Alle Beiträge von Saab Stock Car
-
Zylinderkopfdichtung defekt?
Gruss Saab Stock Car
-
Man müßte mal einen Grusel Thread aufmachen.......
-
Winterreifenempfehlung?
@ hft : danke, man lernt eben nie aus..... @ hansp muss man ja auch nicht, den "Autor" fragen funktioniert auch... aber, würde ich "hans" heissen, hätte ich meinen Namensvetter auch gekannt... Gruss Saab Stock Car
-
Winterreifenempfehlung?
Hans ich dachte der heisst "Michel" in
-
Geruch nach verbranntem Gummi...
Guter Gedanke wie mir scheint..... hatte ich auch mal, dass der Riemen einseitig lief.... war aber weder durch Riemen- noch durch Spannertausch zu beheben... Ursache.. ...vielleicht wirklich die Riemenscheibe ? da es nur mein Stock-Car-Renner war, habe ich einseitig beim Spanner eine Scheibe beigelegt und das Ganze dadurch beheben können, ob das bei Deinem Strassen-PKW empfehlenswert ist..... ....eher nicht. @ klaus Der Riemen müsste eigentlich am Rand Abnutzungsspuren zeigen, wenn das die Ursache sein sollte ! Besser nachsehen, bevor er Dir um die Ohren fliegt.... Gruss Saab Stock Car
-
Zylinderkopfdichtung defekt?
ACHTUNG Hardy .....ich muss Dich warnen !!! als ich hier das erste Mal vom "Plandrehen" geschrieben habe, da ging's aber plötzlich rund.. siehe ab #21 und dann wieder hammerhart ab # 64.. die Fräse stimmt ja, die kann aber auch plandrehen, wenn der richtige Kopf montiert ist ...... @ssason natürlich nicht so richtig ernst gemeint........siehe # 18 ich wollte damit nur darauf hinweisen, dass die Bezeichnung " Fräsen" (meiner bescheidenen Meinung nach) in diesem Fall eigentlich nicht korrekt ist, es wird zwar auf einer Fräsmaschine gearbeitet, das Verfahren nennt man halt "plandrehen", da ja ein Plandrehkopf mit nur einer Werkzeug-Schneide im Einsatz ist... und das eben deswegen, um die gesamte Fläche in einem Zug bearbeiten zu können ! der Link zum Plandrehkopf ist übrigens im Post # 82 zu finden Gruss Saab Stock Car @ Hardy : bevor Du es selbst rauskriegst, ich bin hier eigentlich auch falsch mit meinen 9000ern , aber die Zylinderkopfgeschichte hat mich hergelockt...bin schon wieder weg....
-
guckt jemand dmax?
jedenfalls "Danke" für den Hinweis... Gruss Saab Stock Car
-
Zylinderkopfdichtung defekt?
sowas Hochwissenschaftliches muss genauer erörtert werden... Vielen Dank für die Anregung ! Begriff: Intertialsystem Erklaerung: In der Physik ist ein Inertialsystem (von lateinisch iners = untätig, träge) ein Bezugssystem, in dem sich jedes Objekt mit Masse, auf das keine Kraft wirkt, gleichförmig geradlinig bewegt. Je nach der physikalischen Theorie, in der man arbeitet, lassen sich Inertialsysteme durch von der Theorie abhängige Koordinatentransformationen in Ruhesysteme überführen. Ein Ruhesystem ist ein Bezugssystem, in dem der Beobachter sich als nicht bewegt ansieht oder noch genauer : Intertialsystem Einen Äther gibt es nicht. Man wählt ein sogenanntes Interialsystem. Das ist ein System, in dem auf irgendwelche Massen keine Kräfte wirken. Anschaulich ist dies ein geradeaus dahindriftendes und nicht beschleunigtes System. Sobald Kräfte wirken, ist man nicht mehr in einem Inertialsystem. Wenn einem in einem Zug in einer Kurve das Trinkglas vom Tisch rutscht, weiß man, "Der Zug ist in einer Kurve", selbst wenn der Vorhang vorm Fenster zu ist. Wenn ein Koordinatensystem rotiert, dann nimmt der mitrotierende Beobachter (der dies vielleicht gar nicht sieht) sogenannte Scheinkräfte war, das sind Zentrifugalkraft und Corioliskraft. Die Stärke derselben ergeben sich aus einer Rechnung, die die Koordinaten eines Punkts in dem einen Inertialsystem in die Koordinaten desselben Punkts in dem anderen (rotierenden) System überträgt (sog. Koordinaten-Transformation). Die geostationären Satelliten fallen dann auch nicht herunter, wenn man die Erde als Bezugssystem nimmt, weil man dann diese Scheinkräfte miteinrechnen muß. Dann werden diese Satelliten durch die Zentrifugalkraft gehalten. Alles muß ja letztlich wieder genau so herauskommen, egal