Alle Beiträge von tapeworm
-
Belegung Stellmotor 9000 CS
hier noch die Belegung: Stellmotor --- Auto grün --- schwarz ZV Steuergerät blau --- rot ZV Steuergerät braun --- grün Kompaktstecker weiß --- rot Kompaktstecker rot --- schwarz Kompaktstecker
-
Ist mein Außentemperaturfühler defekt? Wie tauschen?
wohin führt denn das Kabel vom Temperatursensor? Dann könnte ich das mal durchmessen und ggf. ein neues ziehen. Kontakte sind bei mir sauber, 3 defekte Sensoren kann ich mir nicht vorstellen, aber ist nat. möglich!
-
Frage: Leuchtmittel im Cockpit wechseln?
zu Punkt 3 kann ich was sagen, du kannst die komplette Schaltereinheit raushebeln (am besten von hinten). Dann siehst du unten vorne ein Loch. Da steckt eine Lampe mit Fassung, man kann sie mit einem kleinen flachen Schraubenzieher rausdrehen (ist nur eine Vierteldrehung), das sind die gleichen Lampen wie am Tacho. (Verteilt wird das Licht dieser einen Lampe über Lichtleiter zu allen Schaltern.) Punkt 2: Schalter rausbauen, mit einem flachen Schraubenzieher die Kappe entefernen, dann siehst du eine grüne Kappe, darunter ist das Lämpchen eingelötet. Man muss ein neues einlöten, weiß aber leider nicht was für eines. Wichtig sind neben der Wattzahl auch Dicke und Länge des Lämpchens, da sonst die grüne Kappe nicht mehr drüber passt.
-
Ist mein Außentemperaturfühler defekt? Wie tauschen?
marbo, du hast natürlich recht! Also kann man die Temperatur mittels Tech2 kalibirieren. Das ist ja super. Habe ich im anderen Forum gefragt und da hieß es "geht nicht". Scrofter, berichte dann doch mal :-)
-
Fenster unten und jetzt ist der Heber defekt. Woran liegts?
du hast bestimmt abgeschrieben :-) als ich die Antwort hier gegeben habe und ins andere Forum ging, war da noch keine Antwort *hihi* Klemm deine Scheibe am besten mit einer Holzstange fest, auf die Funktion bist du ja im Winter nicht unbedingt angewiesen? Der Austausch ist ganz einfach, etwas schmierig je nach dem, sind oben und unten nur zwei 6kant Schrauben, und dann am Motor noch 3 Stück (Muttern, nicht zu stark dann anziehen, die in Gummi an den Motor gegossene Schraube könnte abreißen) und am Schlitten der Scheibe noch zwei.
-
Zentralverriegelung Heckklappe 9K Anni Bj. 97
tausche doch mal den Stellmotor oder schau, ob der Haken der Verriegelung noch richtig im Stellmotor sitzt. Wenn er nicht richtig sitzt, dann schafft der Stellmotor nicht, den Kofferraum zu entriegeln und fällt wieder zurück in den "Geschlossen"-Modus. Vielleicht hat auch der Stellmotor nen Macken. Könnte dir nach Weihnachten einen vorbeibringen, falls du keinen zur Hand hast.
-
Stammtisch Witze
oder "bloß nicht weitersagen!"
-
Mein SAAB 9000 CSE
da wäre es doch günstiger, deinen 9000 auf Schaltgetriebe umzurüsten (für mehr Leistung *g*) und die Spoiler von ralfthorsten zu kaufen. Den Rest hast du ja schon. Stand dein 9000 eigentlich schonmal in ebay? Ich habe da mal eine Auktion gesehen, wo ein 9000 zum Verkauf stand, auf den Auktionsfotos waren immer zwei 9000 zu sehen, beide ziemlich tief und schwarze Scheiben (ich dachte, der hintere auf dem Foto wäre deiner?). Der zum Verkauf stehende hatte auch einen kleinen Kofferraumausbau. Die Bilder habe ich leider auf meinem Notebook zuhause ...
-
Ist mein Außentemperaturfühler defekt? Wie tauschen?
zum Fensterheberthema hab ich ja schon was geschrieben. Mit dem Temp-Sensor habe ich dasselbe Problem, bei mir zeigt er 36°C an obwohl es reell nur 2°C hat. Habe den Sensor schon getauscht, hat aber keinen Unterschied gebracht. Auch das EDU habe ich getauscht, das Mäusekino unterhalb des Tachos, auch kein Erfolg gehabt damit. Immer der selbe Fehler. Muss also woanders liegen, weiß aber leider nicht wo. Die Steuerspannung für den temp.abängigen Widerstand ist bei mir auch rel. schwach, sind nur 0,8-0,9V, habe schon mit dem Gedanken gespielt, Widerstand mit der passenden Impedanz parallel zu schließen um auf den richtigen Widerstand zu kommen. Bei 7°C hat der Temp-Sensor glaube ich 886 Ohm. Naja, vielleicht weiß noch jemand was ...
