Alle Beiträge von TurboChris
-
9³ III Aufwertung Soundsystem 300
[mention=3433]Saab SP 44[/mention] Ich habe eben bemerkt, dass zumindest öffentlich niemand geantwortet hat. Falls die Antwort noch aussteht: Ich gehe mal von einem 9-3 aus (im Profil hast Du einen 9000 II). Sollten an den vorderen Lautsprechern unter der Frontscheibe BOSE Label sein, handelt es sich um das 300W-System (ES4-SS4). Falls nicht, um das 150W-System (ES4-SS2). M.E. sind dies die einzigen Optionen mit Navigation ab Innenfacelift MY07 gewesen. Da es sich sehr schwach anhört, tippe ich eher auf die 150W-Anlage - die 300W sind nicht überragend, klingen aber bereits wesentlich besser als bei 150W (ich habe jeweils beide). Zur Verbeserung hat der Michael F bereits eine sehr detaillierte Anleitung zu Beginn dieses Threads gepostet
-
Standheizung
Die Anzeige ist ja eine andere auf der linken Seite. Im TiD mit Standheizung, die TTiDs nur Zuheizung.
-
Standheizung
Interessanterweise leutet(e) das Symbol bei allen drei Dieseln immer nur kurz auf und brennt nicht länger als etwa 2sec. Die Zuheizer funktionieren jedoch, da bei kalten Temperaturen bereits nach zwei bis drei Minuten warme Luft verteilt wird - die Kühlmitteltemperatur ist dabei noch weit im niedrigen Bereich.
-
OBDII-Code P0602
Das Problem ist gelöst. Eine komplette Neuprogrammierung des Steuergerätes hat die Fehlermeldung beseitigt. Offenbar wurde der Code während der Zeit der Nicht-Nutzung korrumpiert, evtl. war der Akku auch einmal ein wenig zu tief entladen... Meinen Dank für die Unterstützung!
-
TurboX Plakette - Limited of TX
Das sieht aus, als wäre Reinigungsmittel verwendet worden, welches die Oberflächen glänzen lässt. Ich persönlich bevorzuge ein mattes Finish.
-
Ruckeln zwischen 1000-1500 Umdrehungen
[mention=9864]mcsteven[/mention]: Hattest Du es mal mit einem Systemreiniger o.ä. oder 2-Takt-Öl ausprobiert? (Mit 2TÖl bei Benzinern habe ich persönlich keine Erfahrungen, in einem anderen grossen Forum gibt es aber einige Threads hierzu.) Gehe ich Recht in der Annahme, das Du auch in der Schweiz lebst? Gruss vom Oberen Zürichsee Christoph
-
OBDII-Code P0602
Kurzes Update zum Sachstand. Der nächste Versuch war die komplette Abmeldung und erneutes Anlernen (mit neuen Festlegen der Parameter wie Reifen etc.). Alle Schritte sind erfolgreich bestätigt worden - der Fehler bleibt jedoch. Als nächstes wird das Steuergerät neu programmiert und der Busscan durchgeführt.
-
Bremsscheiben der Vorderachse flattern
Entscheidend sind die Buchstabencodes mit Ax und By (bspw. AB BB) innerhalb des Codes, da diese Auskunft über die Bremsanlage geben. x und y = {A; B; C; D} Weiteres auch hier. Bei der Bestellung immer die OE-Nummer und Grösse kontrollieren, da die Angaben nicht immer genau sind.
-
Service zurück setzen
[mention=10740]benitto[/mention]: Erst wenn das Serviceintervall abgelaufen ist (ich weiss jetzt nicht, ob erst bei 0% oder bereits bei x%), erscheint ein Eintrag zum Zurückstellen im Einstellungen-Menü. Dort findest Du auch die Telefon-Option zum Koppeln; d.h. nicht am Radio, sondern im SID. Ich meine, dass es der unterste Menüpunkt ist (rechts wird eine Art Scrollbalken angezeigt). Beste Grüsse Christoph
-
Service zurück setzen
Bei meinem MY07 funktioniert es wie hier beschrieben, beim Bestätigen des Löschens im Menü muss das Bremspedal betätigt werden. Ab dem Innen-Facelift (MY07) lässt sich die Anzeige nur zurückstellen, wenn der Service auch fällig ist und angezeigt wird.
-
Noch ein "Hallo" aus der Schweiz
Willkommen und allzeit gute Fahrt Gruss vom oberen Zürichsee
-
OBDII-Code P0602
Besten Dank!
