Zum Inhalt springen

TurboChris

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von TurboChris

  1. Doch, genau davon bin ich überzeugt und das hören auch andere. Und hast Du Dir die Arbeitgeber der drei "Fachleute" mal angesehen? Einer will die Additive seines Arbeitgebers verkaufen der zweite wird sicherlich nicht zugeben, dass das "nach gesetzlichen Vorgaben" hergestellte Diesel besser sein könnte, und der dritte lebt von Reparaturen an Dieseln.
  2. Das mit der Lautstärke kann ich nicht bestätigen. Mein TTiD ist der leiseste Diesel in der Nachbarschaft, wobei ich aber auch pansche. Der Diesel ist nur im Stand als solcher zu erkennen und v.a. bei gemächlicher Fahrt 50-80 km/h ist der TTiD nicht vom E250 CGI (Benziner) zu unterscheiden, da nur die Abrollgeräusche zu hören sind...
  3. TurboChris hat auf bommelkopp's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bei SAAB ist mir leider keine Möglichkeit bekannt, die Ausstattung einfach herauszufinden (bspw. online über die VIN wie bei MB). Wenn Kurvenlicht enthalten ist, findest Du einen Menüpunkt in den SID-Einstellungen, um auf Linksverkehr umzustellen. Der Punkt heisst explizit Kurvenlicht, so dass ich vermute, dass dieser ohne das Extra nicht vorhanden ist. Die Sitze sehen aus wie Linear mit Leder-Polster (Standard bei Scandic, Aufpreis bei Linear zur Stoff/Leder-Kombination), es sind nicht die Sportsitze. Die Lordosenstütze wird in der dt. Preisliste nicht erwähnt, ist in der Anleitung jedoch als Extra markiert (Stern). Ich weiss nicht, ob diese nur bei bestimmten Sitzen enthalten ist oder es sich um Unterschiede für verschiedene Märkte handelt... Das Sport-Lederlenkrad hat zwei "Daumenauflagen" und m.E. die silbernen Blenden, dies kann aber auch mit der Austtatungslinie (ab Vector) zusammenhängen. Die Preislisten findest Du übrigens bei Mobilverzeichnis.de.
  4. Ich hatte beim 9-3er die Türverkleidungen noch nicht abgebaut - wie sind diese montiert? Wenn man den Abbau so bewerkstelligen könnte, dass nur ein paar dieser Plastikstopfen über den Jordan gehen, hielte sich der Schaden in Grenzen. Lässt sich die Verkleidung oben am Fenster evtl. "aushängen"?
  5. TurboChris hat auf freerando's Thema geantwortet in 9-3 II
    Für ein 06er 8V Blind Date mit 180tkm würde ich einen Sicherheitspuffer kalkulieren und ohne weitere Informationen mit 2.5 - 3K Max ansetzen. Wenn alles top ist und auch die Ausstattung stimmt (dürfte bei den 8V / 120PS Sparversionen aber eher selten der Fall sein), könnten es auch 4K sein, aber nur mit vollständiger Wartungshistorie etc. Just my guts...
  6. TurboChris hat auf bommelkopp's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die Farbe passt m.E. sehr gut zum Wagen - obwohl ich rot nur selten auf Autos mag. Es müsste in Realität etwas kräftiger sein, die Kamera gibt die Sättigung etwas schwach wider. Der Wagen ist "im Kundenauftrag", d.h. es gibt keine Händlergewährleistung und Du solltest die Zusatzgarantie mitnehmen. Für den Sitz empfehle ich unbedingt die Produkte von Colourlock / Lederzentrum, damit bekommt man den Schaden recht gut kaschiert. Vermutlich war es ein Jeansträger, oder noch schlimmer: jemand mit Schlüsselkette o.ä. Ausstattung ist gut, ich liebe das Bi-Xenon-Kurvenlicht. Das Radio ist allerdings bescheiden (ich habe es im Saabrio, bei offenem Verdeck ist zudem das Display nicht lesbar...).
