Alle Beiträge von cc670
-
Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
Und wir trösten uns doch alle gegenseitig so gerne , was das Forum zu so einem angenehmen Ort des Verweilens macht. Wie hoch ist eigentlich der Ölinhalt für das Getriebe? Motor 4 Liter, aber Getriebe?
-
Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
Neueste Infos per Zufall vom italienischen SAAB-Forum. Der italienische Interessent, der mittlerweile angeblich kein Interesse mehr hat, weil sie bereits 3 SAABs in der Familie haben und die Familie entschieden hat, keinen 4. SAAB mehr haben zu wollen, hat mir erzählt, dass 1. der Wagen echte 125 kW/170 PS hat > das sagt mir, Mj. 1993 mit normaler Blackbox 2. der Verkäufer ihm angeboten habe, 2.1 den defekten Auspuff kostenlos zu reparieren, 2.2 eine neue Batterie zu spendieren, 2.3 ebenso 2x Übernachtung bed & breakfast zu spendieren 2.4 und dafür 5000 Euro haben zu wollen. Also Jungs, das Pokern kann beginnen. Wird' schon schief gehen.
-
Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
Vielen Dank, schon begutachtet und für gut befunden.
-
Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
@ Alex P.: Hab keine Ledertürverkleidung bei Deinem 900 Cabrio und 900 CC entdecken können!
-
Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
@racinggreen: Danke für das Angebot, Dein Inserat habe ich natürlich schon längst entdeckt. Das soll jetzt bitte nicht von Euch und von Dir racinggreen bitte auch nicht als arrogant empfunden werden, aber die Farbe lemansblaumetallic hält mich vor allem vom Kauf ab. Obwohl ich die Farbe eigentlich auch als elegant empfinde, ist das die Farbe, die mit am häufigsten beim 900 I Cabrio anzutreffen ist, was ja auch irgendwie verständlich ist, weil sie von Mj. 1991 bis 1994 durchgehend im Programm war und deshalb ziemlich "mainstream" ist (schwarz sowieso, ist klar). Schwarz bietet mir aber die ideale Grundlage, um auf Schwarzmetallic umzulackieren, und da habe ich nicht nur eine Farbe, die nur im Mj. 1993 und 1994 beim 900 I Cabrio im Programm war, sondern die mir außerordentlich gut gefällt. Die Umlackierung wäre sowieso die allerletzte Maßnahme, nachdem die Technik in Schuss gebracht wurde. Und vielleicht lass ich mich von Euch auch noch überzeugen, es bei Original-Schwarz zu belassen, wenn der Lack durch Polieren wieder gut in Schuss zu bringen ist.
-
Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
@ Alex P.: Danke Dir für die Hinweise, Kat Euro 1 hat er angeblich.
-
Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
Liebes Forum, ich hab die Möglichkeit, wenn ich am kommenden Samstag nach Catania auf Sizilien fliege, ein schwarzes (Code 170) 900 turbo 16 S Cabrio zu erwerben. EZ ist 12/1992, ob es ein Mj. 1992 oder 1993 ist, konnte ich nicht herausfinden, da ich keine Fahrgestellnummer mitgeteilt bekommen habe. Der Wagen ist 3. Hand, hat 160.000 km auf dem Tacho, ist unfallfrei und gehört einem "Dottore" seit 12 Jahren, der von Beruf Apotheker ist. Das Verdeck ist beschädigt (siehe Foto), aber angeblich regnet es nicht rein in das Auto. Natürlich gehört das schon mal auf jeden Fall neu gemacht. Das soll auch schon der einzige Mangel sein. Ach ja, die dreiteilige Hartplastikverdeckabdeckung ist auch nicht mehr vorhanden. Das Foto vom Sitz ist natürlich auch so fotografiert, dass man nicht sehen kann, ob im Einstiegsbereich das Leder abgeschürft ist oder sogar schon ein Loch hat. Es soll vor allem deshalb ein Italiener sein, weil ich unbedingt einen rostfreien haben möchte. Jetzt muss ich Euch auch noch sagen, dass ich eben genau einen echten turbo S suche, weil für mich die Aero-Planken ein Muss sind, und ich vor allem keine Lust habe, mir die Teile mühsam für die Umrüstung auf Vollturbo zusammenzusuchen. Ausserdem lege ich Wert auf den grossen fünfteiligen Heckspoiler und auf die neuen Armaturenanzeigen, die mehr im Stil des 