Zum Inhalt springen

Saab Stock Car

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab Stock Car

  1. Saab Stock Car hat auf acron's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ich auch, ich hätte aber gerne gesehen, wie die sich nach der Probe auf Ihre Harleys schwingen und nach Hause reiten .....
  2. Hallo rocket, auch auf die Gefahr hin ,dass du mich wiederum als "überheblich und oberlehrerhaft" bezeichnest, der Zentrierring zentriert und stützt die Felge und ist nicht umsonst ! Ein grösseres Schlagloch würde genügen und die Felge würde nicht mehr zentriert sitzen ! Gruss Saab Stock Car P.S. vergiss das mit der Kiste Bier einfach, ich bestehe nicht auf der Einlösung der Wette...
  3. Saab Stock Car hat auf acron's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ganz schön nah' beisammen, unsere Träume aber wie konnte Dein Unterbewusstsein auf Turboschub - Ladedruck und ähnliche spätpubertäre Genüsse vergessen ??? Gruss Saab Stock Car
  4. ************************** Du wirst wohl nie erwachsen.... ************************** kurz genug ?
  5. :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin:
  6. DANKE für die Blumen...... wirds jetzt klarer ?
  7. Hallo, die Undichtigkeit solltest Du auf alle Fälle beheben, ob das mit Schmirgelleinen funktioniert, kannst nur Du selbst beurteilen und dann versuchen. Auf jeden Fall penibel sauber machen und dann erst wieder zusammenbauen, neuer Schlauch Kühler-Wasserpumpe wäre eventuell auch nicht verkehrt.... Gruss Saab Stock Car
  8. ist heute in D der Tag der Kleinlichkeit oder ist Dir einfach nur fad / langweilig ?
  9. hier noch zwei Bilder in besserer Qualität.....zum Geniessen... Pleuel und Kolben lagen in Einzelteilen im Ölwannenschutz verstreut, einem Blech mit 5mm Wandstärke, das beim Stock-Car vorgeschrieben ist, um die Ölwanne zu schützen !
  10. vermutlich Pleuellager, so war's zumindest bei meinem.... siehe Bilder...[ATTACH]33052.vB[/ATTACH] [ATTACH]33053.vB[/ATTACH]
  11. Der Reifen überträgt alle auftretenden Kräfte direkt auf die Felge..... je nach Höhe der Seitenwandung vom Reifen mehr oder weniger gedämpft... Die Kräfte, die über den Reifen auf die Felgenschulter als Angriffspunkt einwirken ( wo denn sonst ?) bleiben natürlich annähernd gleich. Da aber bei einer grösseren Felge die Felgenschulter als Angriffspunkt aller auftretenden Kräfte weiter vom Felgenmittelpunkt enfernt ist, wird der Hebelarm umso länger, je grösser der Durchmesser der Felge ist...
  12. Sorry, da bin ich nicht Deiner Meinung ! Die Kraftübertragung findet zuerst an der Felgenschulter von der Felge auf den Reifen statt, dieser Hebelarm ist (zumindest nach meiner Einschätzung) wenn man 2 Felgen von gleicher Bauart und unterschiedlicher Grösse ansieht, je nach Felgengrösse kürzer oder länger. längerer Hebelarm bei gleicher Kraft --> muss stärker dimensioniert werden, oder ? was der Reifen, dessen Seitenwand ja elastisch ist, mit der zu übertragenden Kraft macht, steht dabei auf einem anderen Blatt... diese Elastizität nimmt übrigens mit abnehmender Schulterhöhe vom Niederquerschnitts-Reifen ebenfalls ab, was die Felge natürlich zusätzlich beansprucht ! Gruss Saab Stock Car
  13. na ja, wir waren jung... PKW-Budget war klein... also mussten wir damals gebrauchte fahren... was, wie sich nachher herausstellte eben gar nicht so falsch war, der nachfolgende D-Kadett hat es ja ausreichend bewiesen so gesehen hast Du schon recht, dass es damals schon los ging.... Gruss Saab Stock Car
  14. erstmal... ....zu dem eingangs erwähnten Kommentar ! Qualitativ war ja "damals" sowieso noch sehr vieles im Lot, ich erinnere mich da an das erste Auto meiner Frau, den C-Kadett .... einfach unverwüstlich und auch lange vom Rost verschont geblieben ! die angesprochenen letzten 2 Jahrzehnte waren dann halt eher nicht soo toll, was die Qualität betrifft, da war der schnelle Gewinn eben wichtiger - mein Danke an die Buchhaltung dafür ...aber als Resümee : Sowas kommt von Sowas ! Gruss Saab Stock Car
  15. was ja auch durch den ev. grösseren Abrollumfang vom grösseren Rad logisch erklärt werden kann, das grössere Rad ändert das Übersetzungsverhältnis und fährt sich dann, als ob man ein länger übersetztes Getriebe eingebaut hätte. Im grössten Gang reicht dann die Motorleistung nicht mehr aus, um die Endgeschwindigkeit zügig zu erreichen, da die Getriebeübersetzung ja vom Hersteller auf einen gewissen Abrollumfang hin optimiert wurde, um einen guten Kompromiss zwischen Durchzug und Endgeschwindigleit zu erzielen.. Also müsste man konsequenterweise bei der grösseren Felge anstelle vom 50er Reifen einen 45er oder 40er verwenden, um wieder den Original-Abrollumfang zu erreichen. Da ich sowieso so gut wie nie die Höchstgeschwindigkeit fahren kann, obwohl ich nahe der dt. Grenze wohne, ist mir daher ein eher kurz übersetztes und agil zu fahrendes Fahrzeug lieber, speziell beim Überholen auf Bundesstrassen verkürzt das den Überholvorgang spürbar, was mir persönlich eben mehr wert ist als die Optik ! Gruss Saab Stock Car
