Zum Inhalt springen

RainerW

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von RainerW

  1. Ich bring mein Zeug zum Lackieren zu Dir!!! Hier wird ein Kotflügel für das Geld lackiert. Die 4000,- Euro sind noch tiefgestapelt. Für unseren MB 220 SEb haben wir schon vor 20 Jahren 8000 DM hingelegt, Unilack, einfach nur rot und das Dach in Schwarz.
  2. Weil ich eben kein potentieller Käufer bin. Der Lack ist nun mal ab. Somit wird wohl nicht die breite Masse erreicht. Da muss der eine kommen, die Substanz erkennen und erst mal in den Lack 4000 Euro investieren.
  3. Hallo??? Und was ist mit mir? Bin nur momentan kein potentieller Käufer, eher Teilesammler für mein Projekt. Weitere Projekte tue ich mir momentan auch nicht an. Vielleicht liegt hier auch eine Ursache begraben. Ich kenne kaum jemanden, der Muse hat (Faktor ZEIT), sich in solche Projekte zu stürzen. Die Liebhaber für die Autos gibt es, die sind aber wohl alle versorgt... so wie sich das liest, ist man wohl eher um Erhalt bemüht, als sich noch mehr aufzuhalsen. Und die Leute, die ein fertiges Auto haben wollen, vielleicht die Liebe zu den alten Saabs entdeckt haben oder entdecken wollen, die wollen das Maximale an MÖGLICHER Zuverlässigkeit haben, sprich, eine echt gute Substanz, mit der man sich sofort auf der Straße blicken lassen kann. Der Trent zum Jungtimer ist ja vorhanden. Kein Wunder, wenn man heute unter die Motorhauben aktueller Fahrzeuge schaut und sich überlegt, was da nicht alles verrecken kann und wird, sich dann noch vor Augen führt, was die Werkstätten aufrufen, nur um den Marmorboden und die Espressomaschine finanzieren zu können.... okay... das führt alles zu weit. Trent zum Jungtimer ist da, wird auch mit gutem Grund gekauft, nur muss der dann auch gut da stehen und ein gewisses Maß an Zuverlässigkeit ausstrahlen. Zu den "Interessenten" aus Mobile und Co. Dieses Klientel, das alles bemängelt und Preis drücken will, auf das trifft man immer. Das ist nix Saab-spezifisches. Man muss da einen dicke Haut haben, von seinen Vorstellungen nicht abweichen. Da greift einfach der Spruch. Jedes Auto findet seinen Käufer. Es müssen ja nicht alle das Auto haben wollen, einer reicht schon und der kommt auch. Beispiel aus den letzten Wochen. Wollte eine alte Yamaha XT ohne TÜV für 800 Euro verkaufen. Mir wurde die Bude eingerannt, war wirklich billig. Doch keiner hat sie gekauft. Jeder hat handeln wollen, die dümmsten Sprüche sind denen eingefallen. Jetzt ist das bei einem Motorrad echt überschaubar, lies mich noch auf 700 Euro runterhandeln. Doch kam dann eine Absage nach der anderen, wollten noch mehr handeln. Aus Trotz die Kiste eingepackt und mal schnell getüvt, war ein echter Klacks, aber eben wieder Aufwand. Jetzt hat sie aber 1100 Euro gekostet und die Deppen riefen wieder alle an.. Jetzt nehm ich sie für 800 hat mir jeder gesagt. Was war das Ende vom Lied? Sie ging für 1100 Euro über den Tisch und das binnen 3 Tage. Da kommt einer, weiß, was er vor Augen hat und nimmt das Ding einfach mit. Die Projektautos sind eben nicht einfach zu verkaufen. Da fehlt es einfach an dem Zuckerl, das die Masse anspricht.
  4. Hatte vor 2 Jahren auf meinem Bus Contis. Bis 6 mm waren die sehr gut, doch dann haben die so katastrophal abgebaut, konnte nicht mal mehr aus einer verschneiten Parklücke ausparken. Nie wieder Conti. Meine jetzigen Nokian funktionieren noch mit 5 mm prächtig. Die Michelin Alpine sind auf dem 9-5 einfach göttlich. Für mich die absolut erste Wahl. Bin gestern erst mit meinem "betreuten" Fahrer-Sohn hinter ins Industriegebiet gefahren und haben uns ein einsames Plätzchen gesucht, zweckt Training... was ist, WENN!!!! War eine schöne Schneedecke von ca. 10 cm. Ich hab das Auto einfach nicht zum Ausbrechen gebracht, nur ein wenig untersteuern. Das "was ist, WENN" Training war ganz schnell vorbei... wo kein "wenn", da kein Training möglich.
  5. Ich glaub, die waren wo anders gelagert und wurden dort hin gebracht. Wenn die "schon immer" dort gestanden hätten, würden die nicht ganz so schlimm aussehen. Das ist doch eine Freifläche. Solche Schäden entstehen meines Erachtens, wenn sie schattig und feucht standen. Meiner stand ja auch über Jahre auf einer Freifläche, aber so grauenvoll sah er nicht aus. Es ist wirklich ein Bild des Grauens. Könnten ja noch schöne Teile vorhanden sein. Das Dashboard im letzten Bild sind noch so schön aus......
