
Alle Beiträge von nitromethan
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wieder mehrere Gründe die alten Saab zu erhalten!
-
Was haltet ihr vom Renault Twizy?
-
Sachs Supertouring Stoßdämpfer: 112-103 und 112-104, gibt's die noch?
Dann schau mal in http://www.daparto.de, darüber findest Du beide und mehrere Lieferanten. Der Satz vorne + hinten kostet je nach Lieferant ab ca. 250,- €
-
Saabsichtung
... und die Lautsprecher habe ich in den Beifahrer-Fußraum gelegt. Meine Güte, wenn ich an das tolle Cabrio denke, das für eine Abwrackprämie dort gelandet ist! Leider war es nicht komplett erhältlich. das macht Willi nicht. Aber nach einer Woche war nicht mehr viel davon da. So wirs dem 16s auch gehen. Vieles habe ich ausgebaut um an andere Teile ranzukommen aber nicht gebraucht und in den Kofferraum gelegt. Einfach mitnehmen und bloß nicht über den Preis verhandeln, das ist bei Willi tabu!
-
Saabsichtung
Witzig - zeitgleich mit Deinem Post laufe ich über den Platz (wie immer Ende August und Ende Februar) und sehe das gute Stück ohne Kühlergrill da stehen! Saabienche und ich haben dann ein paar Sachen ausgebaut. Das Aero-Kit mit breiten Radlaufleisten und die Lucas-Einspritzung, Tempomat, ZV etc. sind noch da, da hatte ich keine Lust mehr! Interessant vielleicht auch der gute Beifahrersitz in buffalo mit Wildledereinlagen, die Sitzfläche ist wohl kaum genutzt worden.
-
Euro - schleichende Inflation - und wie lange kann es noch so weitergehen?
Interessant finde ich einen Preisvergleich der Lebensmittel und Lebenshaltungskosten in Deutschland und Schweden. Wo noch vor rund 20 Jahren die meisten Lebensmittel in Schweden rund das doppelte gekostet haben gab es in diesem Jahr kaum noch einen Unterschied, manches war sogar günstiger! Offensichtlich hat die Preissteigerung dort nicht so zugeschlagen.
-
Chromfolie für den Kühlergrill?
Manche Lackierer können "Chromlack" aufbringen, sieht ganz gut aus und wäre sicher eine Alternative. Ist natürlich mit echtem Chrom nicht zu vergleichen.
-
Chromfolie für den Kühlergrill?
Ich habs mal probiert, ist kaum faltenfrei aufzubringen, besonders schwierig an den aüßeren Ecken. Außerdem wird der "Chrom" an den gedehnten Stellen (Kanten, Rundungen) matt.
-
Gaszug bzw. Teile davon
Bei der Tempomatversion befindet sich auf der Seite zum Gaspedal noch eine kleine Kette. Darüberwird per Unterdruckdose (bei funktionierendem Tempomat) das Gaspedal betätigt.
-
Gaszug bzw. Teile davon
Einen neuen oder gebrauchten Gaszug kaufen. Es gibt für Dein Auto zwei Varianten (mit / ohne Tempomat), kostet ca. 35,- €
-
Aufkleber: "SAAB... Jetzt erst recht!"
-
9-3 I Aero mit Getriebeschaden kaufen?
Die Vibrationen zwischen 80 und 120 scheinen ein typisches 9-3 Problem zu sein. Mein erster, ein 9-3 SE Cabrio hatte das auch. Lösung: Neue Reifen. Mein zweiter, ein 9-3 Aero Coupé ebenso. Lösung: Räder neu auswuchten lassen. Mein aktueller hat es auch aber nicht eindeutig zu lokalisieren: Neue reifen, Radauflage gereinigt, Räder nochmal ausgewuchtet brachte wenig Besserung. Dann den Reifendruck auf 2,5 eingestellt - Vibration nur auf den ersten 2-3 Kilometern. Nach 2000 km mit den neuen Reifen ist die Vibration fast weg, rätselhaft...
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Ein interessantes Auto mit optischen Mängeln (mich stören besonders die Lautsprecher in den Türverkleidungen). Dafür diese wunderschönen Sitze! Und mir gefällt die Beschreibung, das weckt Vertrauen. Doch warum wird so ein Auto erst restauriert und dann verkauft? Bei gleichem Preis in gutem unrestaurierten Originalzustand mit normalen Gebrauchsspuren könnte ich schwach werden...
-
Beige Lederausstattung - Idee zum Reparieren
Oder schau doch einfach mal, ob es irgendwo einen Satz guter gebrauchter Sitze gibt (Suche-Anzeige im Marktplatz). Mit etwas Geduld wird sich da etwas finden lassen. Das ist vielleicht sogar noch günstiger als die Arbeit vom Sattler.