9000 gehalten sind. Ja, und jetzt lacht bitte nicht, auch auf die faltigen Ledertürverkleidungen im Porsche Rafflederstil bin ich scharf, die es meiner Beobachtung nach nur in Italien beim turbo S gab. Ich weiss nicht, ob das ein Sattler so gut hinbekommen würde, wenn ich von Stoff auf Leder umrüsten lassen wollte. Das heisst also, dass für mich nur Mj. 1992, 1993 und 1994 in Frage kommt. Ausgeschrieben war der Wagen für 6000 Euro und der Freund des Apothekers, der sich um den Verkauf bisher gekümmert hat, hat gesagt, dass sie bereit wären, für 5000 Euro den Wagen zu verkaufen. Nach einem heutigen Telefonat kann ich den Wagen aber nur für 5500 Euro mitnehmen, weil er andere zwei norditalienische Interessenten hat, die diesen Preis zu zahlen bereit sind. Natürlich wurde der Wagen nicht bei Saab gewartet, Serviceheft wird es wohl auch nicht geben. Guckt Euch bitte die Fotos an, und teilt mir bitte Eure Gedanken mit, wenn Euch irgendwas auffällt. Verdeckerneuerung ca. 1500 - 2000 Euros, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Und später möchte ich den Wagen auch vom Profi umlackieren lassen auf schwarzmetallic (Code 248), weil der Wagen für mich dann noch eleganter ist (inklusive Motorhaube, Kofferraumdeckel und Türen innen). Meint ihr mit 2000 Euro käme ich dahin? Und sagt mir bitte, ob der Preis von 5500 Euro für ein Auto mit genannter Vorgeschichte angemessen ist. Danke, cc670 PS: Dieser Wagen war nicht bei Autoscout annonciert.
-
Bestand an Typ-Varianten
Sodele, letzten Dienstag, 14.09., angefragt und heute, Montag, 20.09., kam die Antwort. Angefragt habe ich den Saab 9000 2.3 turbo, MY 1991 (Schrägschnauzer CC). "...Sie suchen den Bestand des Saab 9000. Die Zählung der Fahrzeuge am 01. Januar 2010 hat für den von Ihnen angefragten Typ (Herstellernummer 9116, Typschlüsselnummer 323) einen Bestand in Deutschland von 123 Fahrzeugen ergeben. Der Fahrzeugbestand enthält (seit der Zählung zum 01. Januar 2008) nur noch den „fließenden Verkehr“ einschließlich der Saisonkennzeichen. Die vorübergehenden Stilllegungen sind darin nicht mehr enthalten. ... " Wenn man sich das mal vor Augen hält, nur noch 123 Stück in einem Land mit ca. 40 Mio PKW (wenn ich das so richtig im Kopf habe)... Ganz schön exklusiv unsere Lieblingsmarke von den Stückzahlen her, wie ich finde.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Saab 9000 i 16 - Fahrer als permanenter Rechtsüberholrüpel auf VOX - "Schneller als die Polizei erlaubt." Ab 0:19:40 zu sehen. http://www.voxnow.de/sadpe.php?container_id=30200&player=1&season=0&tc=rd812394726
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
MY 1981 900-er turbo mit Innenausstattung Velours "Rosenholz". Find' ich übrigens sehr schön die Plüschausstattung und die Farbe natürlich auch. Neue Kotflügel hat er wohl auch schon bekommen, da mit Seitenblinkern versehen. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bsdamm1jywfj
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Mittelarmlehnenspezialanfertigung mit SAAB-Emblem für 9000 CS = Holzbrett?:biggrin: Zusätzlich mit Safety-LED-Ausstiegsbeleuchtung. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v3wdm2osuw42
-
SAAB im Film und Fernsehen
Echt verrückt die Engländer, ausserdem viel zu schade um den Alfa 164 Quadrifoglio Verde (Topmodell der Reihe). Der Saab 9000 CS scheint hingegen nicht mal ein Turbo zu sein.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Werbung pur: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?__lp=7&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&id=135517701&pageNumber=1
-
Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau
Ja, die Macken sind zu tief im Kunststoffglas, mit Politur wird da nichts gehen (hab ich sogar zuhause). Mit dem Dremel trau ich mich nicht, weil ich befürchte, dass es nachher noch schlimmer aussieht. @tempelkim Voltmeter wird benötigt, sorry.
