Alle Beiträge von RainerW
-
Rucken währen der Fahrt
Bei mir war es ja ein schleichender Prozess, eigentlich noch schlimmer. Das ruckelt immer wieder und dann ist wieder Ruhe. Man sucht sich einen "Wolf" und lässt den Sensor auße vor, ist ja bereits gewechselt.
-
Rucken währen der Fahrt
Jetzt nach Tausch des OT-Gebers gegen Bosch kein Rucken mehr. Bin mal gespannt, ob es das jetzt wirklich war. Die Zeit wird es zeigen.
-
Rundumerneuerung
FF kann man halt einfacher in Eigenregie verarbeitet. Sollte alle paar Jahre wiederholt werden, da es aktiver bleibt aber sich dadurch leichter verflüchtigt. MS ist zäher aber auch schwerer zu verarbeiten (muss erhitzt werden). FF kann man einfach in der Dose mit 70 cm Sonde kaufen und los gehts. Es ist kein mineralisches Fett sondern ein biologisches Fett (Wollfett). Die Aussage mit dem Abfackeln bei Schweißarbeiten ist ein weiterer Contra-Punkt in Bezug auf MS. Korrosionsschutzbeiträge gibt es hier auch jede Menge, hat aber jeder seine Meinung. Hier Pro und Contra abzuwägen ist nicht leicht, man muss sich einfach entscheiden.
-
Rundumerneuerung
.... und nicht wenige setzten auf FF. Ich finde ja beides gut, wobei ich mehr zu FF tendiere.
-
Rundumerneuerung
Hatte erst letzte Woche eine interessante Diskussion mit einem Karosseriebauer über das Thema Hohlräume. Da gehts ja immer um das Thema FF vs. Mike Sanders. Er meinte dazu, was für mich sehr interessant war: Potentielle Kunden mit Mike Sanders gefluteten Kisten schickt er vom Hof. Er hat schon erleben müssen, dass die zähe MS-Masse sich beim Schweißen entzündet und das Zeug lässt sich in geschlossenen Hohlräumen nicht oder extrem schwer löschen.
-
Rundumerneuerung
Hohlräume auch mit FluidFilm behandelt? Wenn schon Seilfett außen, wäre das noch eine sinnvolle Maßnahme.
-
Sperrdifferential im 900 - sinnvoll? Haltbar? Sonstige Erfahrungen?
Das ist ja auch die Regel, kann aber auch dumm laufen. Ab und an erwischt es einen doch. Das Kurvenfahren mit Turbodruck und Limit-Gefühl hatte ich erst letztes Jahr im schöne Land "CH". Mich hat das leider 220,- sfr. gekostet, da ich aus einer langgezogenen Kurve heraus ein WoMo-Schleicher überholt habe, der sich da mit 60 km/h bei erlauben 100 km/h bewegte. Der Sprung von 60 auf 120 war zu schnell erreicht (war auch gut fahrbar), leider stand da ein Blitzer, als ich aus dem Schatten des WoMo´s wieder auftauchte.
-
Sperrdifferential im 900 - sinnvoll? Haltbar? Sonstige Erfahrungen?
Ich fahre ja auch lieber Saab als Punto oder Twingo:biggrin:. Wenn ich jedoch mit meinem 901 am Scheitelpunkt aufs Gas trete, dann setzt der Turbo erst ein, wenn die Kurve schon längst wieder Geschichte ist. Daher meine Überlegung... man müsste ja, um richtig Spaß zu haben, den Druck in der gesamten Kurve aufrecht erhalten. Das geht, fahre jetzt schon lange genug mit ihm, aber das sind dann schon wirklich "lustige" Kurvenfahren. Ich will das Sperrdifferenzial überhaupt nicht schlecht reden, würde mich auch drüber freuen, nur spielt sich eben das Geschilderte vor meinem geistigen Auge so ab.
-
Sperrdifferential im 900 - sinnvoll? Haltbar? Sonstige Erfahrungen?
