Alle Beiträge von RainerW
-
LLK
Sieht fast so aus. Ich wäre bei Kosten um die 50 Euro dabei. Tut sich da bis zum Frühjahr nicht, dengel ich mir was aus Alu zusammen. Momentan hab ich mir welche aus einem 5 L Kanister zusammengeschnitten. Die Wölbungen eines solchen Kanisters passen fast perfekt. Sieht lustig aus, erfüllt aber den Zweck.
-
Hinterachse Sturzeinstellung Distanzplatten
Es waren die inneren, hinteren Buchsen, die mit den Alugehäusen. Mit Montiereisen war das gut festzustellen. Die äußeren Traggelenke hatten überhaupt kein Spiel, auch die Gummis waren noch gut. Wenn das noch die Ersten waren, alle Achtung vor der Qualität. War echt erstaunt, wie stramm die noch waren. Ich hab gleich die ganzen Querlenker getauscht, da die extrem rostig waren. Spur musste danach natürlich eingestellt werden, da passte überhaupt nichts mehr. Die Schrauben der inneren, hinteren Buchsen waren ein Drama, total festgegammelt. Ewig mit Rostlöser behandelt. Die reißen gern ab. Alles andere war problemlos zu lösen.
-
Saab 9-5 ladedruck 2.0t
Ich kenne das nicht anders, spüre den Turbo schon unterhalb dieser Drehzahl ganz leicht. Und je nach Gangwahl ist er ab min. 2.000 Touren voll am Werkeln, falls man das vom Standardsofti überhaupt sagen darf. Klar, so ein Turbo braucht immer seine Anlaufsekunde.
-
Hinterachse Sturzeinstellung Distanzplatten
.... und Vibrationen im Lenkrad bei 110-130 km/h sprechen auch für verschlissene Querlenkerbuchsen. Bodenwellen und Spurrillen erzeugen ein unangenehmes Eigenleben in Bezug auf den Geradeauslauf. Alles sehr offensichtlich. Letzte Woche kamen vorne neue Querlenker rein, alles wieder gut.
-
Saab 9-5 ladedruck 2.0t
Der Softi hat doch schon viel früher ordentlich Drehmoment. Ab 2.000 Touren schiebt er doch schon mit Turbo-Unterstützung recht spürbar.
-
5. Gang springt raus
Anfahrversuche mit angezogener Handbremse und 2. Person.
-
LLK
Dein Vorschlag, deine Aufgabe. EInfach lernen. . Dann bist du UNSER Mann:top:
-
Kosten für den Tausch der Achsbuchsen
Ich hab so ca. im Jahr 2009 die Skandix-Standard-Buchsen rein, haben jetzt ca. 80.000 auf der Uhr. Sie machen keine Probleme.
-
5. Gang springt raus
Prima und bitte berichten. Vielleicht gibt es mir Aufschluss.
-
5. Gang springt raus
Ölwechsel wird wohl mal fällig, stimmt. Rausspringen ist ja schon der falsche Ausdruck bei meinem. Man merkt schon beim Schalten (Gestänge hat viel Spiel), dass er schon nicht richtig rein geht. Lässt man die Kupplung kommen, ist er sofort wieder raus. Schaltet man erneut, dann ist er sauber eingelegt.
-
5. Gang springt raus
Ich sehe keine übermäßigen Bewegungen des Motors unter Last. Hab ich schon mal geprüft, kaum Kippen. Ich hatte allerdings 3 Fahranfänger auf dem Gutsten. Das ist nicht so ganz spurlos an ihm vorübergegangen. Leider ist das Gestänge für den frühen 9-5 sauteuer. Wollt mir das erst mal ansehen, bevor ich wild drauf los bestelle.
-
LLK
Gut, also nix luftleittechnisches. Mir würde das auch nicht einleuchten.
-
5. Gang springt raus
Liegt das nicht häufig an ausgenudeltem Schaltgestänge? An die Baustelle müsste ich auch mal ran. An meinem 97er springt gern mal der 2. Gang raus, bzw. legt sich nicht sauber ein und springt sofort unter Last wieder raus.
-
LLK
Die 2 Wölbungen auf dem oberen Luftleitbrech... welche Funktion haben die denn? An meinem fehlt es leider auch und ich denke über einen stabilen Nachbau aus Alu nach. Ein paar Winkel kann ich mit dem Schraubstock und Hartholzklötzchen biegen, Profile natürlich nicht.
