Zum Inhalt springen

Skywalker

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Skywalker

  1. Oh, bin hier fälschlich gelandet? Hatte bei der "Suche" das absolut passende Thema gesehen und losgelegt.... Gibt es den was aktuelles für die 900er Die Lima beim 9000 hängt mit am Fahrschemel bei einer Antriebswelle herum. Da habe ich eine als Ersatz entnommen....
  2. Hallo da ist er wieder....die Hand ist geschient und weiter geht es....allerdings ist es verdammt eng im Motorraum mit geschienten Handgelenk. Feedback: Der Lima ausbau war diffizil....ging aber nach einer weile. Dabei konnte ich mit der gesunden Hand das meiste machen. Der Einbau war mir auf die Art des ausbaues nicht mehr möglich, also habe ich mir Hilfe geholt. Ein Kfz-Meister von ATU wohnt bei uns im Dorf und da man sich kennt.... Er hat auch einen besseren Lösungsweg gefunden. Er löste die gesamte Limahalterung aus Alu, gehalten von zwei Imbusschrauben 6mm und hopp ging alles recht flott wieder rein. Sowas steht sicher auch im Handbuch? Wie auf den Bildern zu erkennen ist sind die Kohlen am Regler sehr verschlissen. Die Lima tut wieder ihren Dienst, ich bin heute schon damit unterwegs gewesen.
  3. Bei mir verzögert es sich noch etwas...... Weil ich am 13.04. unbedingt mein Rennrad mal wieder über die Straßen jagen musste....es war so schön leer. Doch auf dem Rückweg wollte ich links Abbiegen, da hat es mich richtig "hingepackt" eigenes verschulden, vorn überbremst. Bin heute erst aus dem Krankenhaus gekommen, zerschunden wie ich jetzt bin, brauche ich ein paar Tage. Und das Handgelenk wohl 6 Wochen....soviel zum schrauben.
  4. Das finde ich auch wichtig das man weiß woe Eure Saab aus schauen....dsmit kennt msn sich schpn fast beim grüßen. Zeigt her euern Saab....!
  5. Habe keine Regler auf Vorrat, bin heute unterwegs...ohne Saab morgen geht es weiter. Im Net habe ich Regler mit Kohlen gefunden, für die Bosch Lima. Von 9.99€-36€-39€ für des gleiche Bauteil. Ob da auch verbrauchte verkauft werden?
  6. Die Lima :cool:vom 9000 und 900 sind baugleich, bis auf die Montagelage die ist "diverse" Ich habe z.B. eine vom 9000 zur Hand, die hing mit einer Antriebswelle zusammen geschraubt, im schönsten Ölschmodder...wohl tröpfchenweise geschmiert vom Motor? Während die Lima im 900er, wohl gut warmgehalten, schön weit oben im Motoraum agiert.
  7. Bei dem alten 900er kommt man schon dran, vor der Spritzwand/Feuerschott. Ist etwas fummelig an den Kühlschläuchen/Heizungsschläuchem Drumherum und mitten durch.
  8. Für den Preis von ca.900€ kann man alternativen finden. :confused:Aber Original bleibt original, es gibt besser wie original besser wie neu, wenn man einen :biggrin:nachfertigt aus Alu oder Edelstahl (inox) wie hier auch zulesen/ sehen war....bliebe noch einen alten Grill zu vergolden....
  9. Vom Ducati Motorrad kenne ich es das der Regler extra sitzt, aber bei Automobilen soll der mit in der Lima stecken? Ist das richtig? Mit dem Multimeter (Bildbeispiel) habe ich gemessen 12,3 an der Lima und die Batterie hat 12.6 Die Lima hat aber nur 1000u/min gekriegt.
  10. siehe Pfeil, hier ist ein Gewinde ohne was drauf? Gehört das so oder fehlt hier was?
  11. Die Batterie hat den Wagen für 50 km versorgt und dann ging er auf meinem Hof nach der Ankunft langsam aus. Zuvor ist schon das Radio ausgegangen, wohl die Stromschwankung? Schön das mich mein Saab noch nachhause brachte, wie bisher immer? Die Lima ist natürlich im engen Verdacht den Geistaufgegeben zu haben, aber Sie war sowenig auffällig, läuft leise, die Riemen sind gespannt, die Rolle fest. Und die Saison ist erst am 1. gestartet....als könnte Oxidation durch aus sein. Komisch ist das die Ladekontrollleuchte nur glimmt, nicht so hell/grell wie die anderen. Eine Lima liegt noch bereit, nur ist die noch nicht getestet. Die würde ich gern im ausgebauten zustand wie hier zusehen testen, nur wie? Die eingebaute kauert noch an ihrem Platz. Die werde ich wieder anschließen, Batterie ran und mit dem Multimeter messen...die Batterie konnte übernacht laden und müsste wieder fit sein.