von wo aus man hinblickt. Anmerkung: Dies ist sogar der Kern der Relativitätstheorie. und noch mit Beispielen : Ein Intertialsystem ist eben nur unbeschleunigt. Zwei verschiedene Intertialsysteme können eine konstante Geschwindigkeit zueinander haben. In praktischer Näherung ist also ein auf gerader Strecke bei konstanter Geschwindigkeit fahrender Zug ein ebensogutes Intertialsystem wie der Bahnhof, durch den er fährt. (Beide befinden sich auf der Erde, die andauernd eiert und sich um die Sonne bewegt und sind also keine Intertialsysteme. Aber für irdische Experimente sind sie eine ausreichende Annäherung daran.) Und während Du am Bahnhof stehend zu mir sagst, "Jan, Du fährst mit Tempo 100 durch den Bahnhof", sage ich Dir, "nein, ich sitze ganz ruhig auf meinem Platz. Aber wenn ich nun in diesem Zug eine Kugel herunterfallen lasse, dann beobachten wir beide relativ zum jeweiligen Bezugsystem einen durch die gleichen Differentialgleichungen zu beschreibenden Fallvorgang. Ich sehe einen senkrechten Fall und Du siehst einen Wurf in der horizontalen. Die beiden Beschreibungen bleiben aber passend zueinander. Um den Vorteil zu sehen, können wir Dich ja in ein Kinderkarussel auf dem Bahnhof setzen. Wenn Du nun --irrigerweise-- annimmst, du säßest in einem Interialsystem, dann macht die herunterfallende Kugel eine sehr komische Bewegung für Dich (wenn sich Dein Karussell schnell genug dreht, wirst Du ja sogar von der Kugel umkreist). Die beschreibst Du dann nicht mehr durch eine konstant nach unten wirkende Kraft. Du müsstest also andere Kräfte einführen, um denn Fall der Kugel zu beschreiben. Das ist der Nachteil von nicht-Intertialsystemen. und das alles wegen einer defekten Zylinderkopfdichtung man lernt eben nie aus.... da kann ich nur hoffen, dass keiner der Saab-Fahrer hier im bevorstehenden Winter das Intertialsystem selbst ausprobiert.... siehe oben in rot.... geradeaus dahindriftendes und nicht beschleunigtes System. Gruss Saab Stock Car
-
Zylinderkopfdichtung defekt?
was aber immer noch nicht heisst, dass sich unbedingt das Werkstück drehen muss, oder ? so zumindest meine bescheidene Anschauung.... oder kann mir schon jemand sagen wie gross der Mindest-Durchmesser des Fräsers beim Fräsen eines Zylinderkopfes wirklich sein muss ? Oder wird da in mehreren Durchgängen (Bahnen) auf derselben Ebene gefräst ? Gruss Saab Stock Car
-
Zylinderkopfdichtung defekt?
zur Info : Oberflächengüte aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Keine Version gesichtet. Wechseln zu: Navigation, Suche Die Oberflächengüte ist ein Ausdruck für die Rauhtiefe in der Oberflächenprüfung, üblicherweise im Zusammenhang mit einem Fertigungsverfahren. Gängige Angaben der Rauhtiefe sind: Ra Mittenrauhwert (Arithmetisches Mittel der Abweichungen von der Mittellinie) in μm Rz Gemittelte Rauhtiefe (Mittelwert aus den gemessenen Rauhtiefen) in μm Mit dem Perthometer oder Tastschnittgerät werden Oberflächen geprüft. Erreichbare Mittenrauhwerte Ra [Bearbeiten] Die erreichbaren Mittenrauhwerte (in μm) verschiedener Fertigungsverfahren bei besonderer Sorgfalt (Klammerwerte sind Durchschnittswerte bei normaler Sorgfalt): Gießen in Sandform: 12,5 (25) Gießen in Kokille: 3,2 (12,5) Gießen (Druckguss): 0,8 (6,3) Sintern (6-12) Drehen (Längs): 0,2 (3,2) Drehen (Plan): 0,4 (6,3).......das gibts ja doch... Hobeln, Stoßen: 0,2 (6,3) Feilen: 0,4 (3,2) Bohren: 1,6 (12,5) Reiben: 0,2 (0,8) Schaben: 0,2 (3,2) Fräsen: 0,4 (3,2) Schleifen: 0,012 (0,4).......um gut 2/3 geringere Rauhtiefe als beim Fräsen Honen, Läppen: 0,006 (0,05) Ältere Bezeichnungen und visuelles Erkennen der Rauhtiefe [Bearbeiten] geschruppt: Ra 3,2 bis 25; Riefen fühlbar und mit freiem Auge sichtbar geschlichtet: Ra 1,6 bis 6,3; Riefen mit freiem Auge noch sichtbar feingeschlichtet: Ra 0,2 bis 1,6; Riefen mit freiem Auge nicht mehr sichtbar Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Oberfl%C3%A4cheng%C3%BCte“ Freundlicher Gruss Saab Stock Car
-
Roller transportieren - möglich?
