Alle Beiträge von TurboChris
-
YS3F 1,9 TTiD MY2008 Motorschaden Zahnriemen übergesprungen
Der Basismotor des Z19DTR bzw. A19DTR ist jedoch identisch mit dem Z19DTH/A19DTH. Erst mit dem Borg-Warner Turbo und evtl. ein paar Anbauteilen wird es unterschiedlich.
-
2.2 TiD Startproblem
Bei mir ist es eine Weile her, seit ich einen 2.2er TiD hatte und habe damals das Serviceheft leider nicht eingescannt. Sollte bei diesem Motor der Kraftstofffilter nicht eh jedes Jahr gewechselt werden?
-
Saab 9-3 Schlüssel
[mention=201]huetj1[/mention]: Deckt sich mit meinem Kenntnisstand. Beim Anlernen eines neuen Schlüssels müssen die bestehenden auch nochmal dem Fahrzeug bekannt gemacht werden. Dies soll aus Sicherheitsgründen erforderlich sein, falls bspw. ein Schlüssel verloren ging. Wenn ein Schlüssel #1 abhanden kommt und nun ein neuer #3 angelernt wird, wird dieser mit dem Fahrzeug "verheiratet" und speichert diese Verbindung (im Schlüssel ist ein Chip - EEPROM?). Der vorhandene Schlüssel #2 muss dem Fahrzeug dabei auch nochmals bekannt gemacht werden, die Verbindung funktioniert, da sich die Daten des Fahrzeugs nicht verändert haben und der Schlüssel somit "passt". #1 wird dann vom Fahrzeug nicht mehr akzeptiert (wichtig bei Diebstahl u.ä.). Im Netz habe ich vor zwei Jahren bei der Suche nach einem Zweitschlüssel (beim alten SC war nur einer enthalten gewesen) einige Angebote mit solchen "blanken Chips" gesehen, um alte Schlüssel wieder jungfräulich werden zu lassen. Mein FSH meinte damals auch, dass das anlernen nur mit einem neuen Schlüssel funktionieren würde. Wir hatten es dennoch mit einem gebrauchten ausprobiert und keinen Erfolg gehabt...
-
Verdeck undicht
Sag Bescheid, wenn ich weitere Photos aus anderen Winkeln aufnehmen kann.
-
Verdeck undicht
Nachdem gestern wieder Sommer ausgebrochen war, jetzt auch ein Bild bei offenem Verdeck. Hier sieht man gut, wie das Wasser von oben zur Seite aussen abgeführt wird. Schau doch mal bei Dir, ob das Loch evtl. zugesetzt ist.
-
YS3F 1,9 TTiD MY2008 Motorschaden Zahnriemen übergesprungen
Ist die Schelle bereits an den anderen Fixpunkten gelöst und bewegt sich dennoch nicht? Ich hatte mal etwas ähnliches und durch Lösen und Ruckeln vom anderen Ende her konnte ich die Schelle entfernen. Ansonsten sollte Ersatz kein Problem darstellen, so dass mein zweiter Ansatz auch Wegdremeln wäre...
