Zum Inhalt springen

TurboChris

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von TurboChris

  1. [mention=8961]saaber93[/mention] : Die Philips sind sehr einfach anzuschliessen und verursachen auch bei mir keine Störungen beim Radioempfang. Ich habe auch einige Rezensionen mit diesen Erfahrungen gelesen. Der Anschluss war mit Thomas (brose) Hilfe bezüglich des Standlicht-Kabels einfach durchzuführen - die anderen Kabel kommen direkt an die Batterie. Die Leitungen habe ich (allerdings beim 9-3 III) weitgehend kurz geführt und die überstehende Länge nebst der Steuerbox im Batteriekasten verstaut. Die Funktion ist einwandfrei (wie hier beschrieben).
  2. Ich kann anbieten, einen Blick auf den Schaltplan zu werfen - vielleicht kann ich ja weiterhelfen. Wenn ich in den kommenden Tagen dazu komme, das Leder zu pflegen, werde ich mal einen Blick auf die Anschlüsse und Kabel werfen.
  3. TurboChris hat auf saaber93's Thema geantwortet in Hallo !
    Glückwunsch zum Jet - die Laufleistung ist ja angenehm niedrig bei einer Aero-Limousine - und willkommen hier im Forum! Hinsichtlich der vielen feinen Kratzer kann ich Maguire Ultimate Compound empfehlen, diese Politur wirkt anfangs rau gegen die gröberen Kratzer und zerfällt immer feiner, um auch die feinen Kratzer und Hologramme zu entfernen. Vorher würde ich immer Kneten (mit Lackknete), um den Dreck zu enfernen, der mit der Wäsche nicht rausgeht, und hinterher kann ich eine Wachsschicht empfehlen (ich habe sehr gute Erfahrungen mit Collonite 476s gemacht - sehr einfach aufzutragen, sehr langlebig und extrem ergiebig). Und poste bitte bei Gelegenheit noch Bilder (weshalb hatte noch niemand danach gefragt? ). Aus welcher Gegend kommst Du? Viele Grüsse vom Oberen Zürichsee Christoph
  4. Auch von mir ein Willkommen und viel Erfolg bei der Suche. Der Ton hier im Forum ist glücklicherweise sehr entspannt und nicht nur auf "die eine" Marke fixiert - ich selbst bin ja auch nicht 100% Markentreu...
  5. TurboChris hat auf Frederik's Thema geantwortet in Hallo !
    Auch von mir ein Willkommen und allzeit viel Freude mit dem Saabrio! Mit allen Fragen zum Auto bist Du hier richtig aufgehoben.
  6. TurboChris hat auf Aeronator's Thema geantwortet in Hallo !
    Der Fön im Rheintal ist tatsächlich ein wenig extremer als andernorts. Und angenehme Temperaturen im Januar sind hier keine Seltenheit, man muss die Cabriolets ja auch im Winter fahren können.
  7. Sehr schöne Exemplare, die beiden Jets und der Dalmi! Jetzt noch eine schöne Box in den SC und der Dalmi fühlt sich noch wohler.
  8. Mit Lastwagen legt man sich nicht an, vor Allem nicht, wenn man einen "kleineren" hat. Hauptsache keine schlimmeren Verletzungen! Es ist schon gut, ein stabileres Auto um sich herum zu haben. Ich habe schon andere Fahrzeuge gesehen, welche insgesamt ausgesehen haben, wie bei Dir die Front - da blieben von den Insassen oft leider auch nur Einzelteile zurück.
  9. Der CV TiD hat ein angegebenes Leergewicht zw. 1725kg und 1795kg und bei mir einen kombinierten Verbrauch von unter 6l (siehe Signatur); auf ruhigen Abschnitten lag ich eher bei 5.5l. Sogar auf schnellen (deutschen) Autobahnstrecken kam ich nie über 6.5l. Da hat Alfa irgendetwas anders gemacht, wenn der Verbrauch so viel höher liegt. Der TTiD im SC Automatik liegt auch bei etwa 6l - derzeit mit etwas Stadt-/Dorfverkehr Kurzstrecken.
  10. Bei blauem Auspuffrauch denke ich zunächst an verbranntes Öl. Kontrolliere mal, ob der Ölstand gesunken ist.
  11. Das ist natürlich recht unpraktisch. Ist auf dem Bild 5 einer dieser unüberwindlichen "Humps"? (Wie heissen diese Verkehrsberuhigungs-Teile auf Deutsch? Unter Poller verstehe ich eher eine Art von Pfosten.)
  12. Ich vermute, dass Elektrik gemeint war. Das Teil dürfte nicht viel mehr können, als mittels Stellmotor das Ventil in eine bestimmte Position zu bringen, um die Abgasrückführung zu regulieren. Aber vielleicht hat ISUZU ja etwas KI verbaut.
  13. Ich denke auch, dass eine intensive Reinigung wieder einige Zeit für Ruhe sorgen sollte. Einen Ausfall kann ich mir vorstellen, wenn das AGR-Ventil so zugesetzt ist, dass der Stellmotor aufgibt. Falls es doch ersetzt werden müsste, würde ich nach einem günstigen Anbieter sichen. Mit Ersatzteilen ist es manchmal leider etwas knifflig. Für 2003er Modelle habe ich leider keine Übersicht der OE-Nummern verfügbar, da kann wahrscheinlich [mention=467]brose[/mention] helfen. Passt dieses möglicherweise? Es hat die OE-Nummern 47 74 311, 91 96 675 und 93 17 6989; in der Kompatibilitätsübersicht sind sowohl der 115PS als auch der 125PS Motor aufgeführt - darauf allein würde ich mich aber auch nicht verlassen.