  12. Moin Leute, oh wunder gestern hat die Ladekontrollleuchte zu klimmen begonnen. Nach einer Suche von Kontaktproblemen...wurde mir etwas brösseliges in die Hand gegeben, von den dicken Pluskabel des Limaanschlusses. Auch scheinen ein paar Adern der Kupfersehle eigene Wege zu gehen. Ob es das schon ist? Weil die Lima macht sonst kein auffälliges Geräusch.
  13. [mention=5484]Saabienser[/mention] ist gemeint....der Alias aus dem Menü falsch übernommen, sorry... Ist wohl dpch etwas fummelig im smartphone.
  14. [mention=96]saabista[/mention] :ciao:schau doch mal das Du wieder einen Saab kriegst! Bei den Alias wäre es schlimm, ohne:eek: Wenn Corona-virus-krise so anhält, über Monate, werde ich definitiv einen abgeben. "Die Familie" fordert das es weniger wird... Corona trägt Früchte, wenn wir gesund bleiben wird altes manchmal auch geprüft. Also per PN. wenn..... Treffen sind bis auf unbestimmte Zeit verschoben. Trefflokations hätte ich schon Vorschläge, wobei wir schauen müssen, was noch da ist wenn die Krise vorbei ist. Z.b. "Das Treibhaus" in Zierenberg, da gab es immer "Brunch", liegt gut für die Anfahrt, Parkplätze alles da. Z.B. Die Eisdiele in Hofgeismar "Mandolini" liegt schön zentral in Hofgeismar...da findet man mich sowieso von Zeit zu Zeit... "Fiasko" in Kassel gibt es wohl schon nicht mehr? Das war auch für Biker immer nett. Früher gab es mal ein nettes lokal an der "Grauenkatze" an der "Fulle" dort hatten sich immer Petrolheads getroffen. Dann noch die "Weiße Hütte" an der Weser oder bei Hemeln auf der Niedersächsischen Weser Seite...mit Fähre über zusetzten. Brücken gibt es in Gieselwerder. Oder Kloster Corvey bei Höxter...man könnte einen Auflug bis Einbeck in die Remise/Speicher da gibt es immer was an alt eisen zu bestaunen, kann man machen...wenn der "Corona Spuk" vorbei ist...eine schöne "Hurra wir Leben noch Ausfahrt"? Weitere Vorschläge? Fahrt mal in Gedanken eine Route durch:biggrin: Gruß und bleibt gesund und munter...
  15. Schon wegen dem Coronavirus sollten wir ihn nicht persönlich Aufsuchen. Anrufen und Email ist sich der beste Weg momentan ihn zu kontaktieren. Danke Dir Uwe für die positive Einschätzung. Beste Grüße auch von mir an Gerd, auf diesem Wege...
  16. Skywalker hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=19]Marbo[/mention] ...war das die Zeit wo "die schnellen Wagen" noch 200 km/h fuhren? Wer da mit 240 km/h unterwegs war...... wo ein Saab 900 turbo, in "Porsche Phären" fuhr. Dann müsste das so in den "späten 80er/frühen 90er Jahren" gewesen sein! Ich war mit etwas über 200 km/h schon:biggrin: "der König unter den GTI`s und Opel`s 2,0 liter E Sport" mit meinem Exoten (nicht Saab) >>>>Wisst ihr noch die breitreifen gingen mit 165ern los und wer 195er fuhr war schon ein "Snopp"/"Juppi" stand der 1980er<<<< Erst wo es "un - chic" wurde "schwarze Streifen, mit gequische auf dem Asphalt" zu hinterlassen, wurden die Reifen breiter, damals zog das ABS in "die Kutschen" ein? = Also 1990er? Was mit 240 km/h ansteht, möchte ich mir lieber nicht vorstellen:rolleyes:....da wäre es wohl noch enger geworden, in manchem Grenzbereich? :confused:Das hat mir sicher das Leben gerettet?! Die RedBox hat auf jedenfall die 205er Breitreifen und das ABS mit sich gebracht, "it must be save.....a la Saab!!" Das APC "rote:evil: BOX" ist wie man hier ließt, doch sehr unterschiedlich in seiner Auswirkung, dann kann ich ja gleich die ARAL Tankkarte klar machen für 102oktan Sprit? Oder lieber Vpower von Shell? Fahre gleich mal in die Halle, zum "Hägar" :viking:um die Nummer der "Red:evil:Box" finden zu gehen......:eek:hoffentlich ist es keine "Fakebox" im roten Kleid:eek: ......ach was sind die Smilies schön hier...I like it!