-
Tagfahrlicht nachrüsten
Zwischenzeitlich habe ich nun die Philips DayLight 4 im SC nachgerüstet, schaut genauso aus wie beim alten schwarzen (siehe Link im #21), bloss ist der aktuelle SC in rentnerbunt. Da ich das Gefriemel zwischen den Lamellen der Schürze diesmal vermeiden wollte (ich habe die TFL damals tatsächlich von aussen eingebaut), habe ich diesmal einfach die Front abgenommen. Dies war erstaunlich einfach und in wenigen Minuten erledigt: Je drei Schrauben (sechskant) in den Radhäusern, drei unter der Schürze (dto.) und zwei oben (T30), sowie vier dieser Kunststoffpins. Der Einbau war dann rasch erledigt, da man so von innen einfach alles festschrauben und die Kabel einfach verlegen kann. Der Abgriff am Standlichtkabel (wird von der Steuerelektronik benötigt) war dann wieder etwas mühsam, da der Platz neben dem Sicherungs/Relaiskasten ein wenig eng ist. Das entsprechende Kabel war m.E. grau-violett. Ich hatte mich wieder für die Philips entschieden, da diese einfach zwischen die Lamellen der Schürze passen und somit keine Arbeiten am Material erforderlich machen, die Verkabelung recht einfach ist und funktioniert (Erfahrung aus dem alten SC) und sich das Licht gut in das Gesamtbild einfügt. Der Preis (bei den Amazonen bestellt) sowie die Qualität sind ebenfalls überzeugend. Eine andere Frage zu einem artverwandten Thema fällt mir gerade ein. Es gibt von verschiedenen Anbietern Lichtautomatik zum Nachrüsten (dunkel/Tunnel -> Abblendlicht an, hell -> Licht aus). Abgesehen davon, dass ein zusätzlicher Lichtsensor unter der Frontscheibe untergebrahct werden müsste (die Nutzung des bereits vorhandenen wäre natürlich ideal...), habe ich bei zumindest einem Arikel gelesen, dass dieser nicht bei Xenon eingesetzt werden kann. Hat jemand eine Idee, weshalb? Oder könnte dies evtl. nur mit der Follow-Me Home Funktion zu tun haben, da bei ausgeschalteter Zündung die Xenon-Brenner nicht angeschaltetet würden? Diese Funktion würde ich eh deaktivieren.
-
Xenon Licht vorne links nach 2-3 Sekunden Rosa-rot-lila?
Bei vielen Teilen ist dies leider "normal", im After-Sales sind die Margen sehr auskömmlich - auf Grund der tlw. niedrigen Margen im Neuwagenmarkt aber auch erforderlich. Da der grosse Teil der AutofahrerInnen jedoch nicht im Internet Ersatzteile bestellen geschweige denn selbst einbauen würde, ist das Überleben der lokalen Händler gesichert.
-
Z19DTH: Reduzierte Leistung
[mention=10898]slunli[/mention]: Die Software würde mich interessieren. Mit den Apps, welche ich bislang ausprobiert hatte, konnte ich nur die Fehlercodes (nur die Standardcodes, nicht die erweiterten) auslesen und diverse Messwerte anzeigen lassen.
-
Verdeck undicht
Die Dichtung scheint tatsächlich nicht ganz an der richtigen Stelle zu sein. Bei mir sieht das so aus:
-
Z19DTH: Reduzierte Leistung
Die "einfachen" Fehlercodes kann man mit dem gleichen OBD-Adapter auslesen, wie bei anderen Marken auch, dafür reicht ein 5€ China-Adapter. Es gibt aber insbesondere bei den spezifischen Fehlern noch Zusatzcodes, welche nur mit einem Tech2 ausgelesen werden können, hierzu reicht i.d.R. ein freundlicher Opel Händler. Sobald es an das Anlernen von Komponenten oder diverse Einstellungen geht, wird jedoch noch mehr benötigt, welches nur SAAB-Garagen/Werkstätten und einige Bastler (siehe Tech2-Liste hier im Forum) zur Verfügung haben.
-
Verdeck undicht
Eigentlich sollte kein Wasser eintreten, das Problem hatte ich auch bei extremen monsunartigen Regenfällen auch noch nicht erlebt. Ich werde mal bei meinem Saabrio nachschauen, wie die Gummilippen bei mir aussieht, dort war aber m.E. noch nie Wasser. Abgesehen von geöffneten Seitenscheiben sollte dort kein Wasser eintreten.
-
Welches Radio habe ich verbaut?