-
OBDII-Code P0602
Wenn der Bus-Scan nicht noch auf etwas anderes hinweist und ein neuer Upload der Software nichts bringen, dürfte wohl oder übel nur noch das EDC16 oder ein Kabel die Ursache sein, oder? Gibt es ein empfohlenes Vorgehen, um dies einzukreisen? Handelt es sich um ein EDC wie hier? Das sieht ja nach so einigen Leitungen aus. In der Bucht finden sich (zu saab 9-3 tid edc16) verschiedene Geräte, welche alle gleich aussehen, aber unterschiedliche Teilenummern haben. Hat das eine technische Bewandnis bzw. Abhängigkeit zum Fahrzeug?
-
OBDII-Code P0602
Würde bei defektem Speicher nicht Subcode 36 zurückgeliefert werden? Ich hoffe ja noch immer auf etwas leicht behebbares. Der Speicher ist ja sicherlich nicht austauschbar (SIMM, gesockelte Chips, o.ä.) und würde vermutlich den Austausch des Steuergerätes erfordern, oder? Ein Bus-Scan wurde noch nicht durchgeführt. Der Saab wurde quasi zwischendurch reingenommen, jedoch konnte die Werkstatt auf Grund anderer eingeplanter Aufträge nicht mehr weitermachen. Was als nächstes neben dem Scan geplant ist, ist ein neuer Upload der Software (diese wurde m.E. nie aktualisiert seit ich den Wagen 03/2009 gekauft hatte). Hat jemand der hier anwesenden etwas derartiges schon mal erlebt und/oder hat weitere Ideen?
-
OBDII-Code P0602
Heute nun mit Tech2 bei einem SAAB Zentrum. Ergebnis: das SAAB hat sein Steuergerät 'vergessen'. Vorgehen laut Saab: neu anlernen. Dies hat nun beim ersten Versuch leider nicht funktioniert und wird nach Restart (zunächst Akku ab für ein paar Minuten) nochmals probiert. Wie es dazu kommen konnte? Keine Idee. Es sieht aus Diagnosesicht so aus, als wäre ein anderes Steuergerät eingebaut worden - das wüsste ich aber... Am Ende hat es nicht funktioniert und weitere Diagnosen mussten vertagt werden. Der Code ist P0602 41, EDC16 nicht hinzugefügt. Es wurde mehrfach versucht, das Prozedere ist laut Tech2 auch erfolgreich abgeschlossen worden, jedoch kommt die Fehlermeldung sofort wieder.
-
OBDII-Code P0602
Ich hatte gestern Abend die Daten beider Saabs im ScanMaster Lite verglichen. Der SC gibt bei den Fahrzeug_IDs alle drei aus: Die VIN, eine CALID ("ZGCAS100") und eine CVN ("87ABBB1E"). Der CV liefert die VIN im Feld CALID, die beiden anderen nicht. Die CVN erinnert mich an die Informationen zur Bremsanlage (AB BB). Nun hoffe ich, dass sich das Problem auf die VIN beschränkt und mit einem Tech2 in den kommenden Tagen behoben werden kann.
-
Blinker
[mention=3055]autobatterie[/mention] : Hintergrund ist, dass es keine separaten Signalgeber / Lautsprecher gibt, sondern alle akustischen Signale über das Audiosystem ausgegeben werden. (Zumindest bei den mir bekannten 9-3 II/III Modellen. Vorher gab es noch einen Krachmacher im SID, aber auch für alles zuständig...)
-
OBDII-Code P0602
Der Wagen stand eine Weile (etwa 2.5 Jahre...) und wurde ab und an an ein Ladegerät angeschlossen. Da der Akku nicht immer abgeklemmt war, könnte dies durchaus eine Ursache sein... Wie war das mit der Asche? Ich werde die Tage mal zu einem SAAB Service fahren und das Tech2 dranlassen - und berichten...
-
Verbrauch Öl und Wasser
Kann ich auch bestätigen, keiner meiner bislang sieben Saabs hat Öl oder Wasser verbraucht. Solange Du kein Münchener Fabrikat fährst, solltest Du die Liste von Martin beherzigen und das Problem einkreisen. Oder finden sich möglicherweise Spuren von Öl oder Wasser unter dem Fahrzeug? Es könnten einzelne Tropfen sein, aber an einem regelmässigen Parkplatz würde es sich über mehrere Tage verdächtig ansammeln.