von mir frei bzw. sinngemäss übersetzt eben... aber alles was näher (closer) ist, ist eben auch grösser aber "what shalls" (frei übersetzt "was soll's") wie der Engländer so treffend sagt... jedenfalls möchte ich keine amerikanische Bedienungsanleitung auswendig lernen müssen...... Gruss Saab stock car
-
Roller transportieren - möglich?
ja, soviel ich weiß den Grund, dass die Abgase durch die Sogwirkung in den Innenraum gesaugt werden, was aber durch die geöffneten Fenster beim Transport verhindert oder zumindest vermindert wurde.... aber zur Bedienungsanleitung, da sind wir in Europa ja noch gut dran, schon mal gesehen, was sich da in Amerika abspielt ? Im Rückspiegel z.B. der Hinweis, dass die im Rückspiegel sichtbaren Objekte in Wirklichkeit wesentlich grösser sind als sie im Rückspiegel zu sehen sind .. ..in der Tür der Hinweis, dass man die Finger vor dem Schliessen der Türe aus dem Zwischenraum zwischen Türe und Türrahmen entfernen muss... usw.usw. Gruss Saab Stock Car
-
Der 9000er und ich - des Dramas letzter Akt
Hallo, hier wie versprochen : http://cgi.ebay.de/Saab-9000-Turbo-166-000_W0QQitemZ270278106750QQcmdZViewItem?hash=item270278106750&_trkparms=72%3A146%7C39%3A1%7C66%3A2%7C65%3A12%7C240%3A1318&_trksid=p3286.c0.m14 sollte man sich vielleicht näher ansehen..... Beschreibung klingt zumindest nicht uninteressant für mich, aber ich hab ja schon zwei.... Gruss und viel Glück bei der Suche.... Saab Stock Car
-
Singendes Geräusch
Hallo, es würde die Diagnose sicherlich vereinfachen, wenn klar wäre, ob Du ein Automatik- oder ein Schaltgetriebe eingebaut hast..... Gruss Saab Stock Car
-
Bin dann mal kurz in Arizona - Saab holen!
Hallo, tut mir wirklich leid für Dich..... aber trotzdem gilt : Kopf hoch, auch wenn sich das natürlich sehr leicht sagt...... Dinge die man nicht mehr ändern kann, muss man eben akzeptieren, war ja sicher trotzdem eine schöne Zeit, die dir niemand mehr nehmen kann Ich drück jedenfalls weiter die Daumen ! Gruss Saab Stock Car
-
Platzangebot 9000
Hallo bin absolut und uneingeschränkt Deiner Meinung, dass das Forum keine öffentliche Hick-Hack-Zentrale sein soll,.... ganz im Gegenteil wäre es gut, wenn wieder die Hilfe untereinander und die GEMEINSAMKEITEN im Vordergrund stehen würden !!! ... wenn aber jemand REGELMÄSSIG Forumsteilnehmer angreift und sogar so weit bringt, dass diese das Forum verlassen, sich dann anstatt einer Klarstellung / Entschuldigung einfach still verhält bis "Gras über die Sache" gewachsen ist, finde ich das einfach nicht wirklich hilfreich.. Diejenigen, die die Frechheit besitzen, eine andere Meinung zu vertreten, dann noch als "Feinde" zu titulieren, das disqualifiziert sich wohl selbst und zeigt (zumindest mir) eine Einstellung, die einem durchschnittlich gebildeten Mitteleuropäer nicht würdig ist ( und einem SAAB-Fahrer schon gar nicht) In der Hoffnung auf zukünftig ruhigere und wiederum hilfebezogene Forumszeiten noch ein schönes Wochenende Freundlicher Gruss Saab Stock Car
-
Probleme nach Tankleerfahrt
@turbo 9000 sowie ich das lese, hat er das schon versucht, oder ? vielleicht ein Kabelbruch ? @ arctic innen an der Pumpe zusätzliche Verkabelung halte ich für gefährlich...... kommen denn an den original Kabeln 12V an ? MFG Saab Stock Car
-
Probleme nach Tankleerfahrt
Hallo, schon mal gemessen, ob über das originale Kabel bei der Pumpe die 12V auch ankommen ? Die Späne deuten allerdings darauf hin, dass die Pumpe leider nicht mehr als neuwertig eingestuft werden kann, da wirst du um eine Tauschpumpe nicht herumkommen testhalber bzw. als Übergangslösung kannst du natürlich eine neue Stromversorgung legen, allerding gut aufpassen, dass nicht durch einen etwaigen Wackelkontakt oder eine schlechte Verbindung irgendwo Funken entstehen könnten, Benzindämpfe in Verbindung mit Funkenbildung an einem Kabel sind eine hochexplosive Mischung !!! Gruss Saab Stock Car
-
Platzangebot 9000
das mit der "weiblichen" Suzuki kann man ja mit viel gutem Willen noch so oder so interpretieren, aber das nachfolgende : mancher lernt es eben nie...... eigentlich hätte es genügt, höflich darauf zu verweisen, dass das Motorrad gemeint war, oder ? Denn so eindeutig war das nun auch wieder nicht..... Gruss Saab Stock Car aber das folgende Zitat sagt ja auch einiges über die Einstellung gewisser Spezialisten hier aus : andere Forumsteilnehmer als "Feinde" zu bezeichnen, hat ja auch was, oder ?