Da muss ich dir leider aus Erfahrung Recht geben. Das erlaubte Limit ist mit dem 901 sehr schnell überschritten, er ist eben in relativ kurzer Zeit jenseits der erlaubten Geschwindigkeit. Muss das immer wieder erleben, wenn es mal juckt. Bei unserer Verkehrsdichte und dem Fahrverhalten der Anderen werden solche Spaßtouren schnell zum unkalkulierbaren Risiko. Die Autos werden immer breiter und die Piloten der Selbigen leider immer fahrlässiger was das saubere Ausfahren von Kurven betrifft. Ich sehe da jedoch selten Ablenkung. Ich sehe da eher dummpotziges Fehlverhalten, suggeriert durch ein nicht vorhandenes Sicherheitsgefühl, welches moderne Kisten leider im Übermaß vermitteln. Wenn ich nun den Vorteil einer Diff-Sperre auskosten will, würde das doch bedeuten, ich muss mit Turbodruck in eine Kurve einfahren. In diesem Fall ist man dann aber bereits sehr sportlich im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs. Hm.... ob das in meinem Fall und meinem täglichen Fahrprofil auf Dauer gut gehen würde?
-
Die Wiederauferstehung eines schwarzen Aeros
Danke Klaus für eine schöne Erinnerung an den letzten Sommer. Mann, wann wird das endlich wieder wärmer.
-
Klappbarer Zündschlüssel Saab 9-5
Auf der Unterseite siehst du ganz rechts (am Ende des Bartes) eine tief versenkte Kreuzschlitzschraube. Diese herausdrehen, dann kannst du das Gehäuse ganz einfach teilen. Um an die Klappmechanik ranzukommen, um ggf. den Bart zu wechseln, musst du die Kappe gegenüber dem Druckknopf öffenen. Hinter der Abdeckkappe befindet sich auch ein Schräubchen, soweit ich das noch in Erinnerung habe. Ewig her, dass ich das Ding mal offen hatte.
-
8-Primär Nachfertigung
Da überspannst du den Bogen aber wirklich ein wenig. Verbale Kritik mit körperlicher Gewalt gleichzusetzen ist nicht gerechtfertigt.
-
Rucken währen der Fahrt
Hier ein Bild des erst 10 Monate alten China-Teils. Die äußere Isolation habe ich vorsichtig aufgeschnitten, die inneren Leitungen wurden NICHT verletzt. Am schwarzen Kabel fehlt ein Teil der Isolierung, am Roten sieht man die Einkerbung. Knickt man dort die Leitung, sieht man die offenen Litzen. Okay, das ist noch kein k.o., jedoch kann man den Sensor am Kopf einfach drehen, ohne dass sich die Leitung mitbewegt, von Zugentlastung oder Sicherung keine Spur. Falls jemand noch sein Billigteil verbaut hat, versucht die Leitung am Übergang in den Kopf zu sichern. Vielleicht hilft das. Evtl. könnte man etwas mit Sikaflex oder 2K-Kleber pfuschen. Ob es hilft? Keine Ahnung.
-
Saab 9-5 3.0Tid mit P0087
Die Sache mit dem Gartenschlauch hat was. Aber mal zum Marder. Die sind in dieser Jahreszeit nicht aktiv, sollten zumindest nicht. Ich nehme mal an, dein Bekannter hat die Spritleitung zusätzlich mit einem aufgeschnitten Gartenschlauch ummantelt, damit die Zähnchen nicht durchkommen. Ich hoffe, dass er das so gemacht hat. Ansonsten... herzerfrischend. Danke.
-
Rucken währen der Fahrt
Hab den mal an der nicht vorhandenen Zugentlastung aufgeschnitten. Es fehlt an einer Leitung die Isolation auf ca. 1,5 cm. Weiter hinten ist auch eine Leitung mit gequetschter Isolation.Die Ummantelung der inneren Leitungen ist ganz merkwürdig, hat die Konsistenz von sich auflösenden Fruchtgummis. Fotos hab ich gemacht, hab nur keinen SD-Karten-Leser hier. Wird morgen nachgereicht.