  7. TurboChris hat auf henning's Thema geantwortet in 9-3 II
    Soweit ich mich entsinne, sind die 120tkm eine Empfehlung gewesen, welche SAAB an die FSHs verteilt hatte. 150tkm steht in den Serviceheften, welche ich bislang gesehen habe (MJ07, 08, 12)
  8. Der Fahrersitz sieht für 81tkm ziemlich abgeritten aus, da hat der Vorbesitzer wohl immer Jeans oder andere Hosen mit Nieten getragen. Colourlock vom Lederzentrum hilft. Die Angabe "Sportsitze" ist falsch, da sind die einfachen Sitze, und das Anniversary-Logo kann ich auf den Sitzen auch nicht erkennen, es ist wohl eher ein Vector. Ansonsten schaut er ja sehr schön aus und ist auch 8fach mit tollen SAAB-Alus bereift. Zum Motor kann ich nichts sagen, m.E. ist dieser aus dem SAAB-Regal.
  9. Ah, okay. Ich hatte vermutet, dass beide Griffe über diesen einen Bowdenzug öffnen würden. Dann deutet das Problem auf die Verriegelung hin, welche nicht entriegelt. So oder so, die Herausforderung wird die Türverkleidung werden. Die Tipps von fritzedd würde ich noch ausprobieren.
  10. Wenn ich mir den Aktor der Verriegelung hier so anschaue, würde ich als erstes bei dem Fehlerbild von AeroElch auf den Bowdenzug (auf dem Bild in blau) tippen. Da ja alles funktioniert bis auf die Entriegelung, könnte dieser sich ausgehangen haben oder gerissen sein. Bei einem anderen Problem (Schloss defekt), aber gleichem Symptom (Türe liess sich nicht öffnen) hat es hier jemand bei seinem 900 II geschafft, die Verkleidung ohne Zerstörung abzumontieren. Viel Erfolg! Nachtrag: In diesem Forum gab es mal etwas in Richtung Türverkleidung. Hier in #3 sind einige Anleitungen verlinkt, 12787088 enthält etwas zur Verkleidung - vielleicht hilft es ja etwas.
  11. Das ist ja ein ziemlicher Sprung - wurde der neuere (letzte) V70 länger oder ist es in Fond dafür knapper geworden? Beim V90 ist es v.a. durch die Shooting-Break-artige Linie ja wieder etwas weniger Ladevolumen geworden. Da ich nicht vorhabe, jemals hinten zu sitzen, sondern den knappen Meter Tiefe im Laderaum für die Hundebox benötige, passt das für mich. Letztlich ist es immer eine Frage der Anforderungen und des persönlichen Geschmacks.
  12. Ich denke nicht, dass es mit den Temperaturen zusammenhängt. Oder könnte sich durch einen Schaden etwas verzogen haben oder Wasser eingetreten sein? Bei Saab gab es (m.E. bei den jüngeren Modellen nicht mehr) eine optionale Funktion zur Sicherheitsverriegelung (Deadlock). Diese konnte als Standard oder nach zweimaligem Drücken der Fernbedienung aktiviert werden und führte dazu, dass bei Verriegeltem Wagen die Türen auch von innen nicht entriegelt werden konnten. Wenn Du die ZV in der Beifahrertüre hörst, fürchte ich etwas mechanisches und habe leider keine weitere Idee. Vielleicht wissen die anderen Forenteilnehmer ja Rat... Grüsse vom Oberen Zürichsee Christoph PS: Bitte ein Foto in den Avatar
  13. Willkommen im Forum! Im Aargau war ich eine Zeit lang tätig und war immer mit dem 9-3er hingeflogen. :-) Ist das Gefühl beim Öffnen so, als ob diese noch verriegelt ist? Wenn Du das Auto verriegelst, ist es auf der Fahrerseite genauso? Dann würde ich auf eine Unterbrechung der Zentralverriegelung rechts tippen - wie hört es sich an der Beifahrertüre an, wenn Du auf-/abschliesst? Wenn Dein 9-3er keine Sicherheitsschliessung hat, müsstest Du innen manuell entriegeln können. Im schlimmeren Fall ist jedoch mechanisch etwas gebrochen oder verbogen, da wüsste ich spontan auch nicht weiter.
  14. So viel größer finde ich den V70 jetzt nicht, es wirkt vermutlich so, da er hinten sehr rechteckig ist. Folgendes habe ich im Netz gefunden, d.h. vor Allem breiter, aber nicht unbedingt tiefer oder höher; zum Dach hin aber definitiv mehr Raum als im 9-3 Sport Combi.