-
OBDII-Code P0602
[mention=2503]Flemming[/mention] : Danke vielmals für die Informationen! Deuten die unterschiedlichen Codes auf verschiedene Teilnehmer (Steuergeräte?) hin, so dass dies den Kreis der Verdächtigen einschränken würde? Der Wagen läuft problemlos als wäre nichts... Keine Ausfälle, normaler Motorlauf (und Verbrauch). Elektronik ist grundsätzlich kein Problem, solange es sich auf Dinge beschränkt, welchen ich mit einem Multimeter auf den Grund gehen kann (kein Oszi vorhanden). Eines fällt mir gerade beim betrachten des Codes 47 ein - die meisten Apps zeigen keine VIN an. ScanMaster zeigt diese im Feld CALID an, das Feld VIN bleibt ebenfalls leer. Ich werde heute Abend mal beim anderen SAAB (MJ12 SC TTiD - sollte sich nicht allzusehr von Prinzip her unterscheiden) nachschauen, ob die VIN ausgelesen werden kann. Falls dies positiv ausfällt - wie bekomme ich diese wieder einprogrammiert? Tech2? Ich gehe erstmal vom kleinsten Problem aus.
-
OBDII-Code P0602
Danke für das Angebot, aber ich denke, dass die Ursache nach wie vor besteht und ich diese herausfinden muss. In einer der OBD-Apps wird auch angezeigt, seit wann der aktuelle Fehler besteht (in km), welche historischen und welche permanenten Fehler gespeichert sind. Ich kann den Fehler löschen (bislang dachte ich, dass dies nicht funktionieren würde, da die Lampe dauerhaft leuchtet und auch nicht kurzzeitig ausgeht) und sehe nun, dass die Anzeige wieder auf 0 gesetzt wird - der Fehler besteht somit weiterhin, wird aber nicht als permanent angezeigt (was auch immer dies genau bedeutet - die Unterscheidung ist mir nicht bekannt). Die Liste der Möglichkeiten mit dem OBD-ELM und den verschiedenen Apps ist recht lang - massenhaft Messwerte, welche in unterschiedlichen Arten angezeigt werden können. Leider wird mein Fehlercode nicht vollständig zurückgegeben - Ich werde mich zu einem Tech2 bemühen, um die genaue Ursache (hoffentlich) in Erfahrung zu bringen - und diese dann auch abzustellen. Ich hoffe, dass es nichts grösseres ist... [mention=467]brose[/mention] : Hast Du die Liste der Fehlercodes elektronisch, so dass es einfach per Copy&Paste aufzuführen wäre oder müsstest Du es abtippen? Ausser P0602 habe ich bislang nicht nichts weiter erfahren können. Und da die Spannung im Betrieb nun recht konstant bei knapp 14V liegt, bin ich mir nicht mehr sicher, ob es am Akku liegen kann...
-
OBDII-Code P0602
In der Tech2 Hilfeliste von Brose ist leider niemand in der Nähe - D-88xxx wäre das nächstgelegene. Ich werde bei dem Garagisten in Bauma mal anfragen... Ein paar der OBD Tools lesen einiges aus per ISO 9141-2 und 14230-4. Die üblichen Messwerte werden auch übersichtlich zur Anzeige gebracht, aber für die Details muss man wissen, wo man schauen muss. Es lassen sich einige Daten anzeigen, welche ich aber mangels Beschreibung für den SAAB nicht deuten kann.
-
OBDII-Code P0602
Schweiz, Oberer Zürichsee... Die Hilfeliste führt eine Garage (=Werkstatt) in Bauma. Ansonsten gibt es noch das Autohaus Tiefert in Lauchringen, mit welchem ich gute Erfahrungen gemacht habe und wo es definitiv ein Tech2 gibt. Oder gibt es ggf. jemanden, der privat ein Tech2 hier in der Umgebung hat? Einige der OBD Apps erlauben auch eine Kommunikation mit dem Fahrzeug über Codes. Basiert die Kommunikation des Tech2 auf dem OBD Protokoll oder ist es etwas anderes?
-
Läuft bei euren 1,9tid auch der Kühlerventilator permanent ?
Ich hatte es versäumt, noch die Informationen zu bestätigen (#14). Mit mehreren kostenlosen Apps werden die meisten Werte angezeigt, auch verschiedene Temperaturwerte (Kühlmittel, Luft) sind dabei. Falls jemand etwas konkretes wissen möchte, kann ich nachsehen oder Screenshots posten. Und bei Bedarf kann ich in der Region zw. Zürich-Oerlikon und March auch weiterhelfen...
-
OBDII-Code P0602
Leider gibt keine der getesteten Apps mehr Informationen zum Fehler aus. Löschen per OBD funktioniert auch nicht - handelt es sich um einen Fehlercode, welcher nur per Tech II gelöscht werden kann? Welche Fehlerursache kann den in Frage kommen? Lassen sich die 18 möglichen Probleme anderweitig eingrenzen?