-
Rucken währen der Fahrt
Manchmal will man es einfach nicht wahr haben. OT-Sensor ist kein Jahr alt. Heute wieder mal durchgemessen, alles gut, 840 Ohm. Dennoch ausgebaut und begutachtet, alles gut, auch keine 2 Dichtringe ;-). Also wieder messen und dabei ein wenig an der Zugentlastung gewackelt, plötzlich hochohmig. Na toll. Hübsch reproduzierbar. Das Ding hat es wohl hinter sich. 10 Stunden Fehlersuche für nix. Dieses Billigzeug unserer geliebten Haus- und Hoflieferanten taugt einfach nichts. Bei meinem örtlichen Teilehändler kostet der org. Bosch-Sensor 55,- Euro netto und ist binnen einem Tag lieferbar.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Die Fan-Gemeinde der CDs und noch dazu der frühen 9000er ist vielleicht auch etwas kleiner. Kann das schwer beurteilen. Es fallen natürlich auch nur die "Kisten" auf, die lange angeboten werden und solch eine "Karriere" hinter sich haben. Oft spielt der Zufall eine Rolle oder Örtlichkeit, schlechtes 1. Inserat, andere ähnliche Angebote und, oder, aber, vielleicht. Wenn man dann noch zu lesen bekommt "vermutlich.....", na das lockt auch nicht unbedingt an. Da sollte man schon wissen, was genau kaputt ist.
-
Rucken währen der Fahrt
Ja, lach, sehe ich jetzt im Grunde auch so. Jetzt kann man endlich suchen. Ich hab die Gebläsemotorkohlen, den OT-Geber und Klimakompressor in letzter Zeit getauscht.
-
Rucken währen der Fahrt
Das mit dem Anlassen und Kupplung kommen lassen, hat sich nicht wiederholen lassen. Jetzt will er gar nicht mehr. Die Drosselklappe hatte ich gestern auseinander. Die Kabel hinter der Spule zeigen keine "Abnutzung". Das Ding schaut innen aus wie neu.
-
Neue Ölpumpe woher?
War nur eine Idee. Diese Riefen sind schon merkwürdig. Das Gehäuse wird von der Außenluft gekühlt, die Zahnräder sind ständig mit heißem Öl in Kontakt. Motorad-Seitendeckel werden außen auch nicht so heiß wie das Innenleben. Das habe ich bereits mal gemessen, vielleicht übertragbar.
-
Rucken währen der Fahrt
Vorhin hat er wieder ständig geruckelt, war richtig schlimm. Ich hab einfach mal die Heizung auf off gestellt, Gebläse war sehr hoch eingestellt, wollte einfach mehr hören können und kaum betätige ich die off-Taste, war das Ruckeln weg. Komisch. Es wird noch "lustiger". Bin heim und hab ihn in der Garage abgestellt. Grad wollte ich noch mal weg, doch er wollte nicht anspringen. Minuten lang hab ich orgeln lassen. Dann kam ich auf eine Idee. Da er ja letztens schon nicht anspringen wollte, jedoch beim Schleppen plötzlich anging, hab ich während dem Orgeln den Gang eingelegt und die Kupplung kommen lassen. Kaum rollte er mit Anlasser los, sprang er auch sofort an. Und jetzt?
-
Mobile & Autoscout - 9-5II NG schon besichtigt?
Hat dem jemand gemeldet? Das Angebot ist weg. Ich hoffe nur, die anderen 230 Fahrzeugangebote des "Händlers sind auch gelöscht. Die Preise von dem waren ja der Wahnsinn, offensichtlicher Betrug.
-
Neue Ölpumpe woher?
Extreme Überhitzung scheint mir da beim Gesamtbild plausibler. Klingt alles nach einer ordentlichen Wärmeausdehnung im gesamten Motor, erst schleichender, dann evtl. finaler ZKD-Schaden. Kopf verzieht sich so arg eigentlich nur bei extremer Überhitzung. Riefen in Zylinderwand und schadhafte Kolben entstehen gern bei längerer (wenn auch geringer) Wasserverbrennung. Überhitztes Öl könnte die Zahnräder der Ölpumpe ausdehnen lassen, dann ist da irgendwann kein Platz zwischen Zahnrädern und Wand. Steuerkette ist halt bei 300.000 mal fällig, das ist normal.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Auf den ersten Blick könnte man echt meinen, dass da jemand in Amiland etwas irres konstruiert hat. Schöne Täuschung.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Photoshop machts möglich. Schaut euch mal die obere Scharniere des Containers an. Die sind aus Glas. Oder es ist die Heckansicht eines Trucks, gut foliert. Das ist es überhaupt. Man sieht ja Heckleuchten und Zwillingsbereifung. Macht sich vorne nicht gut.