Zum Inhalt springen

Saab Stock Car

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab Stock Car

  1. Falls es bei silberpfeil wirklich das selbe Problem sein sollte, sind wahrscheinlich in nächster Zeit diese 5 Werkstattmeister seeehr kleinlaut.... was ich aber nicht glaube (hoffe ?) Na, ja wir werden sehen, wenn die nächsten Tests gemacht worden sind Gruss Saab Stock Car P:S Aktivkohlefilter sitzt vorne im Kotflügel, kann aber meines Wissens nach so ein Motorverhalten (zumindest alleine) nicht auslösen....
  2. Super kostet bei uns in Österreich zur Zeit 1,05...... Falls jemand von Euch einen Tankwagen hat, wäre das jetzt doch die Gelegenheit.... ...aber wie vorher gelesen wahrscheinlich nicht mehr lange... Schönen Sonntag noch ! Saab Stock Car
  3. Saab Stock Car hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, ich bin eigentlich eher zufällig hier hereingestolpert, da meine beiden Himmel seit einiger Zeit wieder so sind wie sie sein sollten.... hier gehts ja toll zur Sache..... aber bei so manchem Geschreibsel fehlt mir anstelle des "Danke" ein "NEIN DANKE -Button" der aber vielleicht die Stimmung noch mehr anheizen würde... Vertragt Euch oder ingnoriert Euch, und diejenigen die Ihre spitzen Bemerkungen gar nicht unter Kontrolle bringen können können sich ja jetzt überlegen,was passieren würde falls es doch einen "NEIN DANKE" - Button geben würde..... Schönen Sonntag noch ! Saab Stock Car P.S. Bin gespannt, wer sich angesprochen fühlt und mich als Erster attackiert......
  4. Noch was : versuch mal wie auch im Thread "Ladedruck fehlt" beschrieben den Schlauch zum Wastegate vom APC-Ventil abzunehmen, nur eine kleine Änderung zur Sicherheit : ein zweites Stück Schlauch ans APC-Ventil und beide Seiten verschliessen ! Dann eine zurückhaltende (!!) Probefahrt, da müsste jetzt nämlich max. Ladedruck vorhanden sein.... Falls ja, wahrscheinlich Wastegate-Aktuator oder dessen Regelung defekt Falls nicht, bleiben nur mehr der Turbo und die Leitungen / Schläuche als Ursache übrig.... Gruss Saab Stock Car
  5. eigenartig.............. kann es denn vielleicht sein, dass Dein Fuss beim Gasgeben vor Aufregung und Vorfreude so stark zittert dass deswegen der Ladedruck schwankt ??? Spass beiseite, versuch mal mit der Handpumpe was herauszufinden Trotzdem ein schönes Wochenende Saab Stock Car
  6. wenn im Leben immer alles soooo einfach wäre.... wenn man jemandem diese Möglichkeiten offen lässt, passiert das meistens nicht aus Nächstenliebe, da wird im Hintergrund kräftig mitverdient..... nicht dass ich jetzt irgendwelche Theorien aufstellen oder bekräftigen möchte..... aber wenn man die mehr oder weniger" legalen" Möglichkeiten geboten bekommt, ist die Versuchung immer vorhanden..... und meiner bescheidenen Meinung nach haben die Gewinner dieser "Finanzkrise" im Hintergrund kräftig an den Fäden gezogen... das ist aber wie gesagt nur MEINE Meinung.... Trottzdem ein schönes Wochenenende.... Saab Stock Car
  7. Danke, sehr aufschlussreich... traurig ist nur dass vieles daran eben kein Witz, sondern Realität ist...... Dass bösen Gerüchten zufolge diese Krise nur dazu "geschaffen" wurde, um über verschlungene Wege die Kosten für einen langen und teuren Auslandskrieg im Nahen Osten zurück zu bekommen, gibt dem Ganzen noch einen weiteren netten Beigeschmack.. Gruss Saab Stock Car
  8. bei angeschlossener Stange von der Betätigungsdose ? ein deutlich fühlbarer Widerstand sollte da eigentlich schon vorhanden sein......es muss schliesslich gegen den Federdruck gezogen werden !! Der Test funktioniert problemlos im eingebauten Zustand, eine Handlampe ist allerdings von Vorteil, um genau den Punkt zu finden, wo sich die Stange zu bewegen beginnt ! Mein Einstellwert (für die Serienmotorleistung) war immer zwischen 0,4 und 0,45 bar Gruss Saab Stock Car P.S. Ich grüble immer noch warum unter 3000 U/min alles ok scheint, darüber dann allerdings nicht mehr....... ob da nicht vielleicht doch das APC-Ventil der Übeltäter ist !!