Laut Preislisten gab es die "Komponenten" BOSE - 300W - 11/10 Lautsprecher nur in dieser Kombination. Bei 7 Lautsprechern ist es das 150W System und bei 4 Lausprechern das 70W System. In 2011 gab es zwei BOSE-Systeme zur Auswahl: 1. Audiosystem ES2-SS4 BOSE Surround, Radio, 6-fach-CD-Wechsler, AUX, MP3, Monochrom-Display, Soundsystem 300 W, 11/10 Lautsprecher (Sport Limousine/SportCombi und 9-3X) 2. Audiosystem ES4-SS4 BOSE Surround, Radio, CD, AUX, MP3, DVD-Navigationssystem, Europakarte auf DVD, 6.5˝-Farbdisplay, Voice Control, Soundsystem 300 W, 11/10 Lautsprecher (Sport Limousine/SportCombi und 9-3X) Ich meine, dass in anderen Modelljahren BOSE nur mit der Navigation erhältlich war, aber ich kann mich auch irren. Zur Entschlüsselung der VIN gibt es einen Decoder bei SAABsPORTUGAL. saabvin.com kann die letzten Modelle nicht entschlüsseln.
-
Saab 9-3 Schlüssel
Soweit ich weiss, muss der Schlüssel zunächst vom Spenderfahrzeug "getrennt" werden, sonst klappt es mit dem Anlernen nicht.
-
Tagfahrlicht nachrüsten
Ich hatte bei meinem alten SC, allerdings bereits Facelift MY08, die gleichen Philips eingebaut wie [mention=467]brose[/mention]. Bilder hatte ich hier im Forum eingestellt (müsste im Frühjahr 2014 gewesen sein). Mit etwas Hilfe vom Forum zur Identifizierung der Kabel war der Einbau recht unkompliziert. Da die Lampen nicht in bestehende Kreise eingebaut werden, sondern separat mit Signal vom Standlicht funktionieren, gab es keine Probleme und stets leuchtende LEDs, sobald die Zündung an und kein Stand- bzw. Abblendlicht eingeschaltet war. Für den neueren SC habe ich die gleichen LEDs, habe jedoch noch nicht die Zeit und Musse gehabt, diese auch einzubauen. Die Philips passen in die meisten Schürzen hinein, nur beim Facelift Aero könnte es allerdings etwas mehr Arbeit geben, da der Platz zwischen den Lamellen knapp sein könnte. Nachtrag: Hier ein paar Bilder von Brose und mir.
-
Schlechtes H7 Abblendlicht: Reflektor bedampfen?
Bei dem Angebot in der Bucht sehe ich keinen Haken. Ich vermute, dies waren Restposten o.ä.
-
Strom fürs Handy
Wenn ich mich recht erinnere, muss links ein Clip angehoben werden, damit der gesamte Einsatz herausgezogen werden kann. Diesen müsstest Du fühlen können. Mit einem kleinen Schraubendreher geht es recht leicht. Mein S7 Edge hängt auch an einem 2A Ladeadapter, die iPhones ziehen ähnlich viel Saft. Ich erwäge auch, einen Spannungsadapter auf USB einzubauen, damit die 12V Buchse nicht immer belegt ist - es gibt einiges in der Bucht (z.B. hier oder hier, je nach Kupplung). Dann lässt sich das USB-Kabel auch besser verstecken.
-
Strom fürs Handy
Willkommen im Forum und Glückwunsch zum schönen Jet. Welche Leistung benötigst Du denn? Bei aktuellen Smartphones sind es ja häufig 5W und tlw. auch mehr. Dafür würde ich eine neue Leitung vom Sicherungskasten ziehen (und getrennt absichern) oder an die 12V-Buchse/Zigarettenanzünder gehen (falls diese nicht anderweitig genutzt wird - diese ist bereits mit 30A abgesichert). An der Radio-Stromversorgung würde ich dies nicht auch noch anklemmen.
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Zahnriemen wurde bereits frühzeitig gewechselt und auch wenn alle Wartungen tatsächlich pünktlich ausgeführt wurden, wäre es bereits eine gute Basis. Ölwechsel würde ich direkt durchführen (30tkm halte ich für deutlich zu lang, besser häufiger alle 10-15tkm mit einem 5W30 Dexos2/ACEA C3/MB229.51). Bei einer Probefahrt die Komponenten (Klima, Elektrokomponenten, Leuchten, SID, Audio, eFH etc.) testen und auf die Antriebswellengelenke achten (v.a. durch Klackern beim Beschleunigen in Kurven bemerkbar). Xenon Farbe bspw. in einer Garage anschauen - es darf allenfalls am oberen Rand ein dünner gelber Strich sein, ansonsten sollte das Licht papierweiss sein. 9/2006 ist sicherlich noch ein Vor-Innenfacelift, der Preis ist okay, wenn der Wagen auch optisch in einem guten Zustand ist.