-
diese Red Box für welche Modelle ?
Dann lag ich ja mit meiner Vermutung gar nicht mal so falsch. http://www.saab-cars.de/578728-post13.html
-
Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau
Hallo, ich habe jetzt auch die originalen SAAB-Zusatzinstrumente made by VDO. Wermutstropfen ist allerdings, dass die Zeiger bei Voltmeter, Öldruckmesser und Öltemperaturmesser und auch die roten Markierungen auf den Skalen ausgeblichen sind. Ausserdem hat bei einer Anzeige das Kunststoffglas zwei Macken. Zu guter letzt müssten die Metallaussenringe lackiert werden, da Lack ab und teilweise angerostet. Montieren möchte ich Öldruckmesser, Öltemperaturmesser und Außenthermometer. Der Farbunterschied der Zeiger lässt sich auch auf den angehängten Fotos recht gut erkennen, der Zeiger des Thermometers ist nämlich noch schön orange/gelb. Hat es jemand schon einmal versucht und geschafft, an die Zeiger heranzukommen ohne Zerstörung des Instruments? Würde dann nämlich versuchen, die Zeiger wieder schön orange/gelb zu lackieren, wenn überhaupt möglich/ratsam/empfehlenswert. Kann man das beschädigte Kunststoffglas irgendwie austauschen? Weiss das vielleicht jemand von Euch? Danke.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
MY 1992 900 I Cabrio mit nicht dazu passendem Drehzahlmesser und Tankuhr. Verstehe ich nicht, meistens passt der Tacho doch nicht zum MY des Autos. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?__lp=9&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&maxFirstRegistrationDate=1994-12-31&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&id=135465792&pageNumber=4
-
Bestand an Typ-Varianten
Einführung des 2,3 i-Motors zum MY 1990 (Geradschnauzer CC und CD) und 1 Jahr später Einführung des 2,3 turbo-Motors zum MY 1991 (Schrägschnauzer CC und CD).
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Tuning á la Rumänien, da rumänisches Kennzeichen. Das rote Armaturenbrettoberteil ist ja das Allerschrecklichste, was ich je bei einem neuwertigen SAAB gesehen hab. Ob der gecleante Airbag noch funktioniert?
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Saab 900 S, MY 1993, mit 72.300 km aus 1. Hand in Belgien, Schnäppchen? http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bsmd4nfh1xxp
-
Leistungsänderung Saab Deutschland
Das N in der Fahrgestellnummer besagt Modelljahr 1992. Offiziell lassen sich die 9000-er aber erst ab Mj. 1993 auf Euro 2 umschlüsseln (ohne Zusatzaufwand á la Mini-Kat). Wenn Dein 9000 CD in Österreich zuerst ausgeliefert wurde, dann würde sich zumindest der Ersteintrag von 147 kW/200 PS erklären lassen, da dieser Motor dort immer (ab Mj. 1991) offiziell 200 PS hatte.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Vor kurzem in eBay für 3910 Euro ersteigert und jetzt für 3100 Euro bei mobile. Wo da wohl der Wurm begraben liegt? http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?__lp=9&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&maxFirstRegistrationDate=1994-12-31&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&id=135118598&pageNumber=4
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Schön, schön, aber das ist nicht scarabäusgrün.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Audi A3 Cabrio für Barbie-Fans, wohl mit Audi Exclusive Lackierung, Herstellerfarbbezeichnung: Pinkrosashocking , trifft es gut! http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?__lp=10&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=1900&makeModelVariant1.modelId=8&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=110&minPowerAsArray=KW&maxPowerAsArray=146&maxPowerAsArray=KW&vehicleCategory=Car&segment=Car&minFirstRegistrationDate=2008-01-01&transmissions=AUTOMATIC_GEAR&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&id=129453911&pageNumber=10
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Immer wieder diese Italiener... Ich weiss gar nicht, ob ich den schon mal gepostet habe, falls ja, möge man es mir nachsehen. Schaut Euch doch bitte mal die Heckklappe an, find' ich einfach herrlich diese Kreativität. Das Tüpfelchen auf dem i, wie ich finde, ist das umgedrehte "S"-Zeichen. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=viv41yvs4gcu