-
Probleme nach Tankleerfahrt
Hallo, wenn du den Blechdeckel entfernt hast, sicherheitshalber nochmals lauschen ob die Pumpe läuft bevor Du weiter zerlegst ! Da kann, wenn die Pumpe läuft, auch der Benzinfilter verlegt sein ! Das passiert gerne mal, wenn man den Tank leerfährt ! Der sitzt, soweit ich mich erinnere, bei dem Baujahr am Unterboden rechts unter der Rücksitzbank ! Gruss Saab Stock Car
-
Zylinderkopfdichtung defekt?
siehe hier : http://www.golmatic.de/GOLmatic_DE/zubehoer_de/z_fraes_de.htm PLANDREHKOPF FZ6101 PLANDREHKOPF für MK 2 Werkzeugaufnahmen - zum Plandrehen von Werkstück-Oberflächen - Komplettsatz im Koffer FZ6102 PLANDREHKOPF für SK30 Werkzeugaufnahmen - zum Plandrehen von Werkstück-Oberflächen - Komplettsatz im Koffer Plandrehkopf zum Aufbau auf einer Fräsmaschine das nämlich ist es was flemming gesehen und gemeint hat, aber egal, dieser Hersteller weiss ja wahrscheinlich auch nicht, wie er seine Produkte zu nennen hat, oder ? Gruss
-
Zylinderkopfdichtung defekt?
...hab ich auch nie behauptet........ das Zitat stammt von Dir bzw. wikipedia : Nur in besonderen Fällen (beispielsweise bei Gewindewirbeln) trägt auch das Werkzeug zur Schnittbewegung bei. ..wie auch beim Plandrehen, wo das einzelne Messer über dem Zylinderkopf rotiert...einzeln deshalb, wenn es zwei wären, würde die Oberfläche rauher ! (daher auch der grosse Radius der Bearbeitungsspuren, um die gesamte Fläche auf einmal bearbeiten zu können) @ janny ich habe immmer noch das Schleifen als Favoriten, bin aber auf die genannten halbkreisförmigen Bearbeitungsspuren näher eingegangen.... und habe erklärt wie ich das sehe.....für mich eben durch das Plandrehen hervorgerufen ! was mir aber noch immer keiner erklären konnte, in wieviel Durchgängen wird denn gefräst, bis die gesamte Fläche plan ist ? oder anders gefragt, welchen Durchmesser hat der Fräser ? BITTE UM ANTWORT..... Aber interessant ist ja gaaanz was anderes : zuerst darf nicht geschliffen werden.... dann werden persönliche Angriffe gestartet..... dann muss plötzlich JEDER Kopf automatisch GEPLANT werden.... oder wieder doch nicht ? oder doch vielleicht schleifen ? jedenfalls auf keinen Fall plandrehen : der Hersteller genau solcher Maschinen wird auch nicht akzeptiert.. zwischendurch wieder ein persönlicher Untergriff vom lieben marbo : und gleich darauf noch ein paar Nettigkeiten von marbo : Eigentlich ganz nett, oder ? und das in einem Forum, wo "Auskenner" eigentlich denjenigen helfen wollen, die nicht so viel Ahnung vom Saab haben, oder ? Toleranz wäre das Zauberwort, wenn einer zum Plandrehen plötzlich Fräsen oder Schleifen sagt oder umgekehrt, ist es doch eigentlich nur eine Frage wie man das Verfahren definiert. Wenn ich allerdings permanent angegriffen werde und alle meine Beiträge als Blödsinn hingestellt werden, fehlt mir leider diese Toleranz irgendwann einmal... dann noch persönliche Untergriffe von einem besonderen Exemplar hier..... Apropos Toleranz : @hft habe mich noch nie bei Dir persönlich für das folgende bedankt : Quelle : http://www.saab-cars.de/Saab-Stammtisch-f58/rennsport-saab-bilder-t24474/ Toleranz - darüber sollten vielleicht einige hier nachdenken.... Gruss Saab Stock Car
-
Zylinderkopfdichtung defekt?