-
Mein Saab - ein Sparwunder?
vielleicht - wenn Du meinen ehemaligen schwarzen 86er 16s ohne Kat (ca. 458000 km) in München gekauft hast und jetzt fährst. Es tut mir immer noch weh dass ich ihn damals abgegeben habe aber für 4800.- wollte ich ihn letztes Jahr dann doch nicht zurückkaufen, wenn ich genug Platz gehabt hätte, kein Thema ... Machbar ist so ein Durchschnittsverbrauch mit der LH 2.2 immer, wenn alles richtig funktioniert und gut eingestellt ist. Mit der 2.4 müsste es auch gehen.
-
Mein Saab - ein Sparwunder?
Doch, das geht. Mit der Lucas vielleicht etwas schwieriger zu erreichen. Und sehr abhängig von der Fahrweise und der Motoreinstellung. Mein bester Verbrauch waren 6,8 Liter im turbo 16s während einer Fahrt durch Frankreich über eine Distanz von 500 km. Und eine Woche später 12 Liter zwischen Gießen und München auf der Autobahn - da habe ich die 440 km in 3 Stunden und 15 Minuten geschafft Ø 135 hm/h, richtig Stress, mache ich nie wieder.... Mit etwas Stadtverkehr kommt man so auf einen Verbrauch von knapp unter 10 Liter - passt doch, oder?
-
Brauche dringend Hilfe von Schwedenkundigen - Laderschlauch LLK -> Drosselklappe
Kann das nicht mit ein paar Rollen Gewebe-Klebeband provisorisch repariert werden? Wenn man vorher die Schlauchschellen löst, alles bis zu den Außenkanten mindestens 10 x umwickelt und dann die Schellen über das Band wieder anzieht - sollte doch eigentlich halten. Ansonsten zur weiteren Verstärkung noch eine große Dose Bier kaufen (kann auch was anderes sein), austrinken, aufschneiden und über dem Klebeband mit den Schellen befestigen, das geht sicher.
-
Fahrersitz einbauen! Die hinteren Haken - eine kurze Frage dazu...
Habe gerade mal nachgeschaut, die beiden Haken sollten gleich sein und in rechtem Winkel stehen.
-
eBay Fundstücke
ebay ist doch immer wieder schön: Das Auto ist voll fahrbreit.Er hat paar Beulen und Kratzen.Die Bremsen sind Schwach. http://www.ebay.de/itm/Saab-9-3-Klimaautomatik-D3-Kat-Alufelgen-Elec-fensterhebe-/200801740640?pt=Automobile&hash=item2ec0b76760
-
Riefen im Ölpumpengehäuse
Gut, dann suche ich mal jemanden, der das machen kann! Danke!
-
Riefen im Ölpumpengehäuse
Hallo, gerade bin ich bei einer Motorrevision und stelle fest, dass im Ölpumpengehäuse motorseitig Riefen vorhanden sind. Der Deckel und die beiden Zahnräder sind OK. Nun stellt sich die Frage, ob man das so lassen kann... Haben diese Riefen starken Einfluss auf den Öldruck? Oder muss man da was unternehmen (tauschen, planen ...)? Der Motor ist bis auf die Pleuellager sonst noch sehr gut... Schonmal danke für kompetente Meinungen! http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/99355-riefen-im-olpumpengehaeuse-100_3981.jpg
-
Tempomat '88 geht nur bis etwa 50 km/h
Bin mir nicht sicher aber vielleicht könnte es sein dass die Kette zwischen Unterdruckdose und Gaspedal zu locker eingehängt ist? Das sieht man gut durch die Lautsprecheröffnung.
-
Neuregelung der Hauptuntersuchung - was kommt da auf uns zu?
Citroen vs. Saab: Vor nicht allzu langer Zeit hatte ich meinen 900er an einer abschüssigen Straße geparkt. Als ich zurückkam hatte er einen Citroen am weiterrollen gehindert, der weiter oben parkte und bei dem sich "aus unerklärlichen Gründen" die Handbremse gelöst hat. Mein Schaden: gebrochene Rückleuchte, Schrammen an der Stoßstange, Kratzer und Delle am Heck. Glück gehabt. Der Citroen-Fahrer (Vollkasko versichert) hat den Schaden bezahlt aber von seiner Versicherung nichts erstattet bekommen. Er konnte nämlich nicht nachweisen, dass die Handbremse angezogen war als er seinen Wagen abstellte! Solche Fehler findet auch kein Prüfer bei der regelmäßigen Abnahme, sie passieren einfach. Und da sehe ich das Problem: unausgereifte, anfällige "Komfort"-Technik.
-
Neuregelung der Hauptuntersuchung - was kommt da auf uns zu?
Setzt voraus, dass der LKW rechts neben Dir immer genug Platz lässt und der Fahrer nicht mit Fernsehen oder ähnlichem beschäftigt ist. Da bleibe ich lieber dahinter und komme ein paar Sekunden später ans Ziel.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Ich habe meine Absage nochmal bestätigt. Jetzt bin ich nur noch gespannt, wie und wo der Wagen (oder Teile davon) wieder auftauchen.