  6. Ich hatte bei der ersten Wiederbelebung ein ähnliches Problem, soff immer wieder ab. Kam nur nicht auf die Idee, dass da alles so dermaßen geflutet werden kann. Hatte auch elektrische Probleme durch schlechte Kontakte und Marderbiss. Jetzt leuchtet mir das auch ein, DANKE.
  7. Könnte mir mal jemand erklären, wie soviel Benzin durch Startversuche in Öl, Ansaugspinne und LLK kommen kann? Will das nur verstehen. So wie ich das hier lese, müsste das ja in Summe weit mehr als 1 Liter sein. Damit fahre ich ja schon ca. 10 km. Die Einspritzung kann doch beim Starten nicht soooo viel Sprit einspritzen??? Oder doch????
  8. RainerW hat auf Saab9000marcus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Löcher werden aber meist von def. Zündkerzen oder eben falschen Zündkerzen erzeugt, z. B. falscher Wärmewert. Beim Diesel kann noch eine defekte Einspritzdünse ursächlich sein. Beim Benziner kenne ich es nur durch Kerzendefekte. Was noch vorstellbar ist, dass der Zündzeitpunkt falsch eingestellt war. Kann mir aber ehrlich nicht vorstellen, dass der dann noch einigermaßen ordentlich lief und dann wären auch andere Kolben "angefressen". Ein Bild wäre mal interessant. Gruß, Rainer
  9. Für die Anhängerlast wirst du schon ein größeres Fahrzeug brauchen, Lieferwagen z. B.. Die üblichen Autovermieter können da bestimmt helfen und solch ein Fahrzeug kostet unter 100,- Euro am Tag. Welche KM-Leistung dann noch dazukommt, kann ich natürlich nicht beurteilen. Oft haben die auch günstige Wochenendpreise, einfach mal im Internet suchen.
  10. Du kannst mattiertes Glas nicht mit Politur wieder "durchsichtig" machen. Der "Jemand" wird von Kunststoffgläsern ausgegangen sein. Mit eine solchen Politur kannst du nur Schmutz entfernen. An die Reflektoren brauchst damit auch nicht ran, du reibst da nur die Beschichtung ab, wenn überhaupt noch vorhanden. Dir auch ein schönes Weihnachtsfest
  11. Klaus, das wird wirklich gemacht. In unseren Breiten selten, aber wie gesagt, in gewissen Bundesländern durchaus noch "üblich". Auch in useren Breiten werden TÜV-Abnahmen in Werkstätten ohne Bremsenprüfstand durchgeführt. Hab hier unten im Gewerbepark 2 kleinere Werkstätten und ab und an taucht da auch mal ein Prüfer auf. Bremsen werden bei Probefahrt gepüft..... oder auch mal gar nicht, wenn das alles noch sehr gut aussieht.
  12. Das ist nach wie vor Realität in gewissen Bundesländern. Nicht jede Prüfstelle hat diese Infrastruktur und somit auch größere Freiheiten bei der Bewertung der Fahrzeuge. Wenn ich hier etwas beitrage, dann nicht um hier den großen Spaßvogel oder Pausenkasper zu spielen. Und wenn ich mal scherze, dann ist das klar ersichtlich. Bin wir wohl bewusst, dass ich mit Beiträgen in der Öffentlichkeit stehe.
  13. Deine Worte sind reine Theorie. Die Unterschiede in den Prüfabnahmen sind eglatant. Da gibt es Prinzipienreiter, Übersensible, Kleingedrucktleser und die, die mit gesundem Menschenverstand arbeiten, was wiederum relativ ist und immer im Auge des Gegenübers liegt. Manch einer geht zum TÜV und erwartet, dass jetzt sein Wagen auf Herz und Nieren geprüft wird und sogar froh darüber ist, wenn ein Mangel entdeckt wird. Der andere geht hin und betet einfach, dass die Kiste durchkommt. Es gibt aber auch die Prüfstellen, die nicht einmal einen Bremsenprüfstand haben und sich dann nicht einmal die Zeit nehmen, auf dem Hof eine Runde zu drehen. Und dann gibt es noch die, bei denen gerade mal das Abgas-Testgerät kaputt ist und das an dem Tag mal nicht so eng sehen. Hm... Standgas hört sich aber gut an. Treten sie mal aufs Gas, okay.... stinkt auch nicht aus dem Auspuff. Das lasse ich mal so gelten. Alles schon erlebt. Vielleicht arbeiten die jeweiligen Organisationen nach der gleiche Mängelliste, mit den identischen Vorgaben. Nur gibt es eben Prüfer und Prüfstellen, die bestimmte Mängel gar nicht finden, suchen oder sie einfach ignorieren. Da arbeiten eben auch nur Menschen. Scheinwerfer sind so ein schönes Beispiel... liegt alles im Auge des Betrachters, die effektive Lichtstärke hat noch keiner gemessen. An meinem 901er viel auch die Bemerkung..... Hell ist irgendwie anders....., hat er aber toleriert. Ich wette, der gleiche Prüfer reagiert bei Sonnenschein anders als bei Schmuddelwetter. Jetzt kann ich sagen, Glück gehabt. Fahre ich mal nachts und mir brennen die Augen nach kurzer Zeit, oder ich merke, dass ich gegen das Licht des Gegenverkehrs nicht ankomme und im Blindflug dahingleite, könnte ich meine Meinung aber ganz schnell wieder ändern. Andere Horrorszenarien möchte ich erst gar nicht andenken.