  17. Skywalker hat auf eric's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Schrift hättest Du auch mit Aceton/Nagellackentferner:redface: weg gekriegt:tongue: war viel zu schade? Schade!!! weil alle, aus zuende???!
  18. Skywalker hat auf eric's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wow, vierstellige PLZ und im Osten "VEB" (VolksEigenerBetrieb) ist was für :stupido:das Antiquariat? :tee:Oder untrügliche alte Qualität?
  19. Skywalker hat auf eric's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Lackaufbereitung wurde hier bereits differenziert, was natürlich sehr richtig ist. Der Lack ist je nach Zustand verschieden zu behandeln, hier wurde eher vom wax/öl auftragen und polieren geschrieben. Wenn das reicht ist der Lack noch nicht sehr geschädigt. Es gibt natürlich auch die Lack-Aufbreitung bei stark angegriffen, milchigen, matten Lack mit ausreichender Dicke (nach dem Messen, fest zustellen) Hierbei geht man sogar von Hand, mit Schleifpapieren an den Lack und schleift, nass mit 2000er den Lack. Hier gibt es noch etwas tolles, am besten bei Uni-lacken, ist es möglich durch Lack auftragen/Sprühen den Lack zu "modelieren" Kratzer können so aufgefüllt werden, Fehler und Einschlüsse entfernt werden, aber auch Läufer können beigeschliffen werden und in die Nasschliff Aktion intergrierter Arbeitsgang. Fehlfarbflecken sind so auch weg zu bekommen. >>Allerdings bringt das "Modelieren" verschiedene Lackdicken<<< Exkurs: #Schleifmittel in der Politur, auch in Wachs haltigen Produkten, versuchen da, den Spagat der "Eierlegendenwollmilchsau".# Ende:eek: Ich habe schon Autolacke geschliffen mit 2000er Nasschleifpapier, der matt/milchig war. Immer schön nass, mit abwaschen mit viel Wasser um zusehen wie das Ergebnis ist. Danach folgen die Arbeitsgänge mit Schleifpolierpasten, mit feineren Schleifmittelanteilen. Das geht bis zum Glanz mit tiefem Lackfarbton poliert/schleifpoliert. Als abschließender Arbeitsgang folgt dann der versiegelnde Wachs, quasi eine Versiegelung der "Poren" des lackes die jetzt minimiert, weil schleifpoliert wurden. Fertig! Mit super Ergebnis! Natürlich... Die Übung macht den Meister, :alberteinstein:an alten Auto mit stumpfen Lack, zum günstigen Preis...
  20. Schaumgummi kann man nicht aufpumpen! Aber mit Dampf kann man die Keime abtöten! :eek:Sonst nix!!! Also "Fakenews" die Begründung dafür: Ein Thermoplast würde auf die Hitze reagieren, Schaumstoff ist aber kein "Thermoplast" sondern ein "Elastomer" dieser Verformt sich nicht durch Hitze, Schaumgummi ist wie der Begiff schon anschaulich schildert - Aufgeschäumtes Gummi und von daher sehr Porig/Porös es nimmt das Wasser auf und vergrößert kurzzeitig das Volumen, bis es wieder getrocknet ist dann sieht es wieder aus wie zuvor. >Kleiner Exkurs für "phil23" ist nett gemeint und soll Dir Geld sparen< Idee für Moderator und zu diesem Thema Lasst uns "mit Heissdampf" entfernen, dann bleibt "Sitzpolster aufarbeiten" Und wer mehr will............ also passt hier voll zum Thema! Weil unter dem Stoff ist bekanntermaßen das Schaumgummi der Polsterung, das wird mit gewaschen! Jetzt gebe ich hierasdf "meine Geheimnisse" preis:ciao: und hoffe :rolleyes:ab jetzt immer saubere Saab kaufen zu können..... Bei einem Fahrzeug hatte ich mal so einen rostbraunen Fleck auf der Rückbank der war sehr hartnäckig...wohl die Sturzgeburt/Gehirnreste nach dem shoot/ Mord und Totschlag.... ....Auslöser dieses Putzfimmels:bird: ist sicherlich TOP GEAR vom BBC :alberteinstein:die hatten mal wieder so eine "Gebrauchtwagen Challenge", mit BMW/Mercedes/Audi A8 und haben "die Exemplare" in das Gerichtsmedizinische Institut, Labortechnisch auf Spuren untersuchen lassen.... Tja dabei fand sich so ziemlich alles was ein Wesen verlieren kann, Zitat: Gedrehter, getrockneter Nasenschleim, Vaginalgewebe, Sperma, Fäkalien, Essensreste, chemische Rückstände von Substanzen der Berauschung.... So eine Überlegung von mir war...ist ja alles schön und gut, mit den alten schönen Wagen, aber wenn der Drogenhund bei einer Straßenkontrolle anschlägt, oder der Blutfleck auf der Rückbank ca. 25cm einen in Erklärungsnot bringt.... Leder Pflegt man natürlich mit Lederpflege vom Lederzentrum aus Roßdorf bei Göttingen.....@Seb (els-e) Oder mit.....https://www.louis.de/artikel/effax-lederbalsam/10038847?list=49bab8cc53e252a4795ae8ecd89c6364&filter_article_number=10038847 So, Mädchen und Jungens jetzt will ich aber nur noch schöne dufte Saabs hier sehen!!!