  16. Pech gehabt, bin schon wieder da....auch mit Zensur wo bleiben denn eigentlich die Kollegen mit den 18er Felgen ?
  17. Vor meinen Saabs war ein 745er mein Fortbewegungsmittel, auf der Strasse und auch beim Stock-Car-Rennen.... der Querträger, auf dem der Kühler sitzt ist wirklich nur sehr schwach dimensioniert gewesen ! Der Aufprall parallel neben dem längs eingebauten Motor tut natürlich ein Übriges, wäre der Aufprall frontal passiert und dadurch über Motor über Getriebe an die Hinterachse abgeleitet worden, sähe das Ergebnis sicher deutlich anders aus. Im Video bei 5:39 und 7:34 sieht es allerdings wirklich fast so aus, als ob da der Motor vergessen worden wäre...
  18. ich wollte auch nichts pauschalisieren............nur informieren ! kann aber jetzt wahrscheinlich längere Zeit nicht mehr antworten, erhalte gerade folgende (Fehler-?) Meldung : http://www.xcn.de/ Gruss Saab Stock Car
  19. noch ein Missverständnis : beim Saab bzw den Original-Saab-Felgen ist das schon klar.... Wenn sich marqus aber jetzt Felgen kaufen will, wie er ja geschrieben hat, kann er sich aussuchen, welche er will, ob Saab, Oz / 15 - 16 oder 17 " oder was auch immer... wenn er sich jetzt ein Felge wie die im Link aussuchen würde , hätte die 15er einen Gewichtsvorteil, die identische in 17" wäre deutlich schwerer..... die Vor- und Nachteile davon muss jeder für sich selbst abwägen, den Preisunterschied ebenso ! Gruss Saab Stock Car
  20. wie wärs mit Honny, Honni oder Honey, Schreibweise eher egal.. da war doch mal einer, der auch mit diesen Buchstaben anfing ? Gruss Saab Stock Car
  21. Hallo Jungs, ich persönlich habe weder die eine noch die andere gewogen. ich habe den hier nochmals angeführten Link gepostet : http://www.oz-racing.de/at-team/wheels/racing/ultraleggera/de ein- und dieselbe Felge aus identischem Material, einziger Unterschied ist die Dimension.........und das unterschiedliche Gewicht ! Noch vergleichbarer geht's eigentlich nicht. OZ als einer der Premiumanbieter ist (wie auch kein anderer Hersteller) sicher nicht daran interesiert, die grösseren Felgen absichtlich schwerer zu machen, die Physik lässt es einfach nicht zu, dass eine 17er Felge aus identischem Material wie die 15er bei gleichem Design leichter ist....... ein Kreisring (= Felgenbett) mit 15" Durchmesser ist nun mal kleiner als einer mit 17", und die Speichen müssen dadurch auch länger und stärker sein. aber wie schon gesagt, kauft und fahrt was Ihr wollt, wenn mich jemand nach meiner Meinung fragt, ich bleibe bei meinen 205-50-15 das ist kostengünstig und mit dem Fahrverhalten bin ich ebenfalls zufrieden !
  22. Hallo rocket, irgendwie hast du das in den völlig falschen Hals bekommen..... liegt mir fern, dich nicht "leben" zu lassen, ich hab Dich auch nie persönlich angegriffen, oder ? jeder soll sich die Felgen kaufen bzw. fahren, die er möchte ! Siehe hier unten den Auszug aus einem Posting vorher ! Wenn aber marqus hier im Forum anfragt, versuche ich Ihm meine Meinung über die Vor- und Nachteile gleichermassen zu vermitteln ! Bzgl. ungefederten Massen vergleiche ich zwischen 15" und 17" da ich ja 15er fahre wie auch marqus zur Zeit, der Unterschied ist mit knapp 2 kg doch recht stattlich....und damit sind auch die Nachteile vorhanden. Dann müsste man eben konsequenterweise einige Tausender in Magnesiumfelgen investieren, um das Gewicht der 15er wieder zu erreichen oder sogar noch zu unterschreiten ! Ebenso habe ich geschrieben, dass auch ich den 50er Querschnitt fahre, allerdings in 15", da der eben preisgünstiger und leichter ist. So, COOL DOWN und montier' was Dir gefällt, marqus kennt jetzt die Vor- und Nachteile und kann selbst entscheiden, was er montieren will ! Gruss Saab Stock Car
  23. Saab Stock Car hat auf boon_acs's Thema geantwortet in 9000
    bestell doch einfach die für 12/1991 .....
  24. Das hat mich jetzt an ein anderes Video erinnert, da dürften sich jeweils 2 Teilnehmer einen V6 geteilt haben... 1/4 Meile im Einkaufswagerl mit Hilfsmotor....... http://de.youtube.com/watch?v=BZ1s705cMn8&feature=related viel Spass dabei....
  25. hast Du das video davon auf youtube schon gesehen ?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.