  15. Höhe kann ich jetzt nicht sagen, da ich der 9-3 Zeichnung keine Höhe zum Laderaum angegeben ist. Breite +2cm und Tiefe +8cm sind es aber. Der 9-5 dürfte hinten auch etwas kantiger sein, d.h. die Heckscheibe steiler und somit etwas mehr Platz im oberen Bereich. Im 9-3er (zum 9-5er weiss ich es nicht) befindet sich auch Stauraum unter dem Boden für Klappboxen, Taschen etc. Wenn Du mehr Platz brauchst, nimm einen MB W211 oder W212. Die Zeichnungen mit Dimensionen sind in den Preislisten enthalten, bspw. auf Mobilverzeichnis oder diversen anderen Seiten.
  16. Wenn Du mit "eben" meinst, dass keine störende Stufe besteht, dann ja. Es ist nicht eben im Sinne einer Wasserwaage. Ein Bild (hier ein 9-3 II pre-facelift mit umgelegtem Beifahrersitz - ich meine, dies ging nur bei bestimmten Sitzen und ohne elektische Verstellung) findest Du hier. Die Maße: Nachtrag: Eben beim 9-5 II nachgesehen, der Laderaum hat 1097mm Tiefe bzw. mit umgelegten Rücksitzen 1774mm. Höhe 744mm, Breite innen 1010mm.
  17. TurboChris hat auf Dieselmann's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja und ja Ich habe auch diese Grundplatte in meinem Saabrio - nutze sie aber mangels eines passenden Mobiltelefons nicht. Ich habe in irgendeiner Preisliste einmal die verfügbaren Adapterplatten gesehen (eben bei Mobilverzeichnis nachgeschaut und nicht wiedergefunden), es waren damals weitverbreitete Modelle dabei, welche heutzutage kaum mehr zu finden sind. Man konnte damit tatsächlich nur Telefonieren und SMS versenden. Ich glaube, auch das 7110 war dabei, so dass zumindest WAP funktionierte... Die Schalen gibt es teilweise noch neu für unverschämte Preise (ich meine um die 80€) - das Geld ist besser in eine Parrot oder ähnliche gute FSE investiert.
  18. Es gibt einige andere Seiten, welche die Bedienungsanleitungen beinhalten - die Suche nach "Saab manual" führt zum Erfolg, bspw. hier, sogar das zum 9-3 MY14 ist (auf Schwedisch) verfügbar.
  19. Ich habe eben in der Preisliste nachgesehen. Erstaunlicherweise war die Einparkhilfe tatsächlich in keiner Ausführung serienmäßig verbaut. In den meisten Fahrzeugen ist diese enthalten, da sie auch Bestandteil vieler Pakete ist (Premium Plus bzw. Business) - diese sind eigentlich Pflichtprogramm.
  20. TurboChris hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9-3 II
    Beim Ausbau des Lüftungsgitters können sich alte Kredit-/Mitgliedskarten als hilfreich erweisen. Ich bin dabei immer von rechts vorgegangen. Da die Lüftungsgittereinheit aus zwei Teilen besteht, sollte sie in einem herausgenommen werden - ansonsten resultiert das ganze in einem Puzzlespiel.
  21. TurboChris hat auf Matzen's Thema geantwortet in 9-3 II
    Meiner Meinung nach kann es zwar objektive Gründe beim Autokauf geben (Größe, Verbrauch, Stil, Farbe, etc.), aber je nach Präferenzen und persönlicher Einstellung gibt es eben noch viel mehr. Letztlich musst Du für Dich entscheiden, welche Kriterien Du als Voraussetzung ansiehst, was "nice to have" ist und ebenso auch Ausschlusskriterien festlegen. Ich selbst bin 1994 zu meinem ersten SAAB gekommen (9000er), als ich eigentlich nach etwas anderem geschaut hatte. Dieser hatte mich dann aber derart überzeugt, dass ich nahezu lückenlos immer SAABs hatte, der Kombi ist der siebte (das Saabrio ist #5). Ich bin jetzt kein ausgesprochener Auto-Enthusiast, sehe (m)ein Auto auch nicht bloß als Gebrauchsgegenstand. Saab ist für mich wie für viele hier auch eine Stilfrage, aber auch mehr. Rein subjektiv kommt noch das Fahrgefühl hinzu (ich empfinde die Sitze als das beste in der jeweiligen Klasse), die Zuverlässigkeit (abgesehen von leergefahrenem Tank bin ich noch nie mit einem Saab liegengeblieben; im Winter sehe ich regelmäßig andere Marken mit verschiedenen Problemen) und nochmals der Stil. Auf der objektiven Seite sehe ich die günstigen Wartungskosten (v.a. bei den 9-3 II/III), die günstigen Unterhaltskosten und die bestehende Community. Nicht zu vergessen natürlich auch die Sicherheit (an meinem ersten 9000er ist ein Kadett regelrecht zerschellt). Was ist Dir denn wichtig? Dein Vergleich ist übrigens nicht ganz passend, denn Astra und Focus sind sicherlich günstiger, jedoch auch kleiner... Ich persönlich vergleiche Saab auch eher mit den Premiumherstellern (auch wenn diese seit GM-SAAB-Zeiten ein wenig Distanz aufbauen konnten), als mit den Massenprodukten.