  21. Skywalker hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    "Per Anhalter durch die Galaxis" könnte wirklich mal wieder ausgestrahlt werden...natürlich findet man das auch im NET. Die Lösung der Frage nachdem Leben und dem drumherum wurde in Jahrtausenden berechnet, das Ergebnis ist "42"
  22. Oben im Film das ist ein Nass- /Trockensauger, ohne Dampf und Hitze. Der Nass-/Trockensauger sprüht und was dieser auch wieder einsaugt. Beim sprühen nimmt das Gerät eine angemischte Reinigungslösung aus Behälter 1...ich nehme oft Waschmittel-Pulver was ich in Wasser löse..ohne Klumpen. Und manchmal "Oranex" danach. In mehreren Gängen, bis es sauberes Wasser ansaugt. Die Brühe wird in Behälter 2 - gesaugt, mit allem aus dem Teppich/Stoffen/Leder der letzten Jahrzehnte. {Was da so abgesaugt wird? Alles was ein oder mehrere Menschen und Tiere hinterlassen können, ausser der Körper-Flüssigkeiten und -ausscheidungen auch chemische Substanzen} Diese Brühe ist "braun bis schwarz" und alle groben Teile werden mit abgesaugt. Wobei Schlamm und Erde von mir immer vorher trocken mit einem handelsüblichen Staubsauger beseitigt wurde. Bei einem Fahrzeug habe ich das Leder auch besonderst abgewaschen/saugt weil der Vorbesitzer Kinderlähmung hatte. Man ist dagegen geimpft aber.... Nach dem trocknen des Leders, gab es Lederfett.
  23. Es gab gerade in der Galerie Fragen zum Nass-/trocken Sprüh-/Sauge Gerät, da dort der Link nicht funktioniert hat möchte ich mich hier ran hängen. Hier zusehen wie das Gerät funktioniert ohne mich auf das Produkt festlegen zulassen, ich hatte es jeweil gemietet! Die Reinighungswirkung ist sehr gut, nicht nur bei Teppichen, auch bei Velour Polstern und ich habe es auch bei Leder eingesetzt. Der Fahrzeughimmel kann damit auch behandelt werden, man muss nur die Verschmutzung mit der Haltbarkeit des Himmel-Klebers abwägen - weil es könnte einem dann der Saubere Himmel auf den Kopf fallen?
  24. Skywalker hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Testforum
    Nach 75 Jahren ist wieder alles frei vom Urheberrecht - "juristischer Test.........." by the way..noch schnelle einen "VOLVO test"?! Habe eine Link posten wollen wurde seltsam verschlüsselt, deshalb hier mal ein "Link test"
  25. Es könnte im Laufe der Zeit mit etwas Öl.."in the air" festgebacken sein? Also könnte die sprichwörtliche Lösung, im Erhitzen liegen? Schonmal versucht? Es darf auch glühen..dunkelrot*, ist noch entspannt, bis orangerote* Gluht! Viel Spaß, beim heizen, denn dieses geht auch zuhause...."homegarage" ..und bitte gib uns ein Feedback? So glüht es auch im Betrieb* des Turbos! PS. In meinem Beitrag #11:listen: hier findest Du eine hilfsbereite Firma :shakehands:die für uns Saab-cars Leute schon aktiv wurde - grüße Sie von mir Peter "Skywalker" alias "shipman" alias "S" der echte Name ist bekannt bei denen!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.