Zum Inhalt springen

tapeworm

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von tapeworm

  1. Hier ein netter Hochglanzprospekt in A4-Größe von 1986 mit Zubehör für den 900. Interessant auch die schnittigen Fanmodeartikel ab Seite 22 und natürlich gibts auch den SAAB 006 auf Seite 29! Viel Spaß beim Schmökern! SAAB 900 Zubehör 1986 #1.PDF SAAB 900 Zubehör 1986 #2.PDF SAAB 900 Zubehör 1986 #3.PDF
  2. Viele kennen sie bestimmt, die IN-CAR Safety Karte. Da ich sie so witzig fand und sie mich so ans Fliegen erinnert habe sie trotzdem eingescannt. Wer keine hat kann sie sich ja ausdrucken (Original ca. A5) und laminiert ins Auto legen Ladies and Gentlemen, please fasten your seat belts, we´re ready for takeoff ...
  3. schoss mir auch sofort durch den Kopf
  4. Hey Joe Platz gibts bestimmt! Denke Micha wird sich hier melden sobald das Rahmenprogramm steht und er etwas weniger Stress hat haste dich bei ihm schon per Mail angemeldet?
  5. Mike, ist gut möglich! Habe noch keine Infos bzgl. diesem Jahr. Vielleicht klappts ja dann sogar, dass man die Teilnehmeranzahl nicht auf das Platzangebot beim Abendessen limitieren muss.
  6. tapeworm hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    habe noch zig Tests, bin neulich auch aufm Dachboden auf jede Menge 900er Unterlagen gestoßen. Werden nach und nach gescannt und dann hier reingestellt. Das Blöde hier ist nur, dass die pdfs auf max. 5 MB Dateigröße beschränkt sind. Sorry für OT.
  7. vielleicht ist es beim 9-3 ja wie beim 9000, da wird mit der FFB die Alarmanlage an- und ausgeschaltet.
  8. SAAB 900 / 90 Ausstattungs- und Preisliste Januar 1985 und 1987 Eine Liste von SAAB 900 und SAAB 90 mit Preisen, Ausstattung und technischen Daten. SAAB 900 - 90 Ausstattungs- und Preisliste 1985.PDF SAAB 900 - 90 Ausstattungs- und Preisliste 1987.PDF
  9. tapeworm hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    hab dir einen Testbericht vom V6 eingescannt. hier klicken Auf Seite 3 findest du die technischen Daten inkl. Leistungsdiagramm. Vielleicht hilfts dir ja weiter.
  10. Hier ein Testbericht von 1995 vom SAAB 9000 Griffin V6 3.0 Die technischen Daten inkl. Leistungskurven sind auf Seite 3. SAAB 9000 V6 Griffin.PDF
  11. tapeworm hat auf hektor93's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    das heißt "leck mich am A*** wie geil ist das denn?!?!" was denkt ihr wie schnell muss man für so ein Manöver unterwegs sein? Schätze mal der hat mindestens 100 km/h drauf? (keine Sorge das ist nur Interessenhalber. Auf jeden Fall ein gelungener Stunt!)
  12. Essen gibts standesgemäß im Marienhof. Sehr lecker!
  13. tapeworm hat auf v8power's Thema geantwortet in 9-5 I
    LEDs sind funktionsbedingt nicht ganz runterdimmbar wie eine "Glühbirne". Ab einem bestimmten Schwellwert gehn sie dann einfach hart aus.
  14. tapeworm hat auf v8power's Thema geantwortet in 9-5 I
    blöd bei den LEDs ist halt der enge Streuwinkel. Sieht man am Lichtschalter sehr gut.
  15. genau die Cross-Spoke 16" und auch die Super Inka gabs ab Werk hochglanzpoliert (der Rand)
  16. wenn ich die Tachoeinheit richtig im Kopf habe kann man die Anzeigen auch einzeln austauschen, d.h. du tauschst deine Tank- und Temperaturanzeigeneinheit gegen eine die noch den Ladedruck dabei hat. Dann behälstdu den Tacho mit km-Stand. Du musst dir dann nur noch den Schlauch in den Innenraum ziehen. Dazu gibt es schräg hinter dem Tacho an der Spritzwand ein weißes Kunststoffteil mit einem Röhrchen. Dort kannst du den Schlauch aufstecken (und nicht extra ein Loch bohren) und vom Aquarium dann zum Saugrohr/Ansaugbrücke. Bei meinem 9k damals gabs da einen "Ausgang" für den Schlauch der einen Stopfen draufhatte.
