Alle Beiträge von TurboChris
-
Welche alu Winterräder für 9-3 Cabrio, was habt ihr drauf?
Auf dem Saabrio sind im Winter 215/55R16 auf Enzo H 6.5 x 16 und habe auf dem Flüelapass im Schneesturm weniger Probleme als vierradgetriebene Bayern gehabt. Der SC steht im Winter auf 205/55R16 (Original SAAB Alus) und fährt sich auch einwandfrei.
-
9-3 TiD AGR mal wieder
Die verschiedenen Raffinerien produzieren unterschiedliche Mischungen von Premiumdiesel. In Bezug auf das Russverhalten, Schmierreserven etc. wurden auch diese von einigen Eifrigen untersucht und dabei festgestellt, dass einige der Anbieter im Hinblick auf diese (!) Faktoren schlechtere Qualität abliefern als beim Normdiesel (andere Faktoren wie Cetanzahl etc. mögen besser sein, sind in diesem Zusammenhang aber nachrangig). Und im Vergleich kommt der beste Premiumdiesel nicht an mit den besten 2T-Ölen gepanschten Normdiesel heran (und kostet zudem noch einiges mehr). Die Entscheidung muss natürlich immer jeder selbst treffen und die Diskussionen sind häufig recht intensiv...
-
9-3 TiD AGR mal wieder
Das LM1052 war damals der Einstieg in das Panschen und ist in vielen Belangen sehr gut (Laufruhe, Reinigung, Russminderung). Einzig bei sog. "offenen" DPF-Systemen (v.a. in der Nachrüstung zu finden) führt es zu etwas Belastung. Da der Preis irgendwann signifikant gestiegen ist, wurden von einigen Interessierten auch andere Öle getestet (v.a. in Laboranalysen). Daraufhin wurde auch ein spezielles Produkt (genannt "Monzol5c") zum Panschen entwickelt. Ich war damals nach den ersten (sehr positiven) Erfahrungen zunächst auf Corona Racing Super TT und dann auf Addinol MZ406 umgestiegen - dieses gibt es oft günstig im Viererset (20 l) und bei einem Anbieter sogar mit DHL Lieferung (hier in der Schweiz ist der Markt preislich ein wenig anders strukturiert, mit DHL ist aber eine Lieferung an eine Postfiliale direkt möglich und kann dann dort abgeholt werden). Ein Nutzer hatte die Ergebnisse mal in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst. (Siehe z.B. hier in Beitrag 7.)
-
8V vs. 16V TiD
Hmmm... Das ist ja nun ein wenig mehr als nur eine Dichtung. "Nur für Gebrauch außerhalb der allgemeinen Verkehrsordnung und Rennsport." "Nicht zulässig im StVO."
-
Türe lässt sich nicht öffnen
Vielen Dank für das positive Feedback! Bist Du den Anleitungen hier im Forum gefolgt oder hast Du noch weitere Kniffe angewendet?
-
8V vs. 16V TiD
Hast Du eine Teilenummer? Was ist an der Fiat-Dichtung anders?
-
9-3 TiD AGR mal wieder
Möglicherweise handelt es sich ja um mehrere Ursachen und der Austausch der Drallklappen hat die Symptome gelindert, aber nicht beseitigt. Hattest Du die Injektoren näher betrachtet? Und welches Zweitakt-Öl verwendest Du? Nicht jedes ist für diesen Zweck geeignet - strenggenommen sind bei einem DPF nur wenige empfehlenswert.
-
Klimaregler "Auto"
Wenn die Taste nicht reagiert (LED bleibt aus und keine Reaktion), könnten die Tastkontakte korridiert sein - Zerlegen und reinigen oder austauschen. Andere Möglichkeit wäre das Steuergerät, hierzu wissen andere sicherlich mehr...
-
Telefonanschluss in der Mittelkonsole
Das hängt davon ab, was bereits verbaut ist (Telefonvorbereitung und/oder Bluetooth). Soweit ich es habe herausfinden können, handelt es sich bei der Telefonvorrüstung (TEL1) um keinen der üblichen Hersteller. Die Adapterplatten konnten damals über den FSH bezogen werden, heute finden sich vereinzelt welche in der Bucht - aber eben nur für die "historischen" Mobiltelefone... Bluetooth (TEL4) findest Du falls vorhanden über SID und kannst dort koppeln. Falls Du nichts hast, gibt es die üblichen Optionen zu Nachrüstung. Ich hatte im letzten Kombi ein kleines Bluetooth-"Ei" (Kinivo BTC455) und war sehr zufrieden mit der Sprachqualität. Voraussetzung hierfür ist ein aktiver AUX-Eingang. Im jetzigen Kombi habe ich ein Parrot MKi 9100 und bin noch zufriedener. Die Sprachqualität ist noch ein wenig besser und habe nun auch die Möglichkeit USB-Geräte anzuschliessen und das ganze mit dem kleinen Controller (befestigt zw. Schaltung und Zündschloss) zu steuern, ohne das Mobiltelefon berühren zu müssen. Beim Kinivo war jedoch auch Sprachsteuerung möglich (bereits per Android/Google bzw. iPhone/Siri möglich). Grundsätzlich gibt es leider keine Datenbank, in welcher Du mittels VIN nachsehen kannst, was verbaut ist und auch sonst ist dies nirgendwo aufgedruckt. FSHs haben manchmal die Details in das Servicebuch hineingeschrieben. Ansonsten selbst prüfen anhand einer Preisliste (z.B. bei Mobilverzeichnis), was vorhanden ist.