  9. so richtig logisch erscheint mir das Ganze noch nicht...... wiseo soll da eine Drehzahlabhängigkeit vom Ladedruck vorhanden sein, wenn das Wastegate fest sitzt ? Auch wenn der Lader defekt wäre, kann ich mir schwer vorstellen, dass manchmal voller Ladedruck da ist und manchmal nur halber ? Gruss
  10. Hallo, klingt nach einem "einfachen" Kontaktfehler........der aber meist sehr schwer zu finden ist. Hast du die Kontakte angesehen, ob da welche mit eigenartigem "Belag" dabei waren ? Ansonsten einfach die verdächtigen Stecker und Kontakte mit Kontaktspray, Wd40 oder ähnliches SPARSAM behandeln, BADEN der Kontakte wäre aber kontraproduktiv.... Gruss Saab Stock Car P.S. Sicherungswender wäre auch ein netter Beruf........oder auch Saab-Flüsterer
  11. naja, wieder was gelernt und das wird wirklich als "Wastegate" bezeichnet ? das auf dem Bild markierte hat für mich wie eines der oft angepriesenen Pop-offs ausgesehen....... Gruss Saab Stock Car
  12. Gegenfrage : was passiert beim Handpumpentest...... wäre sicher empfehlenswert........... Gruss Saab Stock Car
  13. das mit der Druckfeder ist mir schon klar gewesen, aber da die Feder ja an der Stange zieht...... ich wollte es so einfacher und logischer erklären Gruss Saab Stock Car
  14. ist noch nicht ganz klar für mich was du meinst.... Dein Turbolader hat abgasseitig ein Laufrad, das durch Abgase angetrieben wird... auf derselben gemeinsamen Achse / Welle befindet sich im zweiten teil des Turboladers das Schaufelrad, das die komprimierte Luft als Ladedruck in den Motor schaufeln soll.... und genau dort wo der Ladedruck erzeugt wird, wird auch der Druck abgenommen und gemessen... Solange die Feder vom Aktuator(?) am Wastegate zieht, bleibt es geschlossen. Daher kurz zusammengefasst: Je kürzer du die Stange einstellst, desto weniger Weg gestattest du dem Wastegate aufgrund vom Federzug, daher Erhöhung vom Ladedruck.... Erst wenn ausreichend Ladedruck vorhanden ist, um die "gezogene" Feder soweit zusammenzudrücken, dass das Wastegate öffnet, greift die Regelung.... Vor der "Turbine" wird angesaugt, dort kann daher kein Staudruck sein. Krümmer ist abgasseitig und hat nur indirekt (bzgl. Abgasmenge bei höherer Drehzahl) damit zu tun... Gruss Saab Stock Car P.S. ich habe da so eine Handpumpe, die mit einer Druck-Skala versehen ist (- 1,0 bis + 2,5 ) Die schliesse ich an den Schlauch für die Betätigung des Wastegates an und pumpe den Druck solange auf, bis ich sehe, dass sich die Regelstange vom Wastegate zu bewegen beginnt, anhand dessen weiss ich dann bei welchem Druck das Wastegate reagiert... @ reignman : Feder sitzt in der Membrandose !! ansonsten ein netter Link, (der erste davon ) aber ein "offenes Pop-Off-Ventil" als Wastegate am Krümmer vor dem Lader ?? Da bleibe ich lieber bei der bewährten SAAB-Technologie !! da ist der zweite Link schon wesentlich hilfreicher !!