  22. Mein Saabrio ist MY07, also innen-Facelift, aber noch vor außen-Facelift. [mention=9347]ThomasSaab[/mention]: Dein Avatar sieht ebenso aus. Es können darin drei Möglichkeiten verbaut sein: 1. internes Telefon wie von Thomas (Brose) beschrieben. Dieses erkennst Du zweifelsfrei am vorhandenen Modul wie beschrieben und hättest mit diesem ein "echtes" separates Autotelefon. Ich habe jetzt nicht in die Preisliste MY07 geschaut, aber vermutlich gab es ab MY07 diese nicht mehr - es gibt auch kein Ziffernfeld mehr... 2. Handy-Integration, welche wie in guten alten Zeiten das Handy in das Auto integriert und dieses lädt sowie über die externe Antenne mit der Welt kommunizieren lässt. Diese hast Du offenbar, wenn Du eine Art Trägerplatte unter der Armablage hast. Für diese gibt/gab es verschiedene Adapter für unterschiedliche Handy-Modelle, welche sind bei einigen Händlern und in der Bucht finden lassen. 3. Bluetooth Integration. Diese findest Du - sofern vorhanden - in SID als Menüpunkt "Telefon" und in den Einstellungen zum Koppeln (nicht im Radio...). Dann sind auch Mikrophone bei der Innenbeleuchtung verbaut. Im Saabrio habe ich das Bluetooth, bei den Kombis war bzw, ist keines enthalten gewesen (Vorbesitzer hatten praktisch die gesamte Liste der Extras geordert, aber nicht das Bluetooth...), so dass ich es nachgerüstet habe (im ersten mit Kinivio, im zweiten mit Parrot).
  23. Merkwürdig, dass die MKL nicht leuchtet. Leuchtet diese denn beim Starten kurz auf? Hast Du eine Möglichkeit, evtl. vorhandene Fehlercodes per TechII oder zumindest OBD-Dongle auszulesen?
  24. [mention=10475]Björn83[/mention]: Schaut gut aus und erstaunlich, dass es passt - ich hätte nicht gedacht, dass die Bodengruppe so sehr zum Vectra C identisch ist (Abstände und Winkel...). Weshalb Edelstahl? Der Optik wegen? Bei anderen Fabrikaten kann ich es nachvollziehen, wenn man nicht alle paar Jahre einen der Schalldämpfer auswechseln muss. Bei SAAB halten die aber nahezu ewig. Zu den Felgen: Gibt es ein besonderes Modell, welches Dir gefällt, oder weshalb ausgerechnet genau diese Dimensionen? ET30 ist nunmal 11mm weiter außen als ET41, und zusammen mit breiteren Schlappen könnte es irgendwann knapp werden. Nach innen kann aber natürlich auch irgendwann der Platz eng werden. Ein 225 Reifen auf einer ET41 Felge (die Reifenhöhe mal außer Betracht gelassen) bedeutet, dass sich die 225mm des Reifens sich vom Flansch aus nach außen 71.5mm und nach innen 153.5 mm ausdehnen. Bei geringerer ET ist innen kein Problem, aber irgendwann könnte der Reifen bzw. die Felge herausstehen; bei ET30 sind es ja bereits 82.5mm vom Flansch aus betrachtet. Was sagt denn das Gutachten?
  25. Gerade bei Dieseln kommt es wohl sehr auf den Auspuff/Schalldämpfer an. Es gibt da recht vernünftige Lösungen wie , aber auch ein paar ...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.