-
Türe lässt sich nicht öffnen
Wir hatten hier in den letzten Monaten zwei oder drei ähnliche Fälle. Dabei wurde das Schloss geöffnet, ohne die Innenverkleidung zu zerstören. Suche mal mit G**gle "inurl:saab-cars.de tür verriegelung" (oder schloss, Türverkleidung, etc.). Siehe auch meine Beiträge #14 und #16 weiter oben.
-
TID ruckelt stark beim Beschleunigen
Welche (kostenlosen?) Apps zeigen auch den Raildruck an?
-
Tankanzeige zeigt weniger an
Das ist zunächst normal. Wenn der Tank richtig vollgetankt wird, zeigen die Anzeigen bei vielen Fahrzeugen über eine gewisse Distanz (regelmässig auch >100km) weiterhin voll an.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
[mention=8684]Fabi3112[/mention]: Meist Du die schwarzen Kunststoffleisten, welche in meinem Avatar gut sichtbar sind? Meine sind fest und ich denke, dass diese mit Pins und einem doppelseitigen Klebeband oder einem Gummikleber befestigt sind. Ich würde es mit Kunststoffharzkleber oder gleich Zweikomponenten-Kleber probieren - das sollte wirklich halten.
-
Automatikgetriebe-Ölwechsel
Die Tim Eckart Methode wird hier sogar von MERBAG (Mercedes-Benz Retail AG in CH) angeboten, liegt aber natürlich preislich etwas höher. Ich (bzw. meine Fahrzeuge) haben es selber noch nicht genossen, aber sehr viel Positives darüber gehört. Ein einfacher Wechsel des Automatiköls für 350€ ist m.E. aber recht teuer - sogar für Schweizer Verhältnisse. Bei Euromaster habe ich vor ein paar Monaten ein Drittel bezahlt (48min Aufwand neben der Inspektion abgerechnet, 3l wurden gewechselt).
-
Z19DTR auf Euro6 aufrüsten möglich?
Wenn es nicht an Gutachten, Abnahme, etc. scheitern sollte, nimm doch einfach den A19DTR anstatt des Z19DTR - der hat ja bereits Euro5. Leider habe ich keine COC zu meinem (CH Fahrzeug), so dass ich die genauen Emissionswerte nicht nachsehen kann. Wir haben hier im Forum aber noch ein paar mehr TTiDs der letzten Baujahre (ich meine mindestens ab MJ11/12 ist es der A19DTR). Edit: Jetzt bin ich auf Grund der genannten 180mg/km NOx auf Euro 5 aufgesprungen. Der Thread zielt aber auf Euro 6 ab, so dass NOx auf 80mg/km reduziert werden müsste
-
Tankanzeige zeigt weniger an
Ich bin mir nicht sicher, ob ich dies richtig verstanden habe. Wenn Du die Zündung nochmals an- und ausschaltest, kannst Du mehr tanken? Randvoll zu tanken ist grundsätzlich kein Problem. Bei hohen Aussentemperaturen solltest Du es jedoch nur dann machen, wenn Du anschliessend noch einige Kilometer weiterfährst - der Kraftstoff kommt aus kühleren unterirdischen Tanks und dehnt sich bei Wärme etwas aus... Ich würde zunächst ausschliessen wollen, dass der Tank aus irgendwelchen Gründen nicht voll betankt wird. An einer zu sensiblen Tanksäule habe ich es schon einmal erlebt, dass diese bei etwa 3/4 abgeschaltet hatte. Mit etwas herausgezogener Tankpistole konnte dann vollgetankt werden. Sollte dein 9-3 nun aus irgendwelchen Gründen eine Situation schaffen, dass die Tankpistolen zu früh abschalten, hätten wir einen ersten Ansatzpunkt und würde die Tanknadel erklären. Das mit dem "Entlüftungsventil" könnte eine Ursache sein, denn ein "falscher" Druck könnte Deine Symptome zumindest zum Teil erklären. Der verbrauchte Sprit sollte normalerweise im Tank durch Luft ersetzt werden, ein Unterdruck ist nicht gewollt (dies würdest Du beim Öffnen des Tanks aber hören). Ja, mit den TTiDs kommst Du tatsächlich ein ganzes Stück weiter. Ich habe eine zu kleine Stichprobe, aber der MY12 (mit A19DTR und Euro5) hat bei ansonsten gleichen Bedingungen einen etwas höheren Verbrauch als es der MY08 (mit Z19DTR und Euro4) hatte (siehe Signatur)...