-
Scheibenwischer rechts stehen geblieben
Ich empfehle auch zunächst einen Blick auf die Befestigung des Arms. Entweder ist er heruntergesprungen, hierzu die Kappe abnehmen und schauen, ob dort Spiel ist. Ansonsten siehst Du das Gestänge, wenn Du die Kunststoffabdeckung abnimmst. Hierzu die Pins herausnehmen (ich meine, in der MItte eindrücken und dann können diese herausgezogen werden) und dann vorsichtig die Abdeckung herausnehmen - die Motorhaube ist manchmal etwas im Weg. Möglicherweise hat sich dort etwas nur gelöst. Im schlimmsten Fall findest Du das Getsänge u.a. bei Schwedenteile.
-
Mein neuer Saab 9-3 2.0t Vector "Das mysteriöse Auto"
Ausser einem Scan mit Tech II fällt mir jetzt auch nichts mehr ein. Hoffentlich haben die anderen hier noch Ideen...
-
Mein neuer Saab 9-3 2.0t Vector "Das mysteriöse Auto"
Das PDC hat ein eigenes Steuergerät, aber zunächst solltest Du die Steckverbindungen prüfen. Wenn jemand in der Nähe ein Tech II hat, lässt sich über einen Bus-Scan auch einiges prüfen. Ich meine am eFH-Schalter, nicht am Motor. Lässt sich dort evtl. etwas anders stecken? Das sind ja auch nur zwei (bzw. vier bei Komfortfunktion) Schalter.
-
Mein neuer Saab 9-3 2.0t Vector "Das mysteriöse Auto"
Die Sicherung zum PDC ist die #21 (7.5A) im Kofferraum: Das Problem mit SID und Audio könnte an Kabeln bzw. Steckern liegen. Mich wundert die Pioneer-Endstufe. Wurde in dem Modell Pioneer verbaut? Ich habe nur MY07 und MY12, d.h. kein optischer Ringbus mehr. Mit einem Türschloss hat hier jemand kürzlich (auf der Beifahrerseite) auch Probleme gehabt, das müsste hier oder im 9-3 III Bereich erst kürzlich gewesen sein (Ende Januar/Anfang Februar). Dies solltest Du Dir vornehmen, bevor das Schloss gar nicht mehr aufgeht. Möglicherweise hilft es, die Mechanik zu reinigen und wieder gut einzufetten - nicht in der Badewanne. Wie sieht der Stecker am Fensterheber-Schalter aus? Lässt er sich evtl. dort drehen bzw. die Kabel "andersherum" anschliessen? Für die Sitze empfehle ich Colourlock vom Lederzentrum, die Mittel wirken wahre Wunder. Ansonsten sind es schon recht viele Problemchen, derartige Erfahrungen habe ich nie mit SAABs gemacht. Nicht mit den 9000ern, nicht mit einem 9-3 I und auch nicht mit dem IIer und den IIIern (einen von 160tkm bis 226tkm gefahren und nicht eine Kleinigkeit, der aktuelle SC hat nun 135tkm und brauchte nur einen neuen Lüfter innen, da der alte ein wenig Geräusche machte). Interessant ist übrigens Dein Kennzeichen - Sau Unterwegs und Bereifter Mörder in einem.
-
Ein Gruss aus der Schweiz
Willkommen im Forum und allzeit gute Fahrt mit dem schönen Flieger. Grüsse aus der March (Ausserschwyz)
-
Handy in der Mittelkonsole
Jetzt kann ich nur noch mutmassen, da ich das Problem noch nicht hatte. Schau mal nach den Sicherungen 3 (10A) und 21 (7.5A) - letztere eher nicht, da diese auch das Bremslicht absichert - links am Cockpit. Ich habe auch keine Idee, wo das Bluetooth-Device sich befindet. Gibt es hierzu evtl. etwas im WIS?