Alle Beiträge von RainerW
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wurde auch in Beitrag #6892 beschrieben, war wohl enttäuschend. Vielleicht wurde in Kosmetik investiert?
-
Glasdach dauerhaft abdichten
Beim Ausbau des Himmels zerstörst du ja nicht das Alcantara. Dieses ist ja mit der Himmelschale verklebt und diese wird ausgebaut. Sehe dir mal die Passgenauigkeit des Glasdaches an. Liegt der Außenrahmen sauber und gleichmäßig auf der Ganzen Wölbung des Daches auf? Prüfe auch das Glas, wie es auf der Dichtung aufliegt. Vielleicht ist zu erkennen, dass es mittig oder außen unterschiedlich fest auf der "zarten" Gummilippe aufliegt. Grund ist: Nicht immer wurden damals Glasdächer eingebaut, die 100%ig zur Wölbung des Daches passen. Das Dichtungsmaterial gleicht das über viele Jahre aus, altert es aber, treten mit den Jahren Probleme auf. Der äußere Rahmen wird duch die vielen Schraubverbindungen in Form gebracht, das passt meinstens noch nach vielen Jahren. Nur das Glas selbst nimmt die Wölbung nicht so ganz an. die vorderen Scharniere haben viel Spiel, hinten hast du vermutlich nur einen mittigen Mechanismus zum Öffnen und Schließen. Es könnte also sein, dass das Glas an den Außenkanten nicht mehr ausreichend Kontakt zur Dichtung herstellt. Nachtrag: Hörst du Windgeräusche? Diese treten auf, wenn die Gummilippe zwischen Glas und Rahmen undicht ist. Falls du einen Windabweiser hat, versuche den mal abzubauen. Ist ein Windabweiser im Rahmen integriert, hast du allerdings schlechte Karten. Ich kann beim 900 auch nicht einschätzen, ob durch die Baumform des Wagens dort überhaupt soviel Druck entsteht, dass Windgeräusche auftreten.
-
Turbolader Tauschen wenn in Ordnung??
Tja, man kann nur mutmaßen. Aber dennoch die Frage, kann der Turbo den Motor killen, wie anscheinend bei anderen Herstellern haufenweise passiert? Was ist bei Saab anders? Wenn überhaupt.
-
Turbolader Tauschen wenn in Ordnung??
Am 3. Kolben sind die Spuren auch noch ganz leicht zu sehen. Hab es aber nicht eingestellt, da nur noch erahnbar. Mir ist das auch ein Rätsel, hatte jedoch auch keine andere Erklärung. Der einzige Weg ist ja wohl auch die Ansaugbrücke.
-
Turbolader Tauschen wenn in Ordnung??
Ja, ich hab auch noch Fotos davon. Die Abdrücke des einen Splitters waren an mehreren Kolben zu finden.
-
Turbolader Tauschen wenn in Ordnung??
Mich würde aber die grundsätzliche Frage interessieren, die da lautet: Tubo defekt - Motor zerstört. Ich hab das bei Saabs bisher noch nicht gehört, jedoch in früheren Jahren sehr oft in Verbindung mit VW. Haben dort Turbo-Fragmente wirklich den Weg in den Ansaugtrakt und somit in den Verbrennungsraum gefunden? Wenn ja, warum passiert das anscheinend bei Saab nicht? Beide sollten doch LLKs haben. Mir ist z. B. der Turbomotor so richtig kaputt gegangen, nur weil ein ganz kleiner Splitter eines Ventils Kolben gekillt hat. Dieser Splitter hat sogar den Weg von einem zum nächsten Zylinder über die Ansaugbrücke gefunden. Der Splitter war etwas mehr als Stecknadelkopf groß. Solche Fragmente könnten doch auch bei Turbo-Schaden den Weg durch den LLK finden. Oder nicht?
-
Surren hinter der Klima-Bedieneinheit
Ganz wichtig ist das Reinigen der Lüfterschaufeln. Der anhaftende Staub an den Kanten sorgt für Unwucht. Man kennt das auch von lauten Lüftermotoren in (an) Computern.
-
V6 Block aus einem 9-5?
Hab grad ein wenig gegoogelt. Der Thema und auch der Kappa V6 hatten tatsächlich eine 4-Gang-Automatik. Sorry für den Quatsch.
-
V6 Block aus einem 9-5?
Ich bin den damals nur probegefahren, das war der Kappa. So unschön das Auto war, so schön fuhr sich der Wagen. Ich hatte den 2 Tage zur Probe. Der Händler meinte damals, ich soll mich nicht an der 3-Gang-Automatik stören, die wäre perfekt für Wagen und Motor, mit seinem wunderbaren Drehmoment. Lach, ich hab damals aber auch nicht mitgezählt. Hat der mir Quatsch erzählt? Edit: Es war ja der Kappa (Nachfolger vom Thema). Sorry für den Irrtum.
-
Teppich Innenraum Saab 900 Turbo 16S Aero
Ich hatte letztens am Himmel vom Transport einer Hebebühne richtig zähes, altes, schwarzes Gruselfett. Ich hab sämtliche Schäume, Mittelchen usw probiert. Hab mir auch Profi-Zeugs von Würth geholt, hat alles nichts geholfen. Aus "Verzweiflung" dann Bremsenreiniger aufgetragen und die Stelle damit richtig durchnässt. Dann mit dem Industriesauger die Nässe abgesaugt und kräftig Bremsenreiniger nachgesprüht. Allerdings hab ich den Staubsauger während dem Sprühen nicht hingehalten. Der Fleck ging raus. Ich hatte echt Bedenken wegen Verpuffungsgefahr. Ich weiß nicht ob begründet oder nicht. Keine Ahnung, ob die angesaugten Dämpfe im Staubsauger eine "Explosion" verursachen können. Zur Sicherheit hab ich zwischen Sauger und mich eine alte, schwere Tischplatte gestellt, die gerade in der Garage rumlag.