  17. Bei einer Limousine würde ich auch immer die Lösung favorisieren, wie sie z.B. im Audi A5 verbaut ist. - den Aufbau sieht man hier ganz gut - und dann am besten mit einem guten Neodym Lautsprecher, da dessen Einbautiefe geringer ist und man dann den Kofferraum noch voll nutzen kann. Das ist zumindest für mich ein wichtiges Kriterium. Wenn die Lautsprecher anfangen zu dröhnen sobald man die "Bässe" am Radio reindreht, wäre es von Vorteil zu wissen in welchem Frequenzbereich und mit welcher Flankensteilheit angehoben wird, manchmal kann man das in der Bedienungsanleitung lesen. Bei den "neueren" Radios kann man beides meistens sogar selbst einstellen. Wenn man tiefe Bässe (am Körper) mag, kann man z.B. um die 40 Hz steilflankig anheben. Viele Serienlautsprecher sind auch gar nicht so scheiße, nur die Endstufenleistung ist unterdimensioniert. Bei einem Subwoofer würde ich die Endstufe immer mind. doppelt so groß auslegen wie die RMS Angabe beim Lautsprecher. Und dann kann man sein Augenmerk noch auf die stabile Befestigung der Lautsprecher richten und dass keine akustischen Kurzschlüsse entstehen, wie cutsick schon geschrieben hat. Auf den Test vom "Taschensubwoofer" Pioneer TS WX11A würde ich direkt verzichten. Ich bin überzeugt, dass er nicht dein gewünschtes Ergebnis liefert.
  18. tapeworm hat auf Pavacrotti's Thema geantwortet in Hallo !
    und was kommt jetzt in die Garage?
  19. wow sind sehr schöne Bilder und eine super Location!
  20. tapeworm hat auf Nosiop90's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    könnte ja auch umgebaut sein
  21. tapeworm hat auf Aim's Thema geantwortet in 9000
    meinst du das kleine Poti auf der Rückseite der EDU Einheit? Dachte das wäre um die Lautstärke des Alarms einzustellen.
  22. tapeworm hat auf saabnewbie's Thema geantwortet in 9000
    gibts schon Neuigkeiten?
  23. tapeworm hat auf J_FOX's Thema geantwortet in 9000
    verzichtet - zu recht! Meine Wiechers Strebe bei meinem roten CC von 91 hat auch überhaupt nicht gepasst. Und der Abstand von der Drosselklappe zur Strebe ist zu gering -> derbe Vibrationen im Innenraum da die DroKla dauernd an der Strebe anschlägt. Zum Schluss hab ich mich entschieden, die Strebe draussen zu lassen!
  24. tapeworm hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    die 4 Lampen sind alle parallel geschaltet. Da gibts nur einen Kreis. Heute fuhr ein VW RS32 bei Nacht auf der Autobahn vor mir, der hatte LED Kennzeichenbeleuchtung und LED Heckleuchten. Tja die linke Heckleuchte hat überhaupt nicht geleuchtet und die Kennzeichenbeleuchtung war so dermaßen hell, dass man die rechte Heckleuchte fast nicht gesehen hat. Die dritte Bremsleuchte einfach von dem ganzen Gammel befreien und neue Lämpchen einsetzen. Und alles ist gut!
  25. tapeworm hat auf sling's Thema geantwortet in 9000
    und falls man grade weder Freundin noch Loctite zur Hand hat kann man auch eine Farbspraydose nehmen, ein bissel was auf eine Zeitung sprühen und dann ein Wattestäbchen eintunken die Madenschraube bestreichen. Das hält auch gut!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.