-
eBay Fundstücke
Die kleine DT dreht aber auch nur 7-8000 Touren und gönnt sich stolze 6-7 Liter... wohl mehr zum Kühlen. Die Leichtigkeit, mit der man die bewegt, ist aber extrem angenehm. Man wirft die so spielerisch um die Ecken, herrliche Seitenneigung und wird es mal etwas kritisch, kann man die so wahnsinnig leicht abfangen, mehr fahraktives Fahrrad als Motorrad. Und im Gelände kann man sie richtig fliegen lassen. Hat man sich mal an die Vibrationen des ohne Dämpfung in den Rahmen geschraubten Motors gewöhnt, kann man auch stundenlang umhergondeln. Okay, bei knapp 100 km/h ist halt Schluss... fühlt sich aber wesentlich schneller an:biggrin:
-
eBay Fundstücke
Die alten Schwalben sind schon üble Bastelbunden, vibrieren sich wohl zu Tode. Zumindest haben wir das letztes Jahr so erlebt, bei einer Teilrestauration von meinem Sohn. So lustig die Dinger sind, so problematisch sind die wohl auch. Als Ü50 hätte ich auch nicht mehr an 2-Takt-Träume gedacht, bis mir meine Yamaha DT 175 MX über den Weg gelaufen ist. In verwinkelten Geläuf machen die 2-Takter noch richtig Spaß, haben eben nichts auf Geradeaus-Strecken zu suchen. Wer dran denkt, sich mal ein 2-Takt-Schätzchen zuzulegen, sollte an den Japanern nicht vorübergehen. Im Falle der DT... tolle Egonomie, nur 100 kg, 16 PS bei ordentlich Drehmoment und einmal durchrepariert, läuft so ein Ding absolut pflegeleicht. Eine Maico hat ein Freund, war nahezu unbezahlbar, hat sogar Straßenzulassung. Aber mit ca. 115 dB schon etwas peinlich, passt nicht mehr ganz in die Zeit. Da fällt man mit der DT schon richtig auf. Was die Maico aber da drauflegt, gleicht einem Erdbeben auf 2 Rädern.
-
eBay Fundstücke
Simson gegen Saab 900(0). Na gut.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
und wie sieht es mit dem ständigen widerkäuen aus? Zig Beträge mit selben Inhalt. Wie wurde nur der 9000er in den 90ern von der Saab-Gemeinde zerrissen..... keine echter Saab, Croma-Saab, Italo-Saab, usw. Und heute wird er als das tollste und ausgereifeste Modell in den Himmel gehoben. Ich hatte ihn damals selbst und er war absolut überzeugend....nur leider in der öffentlichen Wahrnehmung, auch innerhalb der Saab-Gemeinde, NICHT.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich persönlich neige wohl dazu, dass ich bei Störungen im Berich der Scheibe dazu neige, dass sich mein Fokus auf diese Störung richtet, statt durch sie durch zu schauen. Muckenschiss schließe ich hier aus, sonst bräuchte ich wohl gar nicht Auto fahren. Ich weiß, ich bin hier empfindlich geworden. Hatte einen Wagen mit heizbarer Frontscheibe. Habe lange gebraucht um mich daran zu gewöhnen. Leichte Formfehler (Wellen) in Frontscheiben machen mich auch wahnsinnig, das geht gar nicht. Beim letzten Firmenwagen hatte ich die Wahl zwischen schlichter Armatur und Bling Bling (Chrom und überflüssiger Zierrat). Die Spiegelungen von diesem bescheuerten, unnützen Premium-Bling-Bling brachten mich richtig auf die Palme. Wegen dem Schrott wird so eine Kisten gleich 10.000 Euro teurer und kein Mensch brauchts.... der Verkäufer musste richtig in Deckung gehen. Okay, schlicht/schwarz war auch im Programm und ich besänftigt:rolleyes:. Ich kann jeden verstehen, wenn er Spiegelungen nicht leiden kann und kann aber auch nachvollziehen, dass es Leute gibt, die da einfach hindurchsehen und sich auf das Wesentliche konzentrieren können:biggrin:
-
Hall-Geber
macht schon neugierig. Wie löst ein Russe so ein Problem? Sprengen, Dosenöffner-Spritzwand?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich hab das so nie erlebt, kann das nicht beurteilen. Viele helle Dashboards wurden nur immer in einigen Autotests total zerrissen. Es kommt immer sehr auf die Form der Frontscheibe an, diese neigt sich ja auch recht stark beim 9000. Optisch gefällt es mir ja auch recht gut und bei Sonneneinstrahlung heizen sich diese auch nicht so sehr auf.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Sagt mal, wie sieht es eigentlich mit diesen hellen Armaturen im Sommer aus? Gibt das nicht üble Spiegelungen in der Frontscheibe? Kenne das von den Stuttgartern, da ist manche E oder S-Klasse fast unfahrbar.
-
Fußmatten von Hüther
Hoffentlich rosten unter den "tollen" Fußmatten nicht die Unterböden weg:ciao:
-
Singendes Geräusch im kalten Zustand
Das war damals bei ca. 110.000 km, Turbo verreckt. Die Ölwanne war aber okay, das Sieb nicht zu. Die Werkstatt war weit weg, ich konnte es selbst nicht prüfen, da ich nach dem Schaden mit Leihwagen heimgefahren bin. Fotos gab es auch keine. Die Ölwanne war aber mit Sicherheit raus. Jetzt ist das ca. 80.000 km und ca. 9 Jahre her und der Wagen wurde fast nur Kurzstrecke gefahren, außer 4-5 Touren nach Italien. Da bekommt er aber auch immer eine lange Auskühlphase... 40 km Uferstraße mit max 60 km/h. Ich wechsele jedes Jahr das Öl, unabhängig von der jeweiligen Jahreslaufleistung.
-
Singendes Geräusch im kalten Zustand
Hab auch schon an einen langen Schraubenzieher gedacht, hört man einiges raus. Ich muss mal sehen. Falls noch jemand Anregungen hat, immer her.