-
V6 Block aus einem 9-5?
Mit weiteren Diskussionen über dieses Thema sollten wir uns in Richtung Stammtisch verkrümeln.
-
V6 Block aus einem 9-5?
OT: Dank dir für die Gänsehaut. Mit Sicherheit der beste V6 in Bezug auf Abstimmung und Laufkultur. Hinzu kam noch diese 3-Gang-Automatik. Entspannter und souveräner konnte man sich nicht bewegen. ICH WILL DEN WIEDER HABEN!!!!! Konnte sich jeder R6 dahinter einreihen. Ich bin mir aber sicher, der hat nichts mit dem GM V6 zu tun, ein direkter Vergleich hinkt hier ganz bestimmt. So einen Jahrhundert-Motor wir den Arese V6 im Kappa bekam man bei GM mit Sicherheit nicht hin.
-
Himmel beziehen, einbauen
Das ist der Bezugsstoff, der an der Unterseite diese Schaumstoffschicht hat. Diese Schicht nennt sich Kaschierung. Beim Kleben verhält sich diese etwas kritisch. Verwendet man zu viel Kleber und presst den neuen Stoff zu fest auf die Schale, dann entstehen Druckstellen. Und, wenn der Himmel einem nach Jahren wieder entgegen kommt, dann liegt es oft nicht mal am sich lösenden Kleber, sondern an der Neigung schlechter Kaschierungen sich aufzulösen, die zerbröseln gern. Dann trennt sich der Stoff von der zerbröselten Kaschierung und hängt. Einfach mal Bonatherm Kleber in die Internet-Suche eingeben, wird überall angeboten.
-
Anschnallgurt Fahrer nass
Neues Auto? Les ich hier nichts drüber. Aber okay, wollte nur helfen. Dumm anmachen muss ich mich nicht lassen. Bin hier raus
-
Saab 900 in Schweden - Preisfindung
Richtig lustig wird es, wenn das MS beim Schweißen im Schweller zu brennen anfängt.
-
Anschnallgurt Fahrer nass
Die Entwässerungsöffnungen des Hohlraumes (Schweller) sind vermutlich mit Mike Sanders Fett verstopft. Das MS-Fett ist zu zäh. Wenn man zu viel davon verwendet kann das passieren.
-
Anschnallgurt Fahrer nass
Ich will ja keine Mike Sanders-Diskussion entfachen. Aber ich habe gelesen, du hast deinen Wagen mit 12 kg von dem Zeug geflutet? Da sollte man aber echt drauf achten, dass die Hohlräume noch in irgendeiner Form belüftet sind, sonst passiert genau das. Für MS-Fans ist das hier angesprochene Problem nach meiner Auffassung geeignet für einen Denkanstoß. Ich höre das ja nicht zum ersten Mal.
-
Bauteil ... was ist das ?
Die sollten bei den älteren Baujahren wirlich grau sein. Mein Saab-Händler hier vor Ort sagte auch mal vor länger Zeit, rote Blöcke erst ab 90, auch mein Motorenbauer hat mir das so gesagt. Leg mich da aber auch nicht fest, alles hörensagen.
-
Tacho funktioniert nicht mehr!
Ich kenne die Form des Steckers nicht. Bei Draufsicht müsste man sehen, dass der Kabelschuh (Steckerhülse) im Steckergehäuse nach hinten gerutscht ist. Bei vielen Steckern kann man das auch von hinten sehen, wenn die Quetschverbinder von der Tiefe her unterschiedlich positioniert sind.
-
Tacho funktioniert nicht mehr!
Das Naheliegenste wäre, dass beim Aufstecken einer der Kabelschuhe im Anschlussstecker nach hinten gerutscht ist. Wenn beide Tachos nicht mehr wollen, wäre das die erste Fehlerquelle.
-
Ölverbrauch Eurer 9-5er
Jetzt bräuchten wir noch mehr Leute mit deinem Fahrprofil. Bin mal gespannt, wer mit einem solchen Profil noch behaupten kann, dass er ohne das Nachfüllen von Ölwechsel zu Ölwechsel kommt.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Das Glasfenster passt vielleicht für die Falttechnik DIESES Daches nicht. Ein Plastikfenster war ihm evtl. zu "albern". Muss aber auch sagen, das sind nicht wirklich gut aus, vielleicht konsequent
-
Ölverbrauch Eurer 9-5er
Ölverbräuche sollten auch nur Leute mitteilen, die wirklich Langstrecke fahren. Erlebe das auch immer wieder. Nach langer Kurzstreckenfahrt ohne Verbrauch, plötzlich mal Langstrecke und "Ölverbrauch" ist messbar. Da ist eben endlich das ganze Wasser und evtl. auch Sprit weg.
-
Ölverbrauch Eurer 9-5er
Also gut, nach 20 Min macht es sicherlich Sinn, dazu braucht es keine ganze Nacht.
-
Ölverbrauch Eurer 9-5er
Eine normale Tankpause von max 5 Min. reicht nicht für eine brauchbare Messung. Ich hab das noch nie gemacht, weiß aber, dass nach dem Ölwechsel und dem ersten Probelauf des Motors eine exakte Nachmessung des Ölstandes erst nach 10-20 Min. sinnvoll ist. Ich schmunzle auch über die Tankstopp-Ölprüfer, das ist so nutzlos wie die Autowäsche bei Regenwetter.