-
Tankanzeige zeigt weniger an
Sehr merkwürdig das Ganze und ich habe leider keine Idee, was ursächlich für diese Probleme verantwortlich sein könnte. Es scheinen ja zwei getrennte Symptome aufzutreten: 1. Die Verbrauchsanzeige im eSID2 2. Das Tankvolumen zu 1: falls es nicht doch einen gemeinsamen Grund für beide Verhalten gibt, geht das eSID2 von falschen Parametern aus. Hier also von zu kurzer Strecke oder zu hohem Kraftstoffdurchfluss. Ein Test in einem anderen SAAB wäre interessant. zu 2: Hast Du mal versucht, komplett vollzutanken, d.h wirklich Oberkante Einfüllstutzen? Nur dann kannst Du sicher sein, dass der Tank wirklich voll ist. Das Abschalten der Tankpistolen erfolgt m.E. immer zu unterschiedlichen Zeitpunkten und kann von mehreren Faktoren abhängig sein. Da die Schwimmer bereits getauscht wurden, gehe ich davon aus, dass der Tank an sich in Ordnung sein sollte (mechanische Schäden). Dennoch scheint ein Problem hier vorzuliegen, denn Du kannst den Tank nicht leer fahren. Wie sind denn die Erfahrungen anderer TX / AWD Fahrer?
-
Heizung läuft nicht Es strömt keine Luft durch die Schlitze
Es kommt gar keine Luft, egal ob warm oder kalt? Da würde ich auch auf den Lüftermotor tippen. Diesen findest Du, wenn Du im Motorraum auf der Beifahrerseite unter der Abdeckung vor der Windschutzscheibe den Innenraumluftfilter herausnimmst. Das zylinderförmige Lüfterrad ist meist schwarz (von manchen Herstellern aber weiss), dieses solltest Du sehen. Vorsicht mit den Fingern, versuche es bei ausgeschalteter Zündung zu bewegen.
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Abgesehen von den doch recht ambitionierten Preisvorstellungen (hier in CH sind gebrauchte tendentiell günstiger als in D und SAABs reichlich vorhanden) stellt sich zudem die Frage, ob der Wagen bereits versteuert wurde - immerhin handelt es sich um eine Einfuhr in die EU.
-
16" auf TTiD - zu kleine Schuhe?
Hi Andreas Solange sich diese auf 6.5J16 ET41 Felgen befinden, ist auch alles gut - diese sind bereits genehmigt:
-
16" auf TTiD - zu kleine Schuhe?
Hier in CH sind die Rad-/Reifendimensionen ebenso vorgegeben und in den Typenscheinen (entspricht der EU-Typenbescheinigung bzw. COC) enthalten. Im Regelfall entsprechen diese den Angaben der Hersteller aus dem COC Dokument. Ich hatte mich mal beim Strassenverkehrsamt erkundigt und dort wurde mir freundlicherweise der Typenschein ausgedruckt und erläutert, worauf zu achten ist (solange die Dimensionen bei Felgen und Reifen exakt eingehalten werden, muss nichts eingetragen werden). Kontrolliert werden die Felgen und Reifen auch immer während der MFK (ich habe das jüngst einmal selbst begleitet).
-
Stoßstange vorne Demontieren
Ich habe die Front bislang nur beim 9-3 III abgebaut (zum Tagfahrlicht-Montieren), dort war es in etwa 10min erledigt. Schrauben sind dort oben am Grill, unten, sowie in den Radhäusern, dann lässt es sich leicht abheben und ablegen. Ist es beim 9-3 II komplizierter? Beim Saabrio möchte ich demnächst auch Tagfahlich nachrüsten. Zum Tausch der Xenon-Brenner hatte ich vor einiger Zeit verschiedene Videos bei YT gefunden, welche das Vorgehen sehr anschaulich beschreiben.
-
Rost am 9-3 III
Bei Neobrothers gibt es die für gerade etwas mehr als die Hälfte. Aber für diese Teile immer noch zu viel... Wie ist es denn bei anderen Fahrzeugen? Bei den Federn gibt es sicherlich nicht hunderte unterschiedlicher Durchmesser. Liesse sich da nicht etwas anderes passendes verwenden?
-
Lederlenkrad neu beziehen.
[mention=173]Brumbär[/mention]: Wenn Du nicht allzuweit von der Grenze entfernt wohnst, wäre eine Sendung an eine Postfiliale oder Hermes Shop die einfachste Lösung. Innerdeutscher Versand und Du brauchst es nur abzuholen.
-
Umbau auf elektr. einklappbare Außenspiegel
Die individuelle Ausstattung kann man aber nur erfahren, wenn es (noch) eine Datenbank geben sollte, welche auch abgefragt werden kann und wird und diese Details zu jedem hergestellten Fahrzeug enthalten ist. Bei SAAB bin ich mir nicht sicher, ob diese Informationen noch irgendwo zugänglich sind. Ansonsten beschränkt es sich auf die in der VIN kodierten Daten. Da die Abfrage über die genannten Links kostenpflichtig ist und bereits die Grunddaten vorenthalten werden, hier ein Link zu einer Seite, welche auch MY14 (NEVS) korrekt entschlüsselt.