  15. Meine "Theorie" dazu : das Betätigungsdingsbums, das unser Wastegate betätigt, hat innen eine Feder Diese Feder zieht über die Stange an der Klappe, die das Wastegate normalerweise im geschlossenen Zustand hält.... Beim Einsetzen vom Ladedruck wirkt der Ladedruck dem Federdruck entgegen bis die Kraft ausreicht, um den Federzug aufzuheben, je höher der Ladedruck wird, desto weiter fährt die Stange aus und öffnet das Wastegate.... das von Dir beschriebene Ladedruck-Verhalten ist für mich daher äußerst rätselhaft War da vielleicht schon vor Dir jemand am Schrauben und hat was falsch (oder was Falsches) eingebaut ??? Gruss Saab Stock Car
  16. @ pitjes in der bucht......heisst nicht, dass er es hat, sondern einer im Internet bei E-bäh, oder wie das heisst... oder doch das besorgen, das vizilo angesprochen hat, wäre vielleicht sicherer ? Gruss
  17. Saab Stock Car hat auf Saab Stock Car's Thema geantwortet in 9000
    Na, hoffentlich nicht..... ...kann mich noch erinnern als ich bei meinem letzten Schlachtopfer das Gebläse ausgebaut habe, gratuliere Herr Gesangsverein.....die haben mich sicher bis ins "Ausland" schimpfen gehört..... Da es aber bei meiner Tochter auch schon mal während der Fahrt auf Stufe 2 aufgetreten ist, hoffe ich auf wundersame Selbstheilung....... ....oder auf jemanden der mir sagen kann, ob das Gebläse überhaupt von einem Relais angesteuert wird Gruss Saab Stock Car
  18. Saab Stock Car hat auf yngoor's Thema geantwortet in 9000
    hier ein Bild vom Motorblock von meinem Reservemotor.....Motor im ausgebauten Zustand...ohne Spanner was bitte sollte da abbrechen ? oder ist eine der Schrauben ausgerissen ? Gruss Saab Stock Car
  19. Saab Stock Car hat auf Saab Stock Car's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, nun ist mein Sohn während der ganzen Woche damit unterwegs, da er seiner Pflicht zur Übung der "Landesverteidigung" nachkommen muss..... daher derzeit keine weitere Überprüfung möglich.... da aber das Rattern eine sehr hohe Frequenz (ähnlich wie ein Maschinengewehr ) und anscheinend direkt hinter den Lüftungsdüsen in der Mitte hinter dem Armaturenbrett seinen Ursprung hatte, bin ich nicht sicher ob man die Benzinleitung so stark gehört hätte, werd' ich aber trotzdem überprüfen ! Andere Frage, wird der Gebläsemotor eigentlich über ein Relais versorgt ? Vom Geräusch her hätte ich eher auf ein flatterndes Relais getippt ! Danke für die Bemühungen ! Saab Stock Car
  20. wovon Du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgehen kannst bzw. musst...... oder hast Du bei irgendeinem Hersteller in den letzten 15 Jahren gesehen oder gehört, dass die Qualität des "Zubehörs" (ganz speziell bei Zukaufteilen) besser geworden wäre ? Geht ja gar nicht, zum Zweck der Gewinnmaximierung der Hersteller mussten ja die Zulieferer Jahr für Jahr Abschläge für den Preis Ihrer Produkte in Kauf nehmen, um überhaupt liefern zu "dürfen" Das ist mit ein Grund warum meine beiden 9000er-Oldies solange es geht in meinem Stall stehen werden.... Gruss Saab Stock Car
  21. Hallo, den Vorschlag mit dem angebohrten Schlauch zum Wastegate kannst du getrost vergessen, noch dilettantischer geht eigentlich gar nicht..... ein gut auf die echte Serienleistung von ca. 180 PS eingestellter 2,0t hat mehr als ausreichend Sicherheitsreserven und bleibt hinter einem 2,3t nicht allzu spürbar zurück, benutz einfach die Suche (z.b. mit Ladedruck einstellen) und stell das Ganze ein wie es sein sollte, mehr würde ich jedenfalls nicht machen ( obwohl ich genau weiss wie es einfach und günstigst ginge.....) ( einer meiner 2,0t hatte zu Erprobungszwecken auf dem Prüfstand 224 Ps an den Rädern, war aber dann mit den Serienreifen durch den zu heftig einsetzenden Turbo fast nicht mehr fahrbar, breitere Reifen hätten wahrscheinlich binnen Kürze das Innenleben vom Getriebe ins Freie befördert, daher wurde gleich wieder in den Originalzustand zurückgerüstet ) Gruss Saab Stock Car
  22. ...da muss jetzt aber eine Lanze für Saab gebrochen werden........ ( zumindest für die älteren davon ) Also.....meine beiden Saabs Bj 88 und 89 wischen trotz der "ach so schlechten" Motoren nach 20 Jahren immer noch zuverlässig und genau, und unheimlich praktisch ist es außerdem, wenn Schneematsch oder Schneetreiben angesagt ist also ich mag meine Scheinwerferwischer.... Gruss Saab Stock Car
  23. vor einem Schaufenster oder einem grossen Spiegel ? Falls nicht, hätte ich das sehr gerne gesehen, Tür auf, Hebel betätigen, Tür zu, schnell nach vorne laufen und nachsehen... Gruss Saab Stock Car
  24. mir zumindest nicht...... aber "doesnt matter" Bernd und Hägar haben das Mail schon direkt erhalten... vielleicht schaffen die beiden es, das Format zu ändern und einzustellen ich versuchs noch ein letztes Mal mit dem an die beiden gesendeten und verkleinerten Format jpg... und plötzlich funktionierts:dancing2: Gruss vom Nicht-Computer-Fan
  25. nun noch auf jpg. umgewandelt, ebenfalls njet..... scheint ganz einfach zu umfangreich zu sein, das klappt aber normalerweise auch bei Fotos problemlos :confused: im pdf-Format hab ich den Scan leider nicht

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.