-
Fenster unten und jetzt ist der Heber defekt. Woran liegts?
Hallo Scrofter, am besten, du entfernst die hintere Türverkleidung. Manchmal hat sich nur was ausgehängt oder die Führung klemmt. Falls der Motor defekt ist, kannst du von mir einen haben. Für die Fahrt kannst du dir ein Stück Holz zwischen Scheibe und Türboden klemmen, damit die Scheibe während der Fahrt nicht runterfällt. Also mal die Verkleidung abmachen und nachschauen was es sein könnte.
-
Störung im Antennensignal - kein Senderempfang mehr
nimm doch auch mal ein anderes Radio her, dann kannst du sicher sein, dass es das Kabel oder die Antenne ist.
-
Tachoeinheit ausbauen
ist nur gesteckt, der Zusammenbau erklärt sich von selbst, manche Stecker, der links unten am Tacho z.b. muss man auf der einen Seite lösen und dann schwenkt er zur Seite, wo er eingerastet ist. Wenn du es dir ansiehst erklärt es sich fast von selbst. Vor dem Zusammenbau am besten mal Zündung an und schauen ob alles passt ... Wie alt ist dein 9000, hat der noch ne Tachowelle?
-
Wie Dachhimmel aus CD ausbauen?
zur Fahrzeugmitte abziehen (Clipse brechen gerne), Stoff abreissen, Schaumstoffkrümel entfernen, neu bekleben, fertig. redmkIV hat mich damals inspiriert, als er seinen 9000 2,3T bei ebay mit schönem schwarzem Himmel verkauft hat. Siehe meine Gallery.
-
Wieder so ein schwarzer 900 Turbo
Respekt, ist wirklich wunderschön geworden, absolut schicker 900!!! Hoffentlich fährt dir keiner rein!
-
ALT: Pässefahrt '05
Viiiideooooooo! Griffin hat glaube ich eine Version davon. Er wollte sich am WE drum kümmern ;-)
-
9000 CD Beleuchtung Motorraum
am Samstag waren wir auf dem Schrottplatz in KA (da standen vier 9000), da haben wir bei Daniel900 seinem weißen CD das Ding auch wieder zum Funktionieren gebracht! (Quecksilberschalter war hinüber).
-
Rückwärts Schräge rauf: Gestank nach Verschmortem
aber nach Abgasen hats nicht gestunken? Neuere Autos schalten beim Rückwärtsfahren automatisch auf Umluft, damit keine Abgase in den Innenraum kommen.
-
Doorboards für nen Saab 9000
nein, es wurde per PN geregelt. Ich habe ihm meine Doorboards verkauft. Was drauß geworden ist, weiß ich leider nicht .... was interessiert euch denn?
-
9000 CD Beleuchtung Motorraum
... und wenn die Batterie der Taschenlampe leer ist, weil sie sich durch die kalten Temperaturen im Winter entladen hat (wenn der SAAB draußen steht), dann ist man doch froh, wenn man, durchs Standlicht sicher beleuchtet, eine Lampe hat, die im Notfall den Motorraum beleuchtet, und deren Batterie immer wieder "von selbst" geladen wird :-)
-
9000 CD Kabel hintere Boxen
das Gitter müsste mit einer Torxschraube befestig sein
-
9000 CD Beleuchtung Motorraum
kann es gar nicht glauben, dass die Lampe nachts richtig Licht macht. Das werde ich heute abend gleich mal testen.
-
9000 CD Beleuchtung Motorraum
ah interessant, so kann man sich irren :-) danke turbo9000!!!
-
9000 CD Beleuchtung Motorraum
das gibts beim CS glaube ich nicht mehr, dafür hast du eine Gummidichtung vorne an der Motorhaube zum Kühlergrill und den Scheinwerfern hin ;-)
-
9000 CD Beleuchtung Motorraum
ähm sollte dir das Prinzip des Quecksilbers schon klar sein, kann dort eigentlich nichts defekt sein, wenn das Quecksilber noch vom einen ins andere Ende fließt. An einer Reperaturlösung bin ich auch interessiert, schließlich will man ja, dass alles funktioniert :-)
-
9000 CD Beleuchtung Motorraum
Hallo Ruth, das "Birnchen" mit dem Quecksilber ist in Wirklichkeit ein "automatischer" Kippschalter, Quecksilber leitet und wenn du die Motorhaube aufmachst, rutscht der Quecksilbertropfen vom einen Ende in das andere und verbindet zwei Kontakte und bringt das echte Birnchen zum leuchten (wenn der schwarze Schalterhebel auf "an"-Position steht. Leider ist dieses Lichtlein bei mir auch schon seit eh und je kaputt. Kommt auch keine Spannung an. Aber wahrscheinlich siehst du damit eh nicht viel im Motorraum (vgl. Kofferraumbeleuchtung).