  14. RainerW hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aber Klaus hat trotzdem recht. Erinnere mich an mein 902er Cabrio, da fiel das am Tag des Verkaufs ab. War Winter und der Käufer wollte unbedingt, dass ich das Auto vor Besichtigung wasche. Meinte noch, das schadet bei Minus-Themp. mehr als es nutzt, war ihm aber egal. Als er das Auto besichtigte, löste sich tatsächlich die Folie.
  15. RainerW hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dann knabber nur mal an der Kohlefaser, sättigt und hat 0 Kalorien. Gewicht, an den richtigen Stellen, hat auch Vorteile... meine jetzt aber echt das Bike. Das Gewicht des Vorderrades ist sehr wichtig für ein stabiles Fahrverhalten.
  16. RainerW hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Meine Originale blätterten alle stellensweise ab. Müssen ja keinen Glaubenskrieg daraus machen. Fakt ist für mich, dass die Nachbauten nicht viel taugen. Wenn ich mal wieder den Druck verspüren, mir ein neues kaufen zu müssen, dann werde ich es mal mit Klarlack überziehen.
  17. gegen schön langweilig hätte ich nichts einzuwenden
  18. Irgendwie schade, manchmal könnte es schon einfacher sein... dieses Leben:cool:
  19. Jetzt mal so allgemein gefragt. Sind das nicht fast alles Standard-Blöcke von einigen wenigen Zulieferern (Bosch, usw.)? Da hat doch nicht jeder sein eigenes ABS-Süppchen gekocht. Gibts da keine Ausweichmögichkeit???
  20. RainerW hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ist das Original. Die nachgemachten Dinger, die überall, auch für teuer Geld angeboten werden, sind alle foliert. Zwar zeigt der Grundträger eine leichte Prägung, doch die Farbe ist nicht lackiert. Mir flogen die Folien ja an die Windschutzscheibe, als ich sie verloren habe.
  21. RainerW hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hast recht, muss mich jetzt korrigieren. Die Dinger sind wirklich nicht schwerer geworden, grad geprüft. Jetzt kann ich mich nur damit rausreden, dass evtl. der Fahrer in den Jahren schwerer geworden wäre, aber auch das wäre gelogen:tongue:
  22. Ich hatte solche Erscheinungen auch an einem Fahrzeug eines anderen Herstellers. Die Lampe ging aber nur an, wenn ich mit Lenkradeinschlag fuhr. Ursache war ein verdreckter Induktionsring. Da waren Metallspäne zwischen den einzelnen Magneten. Bei Geradeausfahrt akzeptierte wohl das ABS die minimalen Schwankungen, bei Lenkradeinschlag kam es dann vor, dass sich das ABS wegen eines Fehlers im System abmeldete, nur verursacht durch die unterschiedlichen Radumläufe bei enger Kurvenfahrt. Fuhr ich wieder einige Zeit ohne große Lenkradeinschläge, setzte sich das System wieder zurück und alles war gut. Ich hab das dann auch nur mit einem Oszilloskop herausfinden können, da bei diesem Fahrzeug das ABS im Radlager integriert war. Was für eine tolle Lösung, denn feinster Metallabrieb im Radlager ist durchaus möglich. Vielleicht prüfst du einfach mal den Zustand der Ringe. Am Saab ist das relativ schnell gemacht.
  23. RainerW hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vermutlich Siebdruck und PVZ-Folie drüber, dann hinten drauf Klebebeschichtung. Die Embleme fehlen ja an vielen Fahrzeugen, auch bei Neuwägen halten die heutzutage nicht mehr lange. Wenn man darauf sensibilisiert ist und drauf achtet, sieht man an vielen Fahrzeugen, dass nur noch der Träger vorhanden ist. Auch an 2 Neuwägen ist mir das schon in der Garantiezeit passiert.
  24. RainerW hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wäre mal interessant für mich, was denn so einen gute alte Z550 braucht. Ist schon irre, wie sich die Technik weiterentwickelt hat, wenn heute eine 1000er bei moderater Fahrweise 4,5 l braucht und sich noch mit bis zu 3 Kats und mehr Gewicht abkämpfen muss.
  25. RainerW hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, das begleitet einen immer beim Motorradfahren. Man selbst ist ja selten so dumm, nur die anderen kann man nur eingeschränkt beeinflussen. Kann nur wünschen, dass das einen guten Ausgang für dich nimmt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.