal die ersten 1.500 Taler versenkt. 2. Upps...... der Motor läuft wieder, klappert nur so komisch. Die Werkstatt - das ist aber seltsam. Da muss jetzt aber ein neuer Motor rein, kostet ja nur weitere 5.000 Taler. Jetzt wird der hübsche (in seinen Augen), rostfreie Wagen geschrottet. Der Wahnsinn kennt keine Grenzen. Danke, dass ich mich hier auskot...en konnte. Und was kauft die Mehrzahl dieser Menschen wieder? Ich höre auf, Blutdruck steigt grad.
-
Rückleuchten Blind
Gibt es Langzeiterfahrungen mit Rot-Weiß oder Fakopol? Mit der 3M-Schleifpaste sieht man nach 2 Jahren wieder negative Veränderungen, wobei meiner kaum extremer Witterung ausgesetzt ist, ist auch Winterschläfer und Schönwetterauto. Ansonsten schlummert er in der Garage. Was komisch ist, es betrifft eigentlich nur die inneren Leuchten (Heckklappe).
-
Motor starten - 18 Monate "eingemottet"
Naja, Bronze hin oder her, anscheinend trifft es auch modernere Wasserpumpen. Mein Weißer ist Mod. 91. Bei Wiederbelebung ging sie noch, nach ein paar km wurde sie dann laut und verlor Wasser an der Welle. Das mit den Reifen beruhigt mich, denn ich hab in dieser Winterpause keine Standreifen montiert, nur den Druck auf 3 bar erhöht.
-
Ständig wiederkehrende Unwucht in Bremsscheiben
Hier gehts ja um Brainstorming, weitere Anregungen, Möglichkeiten, Erfahrungen anderer, auch mit Fremdmarken. Die Ursache muss ja hier nicht gefunden werden. Vielleicht pulst dein Bremssystem, verursacht durch Druckschwankungen. Die solltest du aber bei neuen Scheiben und Belegen bemerken. Könnte mir jedoch vorstellen, dass ein Verzug der Scheiben daher kommen könnte. Hauptbremszylinder, Geberzylinder und Bremskraftverstärker evtl. in die Denke mit einbeziehen? Was auch denkbar ist. Wenn man nach schärferen Bremsungen im Stillstand auf der Bremse bleibt, können sich unter Umständen die Scheiben ungleichmäßig abkühlen und verziehen, auch schon erlebt. Wir hatten auch mal eine "unrunde" Scheibe, verursacht durch einen defekten Bremsschlauch, der blähte sich, pulste regelrecht. Wenn das durch einen zentralen Defekt am Anfang der "Bremskette" stattfindet, könnte ich mir vorstellen, dass dieses Problem an allen 4 Scheiben auftreten kann.
-
Motor starten - 18 Monate "eingemottet"
Bitte berichte mal, ob die Reifen noch rund sind. Ich habe bei solchen Standzeiten immer Bedenken, dass die Wasserpumpe Schaden durch die Spannung des Keilriemens genommen hat. Ich kenne das von Oldtimern mit Bronzelagern, die werden gern undicht, wenn die Riemen über die ganze Zeit gespannt waren. Keine Ahnung, ob es auch Probleme bei moderneren Fahrzeugen gibt. Mein Weißer stand 6 Jahre, die Wasserpumpe war Schrott.
-
13.04.2018 Saab-Stammtisch N/FÜ/ER/ERH/LAU etc.
Ich bin dabei. Ist immer ein schöner, entspannter, informativer Abend.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Zurück zum Thema: In netter Italiener
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
In den Anfängen des Automobils bekamen nur die Chauffeure auf den billigen Außensitzen das "hässliche" Leder. Die Insassen saßen lieber auf Brokat, Samt oder Velours. So ändern sich die Zeiten:rolleyes:
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Konstanz? Ich war in meinem Leben noch nicht dort. Da war aber letztes Frühjahr ein Treffen. Konstanz gehört auch zum Badischen
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Tja. Wo treffen sich die Lancia-Fans im Badischen:confused:. Freiburg, Baden-Baden?
-
Lackstift-Erfahrung
Wenn du es unbedingt mit eine Lackstift machen willst, dann nehm nur die Farbe und als Klarlack einen guten Lack aus dem Autozubehör, denn die Klarlack-Stifte sind der aller größte Müll. Hab oft schon die Erfahrung machen müssen, dass diese ins Gelbliche nachdunkeln. Je dünner du den Klarlack aufträgt, desto weniger färbt er nach. Und an einen wirlich feinen Pinsel denken. Die Besen, wie schon beschrieben, sind wirklich Mist.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
An Stauenden fahre ich gern auf die rechte Seite. Die LKW-Fahre halten recht gern den Verkehr, wenn es geht, am fließen. Halte zum Vordermann min. 10 Meter Abstand und beobachte den Rückspiegel sehr genau. Von der Spur aus kann man so leicht auf die Standspur ausweichen, wenn den von hinten zu schnelles Unheil naht. An der Vermeidung eines Auffahrunfalls kann man sich auch aktiv beteiligen, wenn man ein Auge auf den Rückspiegel hat. Landschleicher hat natürlich Recht. LKWs entwickeln sich immer weiter zu unberechenbaren Zeitbomben. Die Ursachen sind ja auch klar.
-
Voll auf der Leitung - Eure dämlichsten Schrauberfehler
Vor 2 Wochen noch schnell vor dem "Sonntagsausflug" Öl am 9-5 geprüft, Auto in der Garage, Frau wartet an der Haustür. Und was passiert? Ich saue mir die Lieblings-Designer-Jeans mit Öl ein. Ach, was solls, Bremsenreiniger steht ja im Regal. Aber es war Eile geboten. Statt den Bremsenreiniger auf das Reinigungstuch zu sprühen, direkt auf die Jeans damit. Sah schon so komisch aus, was da aus der Dose kam, mit Lappen wischen wollen..... bremst der so komisch über den Stoff. Da hab ich im trüben Halbdunkel des wolkenverhangenen Himmels doch glatt den Sprühkleber erwischt. Sprühkleber ist gar kein so schlechtes Fleckenmittel. Nur die Hose war dennoch Schrott. Noch verzweifelt mit Nitroverdünnung nachgeholfen, naja, die Lieblings-Hose ist Geschichte.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
In deinem Kühlschrank? 50 Höhenmeter unter dir is nix. Grüße nach Großzugeschnaidt
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Wo? Angelehnt an einen 901. Will dich der dunkle Kapuzenmann bedrohen? Der sieht so gefährlich aus.