  14. Eine schnelle Übersicht liefert die Bucht. Günstigstes Angebot für Neuteil: knappe 120€, meist aber um die 250€. Bring am besten die OE-Nummer in Erfahrung, denn meines Wissens wurde der Motor auch von OPEL verbaut (Y22DTR?) und dann könnten auch die Bauteile passen, bei welchen nicht explizit SAAB dabeisteht, bspw. hier (scheint nur der Stellmotor zu sein). Interessant sind die Angebote für die AGR-"Simulatoren", falls man diesen ersatzlos entfernen möchte...
  15. TurboChris hat auf Rollo's Thema geantwortet in Hallo !
    Willkommen hier im Forum! Und wir haben den SC auch aus Hundegründen gekauft. Was für einer ist es denn?
  16. Auch von mir ein Willkommen. So viele Löwen um den Greif herum... Grüsse aus der Ausserschwyz
  17. [mention=7520]Jamesrdsh[/mention] : Auch ich kann nur empfehlen, den 1.9 TiD mal Probe zu fahren. Ich hatte auch mal den 2.2 TiD und nun bereits den zweiten 1.9er (erst TiD 150PS im CV und nun 180PS im TTiD) und kann bestätigen, dass es kein Vergleich zum 2.2er ist - die Aggregate sind grundverschieden, m.E. sind die 1.9er deutlich angenehmer. Im TiD war nach fünf Jahren bei mir nur das AGR-Ventil getauscht worden (später habe ich erfahren, dass eine Reinigung wohl ausgereicht hätte...) und der TTiD brauchte nach 160' ein neues Flexrohr (44€) und ein neues Antriebswellengelenk. Insbesondere mit 2T-Öl wird der Motor subjektiv noch angenehmer. Den Thread hierzu haben wir durch den Crash leider verloren. Ich habe nun die dritte oder vierte Betankung mit 2T-Öl durchgeführt und empfinde den Motor insbesondere im Kaltlauf deutlich ruhiger und sanfter. Das Kaltlaufnageln ist deutlich zurückgegangen.
  18. TurboChris hat auf ilchi's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    War der Heckscheibenwischer zu diesem Zeitpunkt eingeschaltet? Dann wäre Spannung auf der Leitung auch korrekt. Bei ausgeschaltetem sollte keine Spannung messbar sein. Wenn aber unabhängig des Wischerschalters immer Spannung anliegen sollte, könnte es am Schalter selbst oder dem Relais liegen. Da ich das Problem noch nicht hatte, war ich noch nicht in der Nähe der Wischermotoren. Interessanterweise habe ich in der Betriebsanleitung zwar die Sicherungen und auch Relais für vorne und zumindest für die Wischwasserpumpe hinten gefunden, jedoch nicht für den Wischer hinten. Von anderen Marken kenne ich Wischermotoren, welche ohne Relais gesteuert werden und mehrere Eingänge für die unterschiedlichen Modi haben, ist evtl. ein solcher in der Heckscheibe von SAAB verbaut worden?
  19. Wir hatten hier vor dem Crash über eine Telefon-Bluetooth-Erweiterung aus den USA diskutiert, welche in das System eingeklinkt wird und Informationen auf dem Display anzeigt. Es gibt davon eine Version für Fahrzeuge mit und eine für solche ohne XM-Empfänger (Satellitenradio in Nordamerika). Irgendwie scheint es möglich, beliebig Daten auf das Display zu bekommen. Irgendwo hatte ich auch mal über ein digitales iPod-Interface gelesen, welches die Bedienung des iPods vom SAAB/GM-Radio ermöglicht - mit Anzeige der Titel und Nutzung von Playlisten. Dieses soll aber nur mit US-Versionen der Radios (ich vermute, XM war Voraussetzung) funktionieren. Edit: Hier und hier gibt es Module, welche einen iPod in das System integrieren.
  20. TurboChris hat auf ilchi's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Wieder etwas gelernt... Wahrscheinlich bin ich noch nicht bei Regen rückwärts gefahren. Bei mir geht es immer nur vorwärts.
  21. TurboChris hat auf Aeronator's Thema geantwortet in Hallo !
    Nochmals willkommen. Grüsse aus der March
  22. TurboChris hat auf ilchi's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hast Du die Möglichkeit, Strom irgendwie (z.B. Multimeter) zu messen? Dann könntest Du am Antriebsmotor des Heckwischers schonmal feststellen, ob das Problem elektrischer oder mechanischer Natur ist.
  23. [mention=496]Carsten9001[/mention] : meinst Du in etwas das, worüber hier diskutiert wurde? Dieser Ölsockel wurde mit Alkydharz aufgebracht.
  24. Leider habe ich keine Idee, was gemeint ist, aber meine Häuser waren/sind nur wenige Jahre alt... Ich würde es in einschlägigen Foren wie z.B. hier versuchen.
  25. In Deutschland ist das Fahren mit Tagfahrlicht ja auch nicht vorgeschrieben. Ich kann mich an einen hier geposteten Fall erinnern, wonach jemand mit Standlicht am Tag gefahren ist, eine Busse erhielt, dagegen gerichtlich vorging und letztlich Recht bekam. Die entsprechende STVO-Vorschrift ist so ausgelegt worden, dass Standlicht bei schlechten Lichtverhältnissen kein Abblendlicht ersetzt, aber ansonsten nicht verboten ist. In Staaten mit Tagfahrlicht-Obligatorium darf m.E. Standlicht nicht als solches genutzt werden - es muss dann mit Abblendlicht gefahren werden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.