Zitat aus dem angeführten Thema von Marbo an Mister X : Danke für das dumm, dumm..... und das liest sich jetzt anders ? jeder der den Zusammenhang des anderen Freds kennt, wird wissen wie es gemeint war. Wenn Du dich um Deine Sachen und nicht um meinen Betrieb gekümmert hättest, wäre hier nicht so ein Streit entstanden, Persönliche Beleidigungen, (auch unterschwellige) solltest du dir besser zukünftig verkneifen..... aber vielleicht gibst Du ja deswegen Deinen Wohnort nicht preis, um nicht persönlich mit deinen Aussagen konfrontiert zu werden ? Nach dem Motto : Anonym nur vor dem PC kann man ruhig mal die Sau rauslassen, oder ? "in besonderen Fällen" heisst Plural oder Mehrzahl...... das heisst dass es mehrere Fälle gibt wo das Werkzeug sich um das Werkstück dreht..... Gruss
-
Zylinderkopfdichtung defekt?
Zitat aus genau dem Wikipedia von oben : Drehen ist ein zerspanendes Fertigungsverfahren für Metalle und Kunststoffe. Gedreht wird manuell auf einer Drehbank oder automatisiert auf einer Drehmaschine. Im Gegensatz zum Fräsen dreht sich hier das Werkstück beziehungsweise Halbzeug; es führt die Hauptschnittbewegung mit seiner Rotation aus. Das fest eingespannte Werkzeug (Drehmeißel) wird am drehenden Werkstück mit Hilfe des Werkzeugschlittens entlang bewegt, um einen Span abzuheben; es führt die Zustell- und Vorschubbewegung aus. Nur in besonderen Fällen (beispielsweise bei Gewindewirbeln) trägt auch das Werkzeug zur Schnittbewegung bei. Danke, dein eigener Text trägt auch dazu bei, den Knoten zu lösen wirklich zu faul gewesen, den Text komplett zu lesen ? Gruss
-
Zylinderkopfdichtung defekt?
Scheint mir wirklich so zu sein..... (schon wieder voll ) Lieber janny, aber jetzt mal rrruuuhhiigg Blut : wenn ein einzelnes Messer eine Fläche rotierend bearbeitet, wird das nun Mal in Mitteleuropa PLANDREHEN genannt, das hat aber absolut nichts mit einer Drehbank zu tun !! hier nochmals der Link zu so einer Maschine, http://www.oko-werkzeuge.de/oko/?Produkte:Motoreninstandsetzung:COMEC_RP330C oder sind die zu blöd Ihre eigene Maschine richtig zu benennen ?? Dann sind wir ja ausnahmsweise einer Meinung und müssen nur noch hft davon überzeugen ! Nö, ...Riefen vom PLANDREHEN und der Marbo.... Willst Du wieder mal persönlich werden ? Hast Du noch nicht genug Leute hier rausgeekelt ? Oder hast DU vielleicht zuviel Nitroverdünnung geschnüffelt ?????? siehe : http://www.saab-cars.de/Saab-Mitglieder-f57/jetzt-verlasse-ich-euch-t25947/ Was meinen Betrieb betrifft, musst gerade DU Dir jedenfalls keine Sorgen machen ! Aber vielleicht hast du ja irgendwann auch mal deinen eigenen Betrieb, dann wirst Du die Spielregeln dafür auch kennen ( müssen) Eigentlich war ich der Meinung, dass hier jeder SEINE Meinung bzw. Erfahrung frei sagen darf und auch sollte, jeder Leser kann sich dann ja sein Bild dazu machen und dementsprechend handeln, aber manche Individuen hier halten sich anscheinend für allwissend .... und alle anderen müssen demnach diese Meinung beklatschen oder blöd sein ? tut mir leid, wenn ich andere mit diesem Post langweile, aber das musste jetzt mal gesagt werden.... Gruss SAAB STOCK CAR ( nix mit Schrott )